Parkeisenbahn: Tag der offenen Tür bei der Parkeisenbahn Wuhlheide

www.parkeisenbahn.de Berlins kleinste und von Kindern betriebene Eisenbahn lädt am 25. August von 12 bis 18 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Auf verschiedenen Dienstposten kann an diesem Tag den jungen Eisenbahnern bei ihrer Arbeit über die Schulter geschaut werden. Zwei Züge sind auf verschiedenen Strecken unterwegs. Im Bahnbetriebswerk wird ein buntes Programm bei freiem Eintritt geboten. Unter anderem steht die Handhebeldraisine für kurze Fahrten bereit. Stündlich von 13 bis 17 Uhr werden Führungen durch die Werkstatt und das historische mechanische Stellwerk mit Schlüsselwerk angeboten. Eine Gartenbahn und das Stehcafé laden zum Verweilen ein. Die Parkeisenbahn bietet zu diesem Anlass eine Tagesfahrkarte zum Preis von 8 Euro pro Person an (Kinder zahlen 4 Euro). Aber auch die üblichen Fahrkarten zu 3,50 Euro (Kinder 2 Euro) für eine ca. 30minütige Rundfahrt sind an diesem Tag gültig und erhältlich. Zu erreichen ist die Parkeisenbahn Wuhlheide im Freizeit- und Erholungszentrum mit der S-Bahnlinie S 3 sowie mit den Straßenbahnlinien 27, 63 und 67. Weitere Informationen zur Parkeisenbahn und dem Tag der offenen Tür unter: www.parkeisenbahn.de Pressekontakt: Frau Ramona Fritsche / Herr Heiko Copius Tel. 030 / 53 89 26-60 Fax. 030 / 53 89 26-99 E-Mail info@parkeisenbahn.de

Parkeisenbahn: Rücktritt des Geschäftsführers der BPE Berliner Parkeisenbahn gGmbH

Sehr geehrte Damen und Herren, in einem Gespräch mit den Gesellschaftern der BPE Berliner Parkeisenbahn gGmbH am gestrigen Abend hat der Geschäftsführer Ernst Heumann darum gebeten, von seiner Funktion entbunden zu werden. Damit möchte er dazu beitragen, den laufenden Erneuerungsprozess bei der Parkeisenbahn Wuhlheide nicht ins Stocken zu bringen. Die Gesellschafter haben diesem Wunsch von Herrn Heumann entsprochen. Wir danken Herrn Heumann für sein Engagement für die Parkeisenbahn Wuhlheide. Er hatte sich nicht gescheut, in der Zeit nach Bekanntwerden der Missbrauchsfälle bei der Berliner Parkeisenbahn gGmbH, ehrenamtlich die Wahrnehmung wichtiger Führungsaufgaben zu übernehmen. Die Entwicklung einer neuen Führungs- und Unternehmensstruktur für die Berliner Parkeisenbahn gGmbH ist ein Arbeitspaket beim Runden Tisch Parkeisenbahn. Ziel dieser neuen Struktur soll eine Priorisierung der Kinder- und Jugendarbeit im Unternehmen sein. An diesem Prozess beteiligen sich auch die Gesellschafter aktiv. Nach dem Rücktritt von Ernst Heumann wird die Geschäftsführung der Berliner Parkeisenbahn gGmbH zunächst von einem Team von drei Parkeisenbahnern in ehrenamtlicher Funktion übernommen. Jens Klischies Heiko Copius Gesellschaftervertreter der Schmalspurbahnfreunde Berlin e.V. An der Wuhlheide 189 12459 Berlin

Parkeisenbahn Wuhlheide sucht junge Eisenbahner

www.parkeisenbahn.de Seit über 55 Jahren dampft die kleine Bahn für große Augen von Kindern betrieben durch die Berliner Wuhlheide. Auch in diesem Jahr können Kinder ab neun Jahren einsteigen und mitmachen. Sie lernen spielerisch die Grundlagen eines sicheren Eisenbahnbetriebes und die Wuhlheide kennen und können nach entsprechenden Ausbildungen selbst Fahrkarten kontrollieren, Schranken kurbeln, Züge abfahren lassen und schließlich ab 18 Jahren selbst Lok fahren. Neben dem Dienst bieten wir unseren Parkeisenbahnern viele spannende Angebote, wie zum Beispiel Ferienfahrten und Tagesausflüge, bei denen sie Berlin und Umgebung sowie vieles darüber hinaus entdecken und ihre Freizeit mit neu gewonnenen Freunden verbringen können. Der nächste Vorbereitungskurs beginnt am 24. Juni. Hierfür wird um eine Anmeldung bis zum 17. Juni gebeten. Anmeldungen bitte an Stefanie.Grosze@parkeisenbahn.de . Weitere Informationen ebenfalls unter dieser Mail-Adresse. Weitere Informationen: www.parkeisenbahn.de mitmachen@parkeisenbahn.de Telefon (030) 53892660 Pressekontakt: Frau Ramona Fritsche / Herr Bernhard Schreiber Tel. 030 / 53 89 26-60

Parkeisenbahn: Parkeisenbahn Neustart mit Hindernissen, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/parkeisenbahn-neustart-mit-hindernissen,10809148,14798356.html Berlin – Nach jahrelangen Missbrauchsfällen braucht die Parkeisenbahn in der Wuhlheide ein neues Konzept. Bisher ging es hauptsächlich um Technik. Nun soll auch die Pädagogik stärker im Mittelpunkt rücken. Doch das ist auch eine Geldfrage. Die Kleinen haben glänzende Augen und zappeln auf ihren Sitzen herum. „Da ist der Schaffner, jetzt geht’s los!“, rufen sie, während die Mini-Lok mit einem Ruck anfährt und den Zug in Bewegung bringt. Ein Junge, etwa vier Jahre alt, bläst dazu lauthals in seine Trillerpfeife. Dem jungen Schaffner in der blauen Bahnuniform hält er ehrfurchtsvoll sein Ticket zum Knipsen entgegen. Eltern und Großeltern fotografieren die Szene amüsiert. Ein ganz normaler Vormittag bei der Parkeisenbahn: Familien zuckeln …

Parkeisenbahn: am 8. April 2012 kommt der Osterhase zu Besuch zur Parkeisenbahn Wuhlheide

www.parkeisenbahn.de Am Ostersonntag, 08. April ist es wieder so weit – der Osterhase besucht die Parkeisenbahn Wuhlheide. Gemeinsam mit der Familie kann man eine Fahrt ins Grüne genießen und sich auf kleine Überraschungen vom Osterhasen freuen. Jeweils um 13 Uhr, 15 Uhr und 17 Uhr gibt es das große Ostereiersuchen bei dem alle Kinder bis 14 Jahre mitmachen dürfen, wenn sie eine Fahrkarte für diesen Tag vorweisen können. Treffpunkt ist jeweils am Bf. Eichgestell. Auch eine Malstation und die Gartenbahn warten dort auf die Besucher. Eine Anmeldung ist dafür nicht notwendig. Bereits am Karfreitag und Ostersamstag sind die Züge der kleinen Bahn fleißig für die Fahrgäste im Einsatz. Am Ostersonntag und Ostermontag dreht jeweils von 11 bis 17 Uhr auch wieder ein dampflokbespannter Zug seine Runden auf den schmalen Gleisen in der Wuhlheide. In den Osterferien (02.04.-13.04.2012) sind die Züge der Parkeisenbahn wie folgt unterwegs: Di-Fr: 10:00 bis 12:00 Uhr und 13.30 bis 16:30 Uhr Sa: 12:00 bis 18:00 Uhr So & feiertags: 11:00 bis 17:00 Uhr Weitere Informationen zur Parkeisenbahn finden Sie unter: www.parkeisenbahn.de.

Parkeisenbahn: Auf in die Saison 2012, Bei Berlins kleinster Eisenbahn werden Kinderträume wahr

www.parkeisenbahn.de Am 24. März um 14 Uhr starten die kleinen Züge mit dem jungen Personal wieder durch die Wuhlheide und sind dann jeweils · sonnabends von 12.00 Uhr bis 18.30 Uhr · sonn- und feiertags von 11.00 Uhr bis 17.30 Uhr für die Besucher unterwegs. Die 1956 als Pioniereisenbahn der Deutschen Reichsbahn gegründete Institution erfreut sich bei den Berliner Kindern weiterhin großer Beliebtheit. Schließlich gestalten die Nachwuchseisenbahner den Fahrbetrieb selbst. Sie werden zum Schrankenwärter, Streckenläufer, Schaffner, Fahrkartenverkäufer und zur Bahnhofsaufsicht ausgebildet und lernen so alles kennen, was zu einer richtigen Eisenbahn dazugehört. Derzeit sorgen mehr als 100 Parkeisenbahner ab 10 Jahren in ihrer Freizeit dafür, dass auf der 7,5 km langen Strecke mit nur 600 mm schmalen Gleisen die Züge rollen. Auch in diesem Jahr sind wieder zahlreiche Attraktionen für kleine und große Fahrgäste geplant. So kommt am 8. April der Osterhase zu Besuch und wird kleine Überraschungen verstecken, am 5. Mai findet eine Mondscheinfahrt statt, am 9. Juni wird der „Tag des Eisenbahners“ gefeiert, am 25. August ist „Tag der offenen Türen“ und die beliebten Nikolausfahrten sind für den 8. und 9. Dezember vorgesehen. Außerdem werden zur Saisoneröffnung, zu Ostern, zu Pfingsten und weiteren ausgewählten Tagen wieder Dampflokomotiven eingesetzt. Auf Vorbestellung kommt der beliebte Partywagen, in dem man mit bis zu 20 Gästen seinen Geburtstag und vieles andere feiern kann, zum Einsatz. Weitere Informationen zur Parkeisenbahn unter: www.parkeisenbahn.de Pressekontakt: Frau Ramona Fritsche / Herr Bernhard Schreiber Tel. 030 / 53 89 26-60 Fax. 030 / 53 89 26-99 E-Mail info@parkeisenbahn.de

Parkeisenbahn: Der Nikolaus kommt mit der Parkeisenbahn

www.parkeisenbahn.de

Platzreservierung bis zum 25. November
Auch in diesem Jahr fährt der Nikolaus mit dem Dampfzug der Parkeisenbahn
in der Wuhlheide und freut sich auf kleine und große Besucher.
Am Samstag, 3. Dezember und Sonntag, 4. Dezember in der Zeit von
11.00 Uhr bis 17.00 Uhr beginnen die Fahrten halbstündlich am
Hauptbahnhof im Freizeit- und Erholungszentrum (FEZ) Wuhlheide.
Unterwegs stoppen die Züge im Betriebswerk, denn dort ist ein
weihnachtlicher Markt mit Bastelstube, Bücher- und Souvenirbasar,
Spielestation, Stehcafé, Bratwurststand und Videokino aufgebaut.
Der Fahrpreis für Kinder beträgt 7 Euro inklusive Nikolaustüte
(Erwachsene dürfen für 5 Euro dabei sein und erhalten einen Glühwein
gratis).
Für Kindergarten- und Schulgruppen kommt der Nikolaus nochmals vom 5.
bis 9. Dezember und lädt zu halbstündigen Fahrten durch die winterliche
Wuhlheide ein.
Aufgrund des begrenzten Platzangebots werden die Nikolausfahrten mit
Reservierung angeboten und können bis 25. November über Telefon 53 89
26 60 oder per E-Mail Nikolaus@Parkeisenbahn.de vorbestellt werden.
Weitere Informationen zu Nikolausfahrten unter: www.parkeisenbahn.de
Pressekontakt:
Frau Ramona Fritsche / Herr Bernhard Schreiber
Tel. 030 / 53 89 26-60
Fax. 030 / 53 89 26-99
E-Mail info@parkeisenbahn.de

Parkeisenbahn: Informationen zur aktuellen Berichterstattung bei der Parkeisenbahn Wuhlheide bzgl. der Missbrauchsfälle

www.parkeisenbahn.de

Was ist passiert?

Am 20. September 2010 wurde die

Geschäftsführung der Parkeisenbahn Wuhlheide

durch das LKA Berlin über Ermittlungsverfahren

gegen fünf aktive Parkeisenbahner wegen des

Verdachts auf schweren sexuellen Missbrauch

informiert.

Sofort wurde allen fünf Personen ein Hausverbot

ausgesprochen und kurz darauf die

Teilnahmeverträge gekündigt. Ende Oktober

wurden alle Erwachsenen über den aktuellen

Sachstand – so weit er der Parkeisenbahn

Wuhlheide bekannt war – informiert.

Anfang November 2010 fand ein Elternabend für

die Eltern der minderjährigen Parkeisenbahner.

Die Geschäftsführung hat zwei ehemalige

Pioniereisenbahnerinnen mit pädagogischer

Berufserfahrung um ihre Mitarbeit gebeten.

Sie wurden zusammen mit einem Parkeisenbahner

als Missbrauchsbeauftragte bestellt. Zudem

wurden der Verein „Berliner Jungs“ / HILFE-FÜRJUNGS

e.V. gewonnen um Präventionsseminare

zum Thema Missbrauch durchzuführen. Diese

wurden individuell an jede Altersgruppe

angepasst. Alle Mitarbeiter, Kinder und

Jugendlichen wurden verpflichtet, das Seminar zu

besuchen.

Ebenfalls müssen alle volljährigen Mitarbeiter ihr

erweitertes Führungszeugnis abgeben.

Warum wurde die Öffentlichkeit nicht

informiert?

Die Parkeisenbahn Wuhlheide wollte nicht die

laufenden Ermittlungen des Landeskriminalamtes

behindern.

Zudem galt es, unsere Kinder und Jugendliche vor

den Medien zu schützen.

Informiert wurden aber gleich die zuständigen

Behörden, wie das Jugendamt und die Senatsverwaltung

für Stadtentwicklung.

Als die Presse begann zu berichten:

Am Montag den 10.10.2011 veröffentlichte die BZ

eine Titelgeschichte über einen der Beschuldigten.

Ursache war eine Veröffentlichung der Pressestelle

des Berliner Kriminalgerichtes zu einem

Prozesstermin am 11.10.2011.

Bereits am Sonntag, den 09. Oktober, erschienen

Fotografen und nahmen unsere Kinder und

Jugendlichen ins Visier. Aufforderungen, keine

Parkeisenbahner zu fotografieren, folgten sie

nicht. Deshalb haben wir die Kinder und

Jugendlichen in der Zeit vom 11. – 16. Oktober

nicht mehr im Dienst eingesetzt.

Es gelang uns aber, den Fahrbetrieb mit

erwachsenen Parkeisenbahnern durchzuführen.

Warum reagierten wir nicht auf die

Zeitungsberichterstattung?

Die Parkeisenbahn kannte lediglich die Namen der

Beschuldigten. Die Taten im Einzelnen waren uns

nicht bekannt. Dazu konnten wir also keine

Stellung beziehen.

Zu den persönlichen Daten der Beschuldigten, an

denen die Presse am meisten interessiert war,

dürfen wir uns nicht äußern.

Wer gab Informationen an die Presse:

Offizielle Anfragen wurden in der Folge und

werden auch in zukünftig ausschließlich durch den

ebenfalls ehrenamtlich arbeitenden

Geschäftsführer beantwortet.

Reaktionen von außen:

Es gab wenig Kritik für unser bisheriges Handeln.

Sowohl die Ermittlungsbehörden als auch andere

Vereine, Eltern und auch Außenstehende lobten

unser zügiges und besonnenes Handeln.

i.A. Timo Fabian Hartmann

Bereiche Ausbildung, Betrieb, Großveranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit

BPE Berliner Parkeisenbahn gemeinnützige Gesellschaft mbH

– Träger der freien Jugendhilfe –

An der Wuhlheide 189

12459 Berlin

Deutschland

Telefon: +49 (30) 53 89 26 – 60

Info-Telefon: +49 (30) 53 89 26 – 66

Telefax: +49 (30) 53 89 26 – 99

Email: timo-fabian.hartmann@parkeisenbahn.de

Internet: www.parkeisenbahn.de

PS: Die Mehrzahl der Mitarbeiter der Parkeisenbahn Wuhlheide arbeitet

ehrenamtlich.

Wir bitten Sie daher, eventuelle längere Bearbeitungszeiten zu

entschuldigen.

Geschäftsführung: Ernst Heumann (ehrenamtlich)

Handelsregistereintrag: HRB 24982 (Amtsgericht Berlin-Charlottenburg)

Steuernummer: 27/601/50869

USt-Ident-Nr.: DE136582763

Sitz der Gesellschaft ist Berlin.

Spendenkonto:

Kontonummer: 13 26 600

Bankleitzahl: 120 965 97 (Sparda-Bank Berlin e.G.)

IBAN: DE07 1209 6597 0001 3266 00

BIC: GENODEF1S10

Sie erreichen mich auch mobil: +49 (176) 673 692 43

Parkeisenbahn: Parkeisenbahn sucht junge Eisenbahner

www.parkeisenbahn.de

Mittlerweile 55 Jahre dreht die von Kindern betriebene kleine Bahn
für große Augen ihre Runden durch die Berliner Wuhlheide.
Nun werden wieder Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse, die
sich für das Verkehrsmittel Eisenbahn interessieren und Lust haben
im Eisenbahnbetrieb mitzuarbeiten, gesucht.
Nach einer entsprechenden Ausbildung kann man selbst Fahrkarten
kontrollieren, Züge abfahren lassen und schließlich mit 18 Jahren
Lok fahren.
Neben dem Dienst werden interessante Ausflüge, Exkursionen und
Ferienfahrten angeboten.
Der nächste Vorbereitungskurs zum Einsteigen und Ausprobieren
startet am 25. September um 14 Uhr auf dem Hauptbahnhof der
kleinen Bahn.
Anmeldungen sind bis zum 20. September telefonisch unter 030 /
53 89 26 – 60 möglich.
Pressekontakt:
Frau Stefanie Große / Ramona Fritsche
Tel.: 030 / 53 89 26-60
Fax.: 030 / 53 89 26-99
E-Mail: Stefanie.Grosze@parkeisenbahn.de / info@parkeisenbahn.de
www.parkeisenbahn.de

Parkeisenbahn: Lichterfahrt bei der Parkeisenbahn Wuhlheide

www.parkeisenbahn.de

Reservierung bis zum 18. September erforderlich
Zur diesjährigen Lichterfahrt lädt die Parkeisenbahn Wuhlheide
alle kleinen und großen Besucher am Samstag, 24. September 2011, ein.
Sie beginnt um 18 Uhr auf dem Hauptbahnhof der kleinen Bahn.
Nach der Aufführung eines kindgerechten Theaterstücks folgt ein
Laternenumzug durch die im Abendlicht schimmernde Wuhlheide.
Danach setzt sich der mit einer Dampflok bespannte Sonderzug zu einer
Rundfahrt in Bewegung um anschließend in das Betriebswerk zu fahren.
Dort warten schon die Handhebeldraisine und weitere Überraschungen
zum Staunen und Mitmachen auf die Besucher.
Im Kartenpreis von 13 Euro für Erwachsene und 11,50 Euro für Kinder
sind bereits die Zugfahrt, das Abendprogramm, ein Freigetränk und
eine Bratwurst enthalten.
Die für diese Fahrt notwendige Reservierung ist bis zum 18.09.2011
telefonisch unter der Rufnummer (030) 53 89 26 60 möglich.
Weitere Informationen zur Parkeisenbahn und der Lichterfahrt
unter: www.parkeisenbahn.de
Pressekontakt:
Frau Ramona Fritsche / Herr Bernhard Schreiber
Tel.: 030 / 53 89 26-60
Fax.: 030 / 53 89 26-99
E-Mail: info@parkeisenbahn.de