www.berlin.de
Frage 1:
 Wie beurteilt der Berliner Senat die Tatsache, dass #U-Bahnzüge der U-Bahnlinie #U 2 zunehmend nur bis
 zum #Theodor-Heuss-Platz fahren und Züge nach #Ruhleben z.T. nur alle 20 Minuten fahren und immer
 wieder Züge nach Ruhleben #ausfallen?
 Antwort zu 1:
 Laut Angaben der BVG wurden im Monat Dezember 2018 im Abschnitt Theodor-Heuss-
 Platz bis Ruhleben im Mittel 4,3 Prozent der fahrplanmäßig angebotenen Fahrten nicht
 erbracht. Für den Monat Januar liegt der Wert aktuell (Datenübermittlung der BVG erfolgte
 am 11.01.2019) bei einem Prozent. Laut Angaben der BVG handelt es sich hierbei um
 ungeplante, nicht vermeidbare Zugausfälle, z. B. nach Zugschaden.
 Da auf dem Streckenabschnitt der U2 zwischen Theodor-Heuss-Platz und Ruhleben je
 nach Verkehrszeit ein 8- bis 10-Minuten-Takt geplant ist, führt eine ausgefallene Fahrt zu
 einem Zugabstand von 16 bis 20 Minuten.
 2
 Frage 2:
 Entspricht es dem Servicegedanken der BVG, dass es offensichtlich keinerlei Informationen über
 ausfallende Züge durch Ansagen des BVG-Personals erfolgen?
 Antwort zu 2:
 Die BVG teilt hierzu mit:
 „Unsere Mitarbeitenden handeln nach unserem Leitgedanken einer kundenorientierten
 Betriebsdurchführung. Dazu gehört auch die Durchführung akustischer Informationen für
 unsere Fahrgäste im Falle von Störungen oder länger dauernden Linienunterbrechungen.
 Unsere Anzeiger an den Bahnsteigen informieren über die Abfahrt der nächsten Züge. In
 diesen Abfahrtszeiten sind einzelne Ausfälle oder Verspätungen einzelner Züge
 berücksichtigt.“
 Frage 3:
 Welche Baumaßnahmen sind darüber hinaus für die U 2 in welchem Zeitraum geplant?
 Antwort zu 3:
 Die BVG teilt hierzu mit:
 „Für das Jahr 2019 sind auf der U-Bahnlinie U2 über die aktuelle Baumaßnahme am
 Wittenbergplatz hinaus am westlichen Ende der Linie zwei weitere Maßnahmen geplant.
 Zum einen wird am Bahnhof Neu-Westend ein neues Kehr- und Aufstellgleis
 (voraussichtlich im März 2019) realisiert und zum anderen muss am U-Bahnhof Olympia-
 Stadion eine substanzerhaltende Sanierung an wichtigen Weichen durchgeführt werden,
 dies geschieht voraussichtlich im Mai 2019.“
 Frage 4:
 Warum kann auf der Strecke während der Baumaßnahmen keine U-Bahn verkehren?
 Antwort zu 4:
 Die BVG teilt hierzu mit:
 „U-Bahntunnel sind Arbeitsstätten mit äußerst beengten Platzverhältnissen, so dass
 Arbeiten im Tunnelbereich den laufenden Bahnbetrieb beeinflussen würden.
 Außerdem müssen beim Einbau der Weichen am Bahnhof Neu-Westend Arbeiten direkt
 an den Fahrgleisen der Hauptstrecke durchgeführt werden. Eine zeitgleiche
 Durchführungen von Baumaßnahmen und U-Bahnbetrieb auf denselben Schienen schließt
 sich daher schon aus Sicherheitsgründen aus.“
 Frage 5:
 Wie lange soll die Schließung der U 2 in welchen Abschnitten andauern?
 3
 Antwort zu 5:
 Die BVG teilt hierzu mit:
 „Für den Einbau der Weichen am Bahnhof Neu-Westend sind zwei einzelne Sperrungen
 von jeweils vier Tagen geplant. Am Bahnhof Olympia-Stadion wird es innerhalb von zwei
 Wochen zu partiellen Sperrungen kommen.“
 Frage 6:
 Welchen Ersatzverkehr wird den Kunden und Kundinnen während der Schließung angeboten?
 Antwort zu 6:
 Die BVG teilt hierzu mit:
 „Es ist ein Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen zwischen Ruhleben und Theodor-
 Heuss-Platz geplant.“
 Berlin, den 21.01.2019
 In Vertretung
 Ingmar Streese
 Senatsverwaltung für
 Umwelt, Verkehr und Klimaschutz