Flughäfen: BBI: Anlieger nennen Gutachten manipuliert, aus Die Welt

http://www.welt.de/welt_print/article1902546/
BBI_Anlieger_nennen_Gutachten_manipuliert.html

Nachtflug-Gegner beenden unter Protest Treffen für Anwohner
Schönefeld – Mit heftigen Turbulenzen begann gestern die erste Erörterungsrunde für Anwohner im Planergänzungsverfahren zum Bau des Hauptstadtflughafens BBI in Schönefeld. Rund 100 Anrainer des künftigen BBI waren in den Saal in der Airportworld an der B 96a gekommen, um ihre Argumente gegen Nachtflüge mit der Flughafengesellschaft zu erörtern. Doch kaum eine Viertelstunde war vergangen, als es zum Eklat kam: Unter massivem Protest verließ ein Großteil der Anwesenden den Saal.
Was war passiert? Der Vorsitzende der Schutzgemeinschaft Umlandgemeinden und Bürgermeister von Schulzendorf, Herbert Burmeister (Linke), hatte bereits am …

Flughäfen: Flughafenpläne in der Warteschleife, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/
Brandenburg-BBI-Finow;art128,2512523

Die Betreiber des Flugplatzes Finow wollen den Ausbau zum Regionalflughafen, möglichst mit Nachtfluglizenz – trotz Nein aus Potsdam. Das Brandenburger Kabinett fürchtet Konkurrenz zum neuen Großflughafen in Schönefeld.
FINOW – Die Betreiber des 60 Kilometer nordöstlich Berlins gelegenen Flugplatzes Finow geben sich mit ihren Ausbauplänen nicht geschlagen. Sie wollen, dass hier künftig auch große Maschinen wie eine Boeing 737 oder ein Airbus A 320 im Linien- und Charterverkehr abheben und landen dürfen. „Da stört uns auch der gegenteilige Beschluss der Landesregierung nicht“, sagt der Geschäftsführer des Flugplatzes Reinhard Wolk. „Die kann beschließen, was sie will. Wir befinden uns in einem ordnungsgemäßen Verfahren, dessen Ausgang …

Bahnverkehr + Flughäfen: Dresdner Bahn wird erst 2014 fertig, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/
.bin/dump.fcgi/2008/0411/lokales/0130/index.html

Christine Richter

Die Zugverbindung zum neuen Großflughafen, die sogenannte Dresdner Bahn, wird nach Auskunft des Regierenden Bürgermeisters erst im Jahr 2014 fertig, also drei Jahre nach der geplanten Inbetriebnahme des Airports. (cri.)

Flughäfen: Brandenburg verzichtet auf Regionalflugplätze, um Schönefeld keine Konkurrenz zu machen, aus Märkische Allgemeine

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/11179009/62249/
Brandenburg_verzichtet_auf_Regionalflugplaetze_um_Schoenefeld_keine_Konkurrenz.html

POTSDAM – Die Hoffnung einiger Billigfluganbieter, künftig auf kleinen regionalen Flughäfen in Brandenburg starten und landen zu können, wird sich nicht erfüllen. Der Flugverkehr im Linien- und Pauschalflugangebot wird sich ausschließlich auf den künftigen Flughafen Berlin Brandenburg International (BBI) in Schönefeld konzentrieren. Das sieht die überarbeitete Luftverkehrskonzeption für die Region vor, die gestern vom Kabinett gebilligt wurde.
Die Absage an Billigfluganbieter in der Region kommt nicht überraschend. Bereits die Gemeinsame Planungskonferenz Berlin-Brandenburg hatte sich im Juli …

Flughäfen + Bahnverkehr: IHK findet Pläne für Züge zum Flughafen BBI blamabel, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/
.bin/dump.fcgi/2008/0405/lokales/0044/index.html

Neuer Express kann nur zweimal pro Stunde fahren
Peter Neumann

Für Christfried Tschepe ist es „ein Desaster“. Die Bahnverbindungen zum Großflughafen Berlin Brandenburg International (BBI) werden lange Zeit „alles andere als attraktiv“ sein, sagt der Vorsitzende des Fahrgastverbandes IGEB. Auch Christian Wiesenhütter ist unzufrieden mit dem, was den Passagieren nach der für Ende 2011 geplanten Flughafen-Eröffnung auf Jahre hinaus geboten wird. „Blamabel für Berlin“, bemängelt der stellvertretende Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK) Berlin. „Ich finde es traurig, dass der Senat nicht die Weitsicht hatte, die nötige Schienen-Infrastruktur rechtzeitig sicherzustellen.“
Wie berichtet hatte eine Arbeitsgruppe dem BBI-Projektausschuss am Freitag vorgestellt, auf welchen Bahnlinien die Fluggäste …

Flughäfen: Ab Montag werden die Einwände im Planergänzungsverfahren Flughafen Schönefeld erörtert, aus Märkische Allgemeine

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/11176492/61939/
Ab_Montag_werden_die_Einwaende_im_Planergaenzungsverfahren_Flughafen.html

SCHÖNEFELD – Die 400 Stühle im Gebäude neben der Airportworld sind aufgereiht, die Technik funktioniert, Akteneinsichts-, Antrags sowie eine Klärungsstelle können besichtigt werden, die Einlass- und Sicherheitskräfte sind geschult, WCs aufgestellt – die Gemeinsame Obere Luftfahrtbehörde Berlin-Brandenburg zeigt sich gerüstet. Wenn am Montag die Erörterungstermine im Rahmen des ergänzenden Planfeststellungsverfahrens zum Ausbau des Großflughafens Schönefeld beginnen, werden die daran Beteiligten ordentliche Bedingungen für die auf zwei Wochen angesetzte Anhörung vorfinden. Wolfgang Fried, der Leiter des Verfahrens, stellte gut gelaunt seine Mannschaft vor, neben der Anhörungsbehörde werden im Präsidium Vertreter des Vorhabenträgers Platz nehmen. In der ersten Woche erörtern sie die …

Flughäfen: Darf Mehdorn sein Amt für die Pro-Tempelhof-Kampagne missbrauchen?, aus Berliner Kurier

http://www.berlinonline.de/berliner-kurier/
print/berlin/213761.html

Berlin – Freunde waren Hartmut Mehdorn und Klaus Wowereit nie, jetzt könnte offene Feindschaft draus werden. Drei Wochen vor dem Tempelhof-Volksbegehren sucht der Bahnchef den offenen Konflikt zum Regierenden Bürgermeister und fordert die wichtigsten Bosse Deutschlands zur Parteinahme auf. Ziel: die Offenhaltung des Airports.
Gerichtet ist das vierseitige Schreiben auf offiziellem Bahn-Papier, das dem KURIER vorliegt, an die 74 wichtigsten deutschen Unternehmer und Funktionäre. Unter ihnen sind u.a. Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann, Siemens-Boss Peter Löscher, …

Flughäfen + Bahnverkehr: Airport ohne Express, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/
.bin/dump.fcgi/2008/0404/lokales/0009/index.html

Zum Großflughafen BBI geht es per Bahn meist nur gemächlich. Einzige Alternative ist das Auto
Peter Neumann

Wenigstens so viel ist sicher: Aus der Luft wird der Flughafen Berlin Brandenburg International (BBI) in Schönefeld gut erreichbar sein. Auf der Straße ebenfalls – die neue Autobahn wird am 23. Mai freigegeben. Auf der Schiene sieht es dagegen längst nicht so gut aus. Wenn BBI öffnet, müssen die Berliner dorthin entweder eine zeitraubende S-Bahn-Reise auf sich nehmen – oder sie nutzen den neuen Flughafen-Express vom Hauptbahnhof, der allerdings nur zweimal stündlich fahren kann.
Doch das ist nicht das einzige Flughafen-Problem. Der Auftrag für das zentrale Terminal ist immer noch nicht vergeben, obwohl der Bau bereits im Sommer beginnen soll. Zudem hat die Bankenkrise dazu geführt, dass sich die …

Flughäfen: Flughafen Berlin-Tegel mit kräftigem Passagierplus im März, aus Die Welt

http://newsticker.welt.de/index.php?
channel=wir&module=dpa&id=17392082

Berlin (dpa/bb) – Der größte Berliner Flughafen Tegel hat im März ein kräftiges Passagierplus erzielt. Die Zahl der Reisenden stieg um 8,7 Prozent auf 1,17 Millionen, wie die Betreibergesellschaft am Freitag nach vorläufigen Daten mitteilte. Der Flughafen Schönefeld verzeichnete dagegen im Vergleich zum Vorjahresmonat ein Minus von 0,2 Prozent auf 504 000 Gäste. Hintergrund sei die Verlegung aller dortigen Flüge von Air Berlin und deren Tochter …

Flughäfen: Airlines fordern Klarheit zum Starttermin, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/
Berlin-BBI-Flughafen;art270,2505794

Nach Zweifeln an BBI-Eröffnung im November 2011 werden die Fluggesellschaften langsam unruhig. Sie wollen eine klare Aussage der Betreiber des neuen Großflughafens in Schönefeld. Grundsätzlich ist eine Verschiebung des Starts für die Airlines aber kein Problem, meinen Insider.
Die Ungewissheit um den Eröffnungstermin für den BBI-Flughafen in Schönefeld verunsichert auch die Fluggesellschaften. Wie berichtet, glauben Fachleute schon lange nicht mehr, dass der Start von Berlin-Brandenburg International Anfang November 2011 erfolgen kann. Der Deutschlandchef von Easyjet, John Kohlsaat, hat gegenüber dem Tagesspiegel gesagt, hinter den Kulissen werde schon längst das Jahr 2012 gehandelt; er selbst schließe nicht aus, dass es auch bis 2013 dauern könnte. Nur die Flughafengesellschaft beteuert weiter, an diesem Termin werde nicht gerüttelt.
Uns würde es mehr helfen, wenn die Flughafengesellschaft …