Flughäfen: 18 weitere Klagen gegen den Flughafen, Bund befürchtet, dass sich die Eröffnung verschiebt, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2011/0208/berlin/0127/index.html

Der juristische Widerstand gegen den Weiterbau des neuen Schönefelder
Flughafens wird immer massiver. Die Zahl der Bürger aus Berlin-Lichtenrade
und Mahlow, die beim Potsdamer Infrastrukturministerium die Wiederaufnahme
der Genehmigungsverfahren beantragt haben, ist auf 765 gestiegen. Das
teilte das Info-Büro gegen Fluglärm gestern mit. 13 Antragsteller wollen
einen Baustopp notfalls mit Klagen erzwingen. Fünf weitere Bürger wollen
ebenfalls vor Gericht ziehen, sagte Rechtsanwalt Mathias Hellriegel. Dem
Vernehmen nach hält es der Bund für möglich, dass die Flughafeneröffnung
wegen der Klagen erneut verschoben werden muss. Hellriegel: „Solche
Befürchtungen sind absolut plausibel.“
Frank Wigger ist einer der Ehrenamtlichen, die im Info-Büro an der …

Flughäfen: 7000 Verträge für Lärmschutz unterzeichnet, Flughafen hält am Schallschutzprogramm fest, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
archiv/.bin/dump.fcgi/2011/0129/brandenburg/
0110/index.html

SCHÖNEFELD. Ungeachtet der Diskussion um die Flugrouten vom künftigen
Hauptstadtflughafen BBI in Schönefeld treibt die Flughafengesellschaft
(FBS) das Schallschutzprogramm im Umfeld des Airports voran. Rund 7000
Vereinbarungen zur Kostenübernahme des baulichen Schallschutzes seien
bislang abgeschlossen worden, teilte die FBS am Freitag mit. Insgesamt
haben 42000 Anwohner in 25500 Wohnungen Anspruch auf den Einbau von
Schallschutzfenstern oder anderen lärmdämmenden Maßnahmen. Knapp 11400
Anträge lägen bislang vor. Die Betroffenen leben in den beiden
Lärmschutzgebieten. Je nach Tag- oder Nachtschutzgebiet unterscheidet sich
der Umfang …

Flughäfen: Der Rosinenbomber soll wieder abheben, Das im vergangenen Jahr verunglückte historische Flugzeug kann restauriert werden, sagen Experten. Noch aber fehlt es an Geld und an Ersatzteilen, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
archiv/.bin/dump.fcgi/2011/0128/berlin/
0084/index.html

Für Steffen Wardin war der Donnerstag „ein großer Tag, den ich mir
insgeheim immer erhofft habe“. Denn gestern konnte der Pilot bekanntgeben,
dass es für sein Lieblingsflugzeug, das er selbst oft gesteuert hat, wieder
eine Perspektive gibt. Experten sind zu dem Ergebnis gekommen, dass der im
Juni verunglückte Rosinenbomber wiederaufgebaut werden kann. „Er kann
wieder fliegen. Dafür werden wir alles tun“, sagte Wardin, vom Vorstand des
Fördervereins Rosinenbomber. Noch aber fehlt Geld und ein belastbarer
Zeitplan – und auch Ersatzteile müssen noch gefunden werden.
Für den Laien sieht das, was nach der spektakulären Bruchlandung von der
historischen DC-3 übrig geblieben ist, …

Flughäfen: FLUGLÄRM: Einig gegen den „Nonsensbeschluss“, Die Demonstranten kommen nicht nur wegen der neuen Flugrouten nach Schönefeld, aus MAZ

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/
beitrag/11994976/62249/
Die-Demonstranten-kommen-nicht-nur-wegen-der-neuen.html

SCHÖNEFELD – In Erklärungsnot kam Ludwigsfeldes Bürgermeister Frank Gerhard
(SPD), als ein Bürger von ihm wissen wollte, wofür oder wogegen eigentlich
an diesem Sonntag in Schönefeld demonstriert wird. „Das nimmt schon
seltsame Formen an“, resümiert Gerhard, der zugleich Vorsitzender des
SPD-Unterbezirks Teltow-Fläming ist und das umstrittene Positionspapier des
SPD-Landesvorstands zur Flugroutendiskussion mit ausgehandelt hat. Ganz
konnte er sich nicht durchsetzen, aber als Bürgermeister einer der am
meisten vom Fluglärm betroffenen Gemeinden will er weiterhin alles
unterstützen – vor Gericht und auf der Straße – was dafür sorgt, dass nicht
der gesamte Fluglärm nur über wenigen Gemeinden entladen wird.
Damit stimmen seine Interessen und die seiner Kollegen von der …

Flughäfen: Bisher 42000 Betroffene, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
archiv/.bin/dump.fcgi/2011/0124/brandenburg/
0077/index.html

Der BBI: Berlin, Brandenburg und der Bund entschieden sich 1996
überraschend, den neuen Hauptstadtflughafen in Schönefeld, dicht an Berlin,
zu bauen. Die Eröffnung ist nach mehreren Pannen jetzt für 3. Juni 2012
geplant.
Die Flugrouten: Seit Beginn der Planungsphase vor zehn Jahren verbreiteten
Behörden und Flughafengesellschaft die Gewissheit, dass die Flugzeuge von
den beiden parallelen Startbahnen im Geradeausflug starten würden. Am 6.
September 2010 wies die Deutsche Flugsicherung darauf hin, dass dies aus
Sicherheitsgründen nicht möglich ist. Die Flugrouten müssten …

Flughäfen: "Tricks und Täuschungen", In Schönefeld protestierten Tausende gegen die Flugroutenpläne – und viele auch für einen Baustopp am BBI, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
archiv/.bin/dump.fcgi/2011/0124/brandenburg/
0026/index.html

SCHÖNEFELD. Steffi Matting hat sich dick eingemummelt. Noch ist die Kälte
nicht durch die schwarze Winterjacke und den dicken Pullover gedrungen.
„Die Busse waren gut geheizt“, sagt die 40-Jährige. Sie muss laut reden,
damit sie die Trillerpfeifen und Rufe der rund 15000 Menschen übertönt, die
sich an diesem Sonntagnachmittag auf dem Flughafen-Parkplatz in Schönefeld
versammelt haben. Es ist die bisher größte Protestaktion gegen die neuen
Flugrouten vom neuen Großflughafen BBI. Weitaus mehr Menschen sind
gekommen, als die Veranstalter, das Bündnis „Berlin Brandenburg gegen neue
Flugrouten“ dachten.
Steffi Matting kam mit einem der 16 Sonderbusse, die die mehr als …

Flughäfen: „Tricks und Täuschungen“, In Schönefeld protestierten Tausende gegen die Flugroutenpläne – und viele auch für einen Baustopp am BBI, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
archiv/.bin/dump.fcgi/2011/0124/brandenburg/
0026/index.html

SCHÖNEFELD. Steffi Matting hat sich dick eingemummelt. Noch ist die Kälte
nicht durch die schwarze Winterjacke und den dicken Pullover gedrungen.
„Die Busse waren gut geheizt“, sagt die 40-Jährige. Sie muss laut reden,
damit sie die Trillerpfeifen und Rufe der rund 15000 Menschen übertönt, die
sich an diesem Sonntagnachmittag auf dem Flughafen-Parkplatz in Schönefeld
versammelt haben. Es ist die bisher größte Protestaktion gegen die neuen
Flugrouten vom neuen Großflughafen BBI. Weitaus mehr Menschen sind
gekommen, als die Veranstalter, das Bündnis „Berlin Brandenburg gegen neue
Flugrouten“ dachten.
Steffi Matting kam mit einem der 16 Sonderbusse, die die mehr als …

Flughäfen: Geradeaus statt um die Kurve, Für die künftigen Flugrouten in Berlin und Brandenburg gibt es zwei Favoriten. Der Bund signalisiert Zustimmung, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
archiv/.bin/dump.fcgi/2011/0121/berlin/
0024/index.html

Bei der Suche nach neuen Flugrouten über Berlin und das Umland
kristallisieren sich zwei Vorzugsvarianten heraus, die weniger Menschen mit
Lärm belasten würden als das bisherige Streckenkonzept der Deutschen
Flugsicherung (DFS). „Ich bin optimistisch, dass es zu einer solchen Lösung
kommen wird“, sagte Rainer Bretschneider (SPD), Staatssekretär im
Brandenburger Ministerium für Infrastruktur, der Berliner Zeitung. Auch das
Bundesverkehrsministerium hält die neuen Konzepte für sinnvoll. „Die Bürger
haben intelligente Vorschläge gemacht, die in die Prüfung einbezogen werden
sollten“, teilte Staatssekretär Klaus-Dieter Scheurle (CDU) gestern mit.
Beide Politiker bezogen sich übereinstimmend auf zwei Varianten, die nun
intensiv von der …

Flughäfen: "Finales Konzept" soll Mitte 2011 vorliegen, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
archiv/.bin/dump.fcgi/2011/0118/berlin/
0069/index.html

Der Flughafen Berlin Brandenburg in Schönefeld soll am 3. Juni 2012 öffnen.
Drei Monate vorher müssen die Start- und Landerouten festgelegt werden, so
die Deutsche Flugsicherung (DFS). Mitte 2011 will sie dem
Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung ihr „finales Konzept“ übergeben.
Spätere Änderungen sind aber noch möglich.
Der Verlauf der neuen Flugrouten steht derzeit noch nicht fest. Das heftig
umstrittene Konzept, das die DFS der Fluglärmkommission für Schönefeld am
6. September 2010 vorgestellt hatte, stelle …

Flughäfen: „Finales Konzept“ soll Mitte 2011 vorliegen, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
archiv/.bin/dump.fcgi/2011/0118/berlin/
0069/index.html

Der Flughafen Berlin Brandenburg in Schönefeld soll am 3. Juni 2012 öffnen.
Drei Monate vorher müssen die Start- und Landerouten festgelegt werden, so
die Deutsche Flugsicherung (DFS). Mitte 2011 will sie dem
Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung ihr „finales Konzept“ übergeben.
Spätere Änderungen sind aber noch möglich.
Der Verlauf der neuen Flugrouten steht derzeit noch nicht fest. Das heftig
umstrittene Konzept, das die DFS der Fluglärmkommission für Schönefeld am
6. September 2010 vorgestellt hatte, stelle …