Straßenverkehr: Wie fühlt man sich als Königin der Baustellen, Frau Junge-Reyer?, aus BZ

http://bz.berlin1.de/aktuell/berlin/
060610/reyer.html

Senatorin nimmt zu den Vorwürfen der BZ Stellung

Bausenatorin Ingeborg Junge-Reyer (SPD)
Zur Fußball-WM wollte sich Berlin von seiner besten Seite zeigen. Doch was sehen Touristen am Pariser Platz, am Alex, am Schloßplatz oder auf der Leipziger Straße? Baustellen! Im B.Z.-Interview nimmt Bausenatorin Ingeborg Junge-Reyer (SPD) Stellung zum …

Schiffsverkehr + Straßenverkehr: Freie Fahrt im Westhafen, aus Berliner Morgenpost

http://morgenpost.berlin1.de/content/2006/06/08/
bezirke/833942.html

Neubau der Mörschbrücke kostet zehn Millionen Euro. Jetzt können auch Containerschiffe passieren
Von Andrea Puppe
Charlottenburg Imposant spannen sich die blauen Bögen der neu gebauten Brücke über den Westhafenkanal. Die Mörschbrücke verlängert den Tegeler Weg in Richtung zum JakobKaiser-Platz. Gestern ist sie von …

Straßenverkehr: Mörschbrücke, aus Der Tagesspiegel

http://archiv.tagesspiegel.de/archiv/
07.06.2006/2578057.asp

Charlottenburg. Die Mörschbrücke, die wochenlang zwischen Jakob-Kaiser- Platz und …

Straßenverkehr: Alexanderplatz erhält eine Tiefgarage, aus Berliner Morgenpost

http://morgenpost.berlin1.de/content/
2006/06/07/bezirke/833701.html

Neubau für 700 Fahrzeuge soll noch in diesem Jahr starten
Von Rainer L. Hein und Steffen Pletl
Mitte Bauarbeiten am Alex und kein Ende – in den nächsten Jahren werden der Platz selbst und das unmittelbare Umfeld eine riesige Baustelle bleiben. Noch ehe die Arbeiten für die Straßenbahn-Linie M2 im Bereich der Kreuzung Karl-Liebknecht-/Memhardstraße abgeschlossen sind, wird voraussichtlich Ende dieses Jahres mit dem Bau einer …

Straßenverkehr: Mörschbrücke fertig gestellt, aus Senat

https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/aktuelles/pressemitteilungen/2006/pressemitteilung.191200.php

Bezirksbürgermeisterin Monika Thiemen gibt gemeinsam mit der Senatorin für Stadtentwicklung, Ingeborg Junge-Reyer, und dem Präsidenten der Wasser- und #Schifffahrtsdirektion Ost, Achim Pohlmann, am Mittwoch, dem 7.6.2006, um 11.30 Uhr die fertig gestellte #Mörschbrücke im Zuge des #Tegeler Weges über den #Westhafenkanal zum Jakob-Kaiser-Platz frei.

„Straßenverkehr: Mörschbrücke fertig gestellt, aus Senat“ weiterlesen

Straßenbahn + Straßenverkehr: Zitterpartie, aus Der Tagesspiegel

http://archiv.tagesspiegel.de/archiv/
30.05.2006/2553549.asp

Die Warschauer Brücke bleibt weiter einspurig. Sanierung an Tramgleisen frühestens im Sommer 2007

Von Klaus Kurpjuweit

Sie bleibt ein Engpass, die Warschauer Brücke in Friedrichshain – zur Fußball- Weltmeisterschaft und weit darüber hinaus. Mindestens bis zum Sommer 2007 wird es in beiden Richtungen weiter nur eine Fahrspur geben. Die jeweils linken Spuren mit den Gleisen der Straßenbahn bleiben für den …

Straßenverkehr: Breitscheidplatz jetzt ohne Tunnel, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
berlin/554621.html

15 Monate lang war der Breitscheidplatz eine große Baustelle. Jetzt ist der berühmteste Platz der City West fertig. Die wichtigste Maßnahme war die Zuschüttung des Straßentunnels der …

Straßenverkehr: Der Kaisersteg muss neu geplant werden, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
berlin/554448.html

Bau der Fußgängerbrücke verzögert sich

sk.
Ab Herbst diesen Jahres sollte eine 145 Meter lange Fußgängerbrücke über die Spree Ober- mit Niederschöneweide verbinden. Doch der Bau dieses Kaiserstegs zwischen Laufener und Hasselwerderstraße verzögert sich. Als Grund nennt Petra Rohland, Sprecherin der Stadtentwicklungsverwaltung, Planungsfehler beim …

Straßenverkehr: Parkzonen einfach schön gerechnet, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
berlin/553535.html

Der Bezirk hat sich verkalkuliert: Hohe Gewinne sind nicht zu erzielen

Uwe Aulich

MITTE. Die Einführung von sechs neuen Parkzonen ist für den Bezirk längst nicht so rentabel wie erwartet. Die Gutachter mussten die von ihnen errechneten Gewinne deutlich nach …

Straßenverkehr: Umbau der Jannowitzbrücke bedingt Vollsperrung vom 29. Mai bis 3. Juni 2006

http://www.stadtentwicklung.berlin.de/aktuell/
pressebox/archiv_volltext.shtml?arch_0605/
nachricht2283.html

Um mit den Instandsetzungsarbeiten auf der Ostseite der Jannowitzbrücke Ende Juli 2006 beginnen zu können, sind zahlreiche Verlegungssarbeiten der Leitungsbetriebe notwendig.
Für die Anschlüsse der Leitungen und Kabel an die vorhandenen Trassen sind Straßenquerungen am Märkischen Ufer und in der Brückenstraße erforderlich.
Zur sachgerechten Ausführung von Spritzbetonarbeiten an der Brückenunterseite ist eine Vollsperrung der Jannowitzbrücke erforderlich, da während der Ausführung und Abbindezeit des Spritzbetons keine Schwingungen aus dem Fahrzeugverkehr in die Brückenkonstruktion eingetragen werden dürfen.
In diesem Zusammenhang wird in Vorbereitung der Inbetriebnahme Alexanderstraße durch die DEGEWO die Verlegung der Kabelschutzrohre für die endgültige LSA im Bereich Knoten Holzmarktstraße/Zufahrt Brückenstraße ausgeführt.
Die Ausführung all dieser Arbeiten führt zu einer Vielzahl von Verkehrsbehinderungen. Um den Zeitraum der notwendigen Verkehrseinschränkungen so gering wie möglich zu halten, werden die genannten Maßnahmen innerhalb einer Woche ausgeführt.
Voraussetzung dafür ist aber eine Vollsperrung der Brückenstraße zwischen Holzmarktstraße und dem Jannowitz-Center. Vom 29.05.06 bis 03.06.06 sollte dieser Bereich weiträumig umfahren werden.
Der Fußgängerverkehr wird durch diese Sperrungen nicht beeinträchtigt. Für Radfahrer wird ebenfalls ein Fahrbereich zur Verfügung stehen.
Umleitungsstrecken sind ausgeschildert und die Ampelschaltungen sind entsprechend angepasst.