http://www.moz.de/artikel-ansicht/dg/0/1/1066811/ Bis vor ein paar Jahren war der „historische Triebwagen 16“ noch bei Kneipentouren im Einsatz, konnte für Sonderfahrten gemietet werden. Doch dann war Zwangspause. „Wir hatten zwar Verlängerungen bekommen, weil er ja nicht so oft gefahren ist, aber irgendwann war auch bei dem Fahrzeug eine neue Hauptuntersuchung fällig“, erklärt STE-Betriebsleiter Uwe Kunath. Die wäre aus seiner Sicht zwar weniger an der Technik gescheitert – „da ist ja nicht viel drin“ -, doch die Aufbauten aus Holz brauchen eine Überholung. Man habe sich das 1925 in Uerdingen gebaute Gefährt mit Tischlern angesehen, aber die hätten abgewinkt. „Das ist kein üblicher Waggonbau. Da sind Stellmacherarbeiten erforderlich, die hier kaum …
Teilen mit:
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Ähnliche Beiträge