Mobilität: Studie zur Mobilitätswende in Berlin: Mit E-Fahrzeugen allein sind Klimaziele nicht zu erreichen, aus Der Tagesspiegel

04.10.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/berliner-wirtschaft/studie-zur-mobilitatswende-in-berlin-mit-e-fahrzeuge-allein-sind-klimaziele-nicht-zu-erreichen-10569373.html

Weltweit versuchen sich Städte an der #Mobilitätswende. Doch selbst Vorzeigestädte wie Paris sind nicht auf #Klimakurs, zeigt eine neue Prognose des Oliver Wyman Forums, einer Denkfabrik der gleichnamigen Beratung. Das gilt den Berechnungen nach auch für Berlin. Die Studienautoren davon aus, dass die Landesregierung „bestenfalls“ einen 1,6 Grad-Pfad bis 2030 beschreiten könnte – sofern die Menschen ihre #Mobilität nicht reduzieren, wie dies beispielsweise das Konzept der 15-Minuten-Stadt ermöglichen könnte. Dafür müssten die Stadtteile so umgestaltet werden, dass Bewohner Supermärkte, Kitas, und Ärzte im Umkreis von einer #Viertelstunde #Fußweg erreichen können.

„Die Studie zeigt, dass es großer Anstrengungen bedarf, um das 1,5-Grad Ziel in Berlin und anderen #Metropolen noch zu erreichen“, fasst Andreas Nienhaus, Partner bei Oliver Wyman, zusammen. Dazu müssten sowohl Politik und Wirtschaft als auch die Verbraucher:innen ihren Beitrag leisten.

Den größten Hebel sieht Nienhaus in der #Elektrifizierung der Fahrzeugflotte, sowohl im öffentlichen als auch im privaten Verkehr. „Gelingt es gleichzeitig, die Fahrzeuge höher #auszulasten, wird damit der größte Effekt bei der Reduktion der #Emissionen erzielt.“

Mehr als 80 Prozent der Emissionen im Verkehr verursachten 2022 in Berlin Autos. Obwohl nur 45 Prozent aller Wege damit zurückgelegt wurden. Für jede vierte Strecke innerhalb des Stadtgebiets nutzten die Menschen Bus oder Bahn, immerhin jede fünfte legten sie zu #Fuß zurück…