12.08.2023
Der #Verkehrsminister und die Bahn loben das D-Ticket in den höchsten Tönen. Doch drei Monate nach dessen Start gibt es berechtigte Zweifel, ob das 49-Euro-Abo tatsächlich die Mobilitätsprobleme löst.
Ist dem Bundesverkehrsminister mit dem „D-Ticket“ also ein Coup gelungen? Ist das der Schlüssel zur #Mobilitätswende? Abseits des Verkehrsministeriums gibt es zunehmend Zweifel, wie sinnvoll das Ticket in seiner jetzigen Form ist.
Klar ist: Bislang profitieren vor allem #Pendlerinnen und #Pendler am Rand der Großstädte. Insbesondere jene, die ohnehin schon den #ÖPNV für die Fahrt zur #Arbeit und zurück genutzt haben, sparen durch das günstige #Abo.
Klagen aus den ländlichen Regionen
Wo kein Bus hält und keine Bahn fährt, sind die Verkaufszahlen hingegen gering. Zunehmend gibt es Kritik aus den #ländlichen Regionen, man wolle durch die Subventionierung des Deutschlandtickets „den Großstädtern“ nicht ihre Mobilität finanzieren…