http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
archiv/.bin/dump.fcgi/2011/0408/
brandenburg/0081/index.html
1996 entschieden sich die Flughafengesellschafter Berlin, Brandenburg und
der Bund völlig überraschend, den neu-en Hauptstadtflughafen in Schönefeld
zu bauen. Als Standort wurde bis dahin Sperenberg favorisiert, das 1994 in
einem Raumordnungsverfahren als am besten geeignet bewertet worden war.
Schönefeld kam nur auf den letzten Platz.
2006 widersprach das Bundesverwaltungsgericht nicht der Entscheidung für
Schönefeld. Das Gericht forderte aber mehr Lärmschutz und legte fest, dass
mindestens von 0 bis 5 Uhr Ruhe herrschen muss. Die Flughafenplaner wollten
den 24-Stunden-Betrieb, wie er aus historischen Gründen jetzt noch in
Schönefeld möglich ist, fortführen.
2011 wird das Bundesverwaltungsgericht über Klagen …
Teilen mit:
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Ähnliche Beiträge