http://www.berliner-zeitung.de/verkehr/berliner-flughaefen-verspaetungen-und-flugausfaelle-nach-warnstreiks,10809298,21071282.html Warnstreiks des Sicherheitspersonals haben am Montagmorgen auf den Berliner Flughäfen Tegel und Schönefeld zu Flugausfällen und Verspätungen geführt. Die Gewerkschaft Verdi hatte in der Nacht überraschend zu den Aktionen aufgerufen. Auf den beiden Berliner Flughäfen beteiligten sich jeweils etwa 100 Mitarbeiter an dem Ausstand, sagte Jürgen Stahl, Sprecher der Gewerkschaft Verdi in der Region. Die Aktion habe zwei Stunden gedauert. Hintergrund des Warnstreiks sind stockende Verhandlungen über einen Manteltarifvertrag. In Tegel fielen wegen des Warnstreiks 33 Flüge aus, wie ein Flughafen-Sprecher sagte. Dadurch wurden den ganzen Tag hindurch noch Verspätungen …
Kategorie: Flughäfen + Luftfahrt
Flughäfen: Der Aufsichtsrat der Flughafengesellschaft hat nochmal eine Viertelmilliarden Euro für den BER freigegeben. Das Gesamtprojekt soll sich dadurch aber nicht verteuern, bekräftigen die Verantwortlichen. Doch die Grünen befürchten, dass es nun keine Reserven mehr gibt., aus Berliner Zeitung
http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/flughafenbau-weitere-250-millionen-euro-fuer-den-ber,11546166,21058692.html Noch ein Nachschlag für den neuen Schönefelder Flughafen: Damit der BER fertig gestellt werden kann, ist ein zusätzliches Baubudget in Höhe von 250 Millionen Euro bewilligt worden. Der Aufsichtsrat der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH (FBB) traf die Entscheidung am Freitag. Damit ist klar, dass das Staatsunternehmen die vielen neuen Rechnungen, die ihm Bau- und Technikfirmen seit dem Frühjahr geschickt haben, begleichen wird. Die Verantwortlichen bekräftigten, dass sich das Projekt durch die Nachzahlungen nicht verteuere. Es werde innerhalb des Etats umgeschichtet, dadurch bleibe es bei den im Juni errechneten Mehrkosten von fast 1,2 Milliarden Euro, hieß es. „Das einzige, was beim BER planmäßig läuft, ist der Reservenverbrauch“, kritisierte Andreas Otto von den Grünen. Er frage sich, ob der Mehrkostenetat nun noch weitere unvorhergesehene …
Flughäfen: Berlin setzt Passagierwachstum fort, aus airliners.de
http://www.airliners.de/verkehr/verkehrszahlen/berlin-setzt-passagierwachstum-fort/28629 Die Berliner Flughäfen Tegel und Schönefeld haben im November abermals mehr Passagiere registriert. Zum Jahresende könnte sogar die 25-Millionen-Marke fallen. Die Berliner Flughäfen Tegel und Schönefeld zählten im November knapp zwei Millionen Passagiere. Das entspricht einem Zuwachs von 4,8 Prozent zum Vergleichsmonat des Vorjahres, wie der Betreiber am Donnerstag mitteilte. An beiden Flughäfen wurden damit bis November dieses Jahres rund 23,5 Millionen Passagiere abgefertigt. Dies entspricht einer Steigerung von 5,6 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Prof. Dr. Rainer Schwarz, Sprecher der Geschäftsführung: „Wir wachsen zum zehnten Mal in Folge schneller als der …
Taxis + Flughäfen: Berliner Taxis werden am Flughafen Schönefeld ausgesperrt, aus MAZ
http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/12436743/62129/Berliner-Taxis-werden-am-Flughafen-Schoenefeld-ausgesperrt-Beschluss.html LÜBBEN – Taxis aus Berlin dürfen ab 1. Januar 2013 am Flughafen Schönefeld keine Fahrgäste mehr aufnehmen. Das beschloss der Kreistag am Mittwochabend in Lübben (Dahme-Spreewald). Das Ladeverbot ist Teil der neuen Taxenordnung des Landkreises. Gleichzeitig verlieren Taxiunternehmer aus Dahme-Spreewald ihre Laderechte am Flughafen Berlin-Tegel. Grund für die Neuregelung ist laut Kreisverwaltung, dass mit dem Land Berlin keine Einigung zum Taxiverkehr am Flughafen Schönefeld …
Flughäfen: Das Volksbegehren, das in Berlin Ende September scheiterte, fand nun in Brandenburg einen erfolgreichen Ausgang. Über 100.000 Unterschriften gegen die Störung der Nachtruhe durch die neuen Flugrouten am BER machen das Plebiszit zum Erfolg., aus Berliner Zeitung
http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/flughafen-berlin-brandenburg-volk-begehrt-nachtruhe-am-ber,11546166,21027912.html Was den Berlinern nicht gelungen ist, haben die Brandenburger geschafft. Am Montag ist dort das Volksbegehren für ein umfassendes Nachtflugverbot am künftigen Flughafen Berlin Brandenburg (BER) erfolgreich zu Ende gegangen. Die Initiatoren haben seit Anfang Juni 106.332 gültige Unterschriften gesammelt, gab Landeswahlleiter Bruno Küpper am Abend bekannt. Damit ist dieses Plebiszit das erste erfolgreiche Volksbegehren im Land Brandenburg. Mehr noch: Die Zahl der Unterschriften liegt weit über den …
Flughäfen: Tote auf BER-Baustelle Flughafengesellschaft weist Vorwürfe zurück, aus Berliner Zeitung
http://www.berliner-zeitung.de/berlin/flughafen-berlin-brandenburg-vier-tote-auf-ber-baustelle,10809148,21012658.html Berlin – Im Laufe der Bauarbeiten am Großflughafen sollen vier Personen gestorben sein. Die Flughafengesellschaft weist Vorwürfe, die Vorfälle nicht publik gemacht zu haben, zurück – und auch die Größenplanung des BER sei „markt- und bedarfsgerecht“. Nach vier tödlichen Unfällen auf der Baustelle des neuen Hauptstadtflughafens pocht die Gewerkschaft IG Bau auf eine stärkere Kontrolle der Sicherheitsrichtlinien. Der IG-Bau-Regionalleiter für Berlin und Brandenburg, Rainer Knerler, kritisierte zudem das Vorgehen der Flughafenbetreiber: Die Vorfälle hätten schon eher bekanntgemacht werden müssen, sagte er der Nachrichtenagentur dpa. Die Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg wies diesen Vorwurf am Sonntag …
Flughäfen: Flughafen Berlin: Baukosten durch Milliardenzuschuss gedeckt, aus Lausitzer Rundschau
http://www.lr-online.de/nachrichten/wirtschaft/Wirtschaft-Flughafen-Berlin-Baukosten-durch-Milliardenzuschuss-gedeckt;art77647,4043549 Berlin (dpa) Die Kosten für den neuen Hauptstadtflughafen in Berlin sind der Flughafengesellschaft zufolge «derzeit gedeckt». Es liefen zwar Gespräche mit den Baufirmen. Deren Kosten würden aber durch die zusätzlichen 1,2 Milliarden Euro von Bund, Berlin und Brandenburg aufgefangen. Das teilte der Flughafen am Donnerstag mit. Die «Bild»-Zeitung hatte zuvor berichtet, der Flughafen könne bis zu 250 Millionen Euro teurer werden als geplant. Wie die Zeitung unter Berufung auf eine Sitzung des Projektausschusses berichtete, fallen Mehrkosten an, weil die Bauunternehmen bisher nicht …
Tarife + Bahnverkehr: Preisvergleich Zug schlägt Flug, Im Inland ist die Bahn laut einer Studie fast immer günstiger als der Flieger. Besonders Familien können sparen – auch ohne Bahncard. , aus Der Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/preisvergleich-zug-schlaegt-flug/7453494.html Berlin – Auf den Facebook-Seiten der Deutschen Bahn wird Tacheles geredet. Kunden beschweren sich dort über schmutzige Wagen, fehlende Information oder mangelnde Pünktlichkeit. „Heute wieder ein Zug einfach ausgefallen, natürlich kommt der nächste erst in zwei Stunden“, klagt Dimitri Reisler. „Deutsche Bahn – alles außer pünktlich“, findet Fabian Schiffer. „Und viel zu teuer!“, ergänzt Maximilian Mucki. Das stimmt so nicht. Zumindest den Vergleich mit dem Flugzeug entscheiden die Züge des Staatskonzerns meist für sich. In mehr als neun von zehn Fällen ist eine Reise mit ICEs und ICs innerhalb Deutschlands deutlich …
Flughäfen: Baufirmen verweigern die Arbeit am Flughafen, aus Der Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/ber-baufirmen-verweigern-die-arbeit-am-flughafen/7445890.html Die am BER tätigen Unternehmen zweifeln an der Liquidität der Flughafengesellschaft. Dies hat nach Tagesspiegel-Informationen zu einem Stillstand auf der Baustelle geführt, welcher nun den Eröffnungstermin im Oktober 2013 gefährdet. Der Terminplan für den BER-Flughafen wackelt nach Angaben von Planern schon wieder. Wahrscheinlich könne der Flughafen Berlin-Brandenburg erst im Jahr 2014 eröffnet werden, sagen Insider, die sich auf der Baustelle bestens auskennen. Die für Mitte November angekündigte Wiederaufnahme der Arbeiten in großem Stil ist nach Tagesspiegel-Informationen jedenfalls nicht erfolgt. Und in diesem Jahr sei auch nicht mehr damit zu rechnen, sagen die …
Flughäfen: Experte: „Zu spät, zu klein, zu teuer” Neues Gutachten zum Flughafen Berlin Brandenburg prognostiziert Probleme bei der Abfertigung, aus MAZ
http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/12431049/62249/CDU-Fraktion-will-Gutachten-zum-Flughafen-Berlin-Brandenburg.html Potsdam – Nach Ansicht des Flughafen-Experten Dieter Faulenbach da Costa wird der neue Großflughafen Berlin Brandenburg (BER) in Schönefeld (Dahme-Spreewald) eine der unpünktlichsten Airports in Deutschland. Das ergab das Gutachten, das die CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg bei dem Experten in Auftrag gegeben hatte und das heute in Potsdam vorgestellt wurde. Der Flughafen sei für 27 Millionen Passagiere pro Jahr ausgelegt, es werde aber spätestens ab dem Jahr 2014 …