http://www.tagesspiegel.de/berlin/grenzsteg-fuer-einen-euro/7452808.html Marode und brüchig erstreckt sich das knapp 500 Meter lange Relikt der ehemaligen DDR-Grenze im Wasser: der Osthafensteg, zwischen Elsenbrücke und Flutgraben in Treptow. Jetzt hat sich ein neuer Eigentümer für die Anlage gefunden, die einst der Grenz- und Zollabfertigung diente. Errichtet worden war der Steg 1962 als Wassersperre, nachdem das Ost-Berliner Ausflugsschiff „Friedrich Wolf“ über den hier in die Spree mündenen Landwehrkanal in den Westen entkommen war; auch ein Wachturm befand sich auf dem Steg. Der Verein Historischer Hafen Berlin hat ein Konzept für das rund 2500 Quadratmeter große Wasserstück samt …
Teilen mit:
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Ähnliche Beiträge