http://www.tagesspiegel.de/berlin/flughafen-ber-vor-dem-abflug-schnell-zur-tankstelle/6631600.html „Flugzeuge im Bauch, im Blut Kerosin, kein Sturm hält sie auf, uns’re Air Berlin“, klingt es in einem alten Telefonwarteschleifensong der Airline. Das Lied wird heute nicht mehr gespielt. „Zu unmodern“, befand man vor Jahren. Dabei entwickelt der Themenkomplex Kerosin und Berlin derzeit eine brisante Aktualität: In Tegel könnte der Kraftstoff knapp werden – am Flughafen BER dagegen lagern rund 18 Millionen Liter Kerosin im Wert von 15 Millionen Euro. Die könnten nach vier Wochen von Bakterien befallen, und irgendwann unbrauchbar werden – zitiert die „B.Z.“ einen anonymen „Tankexperten“. Es ist eines der kurioseren Probleme, die sich aus der Verschiebung des Flughafenumzuges ergeben. Zwar erwartet noch niemand ernsthaft, dass Flugzeuge in Berlin wegen akuten Kerosinmangels am Boden bleiben müssen. Gleichwohl hat der Umstand, dass große Mengen Treibstoff zur falschen Zeit am falschen Ort lagern, konkrete wirtschaftliche Folgen und zwingt …