http://www.bz-berlin.de/service/flughafen-berlin-brandenburg/die-story-der-ber-pleite-von-anfang-an-article1538412.html Es ist das Protokoll eines Total-Crashs. Eine Geschichte der Fehlprognosen, Überforderungen, Eitelkeiten, Vertuschungen. Und der Beleg, dass es nicht nur an der Brandschutzanlage liegt, dass die Eröffnung des neuen Hauptstadtflughafens jetzt auf den 27. Oktober 2013 verschoben wurde – zum vierten Mal. In der B.Z. erklären Insider, die von Anfang an dabei waren, wie das Projekt in die Turbulenzen geriet. Blackbox BER, der Flugschreiber des Airport-Desasters. Schon der Start holpert Die Idee zum Großflughafen entsteht Anfang der 90er Jahre in der Euphorie der Wende. Im September 1997 wird die Privatisierung der staatlichen Flughafen-Holding ausgeschrieben. Start für den Airport soll 2007 sein. Dann streiten sich die beiden Konkurrenten IVG und Hochtief jahrelang vor Gericht, treten erst …
Kategorie: Flughäfen + Luftfahrt
Flughäfen: Berliner Großflughafen BER: Wer soll das bezahlen?, aus Berliner Zeitung
http://www.berliner-zeitung.de/berlin/berliner-grossflughafen-ber–wer-soll-das-bezahlen-,10809148,17199868.html Der Aufsichtsrat hat die Eröffnung des neuen Berliner Flughafens nun auf den 27. Oktober 2013 festgelegt. Bundespolitiker wollen jedoch kein neues Geld zur Weiterfinanzierung des Airports geben. Inzwischen steigen die Kosten auf mehr als vier Milliarden Euro an. Noch immer ist offen, wie die Mehrkosten von 1,2 Milliarden Euro für den Bau des Flughafens Berlin-Brandenburg (BER) genau gedeckt werden sollen. Entgegen seiner Ankündigung hat der Aufsichtsrat bei der Krisensitzung am Freitag …
Flughäfen: Berliner Flughafen soll im Oktober 2013 öffnen … Luftverkehr: Berliner Flughafen soll im Oktober 2013 öffnen – weiter lesen auf FOCUS Online
http://www.focus.de/finanzen/news/luftverkehr-berliner-flughafen-soll-im-oktober-2013-oeffnen_aid_814819.html Der neue Hauptstadtflughafen lässt noch länger auf sich warten. Als neuen Eröffnungstermin legte der Flughafen-Aufsichtsrat am Freitag den 27. Oktober 2013 fest. Das ist gut sieben Monate nach dem zuletzt genannten Datum 17. März und bereits die dritte Verschiebung. Der Oktober-Termin sei das Ergebnis einer kompletten Neuplanung der Schlussphase des Projekts, sagte der neue Technikchef Horst Amann nach der Aufsichtsratssitzung. Die Gesamtkosten bleiben trotz Verschiebung im zuletzt bekannten Rahmen von rund …
Flughäfen: Der BER-Aufsichtsrat berät am Freitag ein neues Finanzkonzept. Es gilt, eine Finanzierungslücke von 1,2 Milliarden Euro zu schließen. Wie, das ist unklar. Wie viel auf Berlin zukommt, ebenfalls., aus Berliner Zeitung
http://www.berliner-zeitung.de/berlin/flughafen-schoenefeld-ber–das-grosse-rechnen-beginnt,10809148,17180336.html Der Bau des Flughafens BER in Schönefeld wird für die Berliner Steuerzahler erheblich teurer als zuletzt geplant, so viel ist sicher. Ein Fall für den Finanzsenator, sollte man meinen. Doch von Ulrich Nußbaum (parteilos, für die SPD) hat man dazu noch kein einziges Wort gehört. Der Hüter der Landeskasse mischt sich in viele Themen ein, die kostspieligen Verzögerungen auf der Großbaustelle scheinen ihn aber kaum zu interessieren. Alles normal, alles abgesprochen, heißt es im Senat. Seit die für den 3. Juni geplante Eröffnung des Flughafens Anfang Mai kurzfristig abgesagt wurde, lag die Informationshoheit …
Flughäfen: Eröffnung des Berliner Flughafens verzögert sich bis Oktober 2013 Das nächste Debakel zeichnet sich ab: Der neue Technikchef empfiehlt, die Eröffnung des BER nochmal zu verschieben. Am Freitag will der Aufsichtsrat darüber entscheiden., aus Die Zeit
http://www.zeit.de/wirtschaft/2012-09/berlin-flughafen-eroeffnung-verschiebung-herbst-2013 Es war bereits abzusehen: Auch der neu festgesetzte Eröffnungstermin für den Flughafen Berlin Brandenburg ist nicht zu halten. Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck bestätigte gegenüber dem Tagesspiegel, dass der neue Technikchef Horst Amann vorschlage, die Eröffnung im März 2013 um ein weiteres Mal zu verschieben. Man werde in einer kurzfristig anberaumten Aufsichtsratssitzung am Freitag darüber debattieren und über einen neuen Starttermin im Herbst 2013 entscheiden, sagte Platzeck, der mit im BER-Aufsichtsrat sitzt. Amann werde voraussichtlich den …
Flughäfen: Eröffnung des Berliner Flughafens verzögert sich bis Oktober 2013 Das nächste Debakel zeichnet sich ab: Der neue Technikchef empfiehlt, die Eröffnung des BER nochmal zu verschieben. Am Freitag will der Aufsichtsrat darüber entscheiden., aus Die Zeit
http://www.zeit.de/wirtschaft/2012-09/berlin-flughafen-eroeffnung-verschiebung-herbst-2013
Es war bereits abzusehen: Auch der neu festgesetzte Eröffnungstermin für den Flughafen Berlin Brandenburg ist nicht zu halten. Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck bestätigte gegenüber dem Tagesspiegel, dass der neue Technikchef Horst Amann vorschlage, die Eröffnung im März 2013 um ein weiteres Mal zu verschieben. Man werde in einer kurzfristig anberaumten Aufsichtsratssitzung am Freitag darüber debattieren und über einen neuen Starttermin im Herbst 2013 entscheiden, sagte Platzeck, der mit im BER-Aufsichtsrat sitzt.
Amann werde voraussichtlich den …
Bahnhöfe + S-Bahn + Flughäfen: S-Bahn wird heiß ersehnt Waßmannsdorfer bedauern, dass an ihrer neuen Station noch keine Züge halten, aus MAZ
http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/12386774/62129/Wassmannsdorfer-bedauern-dass-an-ihrer-neuen-Station-noch.html WAßMANNSDORF – „Ich brauche diesen S-Bahnhof dringend“, sagt Verena Barembruch, die im Folienbetrieb Norenz das Büro führt. Täglich fährt sie mit dem Auto von Berlin-Schöneberg nach Waßmannsdorf und würde viel Geld sparen, wenn sie die Bahn nehmen könnte. Vor fast genau einem Jahr rollte die erste S-Bahn, ein Versuchszug, in den damals schon fertiggestellten Waßmannsdorfer Bahnhof. Und bis heute ist Bewegung auf den Gleisen. Um die Strecke in Betrieb zu halten und für Luftbewegung im Flughafen-Tunnel zu sorgen, sind die gelb-roten Wagen unterwegs. So lange aber die Flughafen-Eröffnung auf sich warten lässt, gibt es keinen …
Flughäfen + Bahnhöfe: Toter Bahnhof kostet 11.000 Euro pro Monat, aus BZ Berlin
http://www.bz-berlin.de/service/flughafen-berlin-brandenburg/toter-bahnhof-kostet-11-000-euro-pro-monat-article1532715.html Schimmelgefahr: Weil der BER-Bahnhof kaum genutzt wird, muss die Bahn für teures Geld leere Züge fahren lassen. Der Flughafen-Bahnhof ohne Flughafen. 30 Minuten fahren Urlauber von der Innenstadt zum neuen Hauptstadt-Airport, der Weg zum Check-in-Schalter beträgt dann gerade mal 50 Meter. Wenn, ja wenn der neue Hauptstadt-Airport endlich mal in Betrieb gehen würde… Der tote BER-Bahnhof, der jeden Monat 11.000 Euro kostet. „Die Anlagen sind seit Ende Oktober 2011 fertiggestellt“, sagt Bahn-Sprecher Michael Baufeld. Heißt: Die Gleise in dem mehr als 400 Meter langen Bahnhof …
Flughäfen: Die BER-Planer prüfen, ob der neue Flughafen in zwei Etappen öffnen kann. Rechtliche Probleme gäbe es nicht. Kommenden Donnerstag heben erstmals Flugzeuge von der neuen BER-Südbahn ab. Für Übungsflüge während der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung., aus Berliner Zeitung
http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/berliner-flughaefen-erst-zieht-schoenefeld-um–dann-tegel,11546166,17021488.html Im Gastgewerbe nennt man das Soft Opening – zu deutsch sanfte Eröffnung. Davon ist die Rede, wenn ein neues Hotel nach und nach in Betrieb geht, bis dann die große feierliche Eröffnung stattfindet und die volle Kapazität zur Verfügung steht. Was in der Tourismusbranche schon seit langem gebräuchlich ist, könnte es auch am Flughafen Berlin Brandenburg (BER) geben. Nach Informationen der Berliner Zeitung untersuchen die Planer, ob es sinnvoll wäre, den Flugbetrieb von den beiden bestehenden Flughäfen nacheinander zum BER zu verlagern. Zunächst würde der Flughafen Schönefeld umziehen – und erst Monate später der Flughafen Tegel. Als der 3. Juni 2012 noch als BER-Eröffnungstermin galt, war geplant, dass die Technik und das Personal der bestehenden Airports …
Flughäfen + Messe: Für die ILA genehmigt Nächste Woche erste Flüge am neuen Flughafen Berlin-Brandenburg, aus MAZ
http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/12385378/62249/Naechste-Woche-erste-Fluege-am-neuen-Flughafen-Berlin.html Potsdam – Von der neuen Start- und Landebahn am künftigen Hauptstadtflughafen heben nächste Woche erstmals Flugzeuge ab. Am Donnerstag (6. September) starten auf der Südbahn die Übungsflüge für die Internationale Luftfahrtausstellung, die am 11. September eröffnet wird. Brandenburg erteilte dazu eine Ausnahmegenehmigung, wie heute das Infrastrukturministerium in Potsdam mitteilte. Militärjets dürfen die umliegenden Gemeinden in 450 Metern Höhe überqueren. Vor 8.00 Uhr und von 12.30 Uhr bis …