http://www.taz.de/pt/2006/05/27/a0227.1/
text.ges,1
taz-Serie „Hafenstadt Berlin“ (Teil 2): Am Westhafen zwischen Moabit und Wedding herrscht jeden Tag ein reges Treiben. Vier Millionen Tonnen
Güter werden hier jährlich umgeschlagen. Nur mit Wasser hat das meiste nichts zu tun. Ein Großteil der Waren wird per Bahn oder …
You may also like
Ähnliche Beiträge
ähnliche Artikel:
- Straßenbahn: Tschüs, 55 – zum Abschied der letzten Straßenbahn Letzte Straßenbahn vor 50 Jahren im Berliner Westen, aus Der Tagesspiegel http://www.tagesspiegel.de/berlin/tram-zum-bahnhof-zoo-tschues-55-zum-abschied-der-letzten-strassenbahn/20401438.html Vor 50 Jahren fuhr die letzte #Straßenbahn im Berliner Westen. An diesem Wochenende wurde daran erinnert – wieder war eine Tram unterwegs (allerdings auf...
- S-Bahn: Hubschrauber setzen neue Signale an der S3 http://www.deutschebahn.com/de/presse/pi_regional/9331356/bbmv20150512.html?start=0&c2212428=2207508&itemsPerPage=20&x=1 (Berlin, 12. Mai 2015) Zwischen den S-Bahnhöfen #Karlshorst und #Erkner baut die Bahn im Rahmen des Teilprojekts Elektronisches Stellwerk #S3 Ost neue Gleise, Weichen...
- Regionalverkehr: Züge aus der Lausitz nach Berlin brauchen immer länger, aus Lausitzer Rundschau http://www.lr-online.de/nachrichten/wirtschaft/wirtschaft/art1067,1292142.html?fCMS=b0f63d91fdea27fe3c0bf4e5a08ea629 Streckenausbau nicht in Sicht / Brandenburg lässt sich hinhalten Das neue Berliner Verkehrskonzept mit Nord-Süd-Tunnel und Hauptbahnhof hat auch für die Regionallinien der Lausitz...
- Tarife: Es ist billiger als im Vorjahr, aus Berliner Morgenpost http://morgenpost.berlin1.de/content/2006/06/02/berlin/832929.html Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg bietet auch in diesem Sommer ein Schülerferienticket an. Es ist billiger als im Vorjahr. Statt 35 Euro … You may also...