Fernbus: Deutsche Bahn startet IC Bus zwischen Berlin und Krakau mit attraktiven Reisezeiten Start am 15. April • Direktverbindung über Breslau und Kattowitz • Europa-Spezial für IC Bus

http://www.deutschebahn.com/de/presse/pi_regional/3770986/bbmv20130409.html?c2212428=2207508&start=0&itemsPerPage=20&x=1

(Berlin, 9. April 2013) Ergänzend zu den bestehenden Schienenverkehrsverbindungen bietet die Deutsche Bahn (DB) ab dem 15. April einen schnellen und umsteigefreien IC Bus-Verkehr zwischen Berlin und Krakau (Kraków) mit Zwischenhalten in Breslau (Wroclaw) und Kattowitz (Katowice) an. Der Bus ist komplett in das Netz und die Fahrpläne der DB Fernverkehrsverbindungen integriert. Fahrgäste profitieren von der umsteigefreien und schnellen Reisezeit von circa 8 1/4 Stunden. Die Busse verkehren zwischen Berlin Hauptbahnhof (Bushaltestelle Europaplatz) und den Hauptbahnhöfen in Breslau, Kattowitz und Krakau.

Pro Tag und Richtung wird täglich eine Busverbindungen angeboten. Das Angebot kann ausschließlich grenzüberschreitend und nicht innerhalb Polens genutzt werden. Die Busflotte verfügt über eine moderne Komfort- und Sicherheitsausstattung auf 4 Sterne Niveau. Zu den Standards gehören Klimaanlage, großzügigem Sitzabstand, Platz für Gepäck und WC. Kleine Snacks und Getränke gibt es ebenfalls an Bord.

Auf der Strecke gilt das Angebot Europa-Spezial: Berlin–Krakau ist mit BahnCard 25-Rabatt bereits ab 21,75 Euro erhältlich. Kunden ohne BahnCard reisen ab günstigen 29 Euro. Das Europa-Spezial Polen gilt auch für die deutschlandweite Anfahrt nach Berlin in den Zügen der DB beziehungsweise die Rückreise ab Berlin. Darüber hinaus gelten die regulären Tarifangebote von DB Fernverkehr, beispielsweise auch die bestehenden Regeln für eine kostenfreie Kindermitnahme. Für die Plätze an Bord besteht Reservierungspflicht. Bei gleichzeitigem Fahrscheinkauf ist die Reservierung im Fahrpreis enthalten.

Die genauen Fahrzeiten der Busse sowie weiterführende Informationen unter www.bahn.de. Fahrkarten können im Internet, am Automaten, im DB Reisezentrum, in einer DB Agentur oder telefonisch beim DB Reise-Service unter der Rufnummer 01805 99 66 33* erworben werden.

*14 ct./Min. aus dem deutschen Festnetz, Tarif bei Mobilfunk ggf. abweichend.

Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Fernbus: Busse machen der Bahn Konkurrenz: Seit Anfang des Jahres ist der Markt für Busverbindungen in Deutschland geöffnet, nun ist die Deutsche Bahn ihre Quasi-Monopolstellung los. Entsteht ein neuer Milliardenmarkt oder nur ein Nischenangebot für Menschen mit kleinem Geldbeutel? , aus SZ

http://www.sueddeutsche.de/reise/fernbus-markt-in-deutschland-billig-muss-es-sein-1.1638025 Auf dem Bildschirm läuft ein aktueller Spielfilm. Oder hausgemachte Unterhaltung: Das Navigationsprogramm des Reisebusses zeigt, wo er gerade seinem Ziel entgegenrollt, ob die Richtung stimmt und wie lange es noch dauern wird. In jeder Reihe stehen nur drei Sitze. Der Fahrgast kann wählen, ob er dicht neben einem Nachbarn zu zweit oder allein reisen will auf dem Einzelsitz jenseits des Ganges. Wer derart komfortables Reisen im Luxusbus erleben will, wird vorerst weiterhin nach Amerika fliegen müssen. Die Strategie der neuen deutschen Fernbus-Unternehmer ist es nicht unbedingt, ihre Fahrgäste übermäßig zu verwöhnen. Denn dann müssten sie auch die entsprechenden Preise …

Fernbus: Konkurrenz für Deutsche BahnAldi heizt mit Fernbustickets Preiskampf an, aus Focus

http://www.focus.de/finanzen/news/konkurrenz-fuer-deutsche-bahn-aldi-heizt-mit-fernbustickets-preiskampf-an_aid_950230.html Aldi heizt den Preiskampf bei innerdeutschen Fernverbindungen mit dem Online-Verkauf von Bustickets an. Über das Internetportal Aldi Reisen seien ab dem 4. April Fahrkarten für Fernbuslinien buchbar, bestätigten Aldi Nord und Aldi Süd. Die Linien werden von Univers Busreisen und dessen Partner bedient, hatte das Bonner Busunternehmen Anfang der Woche mitgeteilt. Es setzt unter anderem darauf, dass die Ticketpreise für Fernbusse deutlich unter den Preisen für …

Fernbus: Neu: Zweite Fernbusverbindung zwischen Berlin und München mit attraktiven Reisezeiten und Preisen Start am 8. April • Sofort buchbar • Zweimal täglich • Reisezeit unter 7 Stunden • Einfache Fahrt ab 22 Euro

http://www.deutschebahn.com/de/presse/pi_regional/3279938/ssat20130315.html?c2212428=2207508&start=0&itemsPerPage=20&x=1 (Leipzig, 15. März 2013) Ab dem 8. April 2013 bietet die Deutsche Bahn mit der Marke Berlin Linien Bus (BLB) eine zusätzliche Verbindung zwischen Berlin und München an. Pro Tag und Richtung werden dann zwei Busverbindungen zwischen Berlin und München angeboten. Die bestehende Fernbuslinie mit den Zwischenhalten in Leipzig, Rudolphstein, Hof, Bad Berneck, Bayreuth, Neudorf bei Pegnitz Nürnberg, Greding und Ingolstadt mit einer Reisezeit von rund 8,5 Stunden zwischen Berlin und München wird durch eine zweite Verbindung ergänzt. Bei dieser Verbindung erfolgen Zwischenhalte nur in Leipzig, Hof, Bayreuth und Nürnberg. Die Reisezeit beträgt daher weniger als 7 Stunden zwischen Berlin und München. Die Busflotte besteht aus neuen Fahrzeugen, die über moderne Sicherheits- und Komfortausstattung verfügen. Ein Busbegleiter steht während der gesamten Reise für Fragen zur Verfügung. Die Busse sind mit Klimaanlage, WC, Steckdosen für Mobiltelefone und Notebooks ausgestattet. Außerdem werden kleine Speisen und Getränke verkauft. Die einfache Fahrt zwischen Berlin und München ist für beide Verbindungen ab 22 Euro möglich. Alle Informationen, Fahrzeiten und –preise unter www.berlinlinienbus.de. Fahrkarten können ab sofort unter www.berlinlinienbus.de, in den Kundencentern der S-Bahn-Berlin, in lizensierten Reisebüro-Agenturen und Verkaufsstellen an Omnibusbahnhöfen sowie telefonisch unter der Rufnummer 030 86096211* gekauft werden. Die DB betreibt mit der Marke Berlin Linien Bus zurzeit rund 30 Fernbuslinien innerhalb Deutschlands. * Kosten zum Ortstarif, Tarif bei Mobilfunk abweichend Herausgeber: Deutsche Bahn AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Fernbus: Neu: Zweite Fernbusverbindung zwischen Berlin und München mit attraktiven Reisezeiten und Preisen Start am 8. April • Sofort buchbar • Zweimal täglich • Reisezeit unter 7 Stunden • Einfache Fahrt ab 22 Euro

http://www.deutschebahn.com/de/presse/pi_regional/3279938/ssat20130315.html?c2212428=2207508&start=0&itemsPerPage=20&x=1

(Leipzig, 15. März 2013) Ab dem 8. April 2013 bietet die Deutsche Bahn mit der Marke Berlin Linien Bus (BLB) eine zusätzliche Verbindung zwischen Berlin und München an.

Pro Tag und Richtung werden dann zwei Busverbindungen zwischen Berlin und München angeboten. Die bestehende Fernbuslinie mit den Zwischenhalten in Leipzig, Rudolphstein, Hof, Bad Berneck, Bayreuth, Neudorf bei Pegnitz Nürnberg, Greding und Ingolstadt mit einer Reisezeit von rund 8,5 Stunden zwischen Berlin und München wird durch eine zweite Verbindung ergänzt. Bei dieser Verbindung erfolgen Zwischenhalte nur in Leipzig, Hof, Bayreuth und Nürnberg. Die Reisezeit beträgt daher weniger als 7 Stunden zwischen Berlin und München.

Die Busflotte besteht aus neuen Fahrzeugen, die über moderne Sicherheits- und Komfortausstattung verfügen. Ein Busbegleiter steht während der gesamten Reise für Fragen zur Verfügung. Die Busse sind mit Klimaanlage, WC, Steckdosen für Mobiltelefone und Notebooks ausgestattet. Außerdem werden kleine Speisen und Getränke verkauft.

Die einfache Fahrt zwischen Berlin und München ist für beide Verbindungen ab 22 Euro möglich.

Alle Informationen, Fahrzeiten und –preise unter www.berlinlinienbus.de.

Fahrkarten können ab sofort unter www.berlinlinienbus.de, in den Kundencentern der S-Bahn-Berlin, in lizensierten Reisebüro-Agenturen und Verkaufsstellen an Omnibusbahnhöfen sowie telefonisch unter der Rufnummer 030 86096211* gekauft werden.

Die DB betreibt mit der Marke Berlin Linien Bus zurzeit rund 30 Fernbuslinien innerhalb Deutschlands.

* Kosten zum Ortstarif, Tarif bei Mobilfunk abweichend

Herausgeber: Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Fernbus: Linienverkehre starten durch. Von und nach Berlin sind immer mehr Strecken buchbar. , aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/reise/der-bus-macht-mobil/7901186.html Max im Glück. Der junge Berliner studiert in Leipzig und hat ein Busticket für die Fahrt von seiner Uni- in seine Heimatstadt gelöst – für drei Euro. Auf der Suche nach einer preisgünstigen Fahrgelegenheit fand er irgendwo in den Tiefen des Internets einen Gutschein über fünf Euro, einzulösen bei meinfernbus.de, wo die Strecke eigentlich erst ab acht Euro zu buchen ist . Ein bereits unschlagbarer Preis im Vergleich zur Privatbahn Interconnex, zu diversen Mitfahrgelegenheiten oder gar zur Deutschen Bahn, die für die Reise im ICE zwischen Berlin und Leipzig einen „Normalpreis“ von 46 Euro verlangt. Dabei sind die Versprechungen des jungen Busunternehmens Mein Fernbus GmbH groß: bequeme Sitze mit ordentlichem Abstand zum Vordermann, kabel- und kostenloses Internet an Bord, Toilette, Snacks und Kaltgetränke zu günstigen …

Fernbus: Die Deutsche Bahn ist auch auf der Straße Nummer eins: Sie hat das größte Fernbus-Streckennetz in Deutschland. Die Konkurrenz holt aber auf – darum will der Marktführer mehr Verbindungen anbieten., aus Die Welt

http://www.welt.de/wirtschaft/article114116096/Deutsche-Bahn-baut-ihr-Fernbus-Angebot-aus.html Die Deutsche Bahn reagiert auf die wachsende Konkurrenz bei Fernbussen und baut ihr eigenes Busnetz aus. Das Unternehmen Berlin Linien Bus, das der Bahntochter BEX zu 65 Prozent gehört, richtet am 8. April vier neue Städteverbindungen ein. Künftig fahren täglich Busse auf den Strecken München-Stuttgart, Köln-Frankfurt-Nürnberg, Köln-Frankfurt-Stuttgart und Dresden-Berlin-Hamburg. Das geht aus einem Rundschreiben des Busbetreibers an Reisebüros hervor, das der Nachrichtenagentur dpa vorliegt. Berlin Linien Bus ist schon bisher der Betreiber mit dem größten Streckennetz und der größten …

Fernbus + Bus: Fernbusangebot steigt Flix Bus, Mein Fernbus und Dein Bus weiten Streckennetz aus, aus FAZ

http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/fernbusangebot-steigt-flix-bus-mein-fernbus-und-dein-bus-weiten-streckennetz-aus-12057960.html Reisende mit wenig Geld, aber viel Zeit können sich freuen: Die Fernbus-Anbieter starten in den kommenden Wochen neue Linien, die die ganze Bundesrepublik umspannen sollen. In der kommenden Woche starten mehrere Fernbuslinien ihre Fahrten zwischen vielen deutschen Großstädten. So können Reisende von Donnerstag (14.2.) an per Bus von Berlin über Leipzig nach Frankfurt am Main fahren, wie der Anbieter Mein Fernbus mitteilte. Es ist die erste Verbindung des Unternehmens nach der Öffnung des deutschen Fernbusmarktes am 1. Januar. Die Busse fahren auf der Strecke montags bis donnerstags und samstags zweimal, freitags viermal und …

Fernbus + Bus: Zentraler Omnibusbahnhof Berlin (ZOB) Trister Empfang am Omnibusbahnhof, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/zentraler-omnibusbahnhof-berlin–zob–trister-empfang-am-omnibusbahnhof,10809148,21018744.html Berlin – Der Zentrale Omnibusbahnhof wurde jahrzehntelang vernachlässigt. Nun wird investiert – ein bisschen. Statt wie geplant 2014 und 2015 soll nun schon 2013 gebaut werden und offenbar soll es auch mehr Geld geben: 1,5 Millionen Euro. Im Westen der Stadt, nicht weit vom Funkturm, gibt es einen Ort, an dem die Zeit stehen geblieben ist. Einen Ort, an dem vieles so anmutet, als seien die 60er- und 70er Jahre des vergangenen Jahrhunderts noch nicht vorbei. In einer Wartehalle stehen Sitze aus orangerotem Kunststoff in …

Bus: Jeder zweite Bus hat technische Mängel Tüv-Report: Zahl der Beanstandungen nimmt zu, aus MAZ

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/12424275/62249/Tuev-Report-Zahl-der-Beanstandungen-nimmt-zu-Jeder.html POTSDAM – Gut 15 Prozent aller Linien- und Reisebusse in Deutschland haben so schwere technische Mängel, dass sie auf Anhieb keine Tüv-Plakette bekommen. Das ist das Ergebnis des diesjährigen Bus-Reports des Verbands der Technischen Überwachungsvereine (VdTÜV). „Die Entwicklung ist nicht alarmierend, aber bedenklich“, sagte VdTÜV-Geschäftsführer Klaus Brüggemann gestern in Berlin. Weitere 30 Prozent der Fahrzeuge hatten bei der Hauptuntersuchung zwar geringe Mängel, bekamen aber trotzdem die begehrte …