Flughäfen: Tegel treibt das Wachstum an, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
print/brandenburg/731606.html

pn

SCHÖNEFELD. Der Boom ist offensichtlich erst einmal vorbei. Auf dem Flughafen Schönefeld wurden im vergangenen Jahr 6,3 Millionen Fluggäste gezählt – 2006 waren es 6,1 Millionen. Damit fiel das Wachstum schwächer aus als zuvor. Der Flughafen Tempelhof wurde im vergangenen Jahr nur noch von 350 000 Passagieren genutzt – im Jahr davor waren mehr als 600 000 Fluggäste durch die Eingangshalle gegangen. Dafür dauert der Aufschwung auf dem Flughafen Tegel kurz vor der für 2012 geplanten Stilllegung an: Im vergangenen Jahr gab es dort 13,4 Millionen Passagiere – 2006 waren es 11,8 Millionen. „Tegel ist der Wachstumstreiber“, sagte Flughafen-Chef Rainer Schwarz am Freitag. „Ich bin immer wieder erstaunt, was dort noch möglich ist.“
Bislang hatte vor allem der anwachsende Strom der Berlin-Touristen die Fluggastzahlen nach oben getrieben, was sich auf dem Billigflieger-Airport …

Flughäfen: 40 000 Plakate für die Schließung von Tempelhof, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
print/berlin/731574.html

jan

Das „Bündnis für ein flugfreies Tempelhof“, in dem Ökoverbände sowie SPD, Linke und Grüne mitarbeiten, will mit einer Plakatkampagne für ein Nein beim Volksentscheid am 27. April zum Flughafen Tempelhof werben. Fast 40 000 Plakate werden Bürger mit Zitaten wie „Ich fliege uff Berlin. Aba nich‘ von …

allg.: Der Notverkehrsplan, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
print/berlin/731587.html

Bei der S-Bahn wird ab Montag, 4 Uhr, auf allen Linien ein 60-Minuten-Takt gefahren – nur nicht auf den Linien S 45 und S 85, die komplett ausfallen. Auf dem Ring soll alle 30 Minuten eine S-Bahn verkehren. Auf der Stadtbahn und im Nord-Süd-Tunnel ist sogar ein 15-Minuten-Takt möglich, weil dort mehrere Linien parallel verlaufen. Die S-Bahn bittet darum, keine Fahrräder in die Züge mitzunehmen. Infotelefon: 29 74 33 33.
Bei der U-Bahn werden die U 9 sowie Abschnitte der U 2, U 5, U 6 und U 7 durch einen Notverkehr ersetzt. Die Busse fahren 5 bis 23 Uhr alle 30 Minuten.
Bei der Straßenbahn gibt es einen Bus-Notverkehr auf der Linie 62 sowie auf Teilen der Linien M 1, M 4, M 6, M 17 und 50 – 5 bis 23 Uhr alle 30 Minuten.
Die Buslinie TXL fährt zwischen Flughafen Tegel und …