Flughäfen: In neun Jahren fast verdoppelt, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
print/berlin/719297.html

Rund 20 Millionen Passagiere gab es 2007 auf den drei Berliner Flughäfen – ein erneuter Rekordwert. Zum Vergleich: 1991 wurden knapp acht Millionen Fluggäste abgefertigt, 1998 rund 11,8 Millionen. 2006 waren es zirka 18,5 Millionen. Der neue Flughafen BBI in Schönefeld werde bald zu klein sein, sagen Kritiker. Vor allem das Vorfeld mit den Rollwegen reiche nicht aus. Gefordert wird, den Flughafen Tempelhof für den Verkehr mit kleineren Flugzeugen offenzuhalten. Für den Bahnanschluss wird im Februar der erste Spatenstich gesetzt, so die DB. Die direkte Fortführung in Richtung …

Flughäfen: Platz für fünf Millionen Fluggäste mehr, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
print/berlin/719292.html

Der Großflughafen soll jährlich 30 statt der bisher geplanten 25 Millionen Kunden abfertigen
Peter Neumann

Er wächst und wächst und wächst: Der Berliner Luftverkehr bleibt auf Wachstumskurs. Doch die Planer von Berlin Brandenburg International (BBI) sehen den Boom gelassen. Denn der neue Schönefelder Flughafen, auf den sich von 2011 an alle Flüge in dieser Region konzentrieren sollen, kann mehr Passagiere aufnehmen, als bisher bekannt war. In dem Terminal könnten problemlos jährlich bis zu 30 Millionen Fluggäste abgefertigt werden, sagte der für den BBI zuständige Flughafen-Geschäftsführer Thomas Weyer der Berliner Zeitung.
Zunächst sollte das Terminal aus einem Hauptgebäude und einem Flügelbau bestehen, der für den Billigflugverkehr vorgesehen ist. Schon in dieser Form gäbe es dort Platz für 25 Millionen Fluggäste pro Jahr, was der bislang …

Flughäfen: Rechtsstreit um Auftrag für BBI-Terminal beigelegt, aus Berliner Zeitung

http://www.welt.de/berlin/article1576775/
Rechtsstreit_um_Auftrag_fr_BBI-Terminal_beigelegt.html

Der Baukonzern Hochtief hat eine Beschwerde gegen den Stopp der Ausschreibung für den Bau des Terminals für den künftigen Großflughafen BBI zurückgezogen. Das Verfahren war beendet worden, nachdem die Angebote aller vier Bewerber um fast 400 Millionen Euro zu hoch waren.
Der Rechtsstreit um das Vergabeverfahren für das Terminal des künftigen Hauptstadtflughafens Berlin Brandenburg International (BBI) ist beigelegt. Der Baukonzern Hochtief hat eine Beschwerde wieder zurückgezogen, wie das Brandenburgische Oberlandesgericht in Brandenburg/Havel mitteilte. Damit sei die Aufhebung der jüngsten Ausschreibung endgültig.
Die Flughafen- Gesellschaft hatte die Ausschreibung im Oktober 2007 zurückgezogen, da die Angebote aller vier Bewerber …

Flughäfen: Winterdienst kreuzt vor startendem Jet die Piste, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
print/berlin/717874.html

Schwere Störung in Schönefeld / Tower-Lotse war schuld
Peter Neumann

Es ist der Albtraum jedes Piloten: Während des Starts kreuzen Autos die Bahn. In Schönefeld wurde er wahr. Dort brach die Besatzung eines Airbus A 319 den Start ab, weil plötzlich ein Konvoi von Winterdienstfahrzeugen die Asphaltpiste überquerte. 124 Passagiere saßen in der Maschine, die nach Mailand-Malpensa in Italien fliegen sollte. Es war nicht das erste Mal, dass es auf der Südbahn dieses Flughafens zu einer solchen Situation kam.
Der Vorfall, der sich am 12. November 2007 ereignete, wurde erst jetzt bekannt. Der Bericht, den die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU) über die „schwere Störung“ anfertigte, ist auf deren Internetseite nachzulesen. Darin schildert sie, was an jenem Montag geschah: Um 19.04 Uhr, 41 Sekunden, erteilt der Platzverkehrslotse im Tower die Startfreigabe für den Airbus. Die sechsköpfige Besatzung bestätigt dies, teilt aber mit, dass sie noch …

Flughäfen: Lufthansa entdeckt wieder Berlin als Markt, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
print/berlin/717224.html

London, Mallorca und vier weitere Ziele neu im Flugplan
Peter Neumann

Der Londoner City Airport war nur der Anfang: In diesem Jahr bietet die Lufthansa mehrere neue Flugverbindungen von und nach Berlin an. Mit Beginn der Osterferien Mitte März nimmt das Unternehmen den Verkehr von Berlin-Tegel nach Palma de Mallorca, Ibiza und Istanbul auf. Vom 26. April an starten Lufthansa-Jets außerdem nach Dublin in Irland und Tallinn in Estland. Dann geht auch die Strecke nach Westerland wieder in Betrieb. Die Sylt-Route war im vergangenen Jahr erfolgreich getestet worden.
In den vergangenen Jahren hatten manche Berliner das Gefühl, dass die Lufthansa die Hauptstadt vernachlässigt. Doch inzwischen bemüht sich das Unternehmen, seinen Berliner Passagieren wieder mehr Direktverbindungen anzubieten – „wenn sich dies rechnet“, wie Vertriebsdirektor Karsten Zang sagt.
Die Wirtschaftsmetropole London gehört aus Sicht der jetzigen Planer einfach …

Flughäfen: Großflughafen wird noch größer, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/
Flughafen-BBI;art270,2456866

Noch in Bau und schon zu klein: Der Terminal in Schönefeld wird bereits zur Flughafeneröffnung erweitert. In Tegel wird es für die Piloten allmählich eng.
Der neue Flughafen Berlin-Brandenburg International (BBI) in Schönefeld wird bereits zum Start größer als zunächst geplant und kann damit noch mehr Passagiere aufnehmen. Das Abfertigungsgebäude soll nach Angaben der Flughafengesellschaft von Anfang an drei Gebäudeteile erhalten, wie es auch bereits genehmigt ist. Bisher waren zur geplanten Betriebsaufnahme im November 2011 nur zwei Gebäudekomplexe vorgesehen. Die Gesamtkosten sollen dadurch nach Angaben von Fachleuten um weniger als 50 Millionen Euro steigen.
Damit hat die Flughafengesellschaft die Baupläne bereits zum zweiten Mal erweitert. Ursprünglich war nur ein Gebäude geplant. Nach der Zunahme vor allem bei den …

Flughäfen + Regionalverkehr: Regionalbahn soll Airport-Shuttle ersetzen, aus Die Welt

http://www.welt.de/berlin/article1539241/
Regionalbahn_soll_Airport-Shuttle_ersetzen.html

Der geplante Hauptstadtflughafen Berlin Brandenburg International (BBI) in Schönefeld soll von 50 Prozent der Passagiere über die Schiene erreicht werden. Doch den geplanten Airport-Shuttle über die Dresdner Bahn wird es nicht rechtzeitig geben. Deshalb sollen Regionalbahnen die Lücke schließen.
Die Industrie- und Handelskammer nennt es bereits „ein Stück aus dem Tollhaus“ und spielt auf die Aussicht an, dass der künftige Hauptstadtflughafen BBI in Schönefeld ohne den geplanten Airport-Shuttle zwischen Hauptbahnhof und neuem Flughafenbahnhof an den Start geht. Dabei soll BBI von 50 Prozent der Passagiere über die Schiene …

Flughäfen + Straßenverkehr: In 25 Minuten vom Kudamm nach Schönefeld, aus Die Welt

http://www.welt.de/berlin/article1535239/
In_25_Minuten_vom_Kudamm_nach_Schoenefeld.html

Die Straßenanbindung zum künftigen Großflughafen Berlin Brandenburg International (BBI) in Schönefeld wird voraussichtlich rund 700 Millionen Euro kosten. Sie sollen rechtzeitig zur Eröffnung von BBI 2011 fertig sein. Eine Fahrt vom Kudamm nach Schönefeld soll dann nur 25 Minuten dauern.
Rund 700 Millionen Euro sollen die Straßenanbindung zum künftigen Großflughafen Berlin Brandenburg International (BBI) in Schönefeld voraussichtlich kosten. Drei Jahre vor der geplanten Fertigstellung des neuen Airports hat das Infrastrukturministerium in Potsdam damit erstmals die Gesamtinvestitionssumme benannt. „Wir sind voll im Zeitplan und gehen davon aus, dass die Straßen rechtzeitig zur geplanten Eröffnung des BBI 2011 ausgebaut sein werden“, sagte Infrastrukturminister Reinhold Dellmann (SPD) WELT ONLINE.
Experten prognostizieren, dass die Fahrt vom Kudamm zum neuen Airport …

Flughäfen: Berliner Flughafenchef sieht BBI-Eröffnung zuversichtlich entgegen, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/
Flughafen;art270,2452082

Der Flughafen Berlin Brandenburg International soll 2011 eröffnet werden. Doch noch liegen Stolpersteine im Weg, wie eine Klage des Baukonzerns Hochtief und unklare Verkehrsanbindungen. Warum Chef Rainer Schwarz dennoch optimistisch ist, erzählt er hier.
BERLIN – „Ich glaube, wir sind sehr gut in das Jahr 2008 hineingestartet“, sagte Schwarz im RBB-Inforadio. Zugleich räumte er ein, dass der eingeschlagene Weg, das Bauvorhaben entgegen ursprünglicher Pläne nicht über einen Generalunternehmer abzuwickeln, die risikoreichere Lösung sei. Dennoch gehe er nicht davon aus, dass sich der Essener Baukonzern Hochtief mit seiner Klage …

Flughäfen + Bahnverkehr: Keine direkten Züge zum Airport, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
print/berlin/714597.html

Grüne fordern Duobahnen
Die Grünen-Fraktion im Abgeordnetenhaus fordert angesichts der Schwierigkeiten bei der Anbindung der Berliner Innenstadt an den Flughafen Schönefeld die Anschaffung von sogenannten Duobahnen. Nur diese könnten eine schnelle Verbindung bis zur Eröffnung des neuen Airports Berlin Brandenburg International (BBI) sicherstellen, betonte die verkehrspolitische Sprecherin Claudia Hämmerling am Freitag. Duobahnen könnten sowohl auf S-Bahn- als auch auf Fernbahngleisen fahren.
Wie berichtet, werden wegen der anfallenden Umbauarbeiten am Ostkreuz keine Direktverbindungen mit dem neuen Flughafen bis zur Eröffnung 2011 möglich sein. Auch die Dresdner Bahn als Zubringer für den Airport-Express verzögert sich …