Taxi + Flughäfen: Weiter ohne Aufpreis mit dem Taxi ab Tegel, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/
.bin/dump.fcgi/2009/0402/berlin/0129/index.html

Pläne wurden gestoppt
Peter Neumann

Taxifahrten, die am Flughafen Tegel beginnen, bleiben zuschlagfrei. Darauf hat sich die Flughafengesellschaft (BFG) gestern mit dem Berliner Landesverband des Vereins Taxi Deutschland geeinigt. Ab Juli wollte die BFG für jede Fahrt einen Betrag von 50 Cent erheben, den die Taxi-Unternehmer als Aufpreis von ihren Fahrgästen kassieren sollten. Die Einnahmen sollten dazu dienen, die Qualität der Flughafen-Taxis zu überwachen. Dieser Plan liegt jetzt auf Eis. Bis Januar 2010 soll ein …

Flughäfen: Schönefeld rettet Berlin, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/
.bin/dump.fcgi/2009/0401/berlin/0025/index.html

Die Zahl der Fluggäste ist dort auch 2009 gestiegen. Dafür gibt es große Rückgänge in Tegel
Peter Neumann

Gut, dass es den Flughafen Schönefeld gibt. Denn ohne ihn sähe die Bilanz des Berliner Luftverkehrs im Zeichen der Krise schlechter aus. Während die Zahl der Passagiere in Tegel abnimmt, verbucht der Flughafen südöstlich der Stadt Zuwächse. „Tegel ist im Geschäftsreiseverkehr stark – dort gibt es Rückgänge. In Schönefeld dominieren die Billigflieger – in diesem Bereich gibt es trotz Krise positive Entwicklungen“, sagt Ralf Kunkel, Sprecher der Berliner Flughäfen. Flughafenchef Rainer Schwarz erwartet, dass die Zahl der Passagiere 2009 um 2,5 Prozent sinkt. Damit träfe die Krise Berlin weniger hart als andere Flughäfen.
Vor allem Ryanair, die mehr Flüge nach Schönefeld anbietet als je zuvor, habe dort zu dem Zuwachs beigetragen. „SXF“ habe sich als Einfallstor der europäischen …

Flughäfen: Beschwerde gegen Fluglärm, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/
.bin/dump.fcgi/2009/0331/berlin/0049/index.html

Schönefeld: Berlinerinnen rufen die EU-Kommission an
Birgitt Eltzel

Wegen des erwarteten Fluglärms durch den Airport Berlin Brandenburg International (BBI) haben Annelies Schmidt aus Schmöckwitz und Christine Dorn aus Bohnsdorf die EU-Kommission angerufen. Sie legten dort gestern Beschwerde gegen den Berliner Aktionsplan zur Lärmminderung ein. Nach Ansicht der Frauen aus Treptow-Köpenick verstößt dieser gegen die Umgebungslärmrichtlinie der Europäischen Union. Bei der Berliner Lärmminderungsplanung komme der Fluglärm überhaupt nicht vor, kritisieren die Frauen. Ihre Beschwerde wird von Verbänden wie der Bundesvereinigung gegen den Fluglärm, von Bürgervereinen sowie von Landtags- und Bundestagsabgeordneten aus dem Brandenburger Umland unterstützt.
BBI soll am 30. Oktober 2011 eröffnet werden. Bis vor das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig waren die Gegner des Flughafenstandortes gezogen, um ihn zu …

Flughäfen: Jeder fünfte Flug in Tegel und Schönefeld hatte 2008 mehr als eine Viertelstunde Verspätung, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/
.bin/dump.fcgi/2009/0331/berlin/0036/index.html

Für zahlreiche Passagiere beginnt die Flugreise mit einer Geduldsprobe. Ungefähr jeder fünfte Flug in Tegel und Schönefeld hatte im vergangenen Jahr mehr als 15 Minuten Verspätung. Das haben die Flughäfen der Berliner Zeitung auf Anfrage mitgeteilt. „Damit hat sich die Pünktlichkeit auf ein bestimmtes Niveau eingepegelt“, berichtete der Flughafensprecher Eberhard Elie. In den vergangenen Jahr waren ähnliche Werte erreicht worden.
In Tegel hat sich die Pünktlichkeit allerdings leicht verbessert. Dort gab es im vergangenen Jahr bei 19,1 Prozent der Abflüge und Ankünfte Verspätungen von mindestens 16 Minuten. Im Jahr 2007 hatte dies noch für 21 Prozent aller Flugbewegungen gegolten. „Spitzenreiter“ ist jetzt der Flughafen Schönefeld, wo sich die Pünktlichkeit verschlechtert hat. In „SXF“ waren im vergangenen Jahr …

Taxi + Flughäfen: Streit um Taxizuschlag am Flughafen, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/printarchiv/berlin/
article1060458/
Streit_um_Taxizuschlag_am_Flughafen.html

Taxifahrten vom Flughafen Tegel sollen für Fahrgäste vom 1. Juli an um 50 Cent teurer werden. Das Geld fließt jedoch nicht in die Kassen der Taxifahrer. Mit den zusätzlichen Einnahmen werden nach derzeitigen Planungen sechs Arbeitsplätze finanziert.
Die Mitarbeiter sollen die Einhaltung verschärfter Qualitätsstandards kontrollieren, auf die sich die Innung des Berliner Taxigewerbes, der Taxi Verband Berlin-Brandenburg (TVB) und die Flughafengesellschaft verständigt haben. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung befürwortet die Pläne. Unter anderem geht es um Sauberkeit, Fahrzeugausstattung, aber auch Sprachkenntnisse. Der Taxiplatz-Betreiber Q-Park hat bereits alle laufenden Verträge gekündigt. Wer nach dem 1. Juli in Tegel Fahrgäste aufnehmen will, muss sich vom 1. April an neu registrieren lassen.
Mehr Qualität zum vergleichsweise kleinen Preis – alles bestens also …

Flughäfen: Wolf: BBI-Finanzierung steht noch in diesem Jahr, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/printarchiv/titelseite/article1059688/
Wolf_BBI_Finanzierung_steht_noch_in_diesem_Jahr.html

Die endgültige Finanzierung des neuen Hauptstadtflughafens BBI in Schönefeld wird in der zweiten Hälfte dieses Jahres stehen. Das sagte Berlins Wirtschaftssenator Harald Wolf (Linke) im Interview mit der Berliner Morgenpost.
– Wolf räumte ein, dass die Finanzierung sich durch die Bankenkrise verzögert habe, die Liquidität für die notwendigen Baumaßnahmen und Investitionen für den BBI aber derzeit gesichert seien. Es gebe derzeit keine Anzeichen, dass die drei Flughafengesellschafter Berlin, Brandenburg und der Bund Geld nachschießen müssen.
AnzeigeGeregelt ist jetzt offenbar der neue Standort für die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung (Ila). Wolf kündigte an, dass die Ila ab 2012 in Selchow, am westlichen Rand des BBI, einen …

Flughäfen: Weniger Ziele von Berlin zum Flugplan-Wechsel, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/berlin/article1055547/
Weniger_Ziele_von_Berlin_zum_Flugplan_Wechsel.html

Die Wirschaftskrise zwingt die Fluggesellschaften zum Ausdünnen ihrer Streckenpläne. Von Berlins Flughäfen aus werden in diesem Jahr insgesamt 15 Ziele weniger angesteuert als noch 2008 – obwohl 16 neue Verbindungen hinzugekommen sind. Berlins Flughafenchef macht sich dennoch nicht allzu große Sorgen.
Mit Beginn und im Laufe des Sommerflugplanes werden von den Berliner Flughäfen insgesamt 16 neue Ziele in Europa und Asien angeflogen. Dazu gehören Beirut im Libanon (Middle East Airlines), Eriwan in Armenien (Armavia), Bastia auf Korsika, Zadar und Pula in Kroatien, Kavala in Griechenland (Germanwings), das kroatische Dubrovnik (Germanwings und Easyjet), Pescara und Bologna in Italien (flyonair), Krakau und Oslo (Air Berlin) sowie Athen (Aegean Airlines).
Trotz des neuen Angebotes bleibt die Anzahl der Ziele, die von Berlin aus erreicht werden, hinter der des vergangenen Sommerflugplanes zurück. Sind es in diesem Jahr insgesamt 140 Destinationen, waren es 2008 noch …

Flughäfen: Sparprogramm für Berlins Flughäfen, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/printarchiv/berlin/
article1052707/
Sparprogramm_fuer_Berlins_Flughaefen.html

Die Wirtschaftskrise macht auch vor den Berliner Flughäfen nicht halt. So wurden Passagierrückgänge im Januar von sechs und im Februar von acht Prozent registriert.
Auch wenn Berlin bei den rückläufigen Fluggastzahlen besser als der Durchschnitt aller deutschen Flughäfen (Januar: minus 8,5 Prozent, Februar: minus 11 Prozent) abschneidet, sind die Einschnitte gravierend und zwingen die Flughafengesellschaft zu Einsparungen – auch, um das BBI-Projekt in Schönefeld nicht zu gefährden.
Anzeige
Flughafenchef Rainer Schwarz geht zwar von einer Beruhigung im Sommer aus und rechnet für dieses Jahr mit einem insgesamten Passagierrückgang von 2 bis 2,5 Prozent, doch angesichts der enormen Zuwächse der vergangenen Jahre von 7 bis 8 Prozent sind die prognostizierten Einbrüche kein Pappenstiel.
Noch kein Termin für BBI-Finanzierung
„Um das Ergebnis zu halten, müssen wir auf der Kostenseite …

Flughäfen: Widerstand gegen Umzug der Polizei-Helikopter, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/brandenburg/
article1051230/
Widerstand_gegen_Umzug_der_Polizei_Helikopter.html

Die geplante Verlegung der Brandenburger Polizeihubschrauber sorgt für Ärger. Statt von Schönfefeld sollen die Helikopter ab Dezember 2009 vom Flughafen Schönhagen starten. Anwohner wie auch Beamte wollen sich mit der Entscheidung nicht abfinden. Der Protest nimmt zu, und dann ist da auch noch ein Brandbrief aufgetaucht.
Es ist ein Kampf um jeden Meter Natur. Der Forstarbeiter fällt Bäume. Reihenweise. Im Westen des Flugplatzes. Norbert Wagner betritt den Frontabschnitt. Wagner ist eigentlich ein ruhiger Typ, 61 Jahre alt, ehemaliger Ingenieur, jetzt Rentner – also einer, der alle Fünfe gerade sein lassen könnte. Den Rodungen aber kann er nicht tatenlos zusehen.
Wagner stürzt auf den Arbeiter zu, hält ihm eine Karte vor die Brust und rutscht mit dem Finger auf einer Markierung entlang. Immer wieder. Doch den Mann mit der Säge interessiert das nicht. Er hat seine Anweisungen. Wieder fällt ein Baum, weil er zu hoch steht und dadurch angeblich die …

Flughäfen: Passagier-Minus, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/printarchiv/berlin/
article1048754/.html

Fluggäste An den Flughäfen in Tegel und Schönefeld sind im Februar insgesamt 8,1 Prozent weniger Passagiere als im Vorjahresmonat abgefertigt worden. Während in Schönefeld bei 444 000 Fluggästen ein Wachstum von 4,2 Prozent verzeichnet wurde, brachen die Zahlen in Tegel bei 949 825 Passagieren um 10,8 Prozent ein.

Flugbewegungen Auch die Zahl der Flugbewegungen nahm um …