Ahndung von Verkehrsordnungswidrigkeiten – welcher Bezirk sorgt am besten für Verkehrssicherheit, aus Senat

07.07.2025

  1. Wie viele #Verkehrsordnungswidrigkeiten wurden im Jahr 2023, 2024 und 2025 in Berlin festgestellt und geahndet? Bitte um Auflistung nach Jahr, Art der #Ordnungswidrigkeit und #Bezirk.

Zu 1.:

Die angegebenen Daten wurden der  fortgeschriebenen polizeilichen Eingangsstatistik (sog. #Verlaufsstatistik) Datawarehouse (DWH) #BOWI21 entnommen. Da DWH BOWI21 stets den monatsaktuellen Stand der im Quellsystem erfassten Daten widerspiegelt, unterliegt der Datenbestand einer fortlaufenden Änderung. Dadurch können unterschiedliche Abfragezeitpunkte zu voneinander abweichenden Ergebnissen führen.

Die erfragten Daten sind der folgenden Tabelle zu entnehmen. Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren, die durch eine Zahlung am Einsatzort abgeschlossen wurden sowie Verkehrsordnungswidrigkeitenanzeigen, die fehlerhafte Eingaben der Tatörtlichkeit aufweisen, können keinem Bezirk zugeordnet werden und sind als unbekannt aufgeführt.

Bezirk/ Tatbesta ndska tegorieJahr/ Anzahl der eingeleiteten Verkehrsordnungswidrigkeitenverfa hren
202320242025 (bis 30.04.)
Mitte987.930946.082307.995
Abbiegen985694345
Abstand230
Alkohol1319333
berauschende Mittel21919039
Einfahren und Anfahren563
Fahrstreifen897622
Geschwindigkeit116.492116.62850.836
Gurt1.074998413
Handy3.1882.589955
Ladung/ Sicherung7710442
Rotlichtverstoß8.30310.5062.584
ruhender Verkehr839.228797.880246.600
Sonstiges6.5376.8002.358
Straßenbenutzung6.8545.3411.953
TÜV4.1593.5441.554
Überholen23833798
Überladung283318
unbekannt210671
Vorfahrt31915471
Friedrichsha in-Kreuzberg329.773351.561122.630
Abbiegen463366163
Alkohol745121
berauschende Mittel26122141
Einfahren und Anfahren534
Fahrstreifen462510
Geschwindigkeit31.55689.13719.615
Gurt594412183
Handy1.6981.279509
Ladung/ Sicherung23276
Rotlichtverstoß8.9536.7642.405
ruhender Verkehr275.060245.04096.857
Sonstiges3.3873.2661.137
Bezirk/ Tatbesta ndska tegorieJahr/ Anzahl der eingeleiteten Verkehrsordnungswidrigkeitenverfa hren
202320242025 (bis 30.04.)
Straßenbenutzung4.2802.376701
TÜV3.0972.337864
Überholen8211038
Überladung660
unbekannt12923
Vorfahrt18711253
Pankow328.522343.047111.386
Abbiegen65347176
Alkohol666714
berauschende Mittel615817
Einfahren und Anfahren231
Fahrstreifen212211
Geschwindigkeit49.55656.73018.172
Gurt303335104
Handy1.4341.349356
Ladung/ Sicherung12163
Rotlichtverstoß5.7195.2031.395
ruhender Verkehr258.515268.01187.813
Sonstiges2.4203.371857
Straßenbenutzung4.4082.9611.070
TÜV4.9824.0651.276
Überholen1159920
Überladung150
unbekannt02713
Vorfahrt254254188
CharlottenburgWilmersdorf493.084603.686225.164
Abbiegen27611877
Abstand101
Alkohol977318
berauschende Mittel985813
Einfahren und Anfahren361
Fahrstreifen737222
Geschwindigkeit88.01190.95328.621
Gurt540446173
Handy1.9821.530639
Ladung/ Sicherung895613
Rotlichtverstoß3.9824.530852
ruhender Verkehr382.362491.864189.537
Sonstiges4.4594.7071.902
Bezirk/ Tatbesta ndska tegorieJahr/ Anzahl der eingeleiteten Verkehrsordnungswidrigkeitenverfa hren
202320242025 (bis 30.04.)
Straßenbenutzung3.9752.9031.134
TÜV6.6656.0402.022
Überholen24517544
Überladung302019
unbekannt15747
Vorfahrt1957829
Spandau123.838121.99942.441
Abbiegen19334048
Abstand110
Alkohol17269
berauschende Mittel554910
Einfahren und Anfahren911
Fahrstreifen392810
Geschwindigkeit30.30625.7839.959
Gurt41128096
Handy1.087886418
Ladung/ Sicherung37267
Rotlichtverstoß1.089983491
ruhender Verkehr81.81586.27228.811
Sonstiges2.1802.385700
Straßenbenutzung3.2691.744623
TÜV3.0062.9911.154
Überholen1187843
Überladung1932
unbekannt1208
Vorfahrt18610351
Steglitz-Zehlendorf159.088157.75762.500
Abbiegen11213952
Alkohol52207
berauschende Mittel26244
Einfahren und Anfahren262
Fahrstreifen262810
Geschwindigkeit58.13255.80625.197
Gurt16516035
Handy803755319
Ladung/ Sicherung32296
Rotlichtverstoß9841.551537
ruhender Verkehr91.28491.31834.118
Sonstiges2.0692.491656
Bezirk/ Tatbesta ndska tegorieJahr/ Anzahl der eingeleiteten Verkehrsordnungswidrigkeitenverfa hren
202320242025 (bis 30.04.)
Straßenbenutzung1.6421.327275
TÜV3.3913.6791.166
Überholen615527
Überladung2400
unbekannt44455
Vorfahrt27932534
Tempelhof-Schöneberg381.213371.546129.315
Abbiegen366285115
Abstand110
Alkohol604616
berauschende Mittel967313
Einfahren und Anfahren551
Fahrstreifen396010
Geschwindigkeit76.23291.95128.954
Gurt456440196
Handy1.5891.439589
Ladung/ Sicherung466021
Rotlichtverstoß3.4172.465878
ruhender Verkehr286.137263.75394.403
Sonstiges4.8244.5441.682
Straßenbenutzung3.9072.893983
TÜV3.6343.1731.280
Überholen9711834
Überladung162321
unbekannt06845
Vorfahrt29114974
Neukölln217.824254.77696.114
Abbiegen381435128
Abstand110
Alkohol453110
berauschende Mittel15513937
Einfahren und Anfahren511
Fahrstreifen14227
Geschwindigkeit27.83431.8917.661
Gurt631541211
Handy1.0651.087348
Ladung/ Sicherung31104
Rotlichtverstoß1.0451.216447
ruhender Verkehr178.250210.16383.799
Bezirk/ Tatbesta ndska tegorieJahr/ Anzahl der eingeleiteten Verkehrsordnungswidrigkeitenverfa hren
202320242025 (bis 30.04.)
Sonstiges2.8503.3961.216
Straßenbenutzung1.6772.8131.128
TÜV3.4752.5811.019
Überholen445725
Überladung13162
unbekannt1141
Vorfahrt30736270
Treptow-Köpenick139.800210.28169.690
Abbiegen8851.239336
Alkohol333310
berauschende Mittel396218
Einfahren und Anfahren320
Fahrstreifen28285
Geschwindigkeit51.62791.64931.898
Gurt21522072
Handy639722242
Ladung/ Sicherung17248
Rotlichtverstoß2.4912.239630
ruhender Verkehr66.78292.44129.375
Sonstiges3.3802.817781
Straßenbenutzung6.1536.560747
TÜV4.9815.0121.671
Überholen1158722
Überladung10130
unbekannt0164
Vorfahrt2.4027.1173.871
Marzahn- Hellersdorf66.04469.85223.612
Abbiegen1.2271.360203
Abstand130
Alkohol384112
berauschende Mittel628210
Einfahren und Anfahren351
Fahrstreifen23293
Geschwindigkeit12.52116.3715.722
Gurt292278106
Handy457368126
Ladung/ Sicherung10131
Rotlichtverstoß496428160
ruhender Verkehr32.23333.39311.485
Bezirk/ Tatbesta ndska tegorieJahr/ Anzahl der eingeleiteten Verkehrsordnungswidrigkeitenverfa hren
202320242025 (bis 30.04.)
Sonstiges2.0021.674443
Straßenbenutzung3.9062.528383
TÜV2.6012.341768
Überholen574718
unbekannt01311
Vorfahrt10.11510.8784.160
Lichtenberg113.37698.24640.492
Abbiegen51747666
Abstand310
Alkohol31204
berauschende Mittel74466
Einfahren und Anfahren201
Fahrstreifen183110
Geschwindigkeit43.90131.85219.980
Gurt40531598
Handy770687209
Ladung/ Sicherung17265
Rotlichtverstoß1.8743.067508
ruhender Verkehr47.94043.28315.332
Sonstiges2.7383.299753
Straßenbenutzung6.2538.3701.451
TÜV2.9863.0671.260
Überholen708725
Überladung302
unbekannt093
Vorfahrt5.7743.610779
Reinickendorf148.462110.02441.821
Abbiegen292196127
Abstand100
Alkohol19191
berauschende Mittel37267
Einfahren und Anfahren540
Fahrstreifen22345
Geschwindigkeit47.09321.2507.143
Gurt309364149
Handy647535215
Ladung/ Sicherung10185
Rotlichtverstoß3.5634.2581.197
ruhender Verkehr90.13877.19030.819
Bezirk/ Tatbesta ndska tegorieJahr/ Anzahl der eingeleiteten Verkehrsordnungswidrigkeitenverfa hren
202320242025 (bis 30.04.)
Sonstiges1.7332.152648
Straßenbenutzung2.5951.725606
TÜV1.8092.053812
Überholen525616
Überladung221
unbekannt01611
Vorfahrt13512659
Tatörtlichkeit unbekannt184.921230.30991.065
Abbiegen5.1194.0372.171
Abstand14821089
Alkohol10168
berauschende Mittel1784
Einfahren und Anfahren394912
Fahrstreifen382382135
Geschwindigkeit96.855147.22255.058
Gurt2.4302.4431.162
Handy3.6793.098997
Ladung/ Sicherung19616645
Rotlichtverstoß4.0092.445621
ruhender Verkehr21.95721.3476.844
Sonstiges23.47623.33911.504
Straßenbenutzung20.72218.9639.310
TÜV567432170
Überholen771900267
Überladung394916
unbekannt20023261
Vorfahrt4.3054.9712591
Berlin gesa mt3.673.8753.869.1661.364.225

Quelle: DWH BOWI21, Stand: 30. Mai 2025

  • Wie viele Kfz wurden in den Jahren 2023, 2024 und 2025 in Berlin durch Polizei und Ordnungsamt #umgesetzt? Bitte um Auflistung nach Jahr, Bezirk, Grund für das Umsetzen und Auftraggeber der Umsetzung.

Zu 2.:

Die Anzahl der vom 1. Januar 2023 bis zum 31. Mai 2025 im Land Berlin durch die Polizei Berlin und die Ordnungsämter umgesetzten Kraftfahrzeuge ist den folgenden Tabellen zu entnehmen.  Eine  statistische  Erhebung  der  #Gründe  sowie  der  #Auftraggebenden  der Umsetzungen erfolgt in der Polizei Berlin nicht.

BezirkJahr/ Anzahl der Kfz-Umsetzungen durch die Polizei Berlin
202320242025 (bis 31.05.)
Mitte5.6895.6182.019
Friedrichshain-Kreuzberg5.2044.6431.660
Pankow2.2142.006783
Charlottenburg-Wilmersdorf6.8406.0612.571
Spandau1.1991.148452
Steglitz-Zehlendorf1.2371.261480
Tempelhof-Schöneberg3.5473.2201.204
Neukölln4.4423.5761.595
Treptow-Köpenick439348190
Marzahn-Hellersdorf1009438
Lichtenberg558493166
Reinickendorf886869510
Gesa mt32.35529.33711.668

Quelle: #ABAKUS (Programm zur Verwaltung von Umsetzungen, Sicherstellungen und Beschlagnahmungen von Fahrzeugen), Stand: 18. Juni 2025

BezirkJahr/ Anzahl der Kfz-Umsetzungen durch die O rdnungsämter der Bezirke
202320242025 (bis 31.05.)
Mitte7.0106.1643.225
Friedrichshain-Kreuzberg3.3773.190964
Pankow2.9772.541928
Charlottenburg-Wilmersdorf5.0174.3121.353
Spandau671951420
Steglitz-Zehlendorf2.4291.789631
Tempelhof-Schöneberg2.7961.943880
Neukölln3.9653.3591.908
Treptow-Köpenick3.3572.211958
Marzahn-Hellersdorf359562307
Lichtenberg1.8411.665716
Reinickendorf2.2031.641619
BezirkJahr/ Anzahl der Kfz-Umsetzungen durch die O rdnungsämter der Bezirke
202320242025 (bis 31.05.)
Gesa mt36.00230.32812.909

Quelle: ABAKUS, Stand: 18. Juni 2025

  • In wie vielen Fällen mussten Verfahren bei Verkehrsordnungswidrigkeiten fallen gelassen werden? Bitte um Auflistung nach dem Grund sowie dem Bezirk.

Zu 3.:

Die erfragten Daten sind der folgenden Tabelle zu entnehmen. Eine Unterteilung nach Bezirken ist der Polizei Berlin nicht möglich.

#VerfahrenseinstellungenJahr/ Anzahl der eingestellten Verkehrsordnungswidrigkeitenverfa hren
202320242025 (bis 31.05.)
Gesa mt921.488926.243406.685
mit Kostenbescheiden gemäß § 25a Straßenverkehrsgesetz507.609496.358214.700
aus Sach- und Rechtsgründen gemäß §§ 46, 47 Gesetz über Ordnungswidrigkeiten (OWiG)362.096383.665168.562
wegen Verfolgungsverjährung gemäß § 31 OWiG51.78346.22023.423

Quelle: Fachverfahren Polizeiliches Meldesystem für Ordnungswidrigkeiten (pmOWi), Stand: 18. Juni 2025

  • In welcher Höhe befanden sich die #Bußgeldzahlungen in den Jahren 2023, 2024 und 2025, die an das Land Berlin aufgrund von Verkehrsordnungswidrigkeiten gezahlt werden mussten?

Zu 4.:

Die #Gesamteinnahmen aus Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren (Verwarnungsgelder, Bußgeld- und Kostenbescheide) sind der folgenden Tabelle zu entnehmen:

JahrGesa mteinnahmen in Euro
2023112.142.032,59
2024112.426.045,17
2025 (bis 31.05.)50.191.858,19

Quelle: Fachverfahren pmOWi, Stand: 18. Juni 2025

  • Wie viele „ #Schwerpunktaktionen“ , wie am 20. Juni 2024 im Gräfekiez, wurden in den Jahren 2023, 2024 und 2025 durchgeführt?

Zu 5.:

Polizei Berlin

Die  schwerpunktorientierten  Verkehrsüberwachungsmaßnahmen  der  Polizei  Berlin  im Zeitraum vom 1. Januar 2023 bis 31. März 2025 sind der folgenden Tabelle zu entnehmen:

JahrAnzahl der Kontrollmaßnahmen
202310.815
20248.874
2025 (bis 31.03.)3.562

Quelle: Interne Datenerhebung Polizeidirektion Einsatz/ Verkehr, Abteilung Verkehr, Verkehrssicherheitsdienst 3, Stand: 24. Juni 2025

Vor dem Hintergrund der fehlenden sachlichen Zuständigkeit  der Ordnungsämter zur Überwachung des Fließverkehrs gemäß § 1 Nr. 1c der Verordnung über sachliche Zuständigkeiten für die Verfolgung und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten (OWi-ZustV) beschränken sich etwaige gemeinsame Einsätze der Polizei Berlin mit den Ordnungsämtern auf Maßnahmen im Bereich des ruhenden Verkehrs sowie auf die Kontrolle von Gehwegnutzungen. Eine statistische Erfassung derartiger Verbundeinsätze erfolgt in der Polizei Berlin nicht.

Bezirke

Es gibt keine gesetzliche Grundlage für das Führen einer Statistik über die von den Bezirken durchgeführten Kontrollen des Außendienstes der Ordnungsämter. Daher können die Bezirke auch nur begrenzt Aussagen über die Anzahl der von ihren Ordnungsämtern durchgeführten Kontrollen tätigen. Zudem ist der Begriff „ Schwerpunktaktion“ nicht klar definiert und wird von den Bezirken sehr unterschiedlich angewendet. Folglich gibt es keine inhaltliche     Synchronität     zu     den     von     der     Polizei     Berlin     durchgeführten „ Schwerpunktaktionen“ , sofern es sich nicht um einen gemeinsamen Verbundeinsatz von Polizei und einzelnen Ordnungsämtern handelt.

Eine gemeinsame Aktionswoche der Berliner Ordnungsämter zur Stärkung der Verkehrssicherheit fand zuletzt im Jahr 2023 statt. (vgl. hierzu https:/ / www.berlin.de/ ba- mitte/ aktuelles/ pressemitteilungen/ 2023/ pressemitteilung.1309941.php)

Aus folgenden Bezirken liegen nähere Informationen zu den vom Außendienst des jeweiligen Ordnungsamtes durchgeführten Kontrollen, die im weitesten Sinne unter dem Begriff „ Schwerpunktaktion“ gefasst werden können, vor:

C ha rlottenb urg -Wilmersd orf

„ Das Ordnungsamt in Charlottenburg-Wilmersdorf führt neben alljährlichen Schwerpunktaktionen rund um die Schulstandorte zum Schuljahresbeginn auch gemeinsame Schwerpunkteinsätze mit der Berliner Feuerwehr und der Polizei Berlin durch.“

Lichtenb erg

„ Im Bezirk Lichtenberg werden Schwerpunktkontrollen in unregelmäßigen Abständen durchgeführt. Die jeweiligen Einsatzschwerpunkte ergeben sich aus Erfahrungswerten des Außendienstes des Ordnungsamtes aufgrund einer erhöhten Anzahl von festgestellten Ordnungswidrigkeiten und aus den Hinweisen über Bürgerbeschwerden und aus den Meldungen über Ordnungsamt Online. Die Schwerpunktkontrollen richten sich auf die Stärkung der Verkehrssicherheit und umfassen die Schulwegsicherung, die Freihaltung von Kreuzungs- und Einmündungsbereichen, Fahrradstandkontrollen und Anhängerkontrollen.“

Ma rza hn- Hellersd orf

„ Die Bezeichnung „ Schwerpunktaktion“ umfasst im Bezirk Marzahn-Hellersdorf auch Kontrollen rund um jede neu eingerichtete Baustelle, in deren Folge vermehrt Verkehrsordnungswidrigkeiten festgestellt werden können, welche auch zu angeordneten Fahrzeugumsetzungen führen. Eine statistische Erfassung solcher Kontrollmaßnahmen erfolgt aber nicht.“

Neukölln

„ Das Ordnungsamt Neukölln führt regelmäßig Schwerpunktaktionen im Rahmen der Überwachung des ruhenden Verkehrs durch, so z.B. im Rahmen der Schulwegsicherung, der Radwegeinfrastruktur, zum Ecken- und Gehwegparken oder zum Radfahren auf dem Gehweg. Auch werden anlassbezogen regelmäßig örtliche Schwerpunkte gesetzt. Jedoch erfolgt eine statistische Erfassung dieser Maßnahmen im Sinne der Anfrage nicht.“

Pa nkow

„ Der Bezirk Pankow führt Schwerpunktaktionen zur Kontrolle der Einhaltung geltender Verkehrsregeln im ruhenden Verkehr bzw. im fließenden Verkehr auf Gehwegen durch. Derartige Einsätze entwickeln sich aufgrund aktueller Beschwerdelagen, aktueller Erkenntnisse durch den Außendienst sowie durch Schwerpunktsetzungen der Amts- und Abteilungsleitung. Eine statistische Erfassung erfolgt nicht.“

Reinickend o rf

„ Im Bezirk Reinickendorf wurden die sogenannten „ Schwerpunktaktionen“ des Ordnungsamtes statistisch erfasst:

2023 – 6x Einsätze 2024 – 4x Einsätze

2025 – 4x Einsätze (Stand: Juni 2025).“

Sp a nd a u

„ Im Bezirk Spandau werden regelmäßig verkehrsbezogene Schwerpunktaktionen durchgeführt, sowohl durch das Ordnungsamt allein als auch in Zusammenarbeit mit der Polizei Berlin. Eine gesonderte statistische Erfassung solcher Einsätze unter der Kategorie

„ Schwerpunktaktion“ erfolgt dabei jedoch nicht standardisiert. Vielmehr handelt es sich um ein dauerhaft integriertes Instrument der operativen Steuerung.

Typische Anlässe für derartige Einsätze sind die Hinweise aus der Bevölkerung, wiederholte Feststellungen des Außendienstes über temporäre Gefahrenlagen (z. B. an Schulen oder Veranstaltungsorten) sowie koordinierte Maßnahmen zu Fahrzeugumsetzungen bei gefährdendem oder stark behindertem Falschparken.

Beispielhaft können für die Jahre 2023 bis 2025 folgende Einsätze benannt werden, die anhand der Orientierung am Einsatz im Gräfekiez im Jahr 2024, auch als Schwerpunktaktionen gewertet werden können, um die Verkehrssicherheit zu stärken, besonders gefährdete Gruppen zu schützen sowie Störungen im öffentlichen Raum zu beseitigen:

2023

  • 18.04.: Gemeinsamer Einsatz mit der Polizei zu unerlaubtem Radfahren auf Gehwegen (ca. 20 Ordnungswidrigkeitenanzeigen)
    • 11.06.:  Kontrolle  an  der  verlängerten  Uferpromenade  (ca.  3  Ordnungswidrig- keitenanzeigen)
    • 04.–10.09.: Aktion „ Schutz von Menschen mit Behinderung“  (alle Teams, ca. 120 Ordnungswidrigkeitenanzeigen)
    • Ganzjährig: tägliche Schulwegüberwachung von 07:00–08:00 Uhr (durchschnittlich ca. 8 Ordnungswidrigkeitenanzeigen/ Tag).

2024

  • 15.–19.04.: Verkehrssicherheitswoche (alle  Teams, ca. 100  Ordnungswidrigkeiten- anzeigen)
    • 07.–09.06.: Präsenz beim Havelfest mit dem Allgemeinen Ordnungsdienst (AOD) und Verkehrsüberwachungsdienst (VÜD) (ca. 120 Ordnungswidrigkeitenanzeigen)
    • 09.–13.09.:  Verkehrssicherheitsaktion (alle  Teams, ca. 100  Ordnungswidrigkeiten- anzeigen)
    • 12.–14.11.: Maßnahmen zum Falschparken (61 Fahrzeugumsetzungen).

2025 (b is Juni)

  • 24.–28.03.: Verkehrssicherheitsaktion

(alle Teams, ca. 150 Ordnungswidrigkeitenanzeigen)

  • 06.04.: Flohmarktkontrolle mit Verkehrsüberwachung (ca. 9 Ordnungswidrigkeitenanzeigen)
    • 21.–22.06.: Kontrolle an der verlängerten Uferpromenade

(ca. 10 Ordnungswidrigkeitenanzeigen)

  • Januar     bis    Juni:    diverse    Kontrollen       zum    Falschparken       mit    angeordneten Fahrzeugumsetzungen (155 Fahrzeugumsetzungen an 9 Einsatztagen)“

Steg litz- Zehlend orf

„ Das Ordnungsamt Steglitz-Zehlendorf hat Verkehrskontrollen als Schwerpunktaktionen schon mehrfach durchgeführt, insbesondere im Bereich rund um die Schloßstraße zum Thema Freihaltung von Ladezonen und von Parkplätzen für Menschen mit Behinderung. Es wurden auch gemeinsame Aktionen mit der Berliner Feuerwehr oder der BSR mit dem Schwerpunkt „ Befahrbarkeit der Straßen für größere Fahrzeuge“ durchgeführt. Um die Wirksamkeit in der öffentlichen Wahrnehmung zu erhöhen, wurde über diese Kontrollen dann auch über SocialMedia berichtet. Über diese besonderen Kontrollmaßnahmen wird allerdings keine Statistik geführt.“

Temp elhof-Schöneb erg

„ Zusätzlich zu den regelhaften Kontrollen werden in sogenannten Schwerpunktaktionen die Ressourcen des Außendiensts des Ordnungsamts gebündelt, um – häufig in Kooperation mit weiteren Behörden bzw. der Polizei Berlin – im Bereich von bekannten Hot Spots des ordnungswidrigen Verhaltens zielgerichtete Kontrollen zu einem Schwerpunktthema über einen längeren Zeitraum hinweg durchzuführen.

Für   die    einzelnen      Jahre    seit     2023    fanden      in    Tempelhof-Schöneberg     folgende Schwerpunktaktionen statt:

2023

  • Fahrzeugumsetzungen zur Stärkung der Schulwegsicherheit: 23
    • Fahrradkontrollen: 23
    • Busspurkontrollen: 100.

2024

  • Fahrzeugumsetzungen zur Stärkung der Schulwegsicherheit: 18
    • Fahrradkontrollen: 7
    • Busspurkontrollen: 125.

2025 (Sta nd : 26. Juni 2025)

  • Fahrzeugumsetzungen zur Stärkung der Schulwegsicherheit: 10
    • Fahrradkontrolle: 25
    • Busspurkontrollen: 50.“
  • Welche Kriterien müssen erfüllt werden, damit eine „ Schwerpunktaktion“ durchgeführt werden kann?

Zu 6.:

Da der Begriff „ Schwerpunktaktionen“ nicht normiert bzw. näher definiert ist, kann hierzu keine Aussage getroffen werden.

Die Polizei Berlin orientiert ihre Verkehrssicherheitsarbeit grundsätzlich an der aktuellen Verkehrsunfalllage und führt entsprechend lageangepasste präventive und repressive Maßnahmen durch. Diese Maßnahmen erfolgen in Form stationärer und mobiler Verkehrsüberwachungseinsätze, bei denen Schwerpunkte entsprechend des örtlichen Verkehrssicherheitslagebilds gesetzt werden. Dabei werden u. a. örtliche, zeitliche, ursachenbezogene und zielgruppenbezogene Schwerpunkte berücksichtigt. Die Maßnahmen richten sich stets nach den Hauptunfallursachen sowie den Risikogruppen im Straßenverkehr.

Die Bezirke führen unterschiedliche Maßnahmen durch, die aus Erfahrungswerten, aus vermehrt festgestellten Ordnungswidrigkeiten, aus Hinweisen aus der Bevölkerung, aus Meldungen über Ordnungsamt Online o. ä. resultieren können. Die jeweiligen Anlässe und Ziele haben die Bezirke wie folgt beschrieben:

C ha rlottenb urg -Wilmersd orf

„ Die Aktionen zum Schuljahresbeginn dienen vorrangig der Sensibilisierung und Erhöhung der Achtsamkeit der Verkehrsteilnehmenden; dazu gehören neben Gesprächen auch Verwarnungen, die Einleitung von Ordnungswidrigkeiten oder auch Fahrzeugumsetzungen, je nach Schwere der festgestellten Verkehrsgefährdung.

Grundsätzlich erfolgen Schwerpunkteinsätze, wenn es zu gehäuften Beschwerdelagen kommt, egal ob diese aus der Bevölkerung oder durch Dienstkräfte von der Berliner Feuerwehr oder der Polizei Berlin an das Ordnungsamt herangetragen werden.“

Fried richsha in-Kreuzb erg

„ Schwerpunktaktionen des Ordnungsamtes finden auf Wunsch der Politik, der Amtsleitung oder der Außendienstleitung statt. Bei der Festlegung des Einsatzes bilden die Feststellungen der Außendienstkräfte, Erkenntnisse zu Orten mit erhöhtem Fehlverhalten oder ein erhöhtes Beschwerdeaufkommen die Grundlage.“

Ma rza hn- Hellersd orf

„ Eine Festlegung von Kriterien, um eine Maßnahme als „ Schwerpunktaktion“ zu erfassen, existiert nicht. Vielmehr bestimmen Beschwerde- und Gefahrenlage sowie die damit zu

erzielende Außenwirkung und das öffentliche Interesse, ob das Thema einen Schwerpunkt für das Agieren des Ordnungsamtes im Tagesgeschäft darstellt.“

Mitte

„ Schwerpunktkontrollen mit dem Ziel der Stärkung der Verkehrssicherheit  werden grundsätzlich von der Polizei Berlin in eigener Verantwortlichkeit geplant und durchgeführt und werden auf Anfrage der Polizei dann durch Dienstkräfte des Allgemeinen Ordnungsdienstes (AOD) unterstützt.

Grundlage für die Durchführung von Schwerpunktkontrollen ist die jeweilige Jahresplanung des Ordnungsamtes oder eine konkrete Beschwerdelage; die Maßnahmen beziehen sich vorrangig auf die Schulwegüberwachung und die Freihaltung von Kreuzungen- und Einmündungen.“

Neukölln

„ Schwerpunktkontrollen (mit Orts- und/ oder Deliktbezug) werden auf Grundlage aktueller Erkenntnisse und stets im Rahmen der personellen Möglichkeiten geplant und durchgeführt. Konkrete Kriterien gibt es dafür nicht.“

Reinickend o rf

„ Die Planung und Durchführung von Schwerpunktaktionen durch den Außendienst des Ordnungsamtes Reinickendorf erfolgt auf der Grundlage unterschiedlicher Kriterien, die sich nach dem jeweiligen Aufgabenbereich richten.

Im Bereich der Verkehrsüberwachung kann bereits eine geringe Anzahl an Beschwerden über eine bestimmte Örtlichkeit Anlass für die Durchführung einer Schwerpunktaktion geben. Dabei dient die Beschwerdelage als Indikator für ein potenziell erhöhtes ordnungswidriges Verhalten im Straßenverkehr, das einer intensiveren Kontrolle bedarf. In der Regel obliegt die Entscheidung über die Notwendigkeit, den Umfang sowie den Zeitpunkt der Durchführung solcher Maßnahmen dem Außendienst. Dieser trifft die Entscheidung eigenverantwortlich unter Berücksichtigung der örtlichen Gegebenheiten, der Gefahrenlage sowie der personellen und organisatorischen Ressourcen.“

Sp a nd a u

„ Schwerpunktaktionen im Bereich der Verkehrsüberwachung werden im Bezirk Spandau auf der Grundlage vielfältiger Faktoren geplant und durchgeführt. Entscheidungsgrundlage bilden hierbei unter anderem wiederholte Beschwerdelagen aus

der Bevölkerung, Feststellungen der Mitarbeitenden des Allgemeinen Ordnungsdienstes (AOD) sowie Anregungen aus der bezirklichen Gremienarbeit oder Abstimmungen mit anderen Fachämtern im Bezirk. Auch Erkenntnisse zu besonders konfliktträchtigen Verkehrsräumen, statistische Auffälligkeiten oder Hinweise der Polizei Berlin und von anderen Behörden fließen in die entsprechende Einsatzplanung ein. Darüber hinaus beteiligt sich das Ordnungsamt Spandau im Rahmen der Amtshilfe regelmäßig an polizeilich geführten Großlagen – insbesondere dann, wenn verkehrsrechtliche Ahndungen durch ordnungsbehördliche Präsenz flankiert werden sollen.

Weitere Anlässe können saisonale Entwicklungen, besondere Gefährdungslagen (z. B. an Schulen) oder überbezirklich koordinierte Schwerpunktkampagnen sein. Die tatsächliche Durchführung erfolgt stets unter Berücksichtigung der vorhandenen Ressourcen und in Abhängigkeit von der jeweiligen Personalsituation.

Eine starre Kriterienliste für Schwerpunktaktionen existiert nicht. Die Bewertung der Lage erfolgt fallbezogen im Rahmen der operativen Steuerung innerhalb des Ordnungsamtes.“

Steg litz- Zehlend orf

„ In erster Linie muss genug Personal zur Verfügung stehen, um zusätzliche Schwerpunktaktionen durchführen zu können. Ferner hat es sich bewährt, ein Umsetzfahrzeug vorzubestellen, wenn eine erhöhte Anzahl an Fahrzeugumsetzungen infolge des gefährdenden oder behindernden Falschparkens zu erwarten ist. Dies ist jedoch nicht immer möglich, da auch die Kapazitäten der beauftragten Firmen begrenzt sind. Einsätze werden dann an Stellen, die als problematisch bekannt sind, durchgeführt. Hierbei werden gerade bei Verbundeinsätzen mit der Berliner Feuerwehr oder der BSR auch die von diesen festgestellten Problemstellen von verkehrswidrigem Parken berücksichtigt.“

Temp elhof-Schöneb erg

„ Sofern die erforderlichen Personalressourcen vorhanden sind, werden Schwerpunktaktionen an den Orten durchgeführt, an denen amtsseitig eine erhöhte Anzahl an ordnungswidrigem Verhalten festgestellt wurde. Aber auch thematisch werden Schwerpunkte wie bei der Schulwegsicherung gesetzt.“

Trep tow-Köp enick

„ Eine Schwerpunktaktion ist eine gezielte Kontroll- oder Überwachungsmaßnahme zu einem bestimmten Thema bzw. an bestimmten Orten. In einem begrenzten Zeitraum sollen dadurch   möglichst   viele   Verstöße   aufgedeckt   werden,   um   das   Bewusstsein   für

regelkonformes Verhalten zu schärfen und eine nachhaltige Wirkung zu erzielen. Eigene Feststellungen durch die Außendienstkräfte des Ordnungsamtes und die Beschwerdelage in der Bevölkerung bilden die Grundlage für die Planung von Schwerpunktaktionen.“

Berlin, den 3. Juli 2025

In Vertretung

Christian Hochgrebe

Senatsverwaltung für Inneres und Sport

www.berlin.de