Fernbus: Neu: Zweite Fernbusverbindung zwischen Berlin und München mit attraktiven Reisezeiten und Preisen Start am 8. April • Sofort buchbar • Zweimal täglich • Reisezeit unter 7 Stunden • Einfache Fahrt ab 22 Euro

http://www.deutschebahn.com/de/presse/pi_regional/3279938/ssat20130315.html?c2212428=2207508&start=0&itemsPerPage=20&x=1 (Leipzig, 15. März 2013) Ab dem 8. April 2013 bietet die Deutsche Bahn mit der Marke Berlin Linien Bus (BLB) eine zusätzliche Verbindung zwischen Berlin und München an. Pro Tag und Richtung werden dann zwei Busverbindungen zwischen Berlin und München angeboten. Die bestehende Fernbuslinie mit den Zwischenhalten in Leipzig, Rudolphstein, Hof, Bad Berneck, Bayreuth, Neudorf bei Pegnitz Nürnberg, Greding und Ingolstadt mit einer Reisezeit von rund 8,5 Stunden zwischen Berlin und München wird durch eine zweite Verbindung ergänzt. Bei dieser Verbindung erfolgen Zwischenhalte nur in Leipzig, Hof, Bayreuth und Nürnberg. Die Reisezeit beträgt daher weniger als 7 Stunden zwischen Berlin und München. Die Busflotte besteht aus neuen Fahrzeugen, die über moderne Sicherheits- und Komfortausstattung verfügen. Ein Busbegleiter steht während der gesamten Reise für Fragen zur Verfügung. Die Busse sind mit Klimaanlage, WC, Steckdosen für Mobiltelefone und Notebooks ausgestattet. Außerdem werden kleine Speisen und Getränke verkauft. Die einfache Fahrt zwischen Berlin und München ist für beide Verbindungen ab 22 Euro möglich. Alle Informationen, Fahrzeiten und –preise unter www.berlinlinienbus.de. Fahrkarten können ab sofort unter www.berlinlinienbus.de, in den Kundencentern der S-Bahn-Berlin, in lizensierten Reisebüro-Agenturen und Verkaufsstellen an Omnibusbahnhöfen sowie telefonisch unter der Rufnummer 030 86096211* gekauft werden. Die DB betreibt mit der Marke Berlin Linien Bus zurzeit rund 30 Fernbuslinien innerhalb Deutschlands. * Kosten zum Ortstarif, Tarif bei Mobilfunk abweichend Herausgeber: Deutsche Bahn AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Fernbus: Neu: Zweite Fernbusverbindung zwischen Berlin und München mit attraktiven Reisezeiten und Preisen Start am 8. April • Sofort buchbar • Zweimal täglich • Reisezeit unter 7 Stunden • Einfache Fahrt ab 22 Euro

http://www.deutschebahn.com/de/presse/pi_regional/3279938/ssat20130315.html?c2212428=2207508&start=0&itemsPerPage=20&x=1

(Leipzig, 15. März 2013) Ab dem 8. April 2013 bietet die Deutsche Bahn mit der Marke Berlin Linien Bus (BLB) eine zusätzliche Verbindung zwischen Berlin und München an.

Pro Tag und Richtung werden dann zwei Busverbindungen zwischen Berlin und München angeboten. Die bestehende Fernbuslinie mit den Zwischenhalten in Leipzig, Rudolphstein, Hof, Bad Berneck, Bayreuth, Neudorf bei Pegnitz Nürnberg, Greding und Ingolstadt mit einer Reisezeit von rund 8,5 Stunden zwischen Berlin und München wird durch eine zweite Verbindung ergänzt. Bei dieser Verbindung erfolgen Zwischenhalte nur in Leipzig, Hof, Bayreuth und Nürnberg. Die Reisezeit beträgt daher weniger als 7 Stunden zwischen Berlin und München.

Die Busflotte besteht aus neuen Fahrzeugen, die über moderne Sicherheits- und Komfortausstattung verfügen. Ein Busbegleiter steht während der gesamten Reise für Fragen zur Verfügung. Die Busse sind mit Klimaanlage, WC, Steckdosen für Mobiltelefone und Notebooks ausgestattet. Außerdem werden kleine Speisen und Getränke verkauft.

Die einfache Fahrt zwischen Berlin und München ist für beide Verbindungen ab 22 Euro möglich.

Alle Informationen, Fahrzeiten und –preise unter www.berlinlinienbus.de.

Fahrkarten können ab sofort unter www.berlinlinienbus.de, in den Kundencentern der S-Bahn-Berlin, in lizensierten Reisebüro-Agenturen und Verkaufsstellen an Omnibusbahnhöfen sowie telefonisch unter der Rufnummer 030 86096211* gekauft werden.

Die DB betreibt mit der Marke Berlin Linien Bus zurzeit rund 30 Fernbuslinien innerhalb Deutschlands.

* Kosten zum Ortstarif, Tarif bei Mobilfunk abweichend

Herausgeber: Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Fernbus: Linienverkehre starten durch. Von und nach Berlin sind immer mehr Strecken buchbar. , aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/reise/der-bus-macht-mobil/7901186.html Max im Glück. Der junge Berliner studiert in Leipzig und hat ein Busticket für die Fahrt von seiner Uni- in seine Heimatstadt gelöst – für drei Euro. Auf der Suche nach einer preisgünstigen Fahrgelegenheit fand er irgendwo in den Tiefen des Internets einen Gutschein über fünf Euro, einzulösen bei meinfernbus.de, wo die Strecke eigentlich erst ab acht Euro zu buchen ist . Ein bereits unschlagbarer Preis im Vergleich zur Privatbahn Interconnex, zu diversen Mitfahrgelegenheiten oder gar zur Deutschen Bahn, die für die Reise im ICE zwischen Berlin und Leipzig einen „Normalpreis“ von 46 Euro verlangt. Dabei sind die Versprechungen des jungen Busunternehmens Mein Fernbus GmbH groß: bequeme Sitze mit ordentlichem Abstand zum Vordermann, kabel- und kostenloses Internet an Bord, Toilette, Snacks und Kaltgetränke zu günstigen …

Fernbus: Die Deutsche Bahn ist auch auf der Straße Nummer eins: Sie hat das größte Fernbus-Streckennetz in Deutschland. Die Konkurrenz holt aber auf – darum will der Marktführer mehr Verbindungen anbieten., aus Die Welt

http://www.welt.de/wirtschaft/article114116096/Deutsche-Bahn-baut-ihr-Fernbus-Angebot-aus.html Die Deutsche Bahn reagiert auf die wachsende Konkurrenz bei Fernbussen und baut ihr eigenes Busnetz aus. Das Unternehmen Berlin Linien Bus, das der Bahntochter BEX zu 65 Prozent gehört, richtet am 8. April vier neue Städteverbindungen ein. Künftig fahren täglich Busse auf den Strecken München-Stuttgart, Köln-Frankfurt-Nürnberg, Köln-Frankfurt-Stuttgart und Dresden-Berlin-Hamburg. Das geht aus einem Rundschreiben des Busbetreibers an Reisebüros hervor, das der Nachrichtenagentur dpa vorliegt. Berlin Linien Bus ist schon bisher der Betreiber mit dem größten Streckennetz und der größten …

Fernbus + Bus: Fernbusangebot steigt Flix Bus, Mein Fernbus und Dein Bus weiten Streckennetz aus, aus FAZ

http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/fernbusangebot-steigt-flix-bus-mein-fernbus-und-dein-bus-weiten-streckennetz-aus-12057960.html Reisende mit wenig Geld, aber viel Zeit können sich freuen: Die Fernbus-Anbieter starten in den kommenden Wochen neue Linien, die die ganze Bundesrepublik umspannen sollen. In der kommenden Woche starten mehrere Fernbuslinien ihre Fahrten zwischen vielen deutschen Großstädten. So können Reisende von Donnerstag (14.2.) an per Bus von Berlin über Leipzig nach Frankfurt am Main fahren, wie der Anbieter Mein Fernbus mitteilte. Es ist die erste Verbindung des Unternehmens nach der Öffnung des deutschen Fernbusmarktes am 1. Januar. Die Busse fahren auf der Strecke montags bis donnerstags und samstags zweimal, freitags viermal und …

Fernbus + Bus: Zentraler Omnibusbahnhof Berlin (ZOB) Trister Empfang am Omnibusbahnhof, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/zentraler-omnibusbahnhof-berlin–zob–trister-empfang-am-omnibusbahnhof,10809148,21018744.html Berlin – Der Zentrale Omnibusbahnhof wurde jahrzehntelang vernachlässigt. Nun wird investiert – ein bisschen. Statt wie geplant 2014 und 2015 soll nun schon 2013 gebaut werden und offenbar soll es auch mehr Geld geben: 1,5 Millionen Euro. Im Westen der Stadt, nicht weit vom Funkturm, gibt es einen Ort, an dem die Zeit stehen geblieben ist. Einen Ort, an dem vieles so anmutet, als seien die 60er- und 70er Jahre des vergangenen Jahrhunderts noch nicht vorbei. In einer Wartehalle stehen Sitze aus orangerotem Kunststoff in …

Bus: Jeder zweite Bus hat technische Mängel Tüv-Report: Zahl der Beanstandungen nimmt zu, aus MAZ

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/12424275/62249/Tuev-Report-Zahl-der-Beanstandungen-nimmt-zu-Jeder.html POTSDAM – Gut 15 Prozent aller Linien- und Reisebusse in Deutschland haben so schwere technische Mängel, dass sie auf Anhieb keine Tüv-Plakette bekommen. Das ist das Ergebnis des diesjährigen Bus-Reports des Verbands der Technischen Überwachungsvereine (VdTÜV). „Die Entwicklung ist nicht alarmierend, aber bedenklich“, sagte VdTÜV-Geschäftsführer Klaus Brüggemann gestern in Berlin. Weitere 30 Prozent der Fahrzeuge hatten bei der Hauptuntersuchung zwar geringe Mängel, bekamen aber trotzdem die begehrte …

Fernbus + Bus: Ab Januar bekommt die Bahn im Fernverkehr Konkurrenz. Das seit 1931 mit wenigen Ausnahmen gültige Verbot für Fernbus-Linien wird aufgehoben. Die privaten Busbetreiber sprießen schon jetzt aus dem Boden und locken mit Super-Schnäppchen., aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/wirtschaft/fernbusse-werden-erlaubt-zwei-mann–ein-bus-und-bisschen-startkapital,10808230,20832850.html Fast wäre er in Deutschland in Vergessenheit geraten, dabei ist der Omnibus eines der ältesten Verkehrsmittel der Welt und der umweltfreundlichsten obendrein. 1662 hatte Sonnenkönig Ludwig der XIV. dem französischen Mathematiker und Philosophen Blaise Pascal das Patent für den ersten Omnibus der Welt erteilt. Mit nahezu null Emissionen war dieser damals unterwegs, freilich nur, weil er von zwei Pferden gezogen wurde. Ende des 19. Jahrhunderts schickte Karl Benz erstmals ein motorisiertes Pendant in Deutschland an den Start. Doch 1931 sollte die Branche ihren schwärzesten Tag erleben: Damals wurden in ganz Deutschland die Fernbuslinien verboten, um die staatliche …

Fernbus + Bus: Grünes Licht für Fernbusse: Was Verbraucher davon haben, aus n-tv.de

http://www.n-tv.de/ticker/Reise/Gruenes-Licht-fuer-Fernbusse-Was-Verbraucher-davon-haben-article7642856.html Berlin/München (dpa/tmn) – Der Bundesrat hat grünes Licht für Fernbusse gegeben: Ab 2013 können sie auf mehr Strecken in Deutschland fahren. Auf einigen Strecken sind sie schon heute eine Alternative zur Bahn. Viele dürften sich jetzt fragen: Lohnt es sich, umzusteigen? Ab 2013 dürfen Fernbusse auf mehr Strecken in Deutschland fahren. Dafür hat der Bundesrat am Freitag den Weg freigemacht. Die seit mehr als 70 Jahren geltenden Beschränkungen zum Schutz der Bahn werden damit weitgehend aufgehoben. Was bedeutet das für Verbraucher? Einige Fragen und Antworten im Überblick. Was hemmt Fernbuslinien bisher in Deutschland? Für Busse gelten historische Beschränkungen, die bis in die …

Fernbusverkehr nach Berlin nimmt rasant zu, Berlin – In kaum einer anderen Stadt wächst der Fernbusverkehr so rasant wie in Berlin. Daher braucht die Hauptstadt nach Ansicht eines Experten dringend einen neuen Busbahnhof. Der könnte am Ostbahnhof entstehen., aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/neuer-bahnhof-gesucht-fernbusverkehr-nach-berlin-nimmt-rasant-zu,10809148,20603476.html Ob nach Hamburg und Dresden, Riga, Kopenhagen oder Prag: Bereits heute hat keine andere deutsche Stadt so viele und so weit verzweigte Fernlinienbus-Verbindungen zu bieten wie Berlin. Jetzt erwarten Fachleute, dass das Angebot weiter zunehmen wird – diesmal noch rasanter als bisher. Die für Anfang 2013 absehbare Liberalisierung des Fernbusverkehrs in Deutschland werde dazu führen, dass weitere Unternehmen mit neuen Zielen auf den Markt drängten, sagte Stefan Christian, Präsident des Verbands Paneuropäischer Reisebusbahnhöfe, am Montag. Berlin brauche rasch einen zweiten Busbahnhof, der am Ostbahnhof entstehen sollte – nicht auf dem Tempelhofer Feld, wie es der Senat prüfen ließ. Allein von 2000 bis 2010 ist auf dem Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) am Messedamm die Zahl der Ankünfte und Abfahrten um …