U-Bahn: Tiefe Gruben, hohe Kosten Für die Rohbauten der drei neuen Bahnhöfe an der U-Bahn-Linie 5 in Mitte plant der Senat fast 200 Millionen Euro ein, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
archiv/.bin/dump.fcgi/2009/1023/berlin/
0023/index.html

Geiz ist geil: Dieser Grundsatz soll für die geplante Verlängerung der U-Bahn-Linie 5 in Mitte nicht gelten. In den Bahnhöfen dürfe es weder „Kitsch noch Billigvarianten“ geben, so hat es die Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer (SPD) formuliert. Wie jetzt bekannt geworden ist, werden die neuen Stationen in der Tat alles andere als billig sein. Denn nach Informationen der Berliner Zeitung hat der Senat allein für die Rohbauten 197,9 Millionen Euro vorgesehen. Davon sind für den U-Bahnhof Unter den Linden, wo die U 5 die U 6 kreuzen wird, 89,8 Millionen Euro eingeplant. Der Rohbau der Station Museumsinsel, des nächsten Halts Richtung Alexanderplatz, wird mit 47,6 Millionen Euro zu Buche schlagen. Beim Bahnhof Berliner Rathaus geht es um Kosten von 60,5 Millionen Euro. Darin sind aber auch andere Anlagen enthalten.
Im Bahnhof Museumsinsel werden an der Decke viele kleine Sterne auf …

U-Bahn: Ganz schön teuer Peter Neumann PETER NEUMANN findet die U 5 reichlich teuer. Doch sie sollte trotzdem gebaut werden., aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
archiv/.bin/dump.fcgi/2009/1023/berlin/
0057/index.html

Nicht weniger als 433 Millionen Euro kostet die Verlängerung der U-Bahn-Linie 5 – viel Geld für 2,2 Kilometer. Dafür könnte man mehr als 28 Kilometer Straßenbahn bauen, wenn man die Kosten der vor zwei Jahren eröffneten Strecke zum Alexanderplatz zugrunde legt. So wären die vielen schönen Euro besser angelegt, weil mehr Bürger profitieren würden. Und Berlin könnte mit französischen und US-amerikanischen Städten gleichziehen, die viele Straßenbahnstrecken angelegt und damit einen Teil ihrer Verkehrsprobleme gelöst haben.
Doch in der zuweilen etwas merkwürdigen Welt der Fiskal- und Realpolitik, in der wir leben, sind solche Überlegungen leider müßig. Das Geld ist da, es steht bereit, der Bund pocht auf den Weiterbau der U 5. Das Land Berlin würde sich viel Ärger und Rückzahlungsforderungen aufhalsen, wenn es dieses Projekt infrage stellen würde, wie es ein SPD-Politiker jüngst getan hat. Sicher gibt es wichtigere Vorhaben, …