Bahnchaos Leipzig-Berlin – Wie Flixtrain und unbequeme ÖBB Stadler Rail Züge Pendlern den Nerv rauben, aus netz-trends.de

13.07.2025

https://www.netz-trends.de/id/4940542/Bahnchaos-Leipzig-Berlin-Wie-Flixtrain-und-unbequeme-OEBB-Stadler-Zuege-Pendlern-den-Nerv-rauben

Leipzig/Berlin – Samstag, 21. Juni 2025, kurz nach halb fünf morgens in #Leipzig. Der Tag verspricht sonnig und warm zu werden. Martin K. (Name geändert) ist früh wach, voller Vorfreude auf seinen #Wochenendausflug nach #Berlin. Für ihn ist die Kombination aus Zug und #Klapprad ideal:

Sein Rad kostet in der Bahn nichts, da es zusammengeklappt problemlos als Handgepäc gilt. Außerdem erlaubt es ihm, später in Berlin flexibel unterwegs zu sein und gleichzeitig etwas für Fitness und Umwelt zu tun.

Bewusst hat er den frühen #Flixtrain von Flixbus um 6:41 Uhr gewählt, denn nur diese Verbindung bietet den besonders günstigen Tarif von etwa 15 Euro. Spätere Züge kosten oft deutlich mehr – teils das Doppelte selbst mit Bahncard 50 der Deutschen Bahn (DB). Doch neben dem Preis ist vor allem ausschlaggebend: Er ist schnell und früh in Berlin. Ei wunderbarer Samstagausflug in die Hauptstadt liegt vor ihm, wie vor Hunderten anderen Reisenden.

Im morgendlichen Anreisestress entgeht Martin jedoch die um 6:17 Uhr eingetroffene SM von Flixtrain, die ihn eigentlich über eine massive Verspätung von 90 Minuten informieren sollte. Zu diesem Zeitpunkt schaut er längst nicht mehr aufs Handy – er zieht bereits sein Schuhe an, packt seine Tasche und hetzt runter in den Keller um sein Klapprad loszumachen und zum Bahnhof zu radeln. Nichtsahnend erreicht er um 6:35 Uhr den Leipziger Hauptbahnhof. Erst der Blick auf die große Abfahrtstafel bringt die bittere Ernüchterung:

„Flixtrain nach Berlin – #Verspätung ca. 90 Minuten.“

Viel zu spät, um noch alternative Reisepläne zu schmieden, und definitiv zu früh, …