Wenig Geld kosten und großen Nutzen haben nach Ansicht des DBV kleine
Infrastrukturmaßnahmen, die an verschiedenen Stellen seit Jahren ihrer
Verwirklichung harren. Wenige hundert Meter Gleis und einige Weichen würden
zu einer Stabilisierung des Fahrplans und Verbesserung der Zuverlässigkeit
führen:
• Zweigleisigkeit im Bereich des Bahnhofs Hegermühle/Strausberg Nord: Schon
seit Jahren ist durch das Land Brandenburg ein 20 Minuten-Takt nach
Strausberg Nord bestellt. Wegen der Eingleisigkeit ist er aber bisher nie
verwirklicht worden. Ein zweigleisiger Begegnungsabschnitt zwischen den
Bahnhöfen Hegermühle und Strausberg Nord würde die Verwirklichung endlich
möglich machen.
• Verlängerung der Zweigleisigkeit zwischen den Bahnhöfen Babelsberg und
Potsdam Hauptbahnhof: Besonders ärgerlich sind die ständigen Verspätungen
auf dem südlichen Abschnitt der S 7. Gerade jetzt, wo es keinen
Regionalverkehr zwischen Berlin und der Landeshauptstadt Potsdam gibt, ist
ein zuverlässiger und stabiler Fahrplan wichtig. Die vergangenen Tage haben
jedoch gezeigt, dass es immer wieder zu Verspätungen kommt, die zu
Anschlussverlusten führt.
• Weichenverbindung am Bahnhof Karow; Durch zwei fehlende Weichen ist es
derzeit nicht möglich, Züge auf der Linie NE 27 über den Bahnhof Karow
hinaus nach Berlin zu führen. So enden die Züge entweder am Bahnhof Karow
oder müssen ohne Halt über ein anderes Gleis am Bahnsteig vorbeifahren.
Durch zwei Weichen könnten die Züge nach oder von Gesundbrunnen in Karow
halten und anschließend in Richtung Basdorf weiterfahren. Damit gäbe es
eine neue, wichtige Umsteigeverbindung.
• 10 Minuten-Takt nach Bernau ist dringend notwendig: Auf der S-Bahn-Linie
2 ist östlich des Bahnhofs Buch nur ein 20 Minuten-Takt fahrbar. Der Grund
dafür: seit ca. 1945 fehlt das zweite Gleis am Bahnhof Röntgental. Wäre der
Bahnhof Röntgental zweigleisig, könnte in der Hauptverkehrszeit ein 10
Minuten-Takt angeboten werden. Volle S-Bahn-Züge im Berufsverkehr zeigen
den Bedarf.
Die Infrastrukturmaßnahmen im Bereich der S-Bahn sind nach Meinung des
DBV-Landesverbandes auch bei der jetzigen S-Bahn-Krise wichtig und nicht
innerhalb weniger Wochen umsetzbar. Deshalb ist es wichtig, dass die
entsprechenden Vereinbarungen schnell geschlossen werden. Soweit uns
bekannt, sind die Maßnahmen am Bahnhof Hegermühle sogar bereits fertig
geplant und liegen derzeit beim Verkehrsministerium zur Prüfung
(Pressemeldung Deutscher Bahnkunden-Verband Landesverband
Berlin-Brandenburg e. V., 05.01.12).