Demnächst wird der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) im Auftrag der
beteiligten Bundesländer Sachsen, Brandenburg, Berlin und
Mecklenburg-Vorpommern die Zugleistungen auf den heutigen RE-Linien 3
(Stralsund/Schwedt – Berlin – Elsterwerda) und RE 5 (Rostock/Stralsund –
Berlin – Lutherstadt Wittenberg/Falkenberg (Elster)) ausschreiben. Im Laufe
des Jahres 2011 wird dann über die Neuvergabe entschieden und zum
Fahrplanwechsel im Dezember 2014 wird dann der Gewinner der Ausschreibung
den Betrieb aufnehmen.
Angesichts der teilweise unhaltbaren Zustände in den Zügen an die Ostsee in
den Sommermonaten fordert der DBV Berlin-Brandenburg die beteiligten
Bundesländer auf, endlich den Realitäten Rechnung zu tragen und für diese
Verkehre besser geeignetes Wagenmaterial von den Bietern zu fordern. Die in
den „normalen“ Doppelstockzügen vorhandenen Sitzabstände,
Ablagemöglichkeiten für Gepäck, Stellplätze für Kinderwagen und Fahrräder
mögen für den werktäglichen Berufsverkehr ausreichend sein. Für die Fahrt
in den Sommerurlaub oder nur ins verlängerte Wochenende an die Ostsee sind
sie es jedenfalls nicht. Zu den Hauptreisezeiten herrscht in den Zügen eine
solche Enge und Unbequemlichkeit, dass es verwundert, wenn Fahrgäste nicht
ihr Fahrgeld zurückverlangen. Wenn regelmäßig alle Treppenstufen durch
Reisende besetzt sind, muss hier unbedingt gehandelt werden. Die Probleme
werden nicht dadurch gelöst, dass sie ignoriert werden!
Die bald startende Ausschreibung bietet die Chance, den Verkehr an die
Ostsee attraktiver zu machen – durch Wagenmaterial, dass den Anforderungen
der Reisenden entspricht. Auch sollte angesichts der weiterhin steigenden
Zahl von Reisenden mit Fahrrädern erwogen werden, spezielle Züge mit sehr
viel Platz für Fahrräder einzuführen. Denn ein Ärgernis sind die ständigen
Verspätungen durch das Ein- und Ausladen der Fahrräder, die den Fahrplan
regelmäßig „über den Haufen werfen“ – auch hier muss endlich reagiert
werden! Die Verbindungen an die Ostsee könnten insbesondere für die
Berliner eine echte Alternative zum Pkw sein. Die Politik muss endlich
reagieren“ (Pressemeldung Deutsche Bahn, 27.10.10).