Flughäfen: Berliner Morgenpost: Nur jeder Fünfte will BBI als einzigen Airport

http://morgenpost.berlin1.de/content/
2006/04/05/berlin/821343.html

Mehrheit für Erhalt der beiden anderen Flughäfen
Die Berliner sind mit der Flughafenpolitik des Senats, die für die Zukunft auf einen Single-Airport in Schönefeld setzt, überhaupt nicht einverstanden. Nur eine Minderheit von 21 Prozent unterstützt das geplante Vorgehen der Politik, die beiden innerstädtischen Flughäfen Tempelhof und Tegel zu schließen, wenn der neue Großflughafen Berlin-Brandenburg International (BBI) fertig ist.
Das hat der Berlin-Trend der Berliner Morgenpost in Zusammenarbeit mit rs2 und dem Berliner Rundfunk ergeben. Emnid befragte dafür vom 27. bis 29. März 750 wahlberechtigte Berliner.
Den alten Zentralflughafen in Tempelhof halten allein …

Flughäfen: Berliner Morgenpost: Berliner Flughäfen rüsten sich für den BBI-Ausbau

http://morgenpost.berlin1.de/content/
2006/04/04/berlin/821154.html

Steigender Umsatz, sinkende Kosten sollen Finanzierung sichern
Von Katrin Schoelkopf
Die Berliner Flughäfen können auf ein erfolgreiches vergangenes Jahr zurückblicken. Sowohl bei Passagierzahlen, Umsatzerlösen und Gewinn konnte die Flughafengesellschaft FBS deutliches Wachstum erzielen.
Mit 17,15 Millionen Passagieren erreichten die drei Berliner Flughäfen ein Rekordergebnis und toppten das Vorjahr um 15,3 Prozent. Geschuldet ist dies dem wachsenden Low-Cost-Verkehr, der bereits 49,2 Prozent am Berliner Flugverkehr hält. Auch bei den Umsatzerlösen kann die Flughafengesellschaft eine Steigerung von 15 Prozent vorweisen. Gestiegenes Verkehrsaufkommen sowie gute Ergebnisse im Non-Aviation-Geschäft ließen die Umsatzerlöse von 185,5 Millionen Euro (2004) auf 209,7 Millionen Euro (2005) ansteigen. Das Umsatzwachstum wirkte sich entsprechend positiv auf den Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen aus. 48,1 Millionen Euro und damit vier Millionen Euro mehr als geplant und 25 Prozent mehr als 2004 konnte die Flughafengesellschaft hier einfahren. Das Konzernergebnis weist damit …

Flughäfen: Berliner Morgenpost: Rekord: Mehr als 1000 Aussteller auf der ILA

http://morgenpost.berlin1.de/content/
2006/03/30/brandenburg/819998.html

Berlin – Die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung ILA 2006 meldet eine Rekordbeteiligung. Zur größten deutschen Air-Show vom 16. bis 21. Mai in Schönefeld haben sich bisher über 1000 Aussteller aus mehr als 40 Ländern angemeldet, sagte Hans- Joachim Gante, Präsidialgeschäftsführer Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie gestern. Bei der ILA 2004 waren es …

Flughäfen: Berliner Morgenpost: Auch Billigflieger müssen Schadenersatz leisten

http://morgenpost.berlin1.de/content/
2006/03/29/wirtschaft/819761.html

Flugreisende haben bei Verspätungen und Streichungen von Flügen Anspruch auf Entschädigung. Der Europäische Gerichtshof schreibt in seinem Urteil vom 10. Januar 2006 bei Kurzstrecken Entschädigungen von bis zu 250 Euro vor. Für Langstrecken können bis zu 600 Euro verlangt werden.
Die obersten EU-Richter urteilten, daß die vor einem Jahr in Kraft getretenen EU-Regelungen weder gegen internationale Übereinkommen verstoßen noch übertrieben hohe Ansprüche fixieren (Aktenzeichen Rs C-344/04). Die Richter wiesen damit Klagen von den Verbänden der Linien- und Billigfluggesellschaften, IATA und ELFAA, zurück. Das Gericht wies Vorwürfe seitens der Billigflieger zurück, sie würden benachteiligt, weil die Entschädigungen ihre niedrigen Flugpreise oftmals um ein Vielfaches übersteigen. Der dem Passagier entstehende Schaden sei vom Flugtarif …

Flughäfen: Märkische Allgemeine: "Es war nicht umsonst"

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/
beitrag/10676866/62129/

Gemeinderat: Ohne Kampf wäre Flughafen-Urteil schlimmer ausgefallen

SCHULZENDORF Nach dem Gerichtsurteil zum Bau des Flughafens Berlin-Brandenburg International in Schönefeld hat der Schulzendorfer Gemeinderat dazu aufgerufen, die „Einhaltung der errungenen Zugeständnisse“ für die Anwohner zu kontrollieren.
In einer Erklärung, die der Gemeinderat beschloss, heißt es zu dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes für den Flughafenbau, es ignoriere „das Interesse von mindestens 150 000 Bürgern nach körperlicher Unversehrtheit, nämlich nach Ruhe“, zugunsten von „politischen und wirtschaftlichen Interessen.“ Dagegen würden Schutzmaßnahmen für Großtrappen den Bau industrieller Anlagen gefährden und es würden „Millionen aufgewendet, um Kröten ungefährdet Straßen unterqueren zu lassen.“ Die Gemeindevertreter nehmen auch Bezug auf die erfolgreiche Klage eines …

Flughäfen: Märkische Allgemeine: „Es war nicht umsonst“

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/
beitrag/10676866/62129/

Gemeinderat: Ohne Kampf wäre Flughafen-Urteil schlimmer ausgefallen

SCHULZENDORF Nach dem Gerichtsurteil zum Bau des Flughafens Berlin-Brandenburg International in Schönefeld hat der Schulzendorfer Gemeinderat dazu aufgerufen, die „Einhaltung der errungenen Zugeständnisse“ für die Anwohner zu kontrollieren.
In einer Erklärung, die der Gemeinderat beschloss, heißt es zu dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes für den Flughafenbau, es ignoriere „das Interesse von mindestens 150 000 Bürgern nach körperlicher Unversehrtheit, nämlich nach Ruhe“, zugunsten von „politischen und wirtschaftlichen Interessen.“ Dagegen würden Schutzmaßnahmen für Großtrappen den Bau industrieller Anlagen gefährden und es würden „Millionen aufgewendet, um Kröten ungefährdet Straßen unterqueren zu lassen.“ Die Gemeindevertreter nehmen auch Bezug auf die erfolgreiche Klage eines …

Flughäfen: Berliner Morgenpost: Airbus besteht Evakuierungstest

http://morgenpost.berlin1.de/content/
2006/03/27/aus_aller_welt/819310.html

Aber zahlreiche Verletzte unter den Teilnehmern der Notfallübung
Hamburg – Der Riesen-Airbus A 380 hat den mit Spannung erwartete Evakuierungstest glänzend bestanden. In rund 80 Sekunden wurden am Sonntagnachmittag in Hamburg 873 Personen aus dem größten Passagierflugzeug der Welt mit Gummirutschen evakuiert, wie Airbus-Chef Gustav Humbert sagte. „Das ist ein sehr großer Erfolg“, sagte Humbert. Damit übertrifft Airbus die eigenen Erfolgsziele deutlich. Allerdings gab es zahlreiche Verletzte: Ein Mann brach sich bei dem Test das Bein, 32 Personen wurden leicht verletzt. Bei der Übung mußten die 873 Personen das Flugzeug in einer verdunkelten Halle innerhalb von 90 Sekunden über acht Notrutschen in acht Metern Höhe verlassen. Nach Angaben von Airbus wäre der Test schon als erfolgreich gewertet worden, wenn mehr als 650 Personen die Evakuierung in der Zeit schaffen. Bisher hat kein Kunde eine Airbus-Version mit der Maximalauslegung von …

Flughafen: Gute Aussichten Am Großflughafen werden bis 2012 fast 40 000 neue Arbeitsplätze erwartet., aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/zeitung/gute-aussichten/697016.html

Der neue #Flughafen Berlin Brandenburg International (#BBI) in #Schönefeld soll zur #Jobmaschine für die Region werden. Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes pro BBI vor zehn Tagen sei schon in der Bauphase für die Region „Gold wert“, sagt der Cottbusser #IHK-Geschäftsführer Joachim Linstedt. Und nach einer Studie soll sich der Gesamtbeschäftigungseffekt der Berliner Flughäfen bis 2012, dem ersten vollen #Betriebsjahr des neuen Airports, mehr als verdoppeln. Rund 73 000 Arbeitsplätze könnten dann direkt oder indirekt vom Airport abhängen. Gegenwärtig sind es etwa 34 000.

„Flughafen: Gute Aussichten Am Großflughafen werden bis 2012 fast 40 000 neue Arbeitsplätze erwartet., aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Flughäfen: Die Welt: Kampf um die Lufthoheit

http://www.wams.de/data/2006/03/26/865079.html

Nach der Entscheidung zum Ausbau Schönefelds soll 2007 der Flughafen Tempelhof geschlossen werden. CDU und FDP formieren den Widerstand
von Sabine Höher und Dirk Westphal

Als die Leipziger Richter vergangene Woche grünes Licht für den Großflughafen Berlin Brandenburg International (BBI) gegeben hatten, war die Begeisterung groß. Unisono lobten Politik und Wirtschaft den Bau des Großflughafens als wegweisende Entscheidung für die Region. Doch die Absichtserklärung des Senats, mit der Entscheidung für Schönefeld nun schnellstmöglich den Innenstadtflughafen Tempelhof zu schließen, stößt auf erbitterten Widerstand. Nicht nur die Fluggesellschaften klagen gegen die schon 2007 beabsichtigte Schließung. Auch die bürgerliche Opposition im Abgeordnetenhaus will weiter für Tempelhof kämpfen.
„Ich bin auch nach der Entscheidung für den BBI der Auffassung, daß der Flughafen Tempelhof als Verkehrsflughafen für kleinere Maschinen und Geschäftsreisende offen bleiben sollte“, sagte CDU-Spitzenkandidat Friedbert Pflüger der „Welt am Sonntag“. Mit einem Entwicklungskonzept für den Flughafen könnten hier auch …

Flughäfen: Neue easyJets bringen 100 Arbeitsplätze und neue Strecken

http://www.touristikpresse.net/news/360/
?REID=8d0161e673a62c9fbb8264d9e51f549d

Kohlsaat: Lufthansa will klapprigen Oldtimer zum Ferrari aufmotzen

Berlin, Dortmund – easyJet, Europas führender Billigflieger, wird zu Beginn des Sommerflugplans an diesem Sonntagweitere Flugzeuge in Berlin und Dortmund einsetzen und neue Strecken aufnehmen. Passagiere können sich außerdem über kürzere Wartezeiten an den Flughäfen freuen: Internet Check-in ist erfolgreich an allen deutschsprachigen Basen eingeführt worden.
John Kohlsaat, Geschäftsführer easyJet Deutschland, nahm heute zum Wachstum in Deutschland und zu der Lufthansa-Offensive Stellung:
„Zwei neue Flugzeuge, 100 neue Jobs und Internet Check-in sind ein toller Start in den Sommer. easyJet und der Standort Deutschland sind vor zwei Jahren eine Liebesbeziehung eingegangen. Wie in einer guten Ehe schätzen wir uns mit jedem Jahr mehr. Unsere einzigartige Verbindung von günstigen Preisen, gutem Service und bequemen Fliegen trifft einfach den deutschen Geschmack.
Die Leute sollten sich nicht täuschen lassen: Wer einen klapprigen …