http://www.morgenpost.de/berlin-aktuell/article109922065/Schliessung-von-Berlin-Tegel-soll-fuenf-Millionen-Euro-kosten.html Die Kosten für die Schließung des alten Berliner Flughafens Tegel sollen sich auf etwa fünf Millionen Euro belaufen. Die Berliner Finanzverwaltung sprach in einer am Mittwoch veröffentlichten Antwort auf eine Anfrage der Piratenpartei von einem „mittleren einstelligen Millionenbetrag“. Unklar ist, wie teuer die Sanierung des Flughafengeländes ist. Das gesamte Gelände werde wohl nach der für Oktober 2013 geplanten Schließung als „Altlastverdachtsfläche“ eingestuft. Die Sanierungskosten würden von der späteren Nutzung abhängen, über die noch nicht entschieden ist. Große Prozesse um Schadenersatz erwartet Unterdessen könnte es nach der mehrfach verschobenen Eröffnung des neuen Hauptstadtflughafens zu …
Kategorie: Flughäfen + Luftfahrt
Flughafen: Schließung von Berlin-Tegel soll fünf Millionen Euro kosten Im Oktober 2013 soll der Flughafen geschlossen werden. Die zusätzlichen Sanierungskosten der "Altlastverdachtsfläche" sind noch unklar., aus Berliner Morgenpost
http://www.morgenpost.de/berlin-aktuell/article109922065/Schliessung-von-Berlin-Tegel-soll-fuenf-Millionen-Euro-kosten.html Die Kosten für die Schließung des alten Berliner Flughafens Tegel sollen sich auf etwa fünf Millionen Euro belaufen. Die Berliner Finanzverwaltung sprach in einer am Mittwoch veröffentlichten Antwort auf eine Anfrage der Piratenpartei von einem „mittleren einstelligen Millionenbetrag“. Unklar ist, wie teuer die Sanierung des Flughafengeländes ist. Das gesamte Gelände werde wohl nach der für Oktober 2013 geplanten Schließung als „Altlastverdachtsfläche“ eingestuft. Die Sanierungskosten würden von der späteren Nutzung abhängen, über die noch nicht entschieden ist. Große Prozesse um Schadenersatz erwartet Unterdessen könnte es nach der mehrfach verschobenen Eröffnung des neuen Hauptstadtflughafens zu …
Flughafen: Schließung von Berlin-Tegel soll fünf Millionen Euro kosten Im Oktober 2013 soll der Flughafen geschlossen werden. Die zusätzlichen Sanierungskosten der „Altlastverdachtsfläche“ sind noch unklar., aus Berliner Morgenpost
http://www.morgenpost.de/berlin-aktuell/article109922065/Schliessung-von-Berlin-Tegel-soll-fuenf-Millionen-Euro-kosten.html
Die Kosten für die Schließung des alten Berliner Flughafens Tegel sollen sich auf etwa fünf Millionen Euro belaufen. Die Berliner Finanzverwaltung sprach in einer am Mittwoch veröffentlichten Antwort auf eine Anfrage der Piratenpartei von einem „mittleren einstelligen Millionenbetrag“. Unklar ist, wie teuer die Sanierung des Flughafengeländes ist. Das gesamte Gelände werde wohl nach der für Oktober 2013 geplanten Schließung als „Altlastverdachtsfläche“ eingestuft. Die Sanierungskosten würden von der späteren Nutzung abhängen, über die noch nicht entschieden ist.
Große Prozesse um Schadenersatz erwartet
Unterdessen könnte es nach der mehrfach verschobenen Eröffnung des neuen Hauptstadtflughafens zu …
Flughäfen: Ab Mitte November wird am BER weitergebaut Die Bestandsaufnahme ist abgeschlossen. An vier kritischen Stellen der Entrauchungsanlage müssen größere Umbauten vorgenommen werden., aus Berliner Morgenpost
http://www.morgenpost.de/flughafen-berlin-brandenburg/article109811158/Ab-Mitte-November-wird-am-BER-weitergebaut.html
Der neue Chefplaner des neuen Hauptstadtflughafens BER, Horst Amann, hat seine Bestandsaufnahme offenbar abgeschlossen. Nun müssen noch fehlende Pläne gezeichnet werden, damit die Bauarbeiten wieder beginnen können. Das ist nach Informationen von Morgenpost Online für Mitte November geplant. Allerdings ist es noch nicht sicher, ob die Arbeiten dann gleich wieder auf Hochtouren laufen werden. Möglicherweise lässt man die Arbeiter erst in den Teilen des Flughafens beginnen, für die die Planung bis dahin abgeschlossen ist. Nach und nach sollen zwischen 1000 und 1500 Arbeiter auf dem Gelände des BER tätig sein. Zu Spitzenzeiten waren es mehr als 6000.
Derzeit sind es nur ein paar Dutzend Mitarbeiter, die als …
Flughäfen: Ab Mitte November wird am BER weitergebaut Die Bestandsaufnahme ist abgeschlossen. An vier kritischen Stellen der Entrauchungsanlage müssen größere Umbauten vorgenommen werden., aus Berliner Morgenpost
http://www.morgenpost.de/flughafen-berlin-brandenburg/article109811158/Ab-Mitte-November-wird-am-BER-weitergebaut.html Der neue Chefplaner des neuen Hauptstadtflughafens BER, Horst Amann, hat seine Bestandsaufnahme offenbar abgeschlossen. Nun müssen noch fehlende Pläne gezeichnet werden, damit die Bauarbeiten wieder beginnen können. Das ist nach Informationen von Morgenpost Online für Mitte November geplant. Allerdings ist es noch nicht sicher, ob die Arbeiten dann gleich wieder auf Hochtouren laufen werden. Möglicherweise lässt man die Arbeiter erst in den Teilen des Flughafens beginnen, für die die Planung bis dahin abgeschlossen ist. Nach und nach sollen zwischen 1000 und 1500 Arbeiter auf dem Gelände des BER tätig sein. Zu Spitzenzeiten waren es mehr als 6000. Derzeit sind es nur ein paar Dutzend Mitarbeiter, die als …
Flughäfen: Wie sich der Airport Tegel für Eis und Schnee rüstet Dem überfüllten Flughafen Berlin-Tegel könnten im Winter chaotische Tage bevorstehen. Mehr Technik soll das verhindern., aus Berliner Morgenpost
http://www.morgenpost.de/flughafen-berlin-brandenburg/article109766767/Wie-sich-der-Airport-Tegel-fuer-Eis-und-Schnee-ruestet.html
Mit Sorge blicken die Berliner Flughäfen und Fluglinien dem Winter entgegen. Den vor allem auf dem überfüllten Flughafen Tegel könnte es bei Schnee und Eis zum Chaos kommen.
Doch mit mehr Personal und neuen Enteisungsmaschinen will die Flughafengesellschaft es nicht so weit kommen lassen. „Wir fühlen uns gut vorbereitet“, sagte der Chef Rainer Schwarz am Donnerstag auf dem Flugfeld bei der Präsentation von Sprühfahrzeugen zur Enteisung. Die Lufthansa und das Unternehmen Globe Ground, das die Maschinen enteist, sprachen von einer großen Herausforderung im anstehenden Winterflugplan.
Enteisung direkt am Terminal
Globe Ground schickt in diesem Winter 21 statt …
Flughäfen: Wie sich der Airport Tegel für Eis und Schnee rüstet Dem überfüllten Flughafen Berlin-Tegel könnten im Winter chaotische Tage bevorstehen. Mehr Technik soll das verhindern., aus Berliner Morgenpost
http://www.morgenpost.de/flughafen-berlin-brandenburg/article109766767/Wie-sich-der-Airport-Tegel-fuer-Eis-und-Schnee-ruestet.html Mit Sorge blicken die Berliner Flughäfen und Fluglinien dem Winter entgegen. Den vor allem auf dem überfüllten Flughafen Tegel könnte es bei Schnee und Eis zum Chaos kommen. Doch mit mehr Personal und neuen Enteisungsmaschinen will die Flughafengesellschaft es nicht so weit kommen lassen. „Wir fühlen uns gut vorbereitet“, sagte der Chef Rainer Schwarz am Donnerstag auf dem Flugfeld bei der Präsentation von Sprühfahrzeugen zur Enteisung. Die Lufthansa und das Unternehmen Globe Ground, das die Maschinen enteist, sprachen von einer großen Herausforderung im anstehenden Winterflugplan. Enteisung direkt am Terminal Globe Ground schickt in diesem Winter 21 statt …
Flughäfen: Fast 2,5 Mio. Passagiere an Berlins Flughäfen, aus BZ Berlin
http://www.bz-berlin.de/aktuell/berlin/fast-2-5-mio-passagiere-an-berlins-flughaefen-article1559844.html An den beiden Hauptstadt-Flughäfen in Tegel und Schönefeld wurden im September wieder mehr Passagiere gezählt. Insgesamt verzeichneten die Airports 2.464.301 Fluggäste, wie die Flughafengesellschaft am Mittwoch mitteilte. Das sei im Vergleich zum Vorjahresmonat ein Plus von 5,9 Prozent. Insgesamt wurden damit in den ersten neun Monaten des Jahres 2012 19.065.340 Passagiere abgefertigt. Laut dem Verkehrsbericht war der 28. September der …
Flughäfen: Missmanagement beim Flughafen BER-Desaster: Frühe Warnungen wurden ignoriert, aus Der Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/missmanagement-beim-flughafen-ber-desaster-fruehe-warnungen-wurden-ignoriert-/7223744.html Die Planer des Hauptstadtflughafens BER wiesen die Geschäftsführung schon früher als bisher bekannt auf Probleme hin. Ein Controllingbericht an den Aufsichtsrat wurde geschönt. Beim Berliner Flughafendesaster mit dem mehrfach verschobenen Eröffnungstermin hat es schon wesentlich früher Warnungen gegeben, dass der Termin gefährdet sei, als bisher bekannt war. Zu den Frühwarnern gehörten nach Tagesspiegel-Informationen auch die mit der Bauüberwachung beauftragten Architekten, deren Vertrag nach der kurzfristigen Verschiebung der für den 3. Juni 2012 vorgesehenen Inbetriebnahme des Flughafens von der Flughafengesellschaft gekündigt worden ist. In einem Bauüberwachungsbericht der Planungsgemeinschaft Flughafen Berlin Brandenburg International vom Januar …
Flughäfen: Im Streit um ein Nachtflugverbot müssen die Anwohner-Gemeinden eine herbe Niederlage einstecken. Für ein Zustandekommen des Volksbegehrens fehlen mehr als 20.000 Unterschriften, teilt die Landeswahlleiterin mit. In Brandenburg werden hingegen noch Unterschriften gesammelt., aus Berliner Zeitung
http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/ber-hauptstadtflughafen-zu-wenig-unterschriften-fuer-volksbegehren-zu-nachtflugverbot,11546166,19966594.html Noch am späten Freitagabend, kurz vor dem Ende der Abgabefrist, haben die Fluglärmgegner Unterschriften gesammelt. Dann eilten sie zu den Bezirksämtern, um in letzter Minute die letzten Listen einzuwerfen. Doch all die Anstrengungen haben offenbar nicht gereicht. Denn vieles deutet darauf hin, dass das Volksbegehren für ein strenges Nachtflugverbot am künftigen Flughafen Berlin Brandenburg (BER) gescheitert ist. „Nach einer ersten überschlägigen Schätzung liegt die Gesamtzahl der insgesamt eingereichten Unterschriften bei etwa …