Flughäfen: FALSCHER BER-INGENIEUR Bäcker dürfen Brandschutz planen, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/falscher-ber-ingenieur-baecker-duerfen-brandschutz-planen,11546166,27611540.html

Der Hochstapelei-Skandal um Alfredo di Mauro offenbart eine #Gesetzeslücke, erklärt die #Baukammer Berlin. #Entrauchungsanlagen müssen nicht zwingend von #Ingenieuren entworfen werden. Er widersprach nicht, wenn man ihn als Ingenieur bezeichnete, dabei hat er nur eine Ausbildung zum technischen Zeichner absolviert. Obwohl Alfredo di Mauro kein Hochschuldiplom besitzt, war er maßgeblich an der Planung der Entrauchungsanlage 14 im #Schönefelder #Flughafen #BER beteiligt – einem Herzstück der Brandschutztechnik, das bis heute nicht richtig funktioniert. Di Mauros Hochstapelei ist der jüngste Skandal am BER. Eine Lücke im Recht habe es ihm allerdings leicht gemacht, hieß es am Mittwoch in der Baukammer, der Standesvertretung aller im Bauwesen tätigen Ingenieure in Berlin. Er habe die Anlage entwerfen dürfen. „So lange jeder Mann und jede Frau in Deutschland ganz legal Ingenieursleistungen erbringen darf, ohne Ingenieur zu sein, so lange soll sich keiner wundern, wenn Laien oder unzureichend Ausgebildete hochkomplexe Ingenieurleistungen anbieten. Die Verwunderung und Empörung, die jetzt gezeigt wird, ist scheinheilig“, sagte Peter Traichel, Geschäftsführer der …

Flughäfen: BER-Geheimakten auf der Straße gefunden, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/oeffentliche-aktenentsorgung-ber-geheimakten-auf-der-strasse-gefunden,11546166,27586356.html

Gleich mehrere Leser riefen am Montag bei der Berliner Zeitung an: Unweit des #Ostkreuzes standen zwei Container voll mit Aktenordnern zum #Flughafen #BER, darin technische Pläne von #Sprinkleranlagen oder #Fahrtreppen im #Fluggastterminal, frei zugänglich für jeden Passanten. Wer aus erster Hand mehr über das Pannenprojekt BER erfahren will, konnte sein Informationsbedürfnis am Montag unter freiem Himmel stillen. Zwei große offene Container, über den Rand gefüllt mit offiziellen Plänen, Berichten und Verträgen zum neuen Flughafen, zogen in Lichtenberg unweit vom Ostkreuz das Interesse auf sich. Sie standen vor dem Parkhaus des Victoria Centers an der Marktstraße/ Schreiberhauer Straße frei zugänglich auf dem Gehweg. Es war ein Informationsangebot, das gern genutzt wurde. „Einige Passanten haben Akten mitgenommen“, erzählte die Anwohnerin Nina Sch. Sie entdeckte die Absetzmulden, an denen Aufkleber einer Firma für Containerbau und Umwelttechnik aus …

Flughäfen: SONDERAUSSCHUSS ZUM GROSSFLUGHAFEN Rechnungsprüfer kritisieren BER-Planung, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/sonderausschuss-zum-grossflughafen-rechnungspruefer-kritisieren-ber-planung,11546166,27507028.html

Immer wieder #Kostensteigerungen, und ein #Eröffnungstermin ist weit und breit nicht in Sicht. Staatliche #Rechnungsprüfer bemängeln schon länger das #Flughafengroßprojekt #BER. Montagnachmittag tagt erstmals ein Sonderausschuss dazu im Brandenburger Landtag. Kostensteigerungen, unklare Finanzierungskonzepte, mangelnde Kontrolle durch den Aufsichtsrat – kein Wunder, dass das Flughafenprojekt BER immer mehr ins Blickfeld der Rechnungshöfe gerät. Am Montagnachmittag gibt es im Sonderausschuss BER des Brandenburger Landtags in Potsdam erstmals eine Anhörung der staatlichen Rechnungsprüfer. Geladen sind Vertreter des Bundesrechnungshofs, des Rechnungshofs von Berlin und des Landesrechnungshofs Brandenburg. Der Bund und die beiden Länder sind an der Flughafengesellschaft FBB, die für das Projekt in Schönefeld verantwortlich ist, beteiligt. Der Bundesrechnungshof in Bonn hat bereits deutlich gemacht, dass er mit der …

Flughäfen: BER rechnet sich auch nach Inbetriebnahme nicht, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/ber/gutachten-zum-flughafen-ber-rechnet-sich-auch-nach-inbetriebnahme-nicht/10023852.html

Ein neues Gutachten erwartet auch nach der Inbetriebnahme des neuen #Großflughafens weitere Verluste. Das #Defizit müssten Steuerzahler ausgleichen. Der neue #Hauptstadt-Flughafen in #Schönefeld wird ein Millionengrab. Das prognostiziert ein am Mittwoch vorgestelltes Gutachten des Chemnitzer Finanzwissenschaftlers Friedrich Thießen im Auftrag der Grünen-Fraktionen Berlins, Brandenburgs und im Bundestag. Danach kann der Steuerzahler die inzwischen in den #BER geflossenen 4,7 Milliarden Euro abschreiben – und nicht mehr mit der einst versprochenen Refinanzierung aus Gewinnen rechnen. Von dieser Hoffnung hatten sich die Parlamente ohnehin bereits verabschiedet. Die eigentliche Überraschung der Wirtschaftlichkeitsanalyse ist aber, dass der BER erst mit der nächsten Spritze der öffentlichen Hand – Flughafenchef Hartmut Mehdorn verlangt 1,1 Milliarden Euro – in eine dramatische Verlustzone rutschen wird. Denn bislang, so das Ergebnis Thießens, wären Berlin, Brandenburg und der Bund mit einem …

Flughäfen: PANNENAIRPORT Der BER wird frühestens 2016 öffnen, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/pannenairport-der-ber-wird-fruehestens-2016-oeffnen,11546166,27349884.html

Als #Airport-Betreiber ist die #Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg recht erfolgreich, als Bauherr nicht so sehr. Nun wird die Korruptionsaffäre aufgearbeitet. Die Banken beäugen das Projekt skeptisch. Inzwischen werden neue Details über das Pannnenprojekt bekannt. Auch ohne den ehemaligen Technikchef Jochen Großmann soll der Umbau der #Entrauchungsanlage im Terminal des zukünftigen Hauptstadtflughafens #BER weitergehen und nächstes Jahr abgeschlossen werden. Das kündigte Flughafenchef Hartmut Mehdorn am Mittwochnachmittag vor dem Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses an. Im Juli soll die Detailplanung abgeschlossen sein. „Baulich ist das Projekt im ersten Quartal 2015 abgeschlossen“, sagte Mehdorn. Auch die übrigen Bauarbeiten sollen im Laufe des nächsten Jahres beendet sein. Der südliche Teil des Terminalgebäudes, die sogenannte Mainpier Süd, soll ebenfalls Anfang 2015 fertig werden. Nach und nach folgen dann die weiteren Gebäudeteile, Ende …

Flughafen BER Ende mit Schrecken oder Schrecken ohne Ende?, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/flughafen-ber-ende-mit-schrecken-oder-schrecken-ohne-ende/9976212.html

#Bauruine #BER – diese Möglichkeit galt lange als undenkbar: Inzwischen kann das angesichts der Pleiten, Pannen und Risiken niemand ausschließen. Wie ginge es weiter, wenn das Vorhaben aufgegeben würde? Und wie, wenn es fortgesetzt wird? Zwei Szenarien. #Flughafen BER: Wie ginge ein Ausstieg? Die Pleite um den BER wäre perfekt, wenn zuletzt vor den Toren der deutschen Hauptstadt ein Geisterflughafen stünde. Dieses Risiko, das Horrorszenario einer Investitionsruine, ist nicht mehr völlig auszuschließen – wegen der nach wie vor hohen technischen und finanziellen Risiken. Da ist immer noch die bislang nicht beherrschte Entrauchungs- und Brandschutzanlage, die der über den Korruptionsskandal gefallene Technik-Chef Jochen Großmann funktionstüchtig machen sollte. Da sind weitere Mängel, längst erfasst. So wurde beim Rohbau im Inneren des Terminals gepfuscht, sind Abschottungen für den Brandfall in …

Flughäfen: BER-Bauprüfer wusste nichts von Problemen, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/falsche-verkabelung–ber-baupruefer-wusste-nichts-von-problemen,11546166,27081880.html

Die falsche #Verkabelung gilt als einer der größten Baumängel am zukünftigen #Hauptstadtflughafen. Im #BER-Untersuchungsausschuss überraschte der bis 2012 verantwortliche #Bauprüfer die Abgeordneten mit einer erstaunlichen Aussage zu diesem Thema. Qua Amt hätte Knut Nell über alles Bescheid wissen müssen, was bis zur geplatzten Eröffnung im Frühjahr 2012 lief und was nicht. Der seinerzeit bei Gerkan, Marg und Partner (gmp) angestellte Architekt war verantwortlich für die Bauüberwachung am zukünftigen Hauptstadtflughafen. Am Freitag überraschte er aber bei seiner Aussage vor dem BER-Untersuchungsausschuss im Abgeordnetenhaus mit einer erstaunlichen Wissenslücke: Nell will erst aus der Presse erfahren haben, dass im Terminal kilometerweise Kabel falsch verlegt worden sind. „Mir ist nicht kommuniziert worden, dass die Probleme so gravierend waren“, sagte er. Nach Darstellung der Flughafengesellschaft (FBB) sind die mangelhaften Kabeltrassen …

Flughafen Berlin Brandenburg Eine Baustelle für die Ewigkeit, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/flughafen-berlin-brandenburg-eine-baustelle-fuer-die-ewigkeit,11546166,27058748.html

Vor genau zwei Jahren wird die #Eröffnung des #Flughafens #BER abgesagt. Und immer noch ist unklar, wann von dort Flugzeuge starten werden. Brandenburgs Flughafenkoordinator Rainer #Bretschneider zieht eine ernüchternde Bilanz. Zwei Jahre sind vergangen, seitdem die peinliche Nachricht verkündet wurde. Zwei Jahre gingen ins Land, seitdem am 8. Mai 2012 einige Männer in der Schönefelder Airport World vor die Medien traten und zerknirscht mitteilten, dass es leider nichts wird mit der Flughafeneröffnung am 3. Juni. Zwei Jahre, eine ziemlich lange Zeit, in der viel passieren könnte. Doch die Bilanz, die Brandenburgs Flughafenkoordinator Rainer Bretschneider nun zog, fiel mager aus. „Wir sind mindestens auf den richtigen Weg“, sagte der Staatssekretär. Hartmut Mehdorn, seit etwas mehr als einem Jahr Flughafenchef, habe „jetzt den Apparat, um die notwendigen Sachen zu machen. Er hat den Laden aus der Lethargie geholt.“ Viel mehr Positives hatte …

Flughäfen: FLUGROUTEN AM BER Niederlage für die Flugrouten-Gegner, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/flugrouten-am-ber-niederlage-fuer-die-flugrouten-gegner,11546166,26800540.html

Trotz eines eigens entwickelten Alternativplans hatten die Bewohner von Königs #Wusterhausen und #Wildau mit ihrer Klage gegen die #BER-#Flugrouten keinen Erfolg. Jetzt meldet sich #Verkehrsminister Alexander Dobrint zu Wort. Der neue Schönefelder #Flughafen ist noch lange nicht fertig, aber die künftigen Flugrouten des BER halten die Juristen weiterhin auf Trab. Am Mittwochabend hat das #Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg (#OVG) eine weitere #Abflugstrecke für rechtmäßig erklärt. Die Startroute mit dem merkwürdigen Namen GORIG 1B, die entlang der A 10 nach Osten führt, kann so bleiben. Die Städte Königs Wusterhausen und Wildau, die an die Autobahn grenzen, sowie die anderen Kläger konnten sich nicht durchsetzen. Damit erlitten erneut Gegner des jetzigen Flugroutenkonzepts eine Niederlage vor Gericht. „Aus unserer Sicht war die Klage überflüssig. Wir hätten uns auch in Ruhe …

FLUGHAFEN BERLIN Mehdorn will Schönefeld, Easyjet den BER, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/flughafen-berlin-mehdorn-will-schoenefeld–easyjet-den-ber,11546166,26792410.html

Hat der #Flughafen #Schönefeld doch eine Zukunft? Hartmut Mehdorn zumindest will den alten Flughafen weiter betreiben. Airlines wie Easyjet sollen seiner Ansicht nach von dort weiter fliegen. Nur: Easyjet will lieber zum #BER. Noch vor Kurzem galt sein Schicksal als besiegelt, doch nun hat er wieder eine Zukunft. Der Flughafen Schönefeld soll nicht geschlossen werden, wenn nebenan der BER öffnet. Um den Weiterbetrieb planen zu können, will Flughafen-Chef Hartmut Mehdorn am Freitag im Aufsichtsrat einen Millionenbetrag beantragen. Er muss sich jedoch auf kritische Fragen gefasst machen. Airlines wie Easyjet wollen lieber zum neuen Flughafen. Außerdem drohen betriebliche Probleme. Einige Bereiche haben den Charme von Lagerhallen. Viele Gates sind nur über …