Schiffsverkehr: Wie Schrottboote auf der Spree für große Probleme sorgen, aus Berliner Morgenpost

21.05.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/treptow-koepenick/article242388684/Schrottboote-auf-der-Spree-die-schwimmende-Umweltgefahr.html

#Verrostete #Boote und #Kähne am #Spreeufer, von ihren Besitzern offensichtlich zurückgelassen, sehen nicht nur hässlich aus. Sie stellen auch eine #Umweltgefahr dar. Die Bergung ist jedoch oft ein langwieriger Prozess, denn die Zuständigkeiten unterscheiden sich je nach Standort. Zudem scheitern die Behörden immer wieder, die Halter zu ermitteln und zu belangen.

Im wasserreichsten Bezirk Treptow-Köpenick drängt die CDU aktuell auf die Beseitigung von #Schrottbooten. Für die kommende Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung diesen Donnerstag stellte die Fraktion einen Antrag, in dem sie ein „Ende mit dem Behördenpingpong“ sowie „Umweltschutz vor Zuständigkeitsgerangel“ fordert.

Schrottboote auf der Spree: Hotspot in Plänterwald

Gleich mehrere Schrottboote, von denen laut der CDU „eine erhebliche Umweltgefahr“ ausgehe, haben die Christdemokraten auf der Spree zwischen dem Plänterwald und vor der Einfahrt zur #Rummelsburger Bucht an der #Halbinsel #Stralau ausgemacht. Diese müssten daher zeitnah abgeräumt werden. Wie der CDU-Fraktionsvorsitzende Dustin Hoffmann auf Nachfrage mitteilt, seien aktuelle Bürgerhinweise ausschlaggebend für den Antrag gewesen.

Der Eindruck bestätigt sich bei einer Besichtigung vor Ort. Wer vom #Restaurantschiff Klipper den Uferweg weiter Richtung #Eierhäuschen läuft, entdeckt dort zwei #Wracks. Zudem fallen weitere #marode Boote ins Auge, die jedoch so aussehen, als seien sie noch in Benutzung…