http://www.tagesspiegel.de/berlin/kuenftiger-grossflughafen-in-30-tagen-hebt-der-erste-flieger-ab/6587252.html 16 Jahre sind vergangen, seit sich die Politik für den Großflughafen Schönefeld entschieden hat. Am 24. Mai wird die Eröffnung gefeiert, auch Kanzlerin Merkel kommt. Vorher gibt es Publikumstage – und dabei die vorerst letzte Chance auf manche besondere Erlebnisse. Kann man sich über einen nagelneuen Flughafen freuen? Wie über ein neues Auto oder einen neuen Job? 16 Jahre hat es gedauert – von der Bestellung durch die Politik bis zur Eröffnung. Eine gefühlte Ewigkeit. 30 Tage sind dagegen ein Wimpernschlag. In einem Monat hebt der „Flughafen Berlin-Brandenburg Willy Brandt“ endlich in die Zukunft ab. Die Flughafengesellschaft will die Berliner und Brandenburger, vom Wesen her bodenständige Skeptiker, mit gezielten Aktionen in höhere Feierlaune versetzen. Emotionaler Höhepunkt der „Eröffnungskampagne“ für den „modernsten Flughafen Europas“ ist der …
Kategorie: Flughäfen + Luftfahrt
Flughäfen: Flughafeneröffnung Der Glaube an den Zeitplan, In 33 Tagen soll der neue Flughafen BER an den Start gehen, noch sieht es ganz und gar nicht danach aus. Die Experten bleiben gelassen: „Wir schaffen das“. , aus Der Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/flughafeneroeffnung-der-glaube-an-den-zeitplan/6577406.html Ein wenig ratlos sieht er aus, der Mann, der da im Blaumann auf ein paar leeren Paletten sitzt. Er wiegt den Zauberwürfel in der Hand, hin und her, bevor er wieder an ihm dreht. Da fügt sich noch nichts, die bunten Flächen des Würfels sind durcheinander. Kleine Pause auf der Baustelle des Flughafens „Willy Brandt“. In 33 Tagen soll sich alles gefügt haben und dort, wo die Arbeiter sitzen, die Abflugebene sein, glänzend herausgeputzt, Berlins neues Tor zur Welt. Derzeit aber benötigt man noch viel Fantasie, sich diese wüste Fläche, wo die Schleifmaschinen kreischen und die Luft staubig ist, als funktionsfähigen Airport vorzustellen. Viel Fantasie oder eine solide Kenntnis des Baugeschehens, so wie sie Ralf Kunkel hat, der Sprecher der Flughafengesellschaft. Dort hinten gibt es die „Ständige Vertretung“, den Ableger der legendären Kneipe am Schiffbauerdamm, hier eine Filiale des Restaurants …
Flughäfen: Flughafen genehmigt und verklagt, Anwohner gehen gerichtlich gegen Betriebserlaubnis für den BER-Airport in Schönefeld vor. , aus Der Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/flughafen-genehmigt-und-verklagt/6571422.html Schönefeld – Die Genehmigung ist da – und die erste Klage dagegen auch. Das Brandenburger Infrastrukturministerium hat die Genehmigung für den Flughafen Schönefeld geändert und dem künftigen Betrieb auf dem ausgebauten Flughafen Berlin-Brandenburg „Willy Brandt“ angepasst. Dagegen haben jetzt umgehend Bewohner aus Kleinmachnow über den Berliner Anwalt Philipp Heinz eine sogenannte Anfechtungsklage beim Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg erhoben. Einer der größten Erfolge von Heinz war das Aufheben sämtlicher Genehmigungen beim Bau des Kohlekraftwerks Datteln in Nordrhein-Westfalen. Nach Ansicht der Kläger ist die Genehmigungsänderung unwirksam, weil sie keinen Lärmschutz für die Bewohner vorsehe, deren Häuser und Grundstücke in Zukunft überflogen werden. Bereits im Planfeststellungsverfahren seien diese Lärmschutzbelange …
Flughäfen: Mangelnder Schallschutz Anwohner wollen BER verhindern, aus Der Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/mangelnder-schallschutz-anwohner-wollenber-verhindern/6567368.html Der Streit um den Schallschutz am neuen Flughafen geht in die nächste Runde: Elf Betroffene strengen Eilverfahren vor Gericht an. Der Anwalt der Kläger spricht von Betrug. Fünf Wochen vor der Premiere des neuen Hauptstadtflughafens BER wollen elf Anwohner die Eröffnung wegen mangelnden Schallschutzes verhindern. Am gestrigen Freitag reichte der Würzburger Anwalt Wolfgang Baumann beim Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg (OVG) den Antrag auf Erlass einer einstweilige Anordnung ein. Demnach soll Brandenburgs Infrastrukturministerium angewiesen werden, die Eröffnung zu unterbinden. Alternativ soll ein Nachtflugverbot von 22 bis 6 Uhr statt der bisherigen Randzeiten bis 24 Uhr und von 5 bis 6 Uhr angeordnet werden. Baumann, dessen Kanzlei mehrere Verfahren wegen Fluglärms führt und Anfang April für …
Flughäfen: Wegen „mangelnden Schallschutzes“ wollen Anwohner die Eröffnung des neuen Airports am 3. Juni in Schönefeld verhindern – und haben am Freitag per Eilantrag beim Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg Klage eingereicht., aus Berliner Zeitung
http://www.berliner-zeitung.de/berlin/flughafen-berlin-brandenburg-klage-gegen-flughafeneroeffnung-eingereicht,10809148,15012242.html Berlin – Wegen „mangelnden Schallschutzes“ wollen Anwohner die Eröffnung des neuen Airports am 3. Juni in Schönefeld verhindern – und haben am Freitag per Eilantrag beim Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg Klage eingereicht. In fünf Wochen, am 3. Juni, soll der Flughafen Berlin Brandenburg (BER) in Schönefeld den Betrieb aufnehmen. Doch Bürger aus der Umgebung wollen dies mit juristischen Mitteln verhindern. Elf von ihnen haben am Freitag vor dem Oberverwaltungsgericht (OVG) Berlin-Brandenburg eine einstweilige Anordnung beantragt. Danach soll der künftige Hauptstadtflughafen noch so lange geschlossen bleiben, bis alle Lärmbetroffenen den Schallschutz genießen, der ihnen laut Genehmigung zusteht. Bislang seien sie darum betrogen worden, kritisierte der …
Flughäfen: Tower am Flughafen BER offiziell eröffnet, aus Berliner Morgenpost
http://www.morgenpost.de/flughafen-berlin-brandenburg/article106231431/Tower-am-Flughafen-BER-offiziell-eroeffnet.html Fast unbemerkt machen die Fluglotsen am BER seit einem Monat ihre Arbeit im neuen Tower. Jetzt wurde er offiziell in Betrieb genommen. Der neue Tower am Flughafen BER ist bei Weitem nicht der höchste Turm Berlins. Mit seinen 72 Metern ist er niedriger als der Fernsehturm, der Funkturm, ja sogar als der Turm des Roten Rathauses. Er ist auch nicht der höchste Tower Deutschlands. Dieser steht am Flughafen Düsseldorf. Aber er ist einen Meter höher als der Tower am Flughafen in Frankfurt am Main. Und darauf sind die Berliner Fluglotsen durchaus stolz. Seit genau einem Monat sitzen die Lotsen der Deutschen Flugsicherung (DFS) schon im neuen Tower auf dem Gelände des Flughafens BER. So richtig mitbekommen hat das kaum jemand. „Das zeigt, dass der Übergang …
Flughäfen: Großflughafen BER Noch keine Freigabe für den neuen Flughafen, aus Der Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/grossflughafen-ber-noch-keine-freigabe-fuer-den-neuen-flughafen/6550810.html Die Luftfahrtbehörde ist nicht überzeugt, dass der Betrieb am künftigen Flughafen BER wie geplant am 3. Juni aufgenommen werden kann. Die Betriebspflicht in Tegel wird erst aufgehoben, wenn in Schönefeld alles funktioniert. Noch ist die Luftfahrtbehörde nicht überzeugt, dass der Betrieb am künftigen Flughafen Berlin-Brandenburg „Willy Brandt“ in Schönefeld wie geplant am 3. Juni aufgenommen werden kann. Bevor die Behörde die Flughafengesellschaft von der Betriebspflicht in Tegel befreit, muss der Flughafen deshalb noch eine Auswertung des Probebetriebs am künftigen Flughafen liefern. Die Betriebspflicht wolle man erst aufheben, wenn absolut klar sei, dass der Betrieb in Schönefeld planmäßig aufgenommen werden könne, heißt es in der Senatsverkehrsverwaltung. Bliebe die Betriebspflicht bestehen, könne die Flughafengesellschaft nicht wie vorgesehen in der Nacht zum …
Flughäfen + Taxi + Tarife: Taxifahrer boykottieren Flughäfen für einheitliche Fahrpreise, aus PNN
http://www.pnn.de/brandenburg-berlin/642235/ Verkehrschaos zum Wochenbeginn in Berlin: Aus Protest gegen unterschiedliche Fahrpreise von und zum neuen Flughafen boykottierten Taxifahrer Flughäfen und Hauptbahnhof. Auf ihrem Weg zum Brandenburger Tor legten sie zeitweise den Verkehr lahm. Berlin – Mit Sternfahrten und Boykottaktionen haben am Montag rund 3000 Berliner Taxifahrer gegen unterschiedliche Fahrpreise von und zum neuen Hauptstadtflughafen protestiert. Am Hauptbahnhof und an den Flughäfen Tegel und Schönefeld nahmen sie stundenlang keine Fahrgäste auf. Mit Sternfahrten quer durch die Stadt zu einer zentralen Kundgebung am Brandenburger Tor legten sie zeitweise den Verkehr lahm. Es kam zu langen Staus im Umfeld der Protestrouten. Reisende mussten am Vormittag in Tegel und Schönfeld länger auf ein Taxi warten. Behinderungen gab es zudem im S- und U-Bahnverkehr – wegen Bauarbeiten und einer Signalstörung. Nach einem Kompromiss zwischen Berlin und dem Landkreis Dahme-Spreewald gilt von Berlin …
Regionalverkehr + Flughäfen: Eisenbahn-Bundesamt lässt weitere Talent-2-Züge für Berlin zu
http://www.lok-report.de/ Der Inbetriebnahmegenehmigungsprozess für die „Talent 2“-Fahrzeugfamilie kommt weiter voran: Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) hat am Freitag auch die fünfteiligen Triebzüge dieser Serie für Berlin und Brandenburg zugelassen. Nach Klärung der letzten offenen Fragen hatte der Hersteller erst vor wenigen Tagen die noch ausstehenden Sicherheitsnachweise nachgereicht. Deren Auswertung war sehr kurzfristig möglich, da EBA und Hersteller bereits in der Test- und Nachweisphase in einem intensiven Austausch gestanden hatten. Seit März dürfen in der Region bereits die Dreiteiler der Fahrzeugfamilie verkehren. Die Züge sollen als „Airport Express“ den neuen Berliner Flughafen mit der Innenstadt verbinden. (Pressemeldung EBA, 23.04.12).
Flughäfen: Probleme auf BER-Baustelle Neuer Flughafen startet als Provisorium, aus Der Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/probleme-auf-ber-baustelle-neuer-flughafen-startet-als-provisorium/6536742.html Brandschutz- und Abfertigungsanlagen könnten nicht rechtzeitig fertig werden, Brandenburgs Ministerpräsident Platzeck sieht den geplanten Eröffnungstermin jedoch nicht in Gefahr. Für den Schallschutz soll es indes mehr Geld geben. Die Eröffnung des neuen Hauptstadt-Flughafens BER in Schönefeld wird plötzlich doch zur Zitterpartie. Sechs Wochen vor dem Start gibt es auf der Baustelle des Zwei-Milliarden-Projektes ernsthafte Probleme. Das größte besteht nach Tagesspiegel-Recherchen darin, dass die Rauchgasentlüfter, Brandmelde- und Sprinkleranlagen im Airport nicht rechtzeitig fertig zu werden drohen. Ohne die dürfte aber eine Abnahme und Freigabe durch die zuständige Bauaufsicht des Landkreises Dahme-Spreewald nicht erfolgen. Die „Sicherung des vorbeugenden Brandschutzes“ sei „extrem zeitkritisch“, aber „noch beherrschbar“, heißt es. Flughafen, Baufirmen und Landratsamt bemühen sich fieberhaft um eine Klärung, um die für den 3. Juni geplante Eröffnung nicht zu gefährden. Das Problem wurde am Freitag auch in Schönefeld auf einer Sitzung des …