06.08.2024
https://www.morgenpost.de/berlin/article406961377/alliiertenmuseum-neue-huerden-fuer-den-umzug.html
Die sieben Millionen Euro teure #Sanierung der maroden #Betondecke im #Hangar 7 des ehemaligen Flughafens #Tempelhof wurde im Mai dieses Jahres abgeschlossen. Die Voraussetzung für den Umzug des Alliiertenmuseums von der Clayallee in Zehlendorf ist damit gegeben. Das teilte Senatsbaudirektorin Petra Kahlfeldt nach der Sitzung des Senats am Dienstag mit. Doch der guten Nachricht folgte sogleich die schlechte. Denn noch immer nicht sind alle Hürden abgeräumt.
Wie so häufig, wenn es um die Kostenverteilung zwischen Bund und Land geht, besteht noch keine Einigkeit darüber, „wer welche Kosten trägt“, räumte die Senatsbaudirektorin ein. Dabei besteht seit Ende der 1990er Jahre Einvernehmen darüber, dass das #Alliiertenmuseum zum #Flughafen #Tempelhof ziehen soll. Das Museum erhofft sich von der zentraleren Lage statt jährlich 70.000 Besucher dann jährlich rund 350.000 Besucher.
Abstimmungen zwischen Bund und Land sind noch nicht erfolgt
2015 schien es endlich so weit: Der Haushaltsausschuss des Bundes stellte 27 Millionen Euro für den Umzug bereit. Das #Museum wird aus dem Etat von Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) finanziert. Doch es kam zu Verzögerungen, das Projekt wurde erst einmal gestoppt, weil die Hangars für Flüchtlinge benötigt wurden. Die einstmals kalkulierten 27 Millionen reichen längst nicht mehr aus. Und eine neue Kostenkalkulation …