Bahnhöfe: 100 Kerzen für Hohen Neuendorf, aus S-Bahn

05.12.2024 https://sbahn.berlin/aktuelles/artikel/aus-dem-stadtbild-nicht-mehr-wegzudenken Am 11. Dezember 1924 hatten die Einwohner:innen von Hohen #Neuendorf allen Grund zu feiern. Der neue #Bahnhof war endlich fertig und konnte eröffnet werden. Das #Empfangsgebäude war seinerzeit von Richard #Brademann entworfen worden. Es zählt zu den frühesten #Bahnhofsbauten des Architekten. In einem Zeitungsbericht soll das Empfangsgebäude damals als „wohlgelungener Bau“ bezeichnet worden sein.

Lankwitzer Bahnhof wird 125!, Elektrisch seit 1903: Die Station im Südwesten Berlins kann auf eine bewegte Geschichte zurückblicken., aus S-Bahn

10.10.2024 https://sbahn.berlin/aktuelles/artikel/der-bahnhof-lankwitz-hat-eine-bewegte-geschichte Als der Berliner Ortsteil #Lankwitz während der Luftangriffe des Zweiten Weltkriegs im August 1943 zu über 80 Prozent zerstört wurde, lag auch das einstige #Empfangsgebäude des Bahnhofs in Trümmern. Das zweigeschossige, vieleckige Haus an der Kaulbachstraße, jenes mit den vielen Anbauten und einem Erker, existiert heute nur noch auf historischen Fotos.

100 Jahre S-Bahn: S-Bahn-Experte Karsten Risch im Gespräch, aus tip-Berlin

28.07.2024 Die Berliner #S-Bahn feiert den #100. #Geburtstag. #Stichtag ist dafür der 8. August 2024 und damit das 100-jährige Jubiläum der Einführung des #elektrischen Zugbetriebs in Berlin. Das Ereignis besiegelte das Ende von Dampfzügen, ein Meilenstein in der Geschichte des Personennahverkehrs in Deutschland. Der tipBerlin widmet dem Thema „100 Jahre S-Bahn“ eine Titelgeschichte in der … „100 Jahre S-Bahn: S-Bahn-Experte Karsten Risch im Gespräch, aus tip-Berlin“ weiterlesen

S-Bahn: Zwischenruf…zurBerliner S-Bahn, aus VIV

12.06.2024 Liebe VIV-Mitglieder, Sehr geehrte Damen und Herren, Versuche mit #elektrischen Fahrzeugen gab es im Berliner #Nahverkehr schon vor deutlich mehr als 100 Jahren, aber gemein- hin gilt die Aufnahme des regulären elektrischen Betriebs zwischen #Stettiner Bahnhof und #Bernau am 08.08.1924 als #Geburtsstunde der Berliner #S-Bahn (wobei dieser Begriff erst später geprägt wurde). Dieses #Jubiläum … „S-Bahn: Zwischenruf…zurBerliner S-Bahn, aus VIV“ weiterlesen

S-Bahn Berlin: Miese Laune zum 100. Jubiläum, aus Neues Deutschland

19.02.2024 https://www.nd-aktuell.de/artikel/1180074.oepnv-s-bahn-berlin-miese-laune-zum-jubilaeum.html Eigentlich müsste es ein Jubeljahr für die Berliner #S-Bahn sein. Denn vor #100 Jahren, am 8. August 1924, begann mit der Aufnahme des #elektrischen Betriebs zwischen Berlin und #Bernau die #Erfolgsgeschichte als #elektrifizierte #Stadtschnellbahn. Doch die Betreiberin, die S-Bahn Berlin GmbH, ist nicht so richtig in Feierlaune. Selbstverständlich werde gefeiert, sagt ein DB-Sprecher. … „S-Bahn Berlin: Miese Laune zum 100. Jubiläum, aus Neues Deutschland“ weiterlesen

S-Bahn: Verlängerung der S75 zum Westkreuz beschleunigen (IV), aus Senat

19.12.2023 Frage 1: Warum soll sich die #Inbetriebnahme des #Gleichstromunterwerks #Nöldnerplatz um drei Jahre verzögern? Welche konkreten Gründe für die Verzögerung werden angeführt? Antwort zu 1: Die Terminplanung innerhalb des zwischen dem Land Berlin und der DB geschlossenen #Rahmenvereinbarung für den Bau von #Energieversorgungsanlagen (#Gleichstromunterwerke (#GUw), z.T. als #GUw-light sowie #Gleichstromkuppelstellen (#GKs) und zugehörige #Kabelanlagen) … „S-Bahn: Verlängerung der S75 zum Westkreuz beschleunigen (IV), aus Senat“ weiterlesen

Straßenbahn: Manja Schreiner prüft Projekte: Wie geht es weiter mit der Berliner Tram?, aus Berliner Zeitung

04.07.2023 https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/verkehrssenatorin-manja-schreiner-prueft-projekte-wie-geht-es-mit-der-berliner-tram-weiter-li.365838 Erst die #Radwege, bald auch die Straßenbahnen. Für bislang geplante #Neubauprojekte bei der #Tram zeichnet sich ebenfalls eine Überprüfung ab. Nach Informationen der Berliner Zeitung lässt die neue Leitung der #Senatsverkehrsverwaltung für einige Projekte bereits feststellen, wie viele Autostellplätze betroffen wären. Beobachter befürchten, dass die neue Verkehrssenatorin Manja Schreiner und ihre Staatssekretärin Claudia Elif Stutz … „Straßenbahn: Manja Schreiner prüft Projekte: Wie geht es weiter mit der Berliner Tram?, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Geräuschlos und emissionsfrei Elektro-Postschiff in Berlin ab sofort auf der Spree unterwegs, aus rbb24

06.10.2022 https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2022/10/berlin-post-schiff-spree-suedhafen-westhafen-lieferung-spandau.html Die #Spree in Berlin ist ab sofort auch ein #Transportweg für #Pakete. Ein mit #Solarenergie betriebenes #Schiff der Deutschen #Post bringt seit Donnerstag Lieferungen vom #Südhafen #Spandau zum #Westhafen, wie das Unternehmen mitteilte. Von dort sollen Zusteller auf #elektrischen #Lastenrädern die Pakete zu den Empfängerinnen und Empfängern bringen.

S-Bahn: Ankunft Stadtbahn Berliner S-Bahn-Waggon im Coconat in Klein Glien, aus MOZ

https://www.moz.de/lokales/bad-belzig/ankunft-stadtbahn-berliner-s-bahn-waggon-im-coconat-in-klein-glien-56892152.html Mittels Schwerlasttransporter und Kränen wurde ein alter #S-Bahn-Waggon auf die Gleise am #Coconat in #Klein Glien befördert. Auf den am Coconat in Klein Glien verlegten Bahngleisen steht nun ein alter S-Bahn-Waggon. Nach mehrstündiger Fahrt via #Schwerlasttransporter kam ein tonnenschwerer historischer Berliner S-Bahn-Wagon auf dem #Gutshof des Coconat – Ort für Coworking und Coliving – … „S-Bahn: Ankunft Stadtbahn Berliner S-Bahn-Waggon im Coconat in Klein Glien, aus MOZ“ weiterlesen

Straßenbahn: 140 Jahre unter Strom Es ist kein klassisches Jubiläum. Aber es ist ein Jahrestag mit Symbolkraft in Zeiten von Klimawandel und Mobilitätswende. , aus BVG

Es ist kein klassisches #Jubiläum. Aber es ist ein Jahrestag mit Symbolkraft in Zeiten von #Klimawandel und #Mobilitätswende. Vor bald genau #140 Jahren, am 16. Mai 1881, fuhr die erste #elektrische #Straßenbahn mit Fahrgästen durch das damals noch eigenständige #Lichterfelde, heute ein Ortsteil Berlins. Es war nicht nur der Beginn der Ära der „#Elektrischen“ in … „Straßenbahn: 140 Jahre unter Strom Es ist kein klassisches Jubiläum. Aber es ist ein Jahrestag mit Symbolkraft in Zeiten von Klimawandel und Mobilitätswende. , aus BVG“ weiterlesen