Flughäfen + Airlines: Die Fluggesellschaft Etihad aus Abu Dhabi steigt groß bei Deutschlands zweitgrößter Airline ein und gibt einen Kredit über 195 Millionen Euro., aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/wirtschaft/

airline-pleite-scheichs-retten-air-berlin,10808230,11331780.html

„Das war nicht nur ein geschickter Schachzug“, sagt der Manager eines

Air-Berlin-Konkurrenten. „Das war die Rettung für Air Berlin.“ Hartmut

Mehdorn, Interimschef der zweitgrößten hiesigen Airline, hat einen Deal

ausgehandelt, der sein Unternehmen erst einmal aus der Bredouille bringt.

Etihad Airways hilft in doppelter Hinsicht.

Erstens: Die Fluggesellschaft aus Abu Dhabi erhöht im Zuge einer

Kapitalerhöhung ihren Anteil an Air Berlin von knapp drei auf rund 29

Prozent und legt dafür 73 Millionen Euro auf den Tisch. Zweitens: Etihad

stellt Air Berlin Kredite mit einer Laufzeit von fünf Jahren mit einem

Volumen bis zu 195 Millionen Euro zur Verfügung. Mehdorn sieht nun

„einzigartige Möglichkeiten für die Zukunft unseres Unternehmens.“

Günstiger Preis

Doch vor allem ist erst einmal die akute …

Flughäfen: Frühstart für den neuen Großflughafen, Im Juni wird der neue Flughafen in Schönefeld eröffnet. Doch schon bevor es offiziell soweit ist, werden die letzten für Tegel vorgesehenen Landungen verlegt. , aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/verkehr/

fruehstart-fuer-den-neuen-grossflughafen/5960318.html

Der neue Flughafen in Schönefeld, der am 3. Juni 2012 eröffnet wird,

entwickelt sich zum Frühstarter: Groß gefeiert wird, wie berichtet, schon

eineinhalb Wochen vorher – und im neuen Terminal werden die ersten

Passagiere bereits abends am 2. Juni empfangen. Etwa ab 18 Uhr sollen alle

für Tegel vorgesehenen Landungen nach Schönefeld verlegt werden. Weil im

alten Terminal der Platz für die zusätzlich erwarteten 6000 Passagiere

fehle, werde das Gepäck bereits im neuen Gebäude ausgegeben, kündigte

Flughafenchef Rainer Schwarz an. Die Geschäfte bleiben allerdings

geschlossen und öffnen erst mit dem offiziellen Start einen Tag später.

Gegen 6 Uhr sollen am Premierentag Maschinen von Air Berlin und Lufthansa,

mehr oder weniger gleichzeitig, die ersten …

Flughäfen: Alternative aus heiterem Himmel, aus MOZ

http://www.moz.de/artikel-ansicht/dg/0/1/1000356

Neuhardenberg (MOZ) Der Traum von einer erweiterten Nutzung des
Neuhardenberger Flugplatzes als Service und Ergänzungsflughafen des
geplanten Flughafens Berlin Brandenburg International (BBI) scheint
ausgeträumt. Der Betreiber will das Gelände nun mit Solarmodulen bestücken.
Bis zuletzt hatten sie gehofft. Doch die Aussage des brandenburgischen
Ministerpräsidenten bei einem Treffen in Bad Freienwalde vor zwei Wochen
sei „überraschend eindeutig“ gewesen, sagt Uwe Hädicke von der
Flughafengesellschaft Airport Development. Innerhalb der nächsten 15 bis 20
Jahre sehe Mathias Platzeck keine Möglichkeit der Nutzung des
Neuhardenberger Flugplatzes in Verbindung mit dem Flughafen Berlin
Brandenburg International. Dieser sei als sogenannter Single-Airport
geplant, das heißt …

Regionalverkehr + Flughäfen: VERKEHR: Mit dem Auto zur Arbeit, Hoher Fläming ab heute vom Flughafen abgehängt, aus MAZ

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/12238465/

60889/Hoher-Flaeming-ab-heute-vom-Flughafen-abgehaengt-Mit.html

BORKHEIDE – Marko Wilke fährt ab sofort mit dem Auto zur Arbeit. Bisher war

Schönefeld bequem per Zug zu erreichen. Mit einem Umstieg in Michendorf vom

Regionalexpress 7 in die Regionalbahn 22 benötigte er 50 Minuten. Auf

direktem Wege durch Berlin dauerte es eine halbe Stunde länger.

Da ab heute jedoch die RE 7 in Berlin-Wannsee endet, verlängert sich die

Fahrt erheblich. Die RB 22 war bisher von Potsdam-Hauptbahnhof über

Ferch/Michendorf zum Flughafen Berlin-Schönefeld unterwegs. Jetzt fährt sie

direkt über den Außenring der Hauptstadt dorthin, lässt Michendorf links

liegen.

„Es widerstrebt mir das Auto zu nehmen. Sowohl aus Geld- als auch aus

Umweltgründen“, so der Borkheider. Und staunt über die …

Flughäfen: Neuer Großflughafen: Party steigt schon vor dem ersten Start, Das Fest zur Eröffnung des Großflughafens BER soll bereits am 24. Mai 2012 stattfinden. Die Organisatoren der WM-Fanmeile erstellen ein Konzept. , aus PNN

http://www.pnn.de/brandenburg-berlin/604228/

Das neue Flughafen-Zeitalter in Schönefeld beginnt mit einem Frühstart. Die

ersten Maschinen sollen am 3. Juni frühmorgens abheben, gefeiert wird aber

schon am 24. Mai, einem Donnerstag. Ganz groß – und auch sehr aufwendig.

Und mit geladenen Gästen. Geplant und realisiert wird das Fest von

Compactteam, das unter anderem auch die Fanmeile zur

Fußballweltmeisterschaft 2006 und 2009 die Feier zum 20. Jahrestag des

Mauerfalls am Brandenburger Tor organisiert hatte. Auch die Eröffnungsfeier

des umgebauten Olympiastadions 2004 hatten die Profiveranstalter unter

ihren Fittichen.

Einzelheiten zum Programm will Flughafensprecher Ralf Kunkel noch nicht

nennen. „Sonst wäre das Fest ja keine …

Flughäfen: Stillstand am neuen Flughafen, Pannen wie der Gepäckstau beim Einchecken sind beim Probebetrieb in Schönefeld hoch willkommen, aus PNN

http://www.pnn.de/brandenburg-berlin/603804/

Schönefeld – Das Gepäckband stockt; nichts geht mehr. Alle

Abfertigungsschalter stehen still, davor stapeln sich die noch nicht

aufgegebenen Koffer und Taschen für den Flug der Lufthansa nach Stockholm.

Silke Quiel bleibt gelassen und schiebt sich ihren blauen Helm nach hinten.

„Wir sind aus Tegel und Schönefeld Kummer gewohnt“, sagt sie. Und jetzt sei

sie überrascht, wie gut bisher alles funktioniert habe – beim Probebetrieb

am künftigen Flughafen Berlin-Brandenburg Willy Brandt in Schönefeld.

Am Donnerstag war der fünfte Tag zum Ausprobieren. Bis Mitte Mai werde es

noch weitere 42 Test-Tage für die Mitarbeiter von rund 190 Unternehmen und

Institutionen geben, sagt Flughafensprecher Ralf Kunkel. Beim Probebetrieb

werden auch absichtlich Fehler eingebaut, um die künftigen Mitarbeiter am

Flughafen …

Flughäfen: Am neuen Flughafen wird der Koffer-Stau geprobt, Am neuen Schönefelder Flughafen herrscht bereits Hochbetrieb: damit der Start im Juni 2012 problemlos vonstatten geht, wird der Ablauf immer wieder geprobt. Dabei sind Pannen durchaus erwünscht. , aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/

am-neuen-flughafen-wird-der-koffer-stau-geprobt/5938202.html

Schönefeld – Das Gepäckband stockt; nichts geht mehr. Alle

Abfertigungsschalter stehen still, davor stapeln sich die noch nicht

aufgegebenen Koffer und Taschen für den Flug der Lufthansa nach Stockholm.

Silke Quiel bleibt ganz gelassen und schiebt ihren blauen Helm nach hinten.

„Wir sind aus Tegel und Schönefeld Kummer gewohnt“, sagt sie. Und jetzt sei

sie überrascht, wie gut bisher alles funktioniert habe – beim Probebetrieb

am künftigen Flughafen Berlin Brandenburg Willy Brandt in Schönefeld.

Am Donnerstag war wieder ein Tag zum Ausprobieren. Bis Mitte Mai werde es

noch weitere 42 Test-Tage für die Mitarbeiter von rund 190 Unternehmen und

Institutionen geben, sagt Flughafensprecher Ralf Kunkel.

Beim Probebetrieb werden auch absichtlich Fehler …

Flughäfen + S-Bahn: Ab Sonntag fahren mehr S-Bahnen zum Flughafen Schönefeld, Neue Linienführungen für S3, S5 und S75 • Mobilitätseinschränkungen wegen Baufortschritt am Ostkreuz

http://www.deutschebahn.com/site/bahn/de/presse/
presseinformationen/bbmv/bbmv20111208.html

(Berlin, 8. Dezember 2011) Noch vor der Eröffnung des neuen Großflughafens
erweitert die S-Bahn Berlin ab kommenden Sonntag, 11. Dezember, das
Zugangebot zum Flughafen Schönefeld. Zwischen dem Berliner Stadtgebiet und
dem Flughafen fahren die rot-gelben Züge künftig täglich bis Mitternacht im
Zehn-Minuten-Takt. Es bestehen umsteigefreie Verbindungen mit der Linie S45
von Südkreuz und Neukölln sowie mit der Linie S9 von Pankow über Ostkreuz.
Zusätzliche Fahrten gibt es auch auf den Linien S25, S5, S75 und S8.

Auf der Stadtbahn werden die Linien S3, S5 und S75 neu geordnet. Als
durchgehende Stadtbahnlinie verkehrt die Linie S5 ganztägig im
Zehn-Minuten-Takt bis Spandau. Dieses Angebot gilt ab Spandau künftig auch
am Samstag ab 5.30 Uhr und am Sonntag ab 7.30 Uhr (bisher zweieinhalb
Stunden später). Auf dem östlichen Streckenabschnitt wird der bisher nur im
Berufsverkehr angebotene 10-Minuten-Takt über Mahlsdorf hinaus bis
Hoppegarten auf den gesamten Tag und das Wochenende (jeweils bis 20 Uhr)
ausgedehnt.

Die Linie S75 von Wartenberg fährt in den Hauptverkehrszeiten künftig mit
allen Fahrten bis Westkreuz. In der übrigen Zeit endet jeder zweite Zug am
Ostbahnhof.

Die Linie S3 wird baubedingt für längere Zeit auf den Abschnitt Erkner –
Ostkreuz verkürzt. Damit wird am Ostkreuz vorübergehend ein
Bahnsteigwechsel von und zu den anderen Linien der Stadtbahn erforderlich.

Da derzeit noch keine Fahrtreppen und Aufzüge zur Verfügung stehen, sollten
mobilitätseingeschränkte Fahrgäste alternative Fahrtrouten wählen. Mit der
Buslinie 240 besteht eine barrierefreie Verbindung zwischen S- und
U-Bahnhof Lichtenberg, S-Bahnhof Rummelsburg und dem Ostbahnhof. Die Linie
fährt in der Woche tagsüber im Zehn-Minuten-Takt, zu den anderen Zeiten
alle 20 Minuten. Zusätzlich stellt die Deutsche Bahn ab kommenden Montag
einen Kleinbusshuttle zur Verfügung, der vorrangig für Rollstuhlfahrer
vorgesehen ist. Dieser kann für die Fahrt zwischen Rummelsburg und
Lichtenberg beim Aufsichtspersonal auf dem S-Bahnsteig oder unter der
Rufnummer 030 / 29 72 29 72 angefordert werden. Das Angebot steht montags
bis freitags von 6 bis 20 Uhr sowie samstags, sonntags und an den
Feiertagen von 8 – 20 Uhr zur Verfügung.

Informationen zum neuen Fahrplanangebot stehen im Internet unter
www.s-bahn-berlin.de und in der heute erschienenen neuen Ausgabe der
S-Bahn-Kundenzeitung „Punkt 3″.

Herausgeber: DB Mobility Logistics AG

Flughäfen: Flughafen hat den ersten Test bestanden, aus PNN

http://www.pnn.de/brandenburg-berlin/599718/

Probebetrieb ist erfolgreich gestartet. Jetzt hat der Tüv mit der Abnahme

der Technik in den neuen Gebäuden begonnen

Schönefeld – Ein knappes halbes Jahr vor der geplanten Eröffnung am 3. Juni

2012 hat am künftigen Flughafen Berlin Brandenburg Willy Brandt der

Endspurt begonnen. Am Freitag begann der Tüv Rheinland offiziell mit der

Kontrolle und Abnahme des Terminals und der Nebengebäude, bereits seit

Donnerstag läuft der interne Probebetrieb. Schwachpunkte wurden nach

Angaben von Flughafen-Geschäftsführer Manfred Körtgen – noch – nicht

gefunden. Fest stehe unabhängig davon aber: „Der Inbetriebnahmetermin 3.

Juni 2012 ist unwiderruflich.“

Noch ist es schwer zu glauben. Körtgen steht bei seiner Aussage im neuen

Terminal, umgeben von einem „geordneten Chaos“, wie er sagt. Um ihn herum

wuseln Bauleute, überall stehen Stapel mit Material, Kabel hängen aus den

Wänden und von der Decke. Doch Körtgen, der den Flughafenausbau leitet,

bleibt …

Flughäfen: TÜV und Probebetrieb am neuen Flughafen BER, aus rbb-online.de

http://www.rbb-online.de/nachrichten/wirtschaft/
2011_11/probebetrieb_am_neuen.html

Am neuen Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) in Schönefeld hat am Donnerstag
der Probebetrieb begonnen. Erste Mitarbeiter von Fluggesellschaften,
Geschäften und Behörden nahmen ihre künftigen Arbeitsplätze ein und
begannen mit der Installation von Computern. Danach begannen
Ablaufsimulationen.
Die Belastungstests beginnen Anfang Januar. Dann werden Freiwillige als
Passagiere durch das neue Terminal geschleust, um alle Systeme im
simulierten Realbetrieb auf ihre Praxistauglichkeit zu testen.
Insgesamt dauert der Probebetrieb etwa …