http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/ber-ausschuss-licht-und-heizung-im-flughafen-funktionieren,11546166,20774874.html Vieles auf dem BER ist fertig, lautete das Fazit des Ausschusses. Doch hinter den Kulissen gibt es weiterhin massive Probleme. Vor allem bei der Brandschutzanlage. Außerdem sei das gesamte Fluggast-Terminal noch immer nicht vollständig an die Technik angeschlossen. Martin Delius von den Piraten brachte von seinem Rundgang durch den neuen Flughafen BER eine gute Nachricht mit. „Im Terminal ist es warm, und es ist hell beleuchtet“, sagte der Vorsitzende des Untersuchungsausschusses zum Flughafen-Debakel am Freitag. Und Jutta Matuschek von der Linken zeigte stolz einen Fahrschein, den sie im verwaisten Flughafenbahnhof am Automaten gekauft und an einem ebenfalls …
Kategorie: Flughäfen + Luftfahrt
Flughäfen: Die Pannen-Anlage am neuen Berliner Großflughafen wird umgebaut. Wegen unzureichender Brandschutzsicherungen war die Eröffnung des BER im Juni geplatzt. Erstmals fordert mit den Linken nun eine Partei die Ablösung von Flughafen-Chef Rainer Schwarz., aus Berliner Zeitung
http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/flughafen-debakel-neues-konzept-fuer-brandschutz-am-ber,11546166,20758396.html Für den Flughafen BER sind grundlegende Änderungen am Brandschutz-Konzept geplant. Die Entrauchungsanlage solle, anders als bisher vorgesehen, einzelne Geschosse des Terminals gesondert erfassen, erfuhr die Berliner Zeitung aus Kreisen des Aufsichtsrates. Das Kontrollgremium berate bei seiner Sitzung am heutigen Donnerstag in Schönefeld darüber. Bisher war für den Brandfall ein geschossübergreifender Rauchabzug vorgesehen. Die Anlage mit Kilometer langen Entrauchungskanälen hatte sich bei Tests als zu …
Flughäfen: BER-Glasfassade ist zu sauber – Vögel prallen dauernd gegen Scheiben, aus Der Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/ber/baustelle-des-grossflughafens-ber-glasfassade-ist-zu-sauber-voegel-prallen-dauernd-gegen-scheiben/7309910.html Mit den Vögeln hatten Großbauten in Berlin schon immer Probleme. Am Hauptbahnhof pickten Krähen aus reinem Spieltrieb die Dichtungen aus den Fugen des Glasdaches, und so war das auch auf dem Dach des Olympiastadion, sodass die Fans darunter pitschnass wurden. Und nun gibt es auch ein ernsthaftes Vogelproblem am neuen Flughafen, oder konkret: mit den vielen, vielen Glasscheiben am Terminal. Singdrosseln, Rotkehlchen, Blau- und Kohlmeisen sind zuletzt …
Flughäfen: Ein Jahr vor der Schließung des Flughafens Tegel sind Millionen-Investitionen für die Terminal-Erweiterung und die Gepäckabfertigung geplant, um den Verkehr wegen der verschobenen BER-Eröffnung bewältigen zu können. Für Anwohner gibt es auch eine gute Nachricht. , aus Der Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/vor-der-schliessung-flughafen-tegel-wird-ausgebaut/7309914.html Ein Jahr vor der geplanten Schließung des Flughafens Tegel muss die Flughafengesellschaft dort wahrscheinlich noch einmal einen Millionbetrag investieren. Flughafensprecher Ralf Kunkel bestätigte entsprechende Überlegungen; einen Beschluss gebe es aber noch nicht. Im Gespräch sind Investitionen von zwei Millionen Euro. Nach Tagesspiegel-Informationen soll das Zelt, in dem das Transfer-Gepäck sortiert wird, erweitert werden, damit die Mitarbeiter nicht mehr im Freien arbeiten müssen. Außerdem plant man, den zeltartigen Anbau am Terminal C durch einen …
Taxi + Flughäfen: Taxikrieg in Schönefeld eskaliert Landkreis Dahme-Spreewald verbietet Berliner Fahrern, Gäste aufzunehmen / Regel gilt auch für den Großflughafen, aus MAZ
http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/12413828/62249/Landkreis-Dahme-Spreewald-verbietet-Berliner-Fahrern-Gaeste-aufzunehmen.html KÖNIGS WUSTERHAUSEN – Der neue Großflughafen in Schönefeld (Dahme-Spreewald/LDS) ist noch nicht fertig, da bahnt sich ein handfester Skandal an. LDS-Landrat Stephan Loge (SPD) verkündete am Mittwochabend im Kreistag, dass ab Januar 2013 in Schönefeld nur noch Taxis aus Dahme-Spreewald Fahrgäste aufnehmen werden. „Die Berliner dürfen hier nicht mehr laden.“ Die neue Regelung soll im Dezember beschlossen werden und auch für den …
Flughäfen: Das ganze verheerende Ausmaß des BER-Desasters, aus Die Welt
http://www.welt.de/fernsehen/article110184884/Das-ganze-verheerende-Ausmass-des-BER-Desasters.html Welche Einzelschicksale am Berliner „Fluchhafen“-Debakel hängen, zeigte eine ZDF-Doku – inklusive einem denkwürdigen Auftritt von BER-Chef Rainer Schwarz. Mit den Händen in den Hosentaschen. Von Caroline Stern Die 45-minütige ZDF-Dokumentation „Der Fluchhafen Berlin – Deutschlands peinlichste Baustelle“ fasste in erhellenden Bildern, Briefen und Interviews zusammen, was seit Monaten die Öffentlichkeit empört. Umfassende Recherchen führten das Team um Carsten Behrendt, Halim Hosny, Gunnar Krüger und Nicolai Piechota von Berlin nach München über Frankfurt am Main bis …
Flughäfen: Nach dem BER-Debakel muss der kleine Flughafen Überkapazitäten stemmen. Dies bedeutet auch mehr Spät- und Nachtflüge. Dadurch steigt die Lärmbelastung rund um die Uhr und die Tegel-Anwohner finden einfach keine Ruhe mehr., aus Berliner Zeitung
http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/nachtfluege-tegel-anwohner-finden-keine-ruhe,11546166,20665404.html Hunderttausende Berliner bekommen zu spüren, dass der neue Schönefelder Flughafen BER noch immer nicht fertig ist. Nachdem der Eröffnungstermin erneut verschoben wurde, müssen Pankower, Reinickendorfer und Spandau und andere Anwohner des Flughafens Tegel noch bis Oktober 2013 Fluglärm ertragen – nicht nur am Tag, sondern auch abends und sogar nachts. Mit zunehmender Tendenz, wie eine neue Statistik zeigt. Im September wurden in Tegel 909 Starts und Landungen registriert, die spätabends, nachts oder frühmorgens stattfanden – genauer gesagt zwischen 22 und 5.59 Uhr, wenn die Menschen Ruhe und schließlich Schlaf suchen. Im August waren es 771, im Juli sogar 928. Das geht aus einer Aufstellung hervor, die von der Bürgerinitiative …
Flughäfen: Nach dem BER-Debakel muss der kleine Flughafen Überkapazitäten stemmen. Dies bedeutet auch mehr Spät- und Nachtflüge. Dadurch steigt die Lärmbelastung rund um die Uhr und die Tegel-Anwohner finden einfach keine Ruhe mehr., aus Berliner Zeitung
http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/nachtfluege-tegel-anwohner-finden-keine-ruhe,11546166,20665404.html
Hunderttausende Berliner bekommen zu spüren, dass der neue Schönefelder Flughafen BER noch immer nicht fertig ist. Nachdem der Eröffnungstermin erneut verschoben wurde, müssen Pankower, Reinickendorfer und Spandau und andere Anwohner des Flughafens Tegel noch bis Oktober 2013 Fluglärm ertragen – nicht nur am Tag, sondern auch abends und sogar nachts. Mit zunehmender Tendenz, wie eine neue Statistik zeigt.
Im September wurden in Tegel 909 Starts und Landungen registriert, die spätabends, nachts oder frühmorgens stattfanden – genauer gesagt zwischen 22 und 5.59 Uhr, wenn die Menschen Ruhe und schließlich Schlaf suchen. Im August waren es 771, im Juli sogar 928. Das geht aus einer Aufstellung hervor, die von der Bürgerinitiative …
Flughäfen: Drohende Schadenersatzprozesse um BER Die verschobene Eröffnung des neuen Hauptstadtflughafens war besonders für die Fluglinien teuer. Von der Flughafengesellschaft wolle man Geld zurück, hatten Manager mehrfach betont. Der Flughafen sieht das anders., aus Die Welt
http://www.welt.de/regionales/berlin/article109943494/Drohende-Schadenersatzprozesse-um-BER.html Die Kosten für die Schließung des alten Berliner Flughafens Tegel sollen sich auf etwa fünf Millionen Euro belaufen. Die Berliner Finanzverwaltung sprach in einer veröffentlichten Antwort auf eine Parlaments-Anfrage von einem „mittleren einstelligen Millionenbetrag“. Nach der mehrfach verschobenen Eröffnung des neuen Hauptstadtflughafens könnte es zu großen Schadenersatzprozessen zwischen den Fluglinien und dem Flughafen kommen. An diesem Freitag nimmt der Untersuchungsausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses zu dem Flughafen-Debakel seine Arbeit auf. Problem wird runtergespielt Angesichts drohender Schadenersatzforderungen bemüht sich die Berliner Flughafengesellschaft, das …
Flughäfen: Drohende Schadenersatzprozesse um BER Die verschobene Eröffnung des neuen Hauptstadtflughafens war besonders für die Fluglinien teuer. Von der Flughafengesellschaft wolle man Geld zurück, hatten Manager mehrfach betont. Der Flughafen sieht das anders., aus Die Welt
http://www.welt.de/regionales/berlin/article109943494/Drohende-Schadenersatzprozesse-um-BER.html
Die Kosten für die Schließung des alten Berliner Flughafens Tegel sollen sich auf etwa fünf Millionen Euro belaufen. Die Berliner Finanzverwaltung sprach in einer veröffentlichten Antwort auf eine Parlaments-Anfrage von einem „mittleren einstelligen Millionenbetrag“.
Nach der mehrfach verschobenen Eröffnung des neuen Hauptstadtflughafens könnte es zu großen Schadenersatzprozessen zwischen den Fluglinien und dem Flughafen kommen. An diesem Freitag nimmt der Untersuchungsausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses zu dem Flughafen-Debakel seine Arbeit auf.
Problem wird runtergespielt
Angesichts drohender Schadenersatzforderungen bemüht sich die Berliner Flughafengesellschaft, das …