http://www.tagesspiegel.de/berlin/archiv/
03.06.2006/2572135.asp
DIE IDEE
Unter den Bahnbrücken will die Bahn am Friedrich-List-Ufer ein mehrstöckiges Parkhaus für etwa 800 Fahrräder errichten. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) will, dass das Abstellen dort …
You may also like
Ähnliche Beiträge
ähnliche Artikel:
- Bahnhöfe: Bahnhof Weißensee: Heute liegt er eindeutig in Prenzlauer Berg, aus Berliner Woche http://www.berliner-woche.de/prenzlauer-berg/verkehr/bahnhof-weissensee-heute-liegt-er-eindeutig-in-prenzlauer-berg-d158202.html Manche Auseinandersetzungen von einst wirken aus heutiger Sicht unwirklich und lächerlich. Für damalige Zeitgenossen waren sie allerdings ein sehr ernstes Problem. Das trifft auch...
- Bahnverkehr + Regionalverkehr: Arbeiten am Bahnhof Rangsdorf im Plan Streckensperrung planmäßig aufgehoben – Pflasterarbeiten in Kienitzer Straße abgeschlossen http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/9925802/bbmv20150828.html?start=0&c2212428=2207508&itemsPerPage=20&x=1 (Berlin, 28. August 2015) Die Bauarbeiten der Deutschen Bahn im Bahnhof #Rangsdorf sind im Plan. Am 27. August, 4 Uhr, konnte die #Streckensperrung pünktlich...
- Bahnhöfe: Neues Bahnhofsumfeld für Britz und Falkensee, aus Punkt 3 http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/3ac7754f89a080a5c125759200302d27?OpenDocument Das Infrastrukturministerium des Landes Brandenburg fördert die Neugestaltung der Bahnhofsvorplätze von Britz und Falkensee. In Britz entstehen 50 Park&Ride-Stellplätze (2 behindertenfreundlich), 60 Bike&Ride-Stellplätze, eine...
- Bahnhöfe + S-Bahn: 1991 hielten am S-Bahnhof Bornholmer Straße wieder die Züge aus dem Osten, aus Punkt 3 http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/6308583e03e012bbc1257576003498d5?OpenDocument Versteckt hinter Grenzanlagen und abgeschirmt durch die Berliner Mauer lag der heutige Bahnhof Bornholmer Straße ab 1961 im Dornröschenschlaf.Die Bahnstation, nach Plänen des Reichsbahnarchitekten...