Obus + Bus + Eberswalde: Zu laut, zu eng und zu unbequem, aus MOZ

http://www.moz.de/lokales/artikel-ansicht/dg/0/1/289653/

Eberswalde (moz) Zu laut, zu eng und viel zu unbequem – die Kritik des

Seniorenbeirats der Stadt an den neuen Obussen des polnischen Herstellers

Solaris fällt vernichtend aus. Doch die Barnimer Busgesellschaft (BBG) hält

nur geringere Änderungen für nötig und setzt ihr bis 2012 laufendes

Investitionsprogramm fast unbeirrt fort.

Zwölf Oberleitungsbusse des Typs Solaris hat die BBG alles in allem

bestellt, drei rollen schon durch Eberswalde, drei weitere kommen bis Mitte

April hinzu. „Wir haben uns ganz bewusst für diese hochmodernen Fahrzeuge

entschieden, die dem Obus eine Zukunft geben“, sagt Frank Wruck, der als

Geschäftsführer der BBG in der Verantwortung steht.

Dass die neuen Obusse überaus schick aussehen und damit durchaus etwas

hermachen, finden auch die Mitglieder des Eberswalder Seniorenbeirats. In

einem Schreiben an Barbara Ebert, Referentin für soziale Angelegenheiten

sowie Behinderten- und Gleichstellungsbeauftragte im Rathaus, …

Eberswalde + Obus + Bus: Fahrgäste 
verärgert über
 Obus-Ausfälle, aus MOZ

http://www.moz.de/lokales/artikel-ansicht/dg/0/1/272951/

Eberswalde (moz) Bei Schnee und Eis ist auch weiterhin mit Verzögerungen im

Obus-Verkehr zu rechnen. Das räumte Frank Wruck, Chef der Barnimer

Busgesellschaft (BBG), auf Nachfrage ein. Vor allem in der Woche vor

Weihnachten kam es zu Verspätungen über nicht selten eine halbe Stunde.

„Wir haben verschiedene Versuche gemacht, etwas dagegen zu tun“, so Wruck.

„Zur Zeit gibt es aber keine wirkliche Idee dafür.“

Über außer Takt geratene Fahrzeiten beschwerten sich Fahrgäste auch in

Leserbriefen an die MOZ. Gerd Wiesner etwa sieht das satirisch: Auch die

Bahn plane ja, ihre Fahrpläne wegen des unregelmäßigen Zugverkehrs

abzuschaffen, bezieht er sich auf eine Büttenrede vom Eberswalder

Karnevalklub. Bahn und Fahrgäste könnten dann kommen, wann sie wollten.

„Dieses muss auch der Barnimer Busgesellschaft …

Obus + Eberswalde + Bus: Eberswalde (MOZ) Mit „Guten Morgen Eberswalde“ feierte die Barnimer Busgesellschaft am Sonnabendmittag ihr 70-jähriges Bestehen des Obusses in Eberswalde und die Inbetriebnahme einer gänzlich neuen Generation. , aus MOZ

http://www.moz.de/artikel-ansicht/dg/0/1/266787/

Eberswalde (MOZ) Mit „Guten Morgen Eberswalde“ feierte die Barnimer

Busgesellschaft am Sonnabendmittag ihr 70-jähriges Bestehen des Obusses in

Eberswalde und die Inbetriebnahme einer gänzlich neuen Generation. Die

beiden Fahrzeuge vom Typ Solaris Trollino 18 AC können sowohl mit

Elektroenergie als auch batteriebetrieben durch die Bandstadt rollen. Zur

Flotte der Barnimer Busgesellschaft gehören insgesamt 115 Fahrzeuge, die

pro Jahr auf eine Strecke von immerhin auf rund 6,4 Millionen Kilometer

kommen. Die Zahl der Fahrgäste liegt bei beachtlichen neun Millionen.

Die Plätze im Saal des Paul-Wunderlich-Hauses am Sonnabendvormittag

reichten nicht aus. Die stimmungsvolle Musik der Jazz-Polizisten und vor

allem die feierliche Inbetriebnahme der neuen Obus-Generation wollten …

Obus + Eberswalde + Bus: Obusse fahren seit 70 Jahren durch Eberswalde, aus MOZ

http://www.moz.de/lokales/artikel-ansicht/dg/0/1/266273/

Eberswalde (DPA) Seit sieben Jahrzehnten Elektromobilität: Die Obusse im
brandenburgischen Eberswalde (Barnim) haben am Mittwoch ihren 70.
Geburtstag gefeiert. Am 3. November 1940 wurde in der Kreisstadt der erste
an eine elektrische Oberleitung angehängte Linienbus in Betrieb genommen,
wie der Geschäftsführer der Barnimer Busgesellschaft (BBG), Frank Wruck,
sagte. An diesem Samstag werden in Eberswalde die ersten beiden von
insgesamt zwölf neuen Obussen mit moderner Hybridtechnik in Dienst
gestellt.
Im vergangenen Jahrhundert waren Oberleitungsbusse in vielen deutschen
Städten unterwegs, darunter in Millionenstädten wie …

Obus + Bus: Liebeserklärungen für eine 70-Jährige Eberswalde (moz) „Strippi“ hat das Rennen gemacht. Auf diesen Namen, der am häufigsten vorgeschlagen wurde, hört fortan das Maskottchen der Barnimer Busgesellschaft (BBG), die am Sonnabend gemeinsam mit den Eberswaldern den 70. Obus-Geburtstag feierte., aus MOZ

http://www.moz.de/lokales/
artikel-ansicht/dg/0/1/250977/

Eberswalde (moz) „Strippi“ hat das Rennen gemacht. Auf diesen Namen, der am häufigsten vorgeschlagen wurde, hört fortan das Maskottchen der Barnimer Busgesellschaft (BBG), die am Sonnabend gemeinsam mit den Eberswaldern den 70. Obus-Geburtstag feierte. Unter den Einsendungen wurde Klaus-Rainer Zierach als Gewinner ermittelt. Er darf sich über eine Jahreskarte für den Obus freuen. Und da am 6. November das erste Fahrzeug der neuen Generation in Betrieb geht, kann der Sieger sogleich einsteigen und den Nachfolger des heutigen Trolleys testen.
„Mach‘s gut!“, „Bleib so wie du bist“, „Danke für all die Jahre mit Dir“, „Obus – ich mag dich“, „Es war eine schöne Zeit mit Dir“. Auf dem Obus findet sich schon zur Mittagszeit kaum noch ein freies Plätzchen. Das Fahrzeug wird förmlich überhäuft mit Komplimenten und Liebeserklärungen. Auch Bürgermeister Friedhelm Boginski und Vize-Landrat Carsten Bockhardt wollen dem Strippenbus zum …

Eberswalde + Obus: Abschied von der alten Obus-Generation Eberswalde (moz) 70 Jahre – und noch immer braust der Strippenbus relativ leise durch die Stadt. Anlässlich des runden Obus-Geburtstages lädt die Barnimer Busgesellschaft (BBG) die Eberswalder am 21. August zu einer Party, einem Familienfest, ein. , aus MOZ

http://www.moz.de/artikel-ansicht/
dg/0/1/249931/

Eberswalde (moz) 70 Jahre – und noch immer braust der Strippenbus relativ leise durch die Stadt. Anlässlich des runden Obus-Geburtstages lädt die Barnimer Busgesellschaft (BBG) die Eberswalder am 21. August zu einer Party, einem Familienfest, ein. Dabei feiern die Waldstädter nicht nur das Jubiläum des so beliebten Verkehrsmittels, es heißt auch Abschied zu nehmen. Denn die Tage der aktuellen Obus-Flotte sind gezählt. Ab November werden die Fahrzeuge schrittweise durch neue, moderne Exemplare ersetzt. Damit startet eine neue Ära des „Strippenexpress“.
Zum Geburtstag putzen sich die alten Busse, die es bereits auf eine Laufleistung von 850 000 Kilometern gebracht haben, noch mal richtig raus. Zumindest vier. Diese werden für die Party, die um 10 Uhr auf dem Eberswalder …

Obus + Eberswalde: Es waren vor allem die harten, kleinen Sitze, die die Fahrgäste am neuen O-Bus-Modell störten. Das hat die Testphase ergeben. Im Januar ließ die Barnimer Busgesellschaft das kommende O-Bus-Modell Solaris Trollino 18 im Stadtverkehr fahren. 2800 Kilometer legte der Bus in den zwei Wochen zurück. Ziel der Übung: Die Fahrgäste durften ihren Neuen schon mal ausführlich testen – und beurteilen. Die BBG nahm die Anregungen auf. Die Auswertung liegt jetzt vor., aus MOZ

http://www.moz.de/index.php/Moz/Article/
category/Eberswalde/id/317284

Eberswalde (mw) Es waren vor allem die harten, kleinen Sitze, die die Fahrgäste am neuen O-Bus-Modell störten. Das hat die Testphase ergeben. Im Januar ließ die Barnimer Busgesellschaft das kommende O-Bus-Modell Solaris Trollino 18 im Stadtverkehr fahren. 2800 Kilometer legte der Bus in den zwei Wochen zurück. Ziel der Übung: Die Fahrgäste durften ihren Neuen schon mal ausführlich testen – und beurteilen. Die BBG nahm die Anregungen auf. Die Auswertung liegt jetzt vor.
„Er ist lauter. Er ist leiser. Er ist heller. Er ist dunkler. Er gefällt. Er gefällt nicht.“ Das sind Meinungen, die bei der Gesellschaft eingingen. „Sie sind so verschieden, wie die Menschen selbst“, sagt Marketingassistentin Mandy Kutzner. Eines allerdings zeigte sich bei der Umfrage deutlich: Die Sitzplätze, ihre Anzahl und Fläche stießen mehrheitlich auf herbe Kritik. „Sitzbreite und Sitztiefe missfielen den Fahrgästen sehr“, heißt es in der Auswertung. „Einige Kunden …

Obus: Manche mögen’s leiser Von Ellen Werner Eberswalde (MOZ) Es heißt, die Eberswalder lieben ihren Obus. Viele hängen aber nicht nur an der „Strippe“ an sich. Mancher trauert auch jetzt schon den älteren Modellen hinterher, die seit 1993 in der Waldstadt unterwegs sind. Bis 2012 will die BBG zwölf neue Fahrzeuge vom polnischen Hersteller Solaris anschaffen. Eine Probefahrt., aus MOZ

http://www.moz.de/index.php/Moz/Article/
category/Eberswalde/id/311762

Rammelvoll ist der Bus am Donnerstagnachmittag gegen 16 Uhr. An der Eisenbahnstraße wird es noch ein bisschen enger. So eng, dass niemand umfallen kann, der stehen muss. „Es sind mehr Stehplätze als im alten Bus“, fällt der 13-jährigen Lisa nicht nur deshalb auf. Die Schülerin kennt die Strecke auch zu weniger befahrenen Zeiten. Ihre Freundin Kessy benutzt den Obus dagegen nur, wenn sie „zu Freunden will, von Westend nach Ghetto“, wie die 14-Jährige das Brandenburgische Viertel nennt. Sie will aber schon bemerkt haben, dass der Salzburger Bus leiser ist als der Eberswalder. „Bis auf die Türen“, die sich unter lautem Fiepen schließen.
Dass der Bus in Rot-Weiß statt im Weiß-Grün der Barnimer Busgesellschaft (BBG) an die Haltestellen rollt, fällt kaum noch jemandem auf. Der „Solaris Trollino 18“ ist seit dem 6. Januar und noch bis zum 23. Januar als Testfahrzeug im Eberswalder Liniennetz unterwegs – ein Modell aus Salzburg. Die österreichische Obus-Stadt hat …

Obus: Manche mögen’s leiser Von Ellen Werner Eberswalde (MOZ) Es heißt, die Eberswalder lieben ihren Obus. Viele hängen aber nicht nur an der "Strippe" an sich. Mancher trauert auch jetzt schon den älteren Modellen hinterher, die seit 1993 in der Waldstadt unterwegs sind. Bis 2012 will die BBG zwölf neue Fahrzeuge vom polnischen Hersteller Solaris anschaffen. Eine Probefahrt., aus MOZ

http://www.moz.de/index.php/Moz/Article/
category/Eberswalde/id/311762

Rammelvoll ist der Bus am Donnerstagnachmittag gegen 16 Uhr. An der Eisenbahnstraße wird es noch ein bisschen enger. So eng, dass niemand umfallen kann, der stehen muss. „Es sind mehr Stehplätze als im alten Bus“, fällt der 13-jährigen Lisa nicht nur deshalb auf. Die Schülerin kennt die Strecke auch zu weniger befahrenen Zeiten. Ihre Freundin Kessy benutzt den Obus dagegen nur, wenn sie „zu Freunden will, von Westend nach Ghetto“, wie die 14-Jährige das Brandenburgische Viertel nennt. Sie will aber schon bemerkt haben, dass der Salzburger Bus leiser ist als der Eberswalder. „Bis auf die Türen“, die sich unter lautem Fiepen schließen.
Dass der Bus in Rot-Weiß statt im Weiß-Grün der Barnimer Busgesellschaft (BBG) an die Haltestellen rollt, fällt kaum noch jemandem auf. Der „Solaris Trollino 18“ ist seit dem 6. Januar und noch bis zum 23. Januar als Testfahrzeug im Eberswalder Liniennetz unterwegs – ein Modell aus Salzburg. Die österreichische Obus-Stadt hat …

Obus + Eberswalde: BBG bezahlt Millionen für neue O-Busse, aus MOZ

http://www.moz.de/index.php/Moz/Article/
category/Bernau/id/310736

Bernau/Eberswalde (MOZ) Für die Anschaffung neuer Oberleitungsbusse gibt die Barnimer Busgesellschaft in den kommenden Jahren über acht Millionen Euro aus. Ein um die Hälfte billigeres Angebot wurde aus formalen Gründen abgelehnt.

Von Oliver Köhler
Die Oberleitungsbusse, die seit Jahrzehnten schon durch die Straßen der Kreisstadt fahren, sind eines der Aushängeschilder der BBG. Doch die Flotte ist mittlerweile in die Jahre gekommen, muss deshalb ausgewechselt werden. Den Zuschlag für zwölf neue Fahrzeuge, die in dieser Woche in Eberswalde vorgeführt wurden, bekam die Firma Solaris für insgesamt fast 8,2 Millionen Euro.
Dass die Neuanschaffung auch für die Hälfte billiger möglich gewesen wäre, behauptet nun die weißrussische Firma Belkommunmash, die sich bei der Ausschreibung …