http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
43c3a0cc6478d666c125728b004b1461?OpenDocument
„Von solchen Aufgaben bekommt man nicht viele im Leben“, sagt Rolf Lischer, Konstruktionsingenieur in der S-Bahn-Hauptwerkstatt Schöneweide rückblickend. Er meint damit die Panorama-S-Bahn, die vor über sieben Jahren aus der Taufe gehoben wurde. Dass Lischer die Chance bekam, am Bau der weltweit einzigen Bahn dieser Art mitzuwirken, hatte er seinem innovativen Chef zu verdanken: „Der damalige S-Bahn-Geschäftsführer Dr. Nawrocki hatte die vage Idee, einen Zug für Stadtrundfahrten zu bauen. Ihm schwebte zunächst ein Cabriolet vor“, erinnert er sich.
So schön es gewesen wäre, im Sommer ohne Dach durch Berlin zu brausen – umsetzen …
Teilen mit:
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Ähnliche Beiträge