Flughäfen + Bus: Fluchhafen Linie 734: Es fährt ein Bus nach Nirgendwo, aus Berliner Kurier

http://www.berliner-kurier.de/kiez-stadt/fluchhafen-ber-berlin-es-faehrt-ein-bus-nach-nirgendwo,7169128,16991992.html Schönefeld – Bitte einsteigen zur abgefahrensten Bustour! Mit dem 734er der Verkehrsgesellschaft Dahme-Spree, der alle 30 Minuten vom Bahnhof Schönefeld startet. Denn auf der Fahrt nach Zeuthen macht der Bus plötzlich einen Abstecher nach Nirgendwo. Zum Flughafen, der noch immer dicht ist und zu dem daher eigentlich keiner will. Oder doch? Der KURIER fuhr mit. Der beige-blaue Bus: Es ist kaum zu glauben, dass der Flughafen, um dessen Eröffnungstermin weiter gerätselt werden darf, schon eine eigene Buslinie hat. Nur drei Männer und zwei Frauen sind zur morgendlichen Fahrt nach …

Flughäfen: Flughafen BER Fünf Szenarien, wie es mit dem Flughafen weitergeht, Den Flughafen im tiefsten Winter eröffnen? Den alten Schönefelder Airport doch lieber erhalten? Immer mehr Geld dazuschießen? Es ist an der Zeit, einmal die realistischsten Szenarien für den Hauptstadtflughafen durchzuspielen., aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/flughafen-ber-fuenf-szenarien-wie-es-mit-dem-flughafen-weitergeht/7061516.html Szenario: Eröffnung 2014 Es wäre das Horrorszenario. Dass der neue Flughafen in Schönefeld womöglich erst 2014 eröffnen könnte, wie am Wochenende in hochrangigen Flughafenkreisen formuliert wurde, wollen alle Verantwortlichen natürlich partout vermeiden. Am Montag hagelte es deshalb aus dem Aufsichtsrat prompt offizielle Dementis für die drohende Verschiebung: „Es gibt keinerlei Hinweise, dass der Flughafen erst 2014 eröffnet werden kann“, sagte Brandenburgs Wirtschaftsminister Ralf Christoffers (Linke), der den für den Bau zuständigen Projektausschuss des BER-Aufsichtsrates leitet und daher einen engen Draht zum Bauchef Horst Amman pflegt. Amann soll zur Aufsichtsratssitzung am 14. September einen …

Messe + Bahnhöfe + Flughäfen + S-Bahn: 100 000 Menschen sollen zur ILA anreisen, vor allem mit der S-Bahn. Jetzt hat die Polizei den Bahnhof gesperrt – er ist zu klein, aus PNN

http://www.pnn.de/brandenburg-berlin/675985/ Selchow – Und noch ein Flughafen-Ärgernis: Der als Bahnhof für den Besucherverkehr bei der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung (Ila) beworbene S-Bahnhof Waßmannsdorf darf für den Massenverkehr an den Publikumstagen nicht genutzt werden. Die neue, noch gar nicht eröffnete Station ist dafür schlicht zu klein; die Bundespolizei lässt einen Ila-Verkehr deshalb nicht zu. Nun gibt es lange Gesichter bei den Veranstaltern, die davon überrascht worden sind. Für einen Massenverkehr – erwartet werden bei der Ila stets weit mehr als 100 000 Besucher – sei der Haltepunkt nie geplant worden, sagt Schönefelds Bürgermeister Udo Haase. Die Gemeinde hat die Station auf …

Flughafen BER: Hohe Kosten, kühle Gemüter, Brandenburg hat bei den Kosten für den BER vorgesorgt, Berlin will hohe Steuereinnahmen nutzen, der Bund berät im Herbst über eine Aufstockung., aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/ber/geplatzte-eroeffnung-flughafen-ber-hohe-kosten-kuehle-gemueter/7065842.html Berlin/Potsdam – Die Finanzexperten von SPD und CDU wirken entspannt, wenn man mit ihnen über die Kosten für den BER in Schönefeld redet. „Ich sehe keine schlimmen Finanzlücken auf uns zukommen“, sagte der SPD-Fraktionsgeschäftsführer Thorsten Schneider. „Wir gehen von einer Größenordnung aus, die voraussichtlich ohne Neuverschuldung finanzierbar ist.“ Es müssten auch nicht nur Steuergelder fließen. „Teilweise reichen wohl auch Bürgschaften.“ Der haushaltspolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Christian Goiny, verweist zunächst auf die komfortablen Finanzpolster, die zumindest …

Flughäfen: BER-Eröffnung womöglich erst 2014 Der Flughafen Berlin Brandenburg geht wohl erst zwei Jahre verspätet in Betrieb. Auch wird geprüft, ob der alte Flughafen Schönefeld eventuell gar nicht geschlossen wird., aus Die Zeit

http://www.zeit.de/wirtschaft/deutschland/2012-08/berlin-flughafen-eroeffnung

Die Eröffnung des neuen Berliner Flughafens könnte sich noch einmal verschieben. Nach Informationen des Tagesspiegels wird darüber nachgedacht, den Flughafen erst im Frühjahr 2014 zu eröffnen – zwei Jahre nach dem ursprünglichen Termin. Das Blatt bezieht sich auf ranghohe Aufsichtsratkreise der Flughafengesellschaft Berlin-Brandenburg als auch Mitarbeiter eines an der Planung beteiligten Büros.
Die Probleme wären so eklatant, dass „ein Szenario 2014 nun als sehr wahrscheinlich gilt“, wird ein Vertreter aus …

Flughäfen: BER-Eröffnung womöglich erst 2014 Der Flughafen Berlin Brandenburg geht wohl erst zwei Jahre verspätet in Betrieb. Auch wird geprüft, ob der alte Flughafen Schönefeld eventuell gar nicht geschlossen wird., aus Die Zeit

http://www.zeit.de/wirtschaft/deutschland/2012-08/berlin-flughafen-eroeffnung Die Eröffnung des neuen Berliner Flughafens könnte sich noch einmal verschieben. Nach Informationen des Tagesspiegels wird darüber nachgedacht, den Flughafen erst im Frühjahr 2014 zu eröffnen – zwei Jahre nach dem ursprünglichen Termin. Das Blatt bezieht sich auf ranghohe Aufsichtsratkreise der Flughafengesellschaft Berlin-Brandenburg als auch Mitarbeiter eines an der Planung beteiligten Büros. Die Probleme wären so eklatant, dass „ein Szenario 2014 nun als sehr wahrscheinlich gilt“, wird ein Vertreter aus …

Flughäfen: Nach heftiger Kritik eingelenkt Flughafen Berlin-Brandenburg akzeptiert Auflagen zum Schallschutz, aus MAZ

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/12380938/62249/Flughafen-Berlin-Brandenburg-akzeptiert-Auflagen-zum-Schallschutz-Nach.html Potsdam – Nun ist es amtlich: Der Flughafen akzeptiert die strengeren Lärmschutzauflagen. Wie angekündigt hat die Flughafengesellschaft ihren Änderungsantrag zurückgezogen, teilte das Infrastrukturministerium heute in Potsdam mit. „Ich begrüße es sehr, dass der Flughafen die Beschlüsse des Aufsichtsrats …

Messe + Flughäfen: Mehr als 1.200 Aussteller erwartet – Rund 270 Fluggeräte aller Größen, Kategorien und Epochen – Publikums-Highlights der ILA 2012 machen die ganze Faszination der Luft- und Raumfahrt erlebbar – Neues Verkehrskonzept Die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung ILA 2012 ist startklar. … Hauptstadt: ILA 2012 eröffnet neues Gelände mit Rekordbeteiligung, aus Focus

http://www.focus.de/auto/diverses/hauptstadt-ila-2012-eroeffnet-neues-gelaende-mit-rekordbeteiligung_aid_803575.html Vom 11. bis 16. September wird die Berlin Air Show das neue Veranstaltungsgelände Berlin ExpoCenter Airport direkt am künftigen Hauptstadtflughafen BER mit Rekordbeteiligung einweihen. Mehr als 1.200 Aussteller, darunter rund die Hälfte aus dem Ausland, werden auf der bedeutendsten Aerospace-Messe in Kontinentaleuropa in diesem Jahr ein breites Spektrum an Hightech-Produkten, Systemen und Verfahren der gesamten Aerospace-Industrie präsentieren. Die ILA 2012 ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Die drei ersten Tage (11.-13.9.) sind ausschließlich Fachbesuchern vorbehalten. Am Publikumswochenende (14.-16.9.) steht vor allem ein …

Bus + U-Bahn + Flughäfen: Von Rudow zum Flughafen mit Verspätung Umsteigen zwischen U 7 und Bus bleibt mühsam, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/von-rudow-zum-flughafen-mit-verspaetung-umsteigen-zwischen-u-7-und-bus-bleibt-muehsam/7016618.html Der neue Flughafen kommt spät – aber die BVG kommt wohl noch später. Weil der Flughafen keinen Anschluss ans Netz der U-Bahn erhalten hat, will die BVG an der Endstation der U 7 in Rudow das Umsteigen zu den Bussen Richtung BER erleichtern. Deshalb sollen zwei neue Zugänge gebaut werden. Das Genehmigungsverfahren hat aber erst jetzt begonnen und wird sich hinziehen – wahrscheinlich bis weit ins nächste Jahr. Zunächst wird es weiter nur die vorhandenen schmalen Treppen geben. Dabei rechnet die BVG mit sehr vielen Fahrgästen. Alle fünf Minuten soll ein Express-Bus zum Flughafen fahren oder am U-Bahnhof ankommen. Vorgesehen ist eine neue Haltestelle der Busse an der …

Flughäfen: Die Grünen fordern von Berlins Regierendem Bürgermeister Wowereit (SPD) eine Regierungserklärung zum neuen Großflughafen. Damit treffen sie wohl den Nerv. Denn offenbar hat niemand den genauen Überblick und viele dringende Fragen bleiben weiter offen., aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/hauptstadtflughafen-ber–die-rechnung-folgt-im-herbst,11546166,16911896.html Ramona Pop, Fraktionschefin der Grünen und damit Oppositionsführerin im Berliner Abgeordnetenhaus, hat am Freitag nicht viel gesagt zu den Ergebnissen des Flughafenaufsichtsrats vom Vorabend. Nur das: Sie forderte Klaus Wowereit auf, bei der ersten Parlamentssitzung nach der Sommerpause eine Regierungserklärung abzugeben. Der Senatschef und Vorsitzende des Aufsichtsrats solle dort einen umfangreichen Bericht abgeben. Niemand hat den genauen Überblick Eine Regierungserklärung zu verlangen, ist die simpelste Form der …