03.11.2023
Am #BER starten täglich bis zu sechs #Langstreckenverbindungen – wenig im Vergleich zu westdeutschen Flughäfen. Um mehr Angebote zu schaffen, müssen einige #Hürden beseitigt werden. Die beiden Länder wollen dafür die Bundesregierung um Hilfe bitten.
Die Landesregierungen von Berlin und Brandenburg wollen sich für mehr Lang- und #Mittelstreckenverbindungen am #Hauptstadtflughafen BER einsetzen. „Der Flughafen Berlin-Brandenburg soll seiner Funktion als #Drehkreuz für Ostdeutschland gerecht werden können“, hieß es in einer gemeinsamen Mitteilung nach einer Kabinettssitzung beider Regierungen in der Potsdamer Staatskanzlei am Freitag.
Die beiden Länder werden sich demnach unter anderem bei der Bundesregierung dafür einsetzen, regulatorische Hürden zu beseitigen, die zusätzlichen Start- und #Landerechten im Wege stehen. Der Berliner Landesregierung zufolge starten am BER täglich etwa sechs Langstreckenverbindungen. Währenddessen gehen von westdeutschen Flughäfen – insbesondere Frankfurt und München – täglich rund 180 Langstreckenflüge aus…