http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
archiv/.bin/dump.fcgi/2010/1202/berlin/
0091/index.html
Vier Fußgänger sind in diesem Jahr bei Unfällen mit Straßenbahnen ums Leben
gekommen, doppelt so viele wie 2009. Das sind traurige Nachrichten. Nicht
nur für die Hinterbliebenen, sondern auch für das Fahrpersonal der
Straßenbahn, das ansehen muss, wie es mit seinem Zug einen Menschen erfasst
und tötet. Der Schock und die Erinnerung an das Unausweichliche, das
plötzlich über den Menschen im Führerstand hereinbricht, wirken noch lange
nach – meist jahrelang.
Angesichts dessen ist es positiv, dass die Debatte über Straßenbahnunfälle
mittlerweile …
Teilen mit:
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Ähnliche Beiträge