Flughäfen: Bürgeraktion «Pro Flughafen Neuhardenberg» macht weiter, aus pr-inside.com

http://www.pr-inside.com/de/
buergeraktion-pro-flughafen-neuhardenberg-macht-r155200.htm

(PR-inside.com 16.06.2007 08:38:02) – Die Bürgeraktion «Pro Flughafen Neuhardenberg» setzt trotz der
Verurteilung von Ex-Flugplatzchef Dieter V. und der Insolvenz der
Airportgesellschaft weiter auf eine Entwicklung des Flugplatzes.
«Wir sind hoffnungsvoll, weil der Insolvenzverwalter bestrebt ist,
schnell einen neuen Investor zu suchen», sagte der Sprecher der
Initiative, Uwe Hädicke, der Nachrichtenagentur ddp.

Neuhardenberg (ddp-lbg). Die Bürgeraktion «Pro Flughafen Neuhardenberg» setzt trotz der Verurteilung von Ex-Flugplatzchef Dieter V. und der Insolvenz der Airportgesellschaft weiter auf eine Entwicklung des Flugplatzes. «Wir sind hoffnungsvoll, weil der Insolvenzverwalter bestrebt ist, schnell einen neuen …

Flughäfen: Sturz eines Flugplatz-Chefs, aus Schweriner Volkszeitung

http://www.svz.de/newsmv/MVPolitik/16.06.07/
23-17584556/23-17584556.html

Rostock (Thomas Volgmann) • Der Geschäftsführer der Airport Berlin-Neuhardenberg GmbH ist in Rostock wegen Subventionsbetrugs zu einer Haftstrafe verurteilt worden. Der Unternehmer soll sich fast eine Million Euro Fördergelder durch Scheinrechnungen erschlichen haben. Unternehmerische Herausforderungen seien seine Sache, sagte Dieter V. einmal selbstbewusst von sich selbst. Einer der Lieblingssätze des 55-Jährigen: „Wenn ein Kaufmann im Tal anfängt, kann er nicht tiefer sinken.“ Jetzt ist der Unternehmer aus Dortmund ganz unten. Das Rostocker Landgericht hat ihn zu einer Haftstrafe von drei Jahren und einer Geldstrafe von 360 Tagessätzen zu jeweils 40 Euro verurteilt. In die Strafe wurde eine Haftstrafe von zwei Jahren, zu der ihn zuvor ein Bochumer Gericht verurteilt hatte, einbezogen.
Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der Angeklagte im Zeitraum von 2000 bis 2006 als Geschäftsführer einer Wohnungsfirma in 13 Fällen …

Regionalverkehr: PEG und EOP protestieren gegen die Besteuerung biogener Treibstoffe, aus Märkische Allgemeine

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/
beitrag/10954929/61469/

CLAUDIA BIHLER

PRITZWALK Mobilmachen im wahrsten Sinne des Wortes wollen die Prignitzer Eisenbahn sowie die EOP Biodiesel Falkenhagen AG gegen die Besteuerung biogener Treibstoffe. Zu diesem Zweck stellte die Prignitzer Eisenbahn ein Regioshuttle zur Verfügung, auf dem nun vor den Konsequenzen der Besteuerung gewarnt wird: „Biodieselbranche vor dem Aus!“ steht da zu lesen, und auch gleich noch die Forderung, die diese daraus ableitet: „Weg mit den Biokraftstoff-Sondersteuern!“ Nebendran lässt eine PEG-Sonnenblume ihren sonst recht fröhlichen Kopf hängen: Der Bundesadler hat sie am Genick gepackt.
Der Einsatz biogener Kraftstoffe im Schienenpersonennahverkehr sei technisch machbar und ökologisch sinnvoll, sagt PEG-Geschäftsführer Ralf Böhme. Finanziell sinnvoll sei es allerdings nicht mehr, denn die Bio-Kraftstoffe sind inzwischen teurer als die mineralischen: Und die Steuern werden Stück für Stück weiter …