Schiffsverkehr: Pilotprojekt für eine saubere Spree, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/printarchiv/berlin/
article653817/
Pilotprojekt_fuer_eine_saubere_Spree.html

In vielen deutschen Flüssen darf im Sommer gebadet werden. Die Berliner Spree zählt nicht dazu. Träge quält sich die braune Brühe durch die Hauptstadt, und gerade nach Unwettern konzentrieren sich darin Krankheitserreger wie Kolibakterien.
Kurzum: Im Gegensatz zu anderen Gewässern Berlins ist die Spree verdreckt und verkeimt. Ingenieur Ralf Steeg findet sich damit nicht ab. Mit seinem Projekt „Spree 2011“ will er den Fluss wieder sauberer machen. Mehr noch: An vielen Stellen zwischen dem Müggelsee und der innerstädtischen Oberbaumbrücke sollen die Berliner wieder baden dürfen. „Nach der Arbeit einfach mal kurz in den Fluss hüpfen“ – das ist sein Traum.
Das Problem der Spree ist laut Steeg vor allem die Mischwasserkanalisation. Nach starken Regenfällen läuft sie über, und ein Mix aus Regenwasser und fäkalienhaltigen Haushaltsabwässern muss in den Fluss geleitet werden. Dadurch sei die Spree in einem „dauerhaften Stresszustand“, erläutert Steeg. Seine einfache Idee: An den Einlaufstellen will er das schmutzige Wasser in großen Behältern auffangen. Darin soll es so lange bleiben, bis die Kanalisation wieder frei ist. Dann kann das Schmutzwasser zurückgepumpt werden und schließlich zum Klärwerk gelangen.
Ende September sollen die Bauarbeiten für Steegs Pilotprojekt im Berliner …

Straßenverkehr: Autobahn nach Polen wird zum Nadelöhr, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/brandenburg/
article667702/.html

Auf der Autobahn 12, der Hauptschlagader zwischen Deutschland und Polen, kommt es häufig zu schweren Auffahrunfällen an Stauenden. Nun wird die Situation auf den 56 gefährlichen Kilometern zwischen Frankfurt (O.) und Berlin durch eine Baustelle zusätzlich verschärft.
Eine Baustelle, die erst im kommenden Jahr geräumt wird, behindert den Verkehr auf der Autobahn 12 erheblich. Durch die Arbeiten besteht sowohl in Richtung Frankfurt (O.) als auch Berliner Ring große Staugefahr. Gerade auf der A 12, der Hauptschlagader für den Warenverkehr per Lkw zwischen Deutschland und Polen, ist es häufig zu schweren Auffahrunfällen an Stauenden gekommen. Sie ereigneten sich vor allem am Rückstau der Lkw und Pkw-Anhänger-Gespanne, der sich bis zum Wegfall der Kontrollen regelmäßig von der Grenze aus in westliche Richtung aufgebaut hatte.
Eine Rolle spielt auch, dass der A12 streckenweise die Standstreifen …