21.10.2025
Die #Zeitumstellung am kommenden Sonntag, den 26. Oktober 2025, markiert nicht nur den Beginn der #Winterzeit, sondern auch den Start in eine neue #Reisesaison. Mit Beginn des Winterflugplans 2025/26 erweitert der #BER sein Angebot um neue Ziele und optimierte Verbindungen. Insgesamt fliegen 70 Fluggesellschaften zu 130 Zielen in 50 Ländern. Der #Winterflugplan bietet zahlreiche Möglichkeiten für spontane Wochenendtrips, Wintersport-Abenteuer oder sonnige Auszeiten in südlichen Gefilden. Die Top-Reiseländer ab BER sind Spanien, das Vereinigte Königreich, die Türkei, Italien und die Schweiz.
Neuerungen im Winterflugplan 2025/2026
Condor erweitert ihr Flugangebot ab BER im Winterflugplan deutlich. Insgesamt startet die Airline künftig fünfmal täglich beziehungsweise 35-mal pro Woche vom Hauptstadtflughafen. Frankfurt am Main wird ab dem 3. November dreimal täglich angeflogen, mit einem zusätzlichen Flug in der Mittagszeit. Zusätzlich stehen Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten und Hurghada in Ägypten jeweils täglich im Flugplan ab BER.
Croatia Airlines bietet diesen Winter erstmals Direktflüge nach Zagreb an. Jeweils dienstags, freitags und sonntags verbinden moderne Flugzeuge des Typs Airbus A220 den BER direkt mit der kroatischen Hauptstadt.
easyJet baut das Streckenangebot am BER aus. Ab dem 27. Oktober fliegt die Airline zweimal pro Woche jeweils montags und freitags nach Sevilla im Süden Spaniens. Am 07. November kommt mit London Southend eine neue Verbindung in die britische Hauptstadt hinzu. Die Strecke wird jeweils montags und freitags bedient.
Eurowings fügt dem Flugplan des BER ein neues Langstreckenziel hinzu. Abu Dhabi in den Vereinigten Arabischen Emiraten wird ab dem 03. November dreimal wöchentlich montags, mittwochs und samstags angeflogen. Zudem baut die Airline die Verbindung nach Dubai, ebenfalls in den Vereinigten Arabischen Emiraten, signifikant aus. Reisende können dabei zwischen zwei Zielflughäfen wählen: dem zentral gelegenen Dubai International Airport (DXB), der ab dem 26. Oktober täglich angeflogen wird, sowie dem Dubai World Central Airport (DWC), der ab dem 04. November viermal pro Woche bedient wird (derzeit bis zu dreimal wöchentlich). Eurowings steuert diesen Winter zudem Dschidda in Saudi-Arabien zweimal pro Woche jeweils montags und freitags an. Zusätzlich fliegt die Lufthansa-Tochter diesen Winter zwei sehr unterschiedliche Winterziele neu an: ab dem 09. November geht es einmal pro Woche sonntags in die Sonne nach Marsa Alam in Ägypten sowie zwischen dem 31. Januar und 21. März 2026 in den Schnee nach Kittilä in Finnland.
Auch flynas fliegt im Winterflugplan wieder nach Dschidda in Saudi-Arabien. Dreimal pro Woche jeweils dienstags, donnerstags und samstags geht es nonstop aus der Hauptstadtregion an die Küste des Roten Meeres.
Royal Jordanian baut das Flugangebot vom BER in Richtung Jordanien weiter aus und fliegt ab sofort viermal pro Woche montags, mittwochs, samstags und nun auch sonntags nach Amman.
SKY express fliegt seit dem 16. Oktober viermal pro Woche montags, donnerstags, freitags und sonntags vom BER in die Hauptstadt Griechenlands. Über Athen verfügt die Airline über das größte Inlandsstreckennetz Griechenlands und bietet damit zahlreiche Anschlussflüge zu nahezu allen Regionen und Inseln des Landes.
Transavia France erweitert ihr Streckenangebot am BER um zwei Wintersonnenziele in Marokko. Seit dem 26. Oktober fliegt die Airline zweimal wöchentlich jeweils donnerstags und sonntags nach Marrakesch. Am 30. Oktober folgt Agadir, ebenfalls zweimal pro Woche donnerstags und samstags. Zusätzlich setzt Transavia France die Verbindung ins französische Nantes zweimal pro Woche montags und freitags auch im Winterflugplan fort und fliegt weiterhin mehrmals täglich zum Flughafen Paris-Orly.
Wizz Air nimmt mit Beginn des Winterflugplans eine neue Verbindung in die rumänische Hauptstadt Bukarest auf. Die Strecke wird bis zu fünfmal pro Woche jeweils dienstags, donnerstags, samstags und sonntags bedient. In einigen Wochen wird ein zusätzlicher Flug am Mittwoch angeboten. Darüber hinaus baut Wizz Air die Frequenzen auf mehreren Strecken aus. Nach Varna in Bulgarien geht es nun viermal pro Woche. Das sind zwei zusätzliche Flüge pro Woche. Chişinău in Moldawien wird mit Beginn des Winterflugplans viermal, ab 16. Dezember dann sogar fünfmal pro Woche bedient – ein Ausbau um erst zwei, dann drei Flüge pro Woche. Nach Tirana in Albanien fliegt Wizz Air sechs- bis siebenmal pro Woche. Auch hier kommen ein bis zwei Flüge pro Woche hinzu. Insgesamt wird Wizz Air im kommenden Winterflugplan 33 % mehr Flüge anbieten. Durch den zusätzlichen vermehrten Einsatz größerer und moderner Flugzeuge des Typs A321neo stehen damit 44 % mehr Sitzplätze zur Verfügung als im Winterflugplan 2024/2025. Für den kommenden Sommerflugplan hat die Airline auch schon zwei neue Ziele angekündigt: Ab März 2026 geht es dann neu nach Bratislava und Tuzla.
Media Office / Unternehmenskommunikation
#Flughafen Berlin Brandenburg GmbH