http://www.tagesspiegel.de/berlin/flughafen-desaster-die-ber-aufklaerung-beginnt-nach-den-herbstferien/7189768.html Was ein Untersuchungsausschuss darf, ist in einem eigenen Gesetz geregelt. Was er im Falle des BER-Desasters leisten kann, wird maßgeblich von den Beteiligten abhängen. Mit der Parlamentssitzung vom Donnerstag steht das Personal fest: Der vorab gesetzte Pirat Martin Delius als Ausschussvorsitzender wurde einstimmig bestätigt – zumal der Vorsitz regulär seiner Fraktion zusteht und die zahlenmäßige Zusammensetzung des Ausschusses festen Regeln folgt. Deshalb ist Delius der einzige Pirat und die langjährig parlamentserfahrene Verkehrs- und Haushaltsexpertin Jutta Matuschek die einzige Linke. Sie hat bereits in jenem Ausschuss mitgearbeitet, der die 1999 gescheiterte Privatisierung des Flughafens untersucht hat. „Anstrengend, aber auch ergiebig“ sei diese Arbeit gewesen. Dagegen kann die SPD als größte Fraktion …
Kategorie: Flughäfen + Luftfahrt
Flughäfen: Der BER ist noch längst nicht fertig, doch es wird schon kräftig über einen angeblich geplanten weiteren Ausbau spekuliert. Die Flughafengesellschaft dementiert, Klaus Wowereit nennt das Projekt „meilenweit entfernt“. Wie konkret sind die Planungen? , aus Der Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/flughafen-ber-feldvermessung-fuer-eine-dritte-startbahn/7185154.html Braucht der noch nicht in Betrieb gegangene neue Flughafen in Schönefeld schon in absehbarer Zeit eine dritte Start- und Landebahn? Gerüchte über den angeblich bereits fest geplanten Bau kochen immer wieder hoch. Brandenburgs zurückgetretene CDU-Vorsitzende Saskia Ludwig wollte sogar möglichst schnell mit dem Bau beginnen, allerdings nicht neben den bestehenden Pisten, sondern irgendwo im Land. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Peter Danckert sagte in einem Interview, er halte eine dritte Startbahn innerhalb der nächsten 20 Jahre für denkbar. Das ist auch der Zeithorizont, in dem der Regierende Bürgermeister denkt. Gegenüber der Deutschen Verkehrs-Zeitung, DVZ, antworte er am 31. Oktober 2011 auf eine entsprechende Frage: „Das ist so weit entfernt, dass …
Flughäfen: Volksbegehren BER Endspurt gegen Nachtflüge, aus Berliner Zeitung
http://www.berliner-zeitung.de/berlin/flughafen-ber-letzte-chance–freitag,10809148,18144466.html Berlin – Es könnte knapp werden. Das Volksbegehren gegen Nachtflüge am BER endet. Nur noch bis Freitag, 24 Uhr, nehmen die Bezirkswahlämter Unterschriftenbögen an. Wer jetzt noch das Berliner Volksbegehren für ein strenges Nachtflugverbot am neuen Flughafen BER unterstützen will, muss sich beeilen. Nur noch bis Freitag, 24 Uhr, nehmen die Bezirkswahlämter Unterschriftenbögen an. Dann wird nachgezählt, ob mindestens 173.000 gültige Unterschriften zusammengekommen sind – so viele werden benötigt, damit das Volksbegehren als Erfolg gewertet wird. Bis Ende vergangener Woche haben die 25 Bürgerinitiativen, die das Plebiszit …
Flughäfen: Milliardengrab Flughafen Schwarzbuch prangert Steuerverschwendung auch in rund 100 anderen Fällen an, aus MAZ
http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/12395218/492531/Schwarzbuch-prangert-Steuerverschwendung-auch-in-rund-anderen-Faellen.html BERLIN – Rund einhundert Fälle von behördlicher Verschwendung, von Fehlplanung, Missmanagement, Schlamperei und Unachtsamkeit aus allen Teilen der Republik hat der Bund der Steuerzahler (BdSt) in seinem 40. Schwarzbuch „Die öffentliche Verschwendung“ zusammengetragen. Doch der Schlamassel um den Großflughafen Berlin-Brandenburg (BER), bei dem die Kosten auf weit über vier Milliarden Euro explodierten, schlägt alle anderen Verschwendungsfälle. Für den BdSt-Präsidenten Reiner Holznagel ist BER ein trauriges Paradebeispiel dafür, wie Politik und Verwaltungen zu kurzsichtig planen, wie die Kosten nur im Minimalansatz durch die politischen Gremien gebracht werden, wie wichtige Bestandteile schlicht …
Flughäfen: Lufthansa lässt Berliner Airport fallen Weiterer Rückschlag für den Pannen-Airport BER in der Hauptstadt: Lufthansa wird ihre neue Billig-Airline nicht wie geplant in Berlin ansiedeln, sondern am Kölner Flughafen., aus stern.de
http://www.stern.de/reise/service/gruendung-der-billig-fluglinie-lufthansa-laesst-berliner-airport-fallen-1897698.html
Die Lufthansa wird ihre neue Fluglinie für den Deutschland- und Europaverkehr am Kölner Airport ansiedeln – und nicht wie geplant in Berlin. Diese Entscheidung hat der Aufsichtsrat des Luftfahrtkonzerns am Mittwoch getroffen. Für den pannenbehafteten neuen Berliner Flughafen bedeutet dies einen weiteren Rückschlag. Der Hauptstadt-Airport hatte bei der Lufthansa zunächst als Favorit gegolten, auch aufgrund der avisierten staatlichen Investitionsbeihilfen.
Kein Umzug nach Berlin
Zwischen Köln und Berlin war ein heftiger Wettbewerb um den …
Flughäfen: Lufthansa lässt Berliner Airport fallen Weiterer Rückschlag für den Pannen-Airport BER in der Hauptstadt: Lufthansa wird ihre neue Billig-Airline nicht wie geplant in Berlin ansiedeln, sondern am Kölner Flughafen., aus stern.de
http://www.stern.de/reise/service/gruendung-der-billig-fluglinie-lufthansa-laesst-berliner-airport-fallen-1897698.html Die Lufthansa wird ihre neue Fluglinie für den Deutschland- und Europaverkehr am Kölner Airport ansiedeln – und nicht wie geplant in Berlin. Diese Entscheidung hat der Aufsichtsrat des Luftfahrtkonzerns am Mittwoch getroffen. Für den pannenbehafteten neuen Berliner Flughafen bedeutet dies einen weiteren Rückschlag. Der Hauptstadt-Airport hatte bei der Lufthansa zunächst als Favorit gegolten, auch aufgrund der avisierten staatlichen Investitionsbeihilfen. Kein Umzug nach Berlin Zwischen Köln und Berlin war ein heftiger Wettbewerb um den …
Flughäfen: BER-Chef Schwarz wird entmachtet Als Konsequenz aus dem Flughafen-Debakel verliert BER-Chef Schwarz Befugnisse – im Amt soll er allerdings weiterhin bleiben., aus Berliner Morgenpost
http://www.morgenpost.de/flughafen-berlin-brandenburg/article109289855/BER-Chef-Schwarz-wird-entmachtet.html
Es ist eine Entmachtung auf Raten: Als Konsequenz aus dem Debakel um den Hauptstadtflughafen BER in Schönefeld wird dem umstrittenen Flughafenchef Rainer Schwarz die Kompetenz für die Finanzen entzogen.
Die Geschäftsführung soll um einen neuen Finanzvorstand erweitert werden. Dies bestätigte Rainer Bomba (CDU), Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, gegenüber Morgenpost Online am Montag.
Der Posten soll laut Bomba ausgeschrieben werden. „Wir brauchen den Besten“, sagte der CDU-Politiker. Inzwischen ist eine Personalie vom Tisch, über die in …
Flughäfen: BER-Chef Schwarz wird entmachtet Als Konsequenz aus dem Flughafen-Debakel verliert BER-Chef Schwarz Befugnisse – im Amt soll er allerdings weiterhin bleiben., aus Berliner Morgenpost
http://www.morgenpost.de/flughafen-berlin-brandenburg/article109289855/BER-Chef-Schwarz-wird-entmachtet.html Es ist eine Entmachtung auf Raten: Als Konsequenz aus dem Debakel um den Hauptstadtflughafen BER in Schönefeld wird dem umstrittenen Flughafenchef Rainer Schwarz die Kompetenz für die Finanzen entzogen. Die Geschäftsführung soll um einen neuen Finanzvorstand erweitert werden. Dies bestätigte Rainer Bomba (CDU), Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, gegenüber Morgenpost Online am Montag. Der Posten soll laut Bomba ausgeschrieben werden. „Wir brauchen den Besten“, sagte der CDU-Politiker. Inzwischen ist eine Personalie vom Tisch, über die in …
Flughäfen: 2,5 Millionen Euro teure Halle am BER wird wieder abgerissen Neues Ärgernis im BER-Debakel: Die Leichtbauhalle für weitere Check-In-Schalter wird nicht mehr benötigt. Die Kosten trägt der Steuerzahler., aus Berliner Morgenpost
http://www.morgenpost.de/flughafen-berlin-brandenburg/article109260501/2-5-Millionen-Euro-teure-Halle-am-BER-wird-wieder-abgerissen.html
Nach der erneuten Verschiebung der Eröffnung des neuen Hauptstadtflughafens BER soll jetzt ein erstes Gebäude – ohne je genutzt worden zu sein – wieder abgerissen werden. Die Leichtbauhalle, die nach Angaben der Flughafengesellschaft Berlin-Brandenburg (FBB) 2,5 Millionen Euro gekostet hat, war erst im Frühjahr eiligst zwischen dem Mainpier und Nordpier des Terminals aufgebaut worden, um Platz für 20 zusätzliche Check-In-Schalter und sieben weitere Sicherheitskontrolllinien der Bundespolizei zu schaffen. Bei vorherigen Tests mit Komparsen hatte die FBB überrascht festgestellt, dass die Abfertigungskapazitäten in der Haupthalle des Terminals bei großem Andrang …
Flughäfen: 2,5 Millionen Euro teure Halle am BER wird wieder abgerissen Neues Ärgernis im BER-Debakel: Die Leichtbauhalle für weitere Check-In-Schalter wird nicht mehr benötigt. Die Kosten trägt der Steuerzahler., aus Berliner Morgenpost
http://www.morgenpost.de/flughafen-berlin-brandenburg/article109260501/2-5-Millionen-Euro-teure-Halle-am-BER-wird-wieder-abgerissen.html Nach der erneuten Verschiebung der Eröffnung des neuen Hauptstadtflughafens BER soll jetzt ein erstes Gebäude – ohne je genutzt worden zu sein – wieder abgerissen werden. Die Leichtbauhalle, die nach Angaben der Flughafengesellschaft Berlin-Brandenburg (FBB) 2,5 Millionen Euro gekostet hat, war erst im Frühjahr eiligst zwischen dem Mainpier und Nordpier des Terminals aufgebaut worden, um Platz für 20 zusätzliche Check-In-Schalter und sieben weitere Sicherheitskontrolllinien der Bundespolizei zu schaffen. Bei vorherigen Tests mit Komparsen hatte die FBB überrascht festgestellt, dass die Abfertigungskapazitäten in der Haupthalle des Terminals bei großem Andrang …