www.berlin.de
Frage 1:
Wie viele Staus und wie viele Staustunden hat es in Berlin in den Jahren 2005 bis 2020 jeweils pro Jahr gegeben?
Antwort zu 1:
Aus Gründen der Vergleichbarkeit der Datengrundlage ist eine Auswertung zu Stauanzahl und Staustunden nur auf Basis historischer Daten der Verkehrsdetektoren als Stundenwerte für den Zeitraum von 2014 – 2020 möglich. Diese sind die Grundlage der Auswertungen zur Beantwortung der Fragen 1 bis 3. Aufgrund der Aggregierung/Mittelung über eine Stunde sind zeitlich kürzere Staus in diesen Daten nicht zu erkennen, die Ergebnisse stellen also eine untere Grenze dar. Für die Auswertung wurden folgende Definition für einen Stau herangezogen:
- A100: Stundenmittel der Geschwindigkeit < 40 km/h (zulässige Höchstgeschwindigkeit 80 km/h)
- Städtisches Verkehrsnetz: Stundenmittel der Geschwindigkeit < 20 km/h
Als Stau wird dann jeder Stundenwert eines Detektors gewertet, in dem die Geschwindigkeit unterhalb der Grenzgeschwindigkeit liegt. Zusammenhängende Stunden mit Geschwindigkeit unterhalb der Grenzgeschwindigkeit an einem Messquerschnitt werden als ein Stauereignis gezählt.
Es werden also Staus bzw. Staustunden an einem Messquerschnitt ermittelt, nicht die von individuellen Verkehrsteilnehmern erfahrene Zeit im Stau bzw. der Reiseverlustzeit, wie sie z. T. von privaten Verkehrsinformationsanbietern ermittelt werden.
Tabelle 1: Anzahl der Messquerschnitte je Bezirk bzw. auf der A100:
Gebiet | Anzahl Messquerschnitte |
Charlottenburg-Wilmersdorf. | 48 |
Friedrichshain-Kreuzberg. | 26 |
Lichtenberg | 11 |
Marzahn-Hellersdorf | 4 |
Mitte | 88 |
Neukölln | 25 |
Pankow | 19 |
Reinickendorf | 7 |
Spandau | 9 |
Steglitz-Zehlendorf | 10 |
Tempelhof-Schöneberg | 47 |
Treptow-Köpenick | 19 |
A100 | 104 |
Tabelle 2: Anzahl Staustunden an Messstellen im städtischen Verkehrsnetz
Jahr | Mittelwert je Messstelle |
2014 | 105 |
2015 | 138 |
2016 | 116 |
2017 | 151 |
2018 | 185 |
2019 | 203 |
2020 | 183 |
Tabelle 3: Anzahl Staus an Messstellen im städtischen Verkehrsnetz
Jahr | Mittelwert je Messstelle |
2014 | 51 |
2015 | 61 |
2016 | 55 |
2017 | 62 |
2018 | 73 |
2019 | 76 |
2020 | 65 |
Frage 2:
Wie viele Staus und wie viele Staustunden hat es in den jeweiligen Berliner Bezirken in den Jahren 2005 bis 2020 jeweils pro Jahr gegeben
Antwort zu 2:
Bei der Bewertung der Ergebnisse nach Bezirken ist zu berücksichtigen, dass in Bezirken mit nur wenigen Messstellen (z.B. Marzahn-Hellersdorf) einzelne Ereignisse wie Baustellen oder die Positionierung einzelner Messstellen an besonders stauanfälligen Streckenabschnitten, zu großen Schwankungen in den Daten führen können. Außerdem werden in Bezirken mit wenigen Messstellen auch weniger Stauereignisse erkannt, als in anderen Bezirken.
Tabelle 4: Anzahl Staustunden nach Bezirk (Mittelwert je Messstelle)
Bezirk/Jahr | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | |||||||||||||
Friedrichshain- | 60 | 122 | 81 | 77 | 76 | 147 | 100 | |||||||||||||
Kreuzberg | ||||||||||||||||||||
Charlottenburg- | 63 | 102 | 54 | 85 | 83 | 109 | 93 | |||||||||||||
Wilmersdorf | ||||||||||||||||||||
Pankow | 126 | 157 | 94 | 89 | 129 | 176 | 150 | |||||||||||||
Reinickendorf | 43 | 197 | 236 | 275 | 366 | 448 | 698 | |||||||||||||
Steglitz-Zehlendorf | 81 | 68 | 72 | 88 | 148 | 108 | 158 | |||||||||||||
Neukölln | 105 | 109 | 116 | 75 | 71 | 252 | 213 | |||||||||||||
Marzahn- | 0 | 1 | 8 | 1 | 25 | 0 | 1 | |||||||||||||
Hellersdorf | ||||||||||||||||||||
Lichtenberg | 53 | 90 | 42 | 31 | 51 | 44 | 49 | |||||||||||||
Tempelhof- | 126 | 115 | 147 | 174 | 236 | 179 | 151 | |||||||||||||
Schöneberg | ||||||||||||||||||||
Spandau | 29 | 43 | 108 | 50 | 80 | 64 | 133 | |||||||||||||
Mitte | 426 | 629 | 473 | 845 | 1019 | 850 | 784 | |||||||||||||
Tabelle 5: Anzahl Staus nach Bezirk (Mittelwert je Messstelle)
Bezirk/Jahr | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | ||||||||||||
Friedrichshain- | 60 | 122 | 81 | 77 | 76 | 147 | 100 | ||||||||||||
Kreuzberg | |||||||||||||||||||
Charlottenburg- | 63 | 102 | 54 | 85 | 83 | 109 | 93 | ||||||||||||
Wilmersdorf | |||||||||||||||||||
Pankow | 126 | 157 | 94 | 89 | 129 | 176 | 150 | ||||||||||||
Reinickendorf | 43 | 197 | 236 | 275 | 366 | 448 | 698 | ||||||||||||
Steglitz- | 81 | 68 | 72 | 88 | 148 | 108 | 158 | ||||||||||||
Zehlendorf | |||||||||||||||||||
Neukölln | 105 | 109 | 116 | 75 | 71 | 252 | 213 | ||||||||||||
Marzahn- | 0 | 1 | 8 | 1 | 25 | 0 | 1 | ||||||||||||
Hellersdorf | |||||||||||||||||||
Lichtenberg | 53 | 90 | 42 | 31 | 51 | 44 | 49 | ||||||||||||
Tempelhof- | 126 | 115 | 147 | 174 | 236 | 179 | 151 | ||||||||||||
Schöneberg | |||||||||||||||||||
Spandau | 29 | 43 | 108 | 50 | 80 | 64 | 133 | ||||||||||||
Mitte | 426 | 629 | 473 | 845 | 1019 | 850 | 784 | ||||||||||||
Frage 3:
Wie viele Staus und wie viele Staustunden hat es auf der A 100 in den Jahren 2005 bis 2020 jeweils pro Jahr gegeben?
Antwort zu 3:
Tabelle 6: Staustunden auf der A100
Jahr | Mittlere Staustunden je Messquerschnitt |
2014 | 219 |
2015 | 294 |
2016 | 260 |
2017 | 272 |
2018 | 267 |
2019 | 334 |
2020 | 177 |
Tabelle 7: Anzahl Staus auf der A100
Jahr | Mittlere Anzahl Staus je Messquerschnitt |
2014 | 105 |
2015 | 124 |
2016 | 115 |
2017 | 117 |
2018 | 116 |
2019 | 141 |
2020 | 73 |
Für die deutliche Zunahme der Staus bzw. Staustunden in 2019 auf der A100 waren in der Kürze der Zeit keine Ursachen auszumachen, eine ebenso deutliche Zunahme des Verkehrs auf der A100 in 2019 ist in den Daten der Messstellen nicht zu erkennen. Der Einbruch in 2020 ist mit dem Rückgang der Mobilität im Zusammenhang mit den Einschränkungen durch die COVID19 Pandemie zu erklären.
Frage 4:
Welche Straßen in Berlin gelten als Haupt(verkehrs)straßen?
Antwort zu 4:
Als integrales Planungsinstrument formuliert der Flächennutzungsplan (FNP) die Grundzüge der künftigen räumlichen Entwicklung Berlins und schafft damit Voraussetzungen für die langfristige Daseinsvorsorge der Stadt.
In seiner Planzeichnung beschränkt sich der FNP bei der Darstellung von Anlagen für den Verkehr auf die Grundzüge der Planung, d. h. bei den Straßen konzentriert sich der FNP auf das Netz der übergeordneten Hauptverkehrsstraßen (vgl. auch https://www.stadtentwicklung.berlin.de/planen/fnp/de/fnp/index.shtml).
Im FNP umfasst dieses Straßennetz Teile des übergeordneten Straßennetzes von Berlin mit den Verbindungsfunktionsstufen (VFS) 0, I und II. Aus Netzschlussgründen gibt es wenige Straßen mit einer Verbindungsfunktionsstufe III, die im FNP ausnahmsweise dargestellt werden.
Das übergeordnete Straßennetz von Berlin wird gebildet durch die Straßen der Verbindungsfunktionsstufen 0, I, II, III sowie die Ergänzungsstraßen (weitere Straßen von besonderer Bedeutung, VFS IV). Das wird für die beiden zeitlichen Horizonte (Bestand und Planung, 2030) konkretisiert/dargestellt. (vgl. auch https://www.berlin.de/sen/uvk/verkehr/verkehrsplanung/strassen-und-kfz- verkehr/uebergeordnetes-strassennetz/).
Die Straßen der VFS O, I, II und III stellen innerhalb des übergeordneten Straßennetzes von Berlin die Hauptverkehrsstraßen dar.
Damit umfasst die Gruppe der Hauptverkehrsstraßen des übergeordneten Straßennetzes von Berlin mehr Straßen als der FNP mit den übergeordneten Hauptverkehrsstraßen.
Frage 5:
An welchen dieser Hauptverkehrsstraßen sind wann ab dem Jahr 2005 Spuren für den allgemeinen Verkehr weggefallen, etwa durch Einrichtung von Sonderspuren?
Frage 6:
In welchen Bezirken liegen die Straßen zu 5) jeweils?
Antwort zu 5 und 6:
Es liegen dem Senat keine diesbezüglichen Daten oder eine entsprechend auswertbare Datenbasis zur Beantwortung der Fragen vor.
Berlin, den 4. August 2021 In Vertretung
Stefan Tidow
Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz