20.02.2025
Frage 1:
Wie hoch war die #Durchschnittsgeschwindigkeit der #Buslinien M11, M19, M21, M27, M29, M32, M36, M37, M41, M43, M44, M45, M46, M48, M49, M76, M77, M82 und M85 im Jahr 2024 und wie hat sich die durchschnittliche #Geschwindigkeit im Vergleich zum Jahr 2023 entwickelt? (Ich bitte um Auflistung aller Buslinien mit Angabe der Streckenlänge, der durchschnittlichen Geschwindigkeit und Gründen für den etwaigen Rückgang der Durch- schnittsgeschwindigkeit!)
Antwort zu 1:
Die BVG übermittelte hierzu folgende Übersicht:
Linie | Durchschnittli- che Linienlänge* | durchschnittliche Beförde- rungsgeschwindigkeit (km/ h) 2023 | durchschnittliche Beförde- rungsgeschwindigkeit (km/ h) 2024 | Entwicklung 2024 vs. 2023 (km/ h) |
M11 | 24,053 | 18,3 | 18,3 | – |
M19 | 11,578 | 15,9 | 16,1 | +0,2 |
M21 | 13,081 | 19,9 | 19,8 | -0,1 |
M27 | 11,909 | 14,5 | 14,6 | +0,1 |
M29 | 15,820 | 14,6 | 14,6 | – |
M32 | 9,343 | 18,8 | 19,3 | +0,5 |
M36 | 10,549 | 16,3 | 16,3 | – |
M37 | 11,242 | 17,2 | 17,6 | +0,4 |
M41 | 12,080 | 15,0 | 14,9 | -0,1 |
M43 | 14,404 | 15,2 | 15,5 | +0,3 |
M44 | 6,838 | 15,9 | 15,4 | -0,5 |
M45 | 15,004 | 17,0 | 17,7 | +0,7 |
M46 | 16,363 | 16,2 | 16,3 | +0,1 |
M48 | 13,606 | 15,3 | 15,3 | – |
Eine konkrete Angabe, aus welchen Gründen sich die Durchschnittsgeschwindigkeiten der ge- nannten Buslinien verändert haben ist dem Senat nicht möglich, da die möglichen Gründe da- für sehr vielfältig sind und nicht an einzelnen Gründen festgemacht werden können. In Betracht kommen beispielsweise Baustellensituationen, veränderte Verkehrsführungen oder Verkehrs- mengen, veränderte Temporegelungen oder auch Behinderungen durch falsches Verkehrsver- halten.
Die BVG teilt darüber hinaus mit, dass bei temporären Maßnahmen wie Baustellen oder Stra- ßensperrung, die daraus folgenden Verlagerungen des Individualverkehrs einen entscheiden- den Einfluss auf die Durchschnittsgeschwindigkeiten haben. Die expliziten Ursachen für die Ge- schwindigkeitsentwicklungen auf einzelnen Linien zu eruieren war aufgrund des hohen Zeitauf- wandes nicht möglich.
Frage 2:
Wie hoch war die Durchschnittsgeschwindigkeit der Buslinien X7, X10, X11, X21, X33, X34, X36, X37, X49, X54, X69, X71, X76 und X83 im Jahr 2024 und wie hat sich die durchschnittliche Geschwindigkeit im Vergleich zum
Jahr 2023 entwickelt? (Ich bitte um Auflistung aller Buslinien mit Angabe der Streckenlänge, der durchschnittlichen Geschwindigkeit und Gründen für den etwaigen Rückgang der Durchschnittsgeschwindigkeit!)
Antwort zu 2:
Die BVG übermittelte hierzu folgende Übersicht:
Linie | durchschnittli- che Linienlänge* | durchschnittliche Beförde- rungsgeschwindigkeit (km/ h) 2023 | durchschnittliche Beförde- rungsgeschwindigkeit (km/ h) 2024 | Entwicklung 2024 vs. 2023 (km/ h) |
X7 | 10,122 | 32,2 | 36,1 | +3,9 |
X10 | 17,638 | 19,4 | 19,6 | +0,2 |
X11 | 24,475 | 20,1 | 19,6 | -0,5 |
X21 | 12,685 | 20,8 | 20,5 | -0,3 |
X33 | 16,343 | 19,8 | 19,9 | +0,1 |
X34 | 22,122 | 23,3 | 23,6 | +0,3 |
X36 | 13,976 | 24,9 | 25,3 | +0,4 |
X37 | 13,448 | 21,1 | 21,3 | +0,2 |
X49 | 14,310 | 20,6 | 20,4 | -0,2 |
X54 | 20,864 | 20,8 | 20,7 | -0,1 |
X69 | 18,460 | 21,8 | 22,0 | +0,2 |
X71 | 20,736 | 27,3 | 28,1 | +0,8 |
X76 | 7,087 | 19,1 | 20,1 | +1 |
X83 | 16,049 | 18,1 | 18,1 | – |
Analog zur Frage 1 liegen dem Senat für diese Linien ebenfalls keine detaillierten Informatio- nen für die Ursachen der reduzierten Durchschnittsgeschwindigkeit vor.
Frage 3:
Wie hoch war die Durchschnittsgeschwindigkeit der Buslinien 100, 101, 106, 107, 108, 109, 110, 112, 114, 115, 118, 120, 122, 123, 124, 125, 128, 130, 131, 133, 134, 135, 136, 137, 139, 140, 142, 143, 147, 150, 154, 155, 156, 158, 160, 161, 162, 163, 164, 165, 166, 168, 169, 170, 171, 172, 175, 179, 181, 184, 186, 187, 188, 190, 191, 192, 194, 195 und 197 im Jahr 2024 und wie hat sich die durchschnittliche Geschwindigkeit im Vergleich zum Jahr 2023 entwickelt? (Ich bitte um Auflistung aller Buslinien mit Angabe der Streckenlänge, der durchschnitt- lichen Geschwindigkeit und Gründen für den etwaigen Rückgang der Durchschnittsgeschwindigkeit!)
Antwort zu 3:
Die BVG übermittelte hierzu die folgende Übersicht:
Linie | durchschnittli- che Linienlänge* | durchschnittliche Beförde- rungsgeschwindigkeit (km/ h) 2023 | durchschnittliche Beförde- rungsgeschwindigkeit (km/ h) 2024 | 2024 vs. 2023 (km/ h) |
100 | 8,127 | 14,4 | 14,2 | -0,2 |
101 | 17,408 | 16,9 | 17,1 | +0,2 |
106 | 14,454 | 15,3 | 15,7 | +0,4 |
107 | 7,799 | 24,1 | 23,9 | -0,2 |
108 | 13,495 | 22,7 | 22,7 | – |
109 | 9,382 | 16,0 | 16,3 | +0,3 |
110 | 10,090 | 17,6 | 16,8 | -0,8 |
112 | 14,948 | 19,1 | 19,1 | – |
114 | 5,510 | 19,8 | 20,0 | +0,2 |
115 | 12,900 | 19,2 | 18,4 | -0,8 |
118 | 21,179 | 21,0 | 20,9 | -0,1 |
120 | 15,125 | 15,5 | 15,6 | +0,1 |
122 | 16,059 | 16,7 | 16,5 | -0,2 |
123 | 16,503 | 16,1 | 16,3 | +0,2 |
124 | 20,821 | 18,6 | 18,4 | -0,2 |
125 | 22,907 | 17,6 | 17,3 | -0,3 |
128 | 4,085 | 14,2 | 13,9 | -0,3 |
130 | 6,860 | 17,9 | 18,1 | +0,2 |
131 | 10,875 | 20,1 | 20,7 | +0,6 |
133 | 15,781 | 20,5 | 20,8 | +0,3 |
134 | 16,442 | 20,4 | 20,6 | +0,2 |
135 | 14,600 | 25,6 | 25,7 | +0,1 |
136 | 13,995 | 17,2 | 16,0 | -1,2 |
137 | 9,417 | 16,3 | 16,6 | +0,3 |
139 | 12,765 | 19,4 | 19,7 | +0,3 |
140 | 11,137 | 13,8 | 13,7 | -0,1 |
142 | 11,605 | 13,7 | 13,6 | -0,1 |
143 | 12,127 | 16,1 | 16,0 | -0,1 |
147 | 10,889 | 13,5 | 13,4 | -0,1 |
150 | 15,285 | 18,7 | 18,4 | -0,3 |
154 | 22,461 | 22,2 | 21,9 | -0,3 |
155 | 6,127 | 16,1 | 16,5 | +0,4 |
156 | 10,543 | 16,7 | 16,5 | -0,2 |
158 | 16,864 | 19,3 | 19,9 | +0,6 |
160 | 13,810 | 19,7 | 21,0 | +1,3 |
161 | 14,044 | 21,6 | 21,3 | -0,3 |
162 | 8,447 | 16,7 | 16,2 | -0,5 |
163 | 16,563 | 20,8 | 20,5 | -0,3 |
164 | 11,905 | 17,4 | 17,8 | +0,4 |
165 | 17,695 | 17,6 | 16,8 | -0,8 |
166 | 10,535 | 17,0 | 16,5 | -0,5 |
168 | 4,960 | 32,1 | 32,7 | +0,6 |
169 | 17,699 | 22,8 | 23,6 | +0,8 |
170 | 13,985 | 17,6 | 18,0 | +0,4 |
171 | 16,316 | 17,1 | 17,2 | +0,1 |
172 | 17,055 | 18,5 | 19,0 | +0,5 |
175 | 5,966 | 15,2 | 16,0 | +0,8 |
179 | 5,315 | 18,6 | 19,1 | +0,5 |
181 | 14,073 | 17,3 | 17,3 | – |
184 | 16,576 | 16,9 | 17,1 | +0,2 |
186 | 13,981 | 16,6 | 16,7 | +0,1 |
187 | 15,021 | 15,5 | 15,8 | +0,3 |
188 | 5,846 | 18,0 | 17,1 | -0,9 |
190 | 6,818 | 22,2 | 22,5 | +0,3 |
191 | 7,600 | 21,0 | 20,6 | -0,4 |
192 | 9,820 | 22,2 | 21,9 | -0,3 |
194 | 14,512 | 15,2 | 15,4 | +0,2 |
195 | 13,996 | 19,4 | 18,7 | -0,7 |
197 | 20,328 | 19,1 | 19,0 | -0,1 |
Analog zur Frage 1 liegen dem Senat für diese Linien keine detaillierten Informationen für die Ursachen der reduzierten Durchschnittsgeschwindigkeit vor.
Frage 4:
Wie hoch war die Durchschnittsgeschwindigkeit der Buslinien 200, 204, 218, 220, 221, 222, 234, 237, 240, 245, 246, 247, 248, 249, 250, 255, 256, 259, 260, 263, 265, 269, 271, 275, 277, 282, 283, 284, 285, 291, 294 und 296 im Jahr 2024 und wie hat sich die durchschnittliche Geschwindigkeit im Vergleich zum Jahr 2023 entwickelt? (Ich bitte um Auflistung aller Buslinien mit Angabe der Streckenlänge, der durchschnittlichen Geschwindigkeit und Gründen für den etwaigen Rückgang der Durchschnittsgeschwindigkeit!)
Antwort zu 4:
Die BVG übermittelte hierzu folgende Übersicht:
Linie | durchschnittli- che Linienlänge* | durchschnittliche Beförde- rungsgeschwindigkeit (km/ h) 2022 | durchschnittliche Beförde- rungsgeschwindigkeit (km/ h) 2023 | Entwicklung 2023 vs. 2022 (km/ h) |
200 | 12,028 | 14,5 | 14,6 | +0,1 |
204 | 6,405 | 14,3 | 14,3 | – |
218 | 21,331 | 25,4 | 25,5 | +0,1 |
220 | 13,482 | 18,2 | 18,1 | -0,1 |
221 | 11,961 | 15,9 | 16,0 | +0,1 |
222 | 17,392 | 20,8 | 20,7 | -0,1 |
234 | 6,419 | 21,4 | 22,1 | +0,7 |
237 | 6,820 | 17,4 | 17,6 | +0,2 |
240 | 11,932 | 16,6 | 16,5 | -0,1 |
245 | 7,370 | 13,4 | 14,2 | +0,8 |
246 | 15,023 | 16,8 | 16,7 | -0,1 |
247 | 7,865 | 13,8 | 13,6 | -0,2 |
248 | 13,307 | 14,3 | 14,5 | +0,2 |
249 | 7,228 | 15,4 | 15,3 | -0,1 |
250 | 11,557 | 14,7 | 14,5 | -0,2 |
255 | 11,958 | 15,7 | 15,1 | -0,6 |
256 | 12,535 | 17,3 | 17,4 | +0,1 |
259 | 28,230 | 23,5 | 23,7 | +0,2 |
260 | 9,490 | 20,3 | 19,4 | -0,9 |
265 | 15,643 | 17,8 | 18,3 | +0,5 |
269 | 12,931 | 19,9 | 19,7 | -0,2 |
271 | 9,028 | 18,2 | 17,7 | -0,5 |
275 | 9,223 | 16,2 | 16,5 | +0,3 |
277 | 12,983 | 18,2 | 17,9 | -0,3 |
282 | 9,655 | 14,9 | 14,9 | – |
283 | 9,246 | 15,5 | 16,0 | +0,5 |
284 | 8,744 | 17,4 | 17,4 | – |
285 | 13,428 | 17,8 | 17,9 | +0,1 |
291 | 7,724 | 20,2 | 19,9 | -0,3 |
294 | 7,137 | 19,0 | 19,5 | +0,5 |
296 | 7,487 | 16,1 | 15,9 | -0,2 |
Analog zur Frage 1 liegen dem Senat für diese Linien keine detaillierten Informationen für die Ursachen der reduzierten Durchschnittsgeschwindigkeit vor.
Frage 5:
Wie hoch war die Durchschnittsgeschwindigkeit der Buslinien 300, 309, 310, 312, 316, 318, 320, 322, 324, 326, 327, 334, 337, 347, 349, 350, 353, 363, 365, 369, 371, 372, 377, 380, 390, 395, 396, 398, 399, 638, 744 und 893 im Jahr 2024 und wie hat sich die durchschnittliche Geschwindigkeit im Vergleich zum Jahr 2023 entwickelt? (Ich bitte um Auflistung aller Buslinien mit Angabe der Streckenlänge, der durchschnittlichen Geschwindigkeit und Gründen für den etwaigen Rückgang der Durchschnittsgeschwindigkeit!)
Antwort zu 5:
Die BVG übermittelte hierzu folgende Übersicht:
Linie | durchschnittli- che Linien- länge* | durchschnittliche Beförde- rungsgeschwindigkeit (km/ h) 2023 | durchschnittliche Beförde- rungsgeschwindigkeit (km/ h) 2024 | Entwicklung 2024 vs. 2023 (km/ h) |
300 | 8,277 | 13,0 | 13,4 | +0,4 |
309 | 3,954 | 13,6 | 15,4 | +1,8 |
310 | 7,305 | 15,2 | ||
312 | 3,058 | 14,4 | 15,0 | +0,6 |
316 | 6,732 | 28,8 | 28,8 | – |
318 | 3,733 | 19,2 | 19,9 | +0,7 |
320 | 3,498 | 15,8 | 14,4 | -1,4 |
322 | 9,064 | 16,6 | 15,5 | -1,1 |
324 | 4,854 | 22,6 | 22,9 | +0,3 |
326 | 4,637 | 16,3 | 17,3 | +1 |
327 | 5,437 | 13,2 | 13,3 | +0,1 |
334 | 3,122 | 26,1 | 25,0 | -1,1 |
337 | 2,683 | 14,0 | 14,1 | +0,1 |
347 | 7,606 | 14,5 | 15,4 | +0,9 |
349 | 9,266 | 17,0 | 16,1 | -0,9 |
350 | 4,295 | 19,2 | 19,2 | – |
353 | 4,061 | 16,4 | 17,1 | +0,7 |
363 | 3,029 | 21,9 | 22,4 | +0,5 |
365 | 5,088 | 12,4 | 12,8 | +0,4 |
369 | 6,026 | 31,1 | 33,3 | +2,2 |
371 | 5,332 | 20,7 | 20,5 | -0,2 |
372 | 4,286 | 18,5 | 18,7 | +0,2 |
377 | 5,303 | 14,7 | 14,7 | – |
380 | 6,828 | 16,8 | 16,9 | +0,1 |
390 | 18,613 | 24,6 | 24,0 | -0,6 |
395 | 12,633 | 21,5 | 21,5 | – |
396 | 6,524 | 17,1 | 16,4 | -0,7 |
398 | 9,337 | 21,2 | 20,8 | -0,4 |
399 | 5,900 | 23,4 | 23,0 | -0,4 |
638 | 26,4 | 27,1 | +0,7 |
744 | 17,495 | 23,4 | 22,9 | -0,5 |
893 | 22,379 | 23,0 | 23,3 | +0,3 |
Zur Linie 310 wurde für das Jahr 2024 keine Durchschnittsgeschwindigkeit angegeben, da diese im Jahr 2024 aufgrund von Leistungsreduzierungen nicht verkehrte.
Analog zur Frage 1 liegen dem Senat für diese Linien keine detaillierten Informationen für die Ursachen der reduzierten Durchschnittsgeschwindigkeit vor.
Frage 6:
Wie hoch war die Durchschnittsgeschwindigkeit der Buslinien N1, N2, N3, N5, N6, N7, N7X, N8, N9, N10, N12, N18, N20, N22, N23, N24, N25, N26, N30, N33, N34, N35, N39, N40, N42, N43, N50, N52, N53, N56, N58, N60, N61, N62, N64, N65, N68, N69, N70, N77, N81, N84, N88, N90, N91, N94, N95, N96 und N97 im Jahr 2024 und wie hat sich die durchschnittliche Geschwindigkeit im Vergleich zum Jahr 2023 entwickelt? (Ich bitte um Auflistung aller Buslinien mit Angabe der Streckenlänge, der durchschnittlichen Geschwindigkeit und Gründen für den etwaigen Rückgang der Durchschnittsgeschwindigkeit!)
Antwort zu 6:
Die BVG übermittelte hierzu folgende Übersicht:
Linie | durchschnittli- che Linienlänge* | durchschnittliche Beförde- rungsgeschwindigkeit (km/ h) 2023 | durchschnittliche Beförde- rungsgeschwindigkeit (km/ h) 2024 | Entwicklung 2024 vs. 2023 (km/ h) |
N1 | 10,788 | 19,8 | 19,7 | -0,1 |
N10 | 15,655 | 23,1 | 22,8 | -0,3 |
N12 | 25,020 | 28,8 | 28,3 | -0,5 |
N18 | 5,619 | 29,3 | 29,1 | -0,2 |
N2 | 21,248 | 17,8 | 17,7 | -0,1 |
N20 | 18,500 | 21,7 | 21,5 | -0,2 |
N22 | 17,943 | 23,3 | 23,5 | +0,2 |
N23 | 2,566 | 18,5 | 20,6 | +2,1 |
N24 | 14,093 | 22,9 | 23,0 | +0,1 |
N25 | 5,731 | 28,3 | 28,0 | -0,3 |
N26 | 10,290 | 19,7 | 19,9 | +0,2 |
N3 | 14,794 | 26,3 | 26,1 | -0,2 |
N30 | 3,122 | 17,1 | 17,2 | +0,1 |
N33 | 10,621 | 26,8 | 26,9 | +0,1 |
N34 | 13,646 | 33,5 | 33,4 | -0,1 |
N35 | 8,356 | 20,4 | 22,9 | +2,5 |
N39 | 7,251 | 26,1 | 25,8 | -0,3 |
N40 | 16,234 | 19,9 | 19,3 | -0,6 |
N42 | 9,545 | 16,4 | 16,3 | -0,1 |
N43 | 6,181 | 19,7 | 19,5 | -0,2 |
N5 | 24,690 | 23,4 | 23,4 | – |
N50 | 23,708 | 23,1 | 23,0 | -0,1 |
N52 | 4,211 | 23,4 | 23,3 | -0,1 |
N53 | 5,052 | 23,3 | 23,9 | +0,5 |
N56 | 20,433 | 24,3 | 24,3 | -0,1 |
N58 | 11,431 | 31,6 | 30,1 | -1,5 |
N6 | 21,610 | 18,8 | 18,4 | -0,4 |
N60 | 27,891 | 27,6 | 27,9 | +0,3 |
N61 | 5,404 | 25,0 | 24,5 | -0,5 |
N62 | 10,782 | 23,1 | 23,0 | -0,1 |
N64 | 17,183 | 26,9 | 26,9 | – |
N65 | 28,574 | 23,6 | 23,3 | -0,3 |
N68 | 10,799 | 39,7 | 37,5 | -2,3 |
N69 | 9,088 | 39,7 | 40,0 | +0,3 |
N7 | 43,964 | 24,2 | 24,4 | +0,2 |
N70 | 1,655 | 11,1 | 13,1 | +2 |
N77 | 28,602 | 22,3 | 22,0 | -0,3 |
N7X | 9,751 | 33,1 | 32,7 | -0,4 |
N8 | 22,139 | 20,3 | 20,3 | – |
N81 | 16,654 | 21,6 | 22,1 | +0,5 |
N84 | 14,950 | 24,6 | 24,0 | -0,6 |
N88 | 9,059 | 20,4 | 20,2 | -0,2 |
N9 | 13,482 | 19,5 | 19,5 | – |
N90 | 14,720 | 24,2 | 24,4 | +0,2 |
N91 | 5,117 | 25,1 | 26,4 | +1,3 |
N94 | 9,417 | 19,6 | 20,0 | +0,4 |
N95 | 3,648 | 20,1 | 20,2 | +0,1 |
N96 | 7,073 | 32,2 | 31,2 | -1,0 |
N97 | 4,458 | 23,7 | 24,1 | +0,4 |
Analog zur Frage 1 liegen dem Senat für diese Linien keine detaillierten Informationen für die Ursachen der reduzierten Durchschnittsgeschwindigkeit vor.
Berlin, den 18.02.2025 In Vertretung
Johannes Wieczorek Senatsverwaltung für
Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt
www.berlin.de
https://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/19/SchrAnfr/S19-21590.pdf