Obus + Eberswalde: Neue Eberswalder Obus-Flotte kommt aus Polen, aus Die Welt

http://newsticker.welt.de/?module=dpa&id=23015178

Eberswalde (dpa/bb) – Obusse werden auch in den nächsten Jahren zum Stadtbild von Eberswalde (Barnim) gehören. Die Barnimer Busverkehrgesellschaft lässt zwölf neue Obusse in Polen bauen. Nach langer Diskussion entschied sich der Aufsichtsrat der Busgesellschaft für das Angebot der Firma Solaris Bus & Coach nahe Posen (Poznan), wie die Busgesellschaft am Montag bekanntgab. Auf die internationale Ausschreibung waren fünf Angebote eingegangen. Die ersten Busse vom Typ «Trollino 18» sollen im nächsten …

Bus: An der Strippe Eberswalde hält am Obus-Verkehr fest und kauft zwölf neue Fahrzeuge, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
archiv/.bin/dump.fcgi/2009/1103/brandenburg/
0014/index.html

EBERSWALDE. Sie sind leise, fast unhörbar. Sie haben keinen Auspuff. Sie locken Touristen an. Und sie sind etwas ganz Besonderes. Denn nur in drei deutschen Städten fahren Oberleitungsbusse, die Obusse. Lange sah es so aus, als müssen die Obusse auch aus Eberswalde verschwinden – der einzigen Stadt im Osten, wo es das ungewöhnliche Verkehrsmittel noch gibt. Doch jetzt sind die Konzessionen für die beiden Linien bis 2034 verlängert worden – und morgen will der Aufsichtsrat der Barnimer Busgesellschaft (BBG) den Kauf von zwölf neuen Obussen nach einer europaweiten Ausschreibung besiegeln. Kosten: 8,5 Millionen Euro.
Eberswalde ohne Oberleitungsbus? „Das wäre schwer vorstellbar“, sagt Hartmut Bülow, der seit 14 Jahren elektrische Busse durch die lang gestreckte Stadt nordöstlich von Berlin steuert. Vor 69 Jahren fuhren erstmals Obusse durch Eberswalde und Finow, kein Obus-System in Deutschland ist älter. „Die Strippe kommt, sagen …

Obus + Bus: Bewährte Strippenzieher Eberswalde setzt als eine von drei Städten in Deutschland auf Obusse, aus Märkische Allgemeine

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/
11645219/62249/
%C2%A0Eberswalde-setzt-als-eine-von-drei-Staedten-in.html

EBERSWALDE – Sie verbinden Küstenorte auf der Schwarzmeer-Halbinsel Krim, bringen in chinesischen Großstädten Menschen zur Arbeit und sind seit beinahe sieben Jahrzehnten nicht mehr aus Eberswalde wegzudenken. Wenn dort im November 2010 das 70-jährige Bestehen des Obus-Verkehrs gefeiert wird, soll der erste strombetriebene Bus der nächsten Generation auf den Straßen der Kreisstadt rollen. Zwölf neue Fahrzeuge hat der Aufsichtsrat der Barnimer Busgesellschaft (BBG) genehmigt – und damit den Weg für die nächsten 20 Jahre Obus in Eberswalde freigemacht, wie BBG-Geschäftsführer Frank Wruck anmerkt. Für Landrat Bodo Ihrke (SPD) ist dieser Schritt nur konsequent angesichts des Vorhabens des Landkreises, die Klimaschutzziele der Bundesregierung schon vor 2020 zu erreichen.
Obusse – die in Deutschland nur noch in Esslingen, Solingen und Eberswalde fahren – seien zwar heute insgesamt betrachtet weder wirtschaftlicher noch …

Obus: Bald neue Obus-Flotte in Eberswalde, aus Bild.de

http://www.bild.de/BILD/regional/berlin/
dpa/2009/10/09/
bald-neue-obusflotte-in-eberswalde.html

Eberswalde (dpa/bb) – Eine neue Obus-Flotte soll vom kommenden Jahr schrittweise in Eberswalde (Barnim) eingesetzt werden. Dafür hat die Barnimer Busgesellschaft europaweit den Bau zwölf neuer Fahrzeuge ausgeschrieben. Die Kreisstadt in Brandenburgs Nordosten ist eine von deutschlandweit noch drei Städten, in denen die über Oberleitungen mit elektrischem Strom angetriebenen Busse verkehren. Bis Mitte der 1990-er Jahre fuhren sie auch noch in Brandenburgs …

Bus: Zum 70. soll der erste neue Obus rollen, aus MOZ

http://www.moz.de/index.php/Moz/Article/
category/Eberswalde/id/292894

Eberswalde (MOZ) Zum 70. Geburtstag des Obusses in Eberswalde, im November 2010, soll der erste neue Strippenbus durch die Stadt rollen. Dies ist der Wunsch von Frank Wruck, Geschäftsführer des Barnimer Busgesellschaft (BBG). Derzeit läuft die EU-weite Ausschreibung zum Kauf zwölf neuer Fahrzeuge.
Nach dem Votum des Aufsichtsrates Ende Juni hat die BBG das Vorhaben Ersatz der Obus-Fahrzeugflotte zügig in Angriff genommen. Das Projekt wurde öffentlich bekannt gemacht. Einige Tage haben Hersteller bzw. Lieferanten noch Zeit, ihre Angebote abzugeben. „Die Submission ist für den 28. August festgesetzt“, so Wruck. Dann werden die Offerten geöffnet und ausgewertet. Noch in diesem Jahr soll der Auftrag für zwölf neue Obusse vergeben werden. Entsprechend den Lieferzeiten sei mit einem schrittweisen Ersatz bis 2011 oder 2012 zu rechnen. Für den Bau eines Busses müsse man mit mindestens einem …

Bus + Eberswalde: Neue O-Busse für Eberswalde, aus Märkische Oderzeitung

http://www.moz.de/index.php/Moz/Article/
category/Berlin_Brandenburg/id/286027

Eberswalde (ddp) Eberswalde soll zwölf neue O-Busse erhalten. Die Barnimer Busgesellschaft (BBG) werde die Beschaffung der Fahrzeuge europaweit ausschreiben, wie die Kreisverwaltung Barnim am Mittwoch mitteilte. Zuvor hatte der Aufsichtsrat den Plänen zugestimmt und damit den Weg für eine neue O-Busgeneration in der nordostbrandenburgischen Stadt freigemacht. Eberswalde ist eine von nur drei deutschen Städten, in denen noch Oberleitungsbusse fahren. Sie verkehren hier auf zwei Linien von insgesamt knapp 16 Kilometer Länge.
Die neuen Busse sollen mit einem Energiespeicher ausgerüstet sein, mit dessen Hilfe der Obus …

Obus: Eberswalde: Obus in Eberswalde ist gesichert

http://www.lok-report.de/

Der DBV begrüßt ausdrücklich die Zusage des Landkreises Barnim, der Barnimer Busgesellschaft (BBG) die Anschaffung von 12 neuen Oberleitungsbussen für ihren Stadtverkehr zu finanzieren. Damit wird Eberswalde auch weiterhin über dieses umweltfreundliche und stadtverträgliche Verkehrsmittel verfügen. Der DBV begrüßt die Zusage und wünscht sich auch von anderen Kommunen, die vor ähnlichen Entscheidungen stehen, ein Festhalten am vorhandenen ÖPNV-Angebot.
Anders dagegen in Cottbus. Hier führt angeblich kein Weg daran vorbei, den Straßenbahnbetrieb auf zwei Linienästen einzustellen. Antworten auf Fragen, woher denn das Geld für die dann notwendigen Fördermittelrückzahlungen kommen, wie der erst vor einigen Tagen verabschiedete Luftreinhalteplan eingehalten werden und wann es dringend erforderliche Neubauten geben solle, sind bisher unbeantwortet geblieben.
Die Entscheidung aus dem Landkreis Barnim macht deutlich, dass es sehr wohl auch anders geht – wenn der Wille zum Erhalt eines vorhandenen ÖPNV-Angebotes vorhanden ist. Auch in Frankfurt (Oder) werden Straßenbahngleise mit Fördermitteln des Landes erneuert – obwohl die Stadt in den nächsten Jahren auch Einwohner verlieren wird und ähnliche Probleme wie Cottbus hat.
Es ist also keine unabwendbare Notwendigkeit, dass einem Bevölkerungsverlust die Reduzierung des Bahn- und Busangebotes folgen muss. Es kommt nach Ansicht des Bahnkunden-Verbandes immer darauf an, welche Prioritäten gesetzt werden. Und diese scheinen in Eberswalde und Frankfurt (Oder) anders gesehen zu werden, als in Cottbus (Pressemeldung Deutscher Bahnkunden-Verband Landesverband Berlin-Brandenburg e. V., 20.06.09).

Obus: Landkreis Barnim hat Obus im Visier – Neue Technik im Gespräch, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/appl/newsticker2/
index.php?channel=beb&module=dpa&id=15904876

Eberswalde (dpa/bb) – Der seit Jahrzehnten zum Stadtbild von Eberswalde (Barnim) gehörende Oberleitungsbus – Obus – steht zur Debatte. Dabei gehe es um die Zukunft des öffentlichen Nahverkehrs und nicht die Abschaffung des Obusses, sagte Wirtschaftsdezernent Carsten Bockhardt, in einem Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur dpa. «Die technische Entwicklung geht weiter, der Klimawandel …

Obus: Eberswalde nach 2017 ohne O-Bus, aus Neues Deutschland

http://www.obus-ew.de/d29.htm#07

Gutachten empfiehlt schrittweise Umstellung auf Fahrzeuge mit Brennstoffzellen
Von Veiko Kunkies

Dem O-Bus wird keine Zukunft mehr prophezeit. Ein Gutachten empfiehlt dem Landkreis Barnim, die im Eberswalder Stadtverkehr eingesetzten Oberleitungsbusse durch Brennstoffzellenbusse mit Hybridtechnologie zu ersetzen. Die fahren zwar ebenfalls mit Elektromotoren. Die Energie dafür wird aber in einer so genannten Brennstoffzelle an Bord des Busses aus Wasserstoff erzeugt.
Folgt die Kreisverwaltung der Gutachter, könnte den O-Bussen 2015 der Strom abgestellt werden. Damit wäre nicht nur Deutschlands ältester O-Bus-Betrieb Geschichte, sondern auch der letzte dieser Art in Ostdeutschland.
Die 15 O-Busse, die von der Barnimer Busgesellschaft (BBG) auf …

Obus: Unterschriften für die Obusflotte, aus Märkische Oderzeitung

http://www.moz.de/index.php/Moz/
Article/category/Eberswalde/id/199727

Eberswalde (MOZ) CDU-Stadtverband und CDU-Stadtfraktion wollen sich für den Erhalt des Obusses in der Kreisstadt einsetzen. Seit Montag läuft dazu auch eine Unterschriftenaktion. Die Listen liegen in der Geschäftsstelle und am 20. September in der Stadtverordnetenversammlung aus. Anlass zur Sorge sehen die Christdemokraten in dem vom Kreis in Auftrag gegebenen Obus-Gutachten. Von dem wird abhängen, in welche Technik künftig investiert werden soll. Der Kreis ist Gesellschafter der Barnimer Busgesellschaft. Die Entscheidung obliegt dem Kreistag.

Von Monika Schmidt
Wenn es um die Zukunft des Obusses in Eberswalde geht, ist es für Hans-Joachim Blomenkamp fünf vor zwölf. Der Fraktionsvorsitzende in der Stadtverordnetenversammlung befürchtet, dass sich der Kreis mit dem Gutachten zum Obusbetrieb von den umweltfreundlichen Transportmittel in der Kreisstadt verabschieden könnte. „Was an Gerüchten derzeit durchsickert, spricht durchaus dafür“, räumt Blomenkamp ein. Von einem Investitionsstopp bis …