Flughäfen: Hauptstadtflughafen Unterwegs in einer Geisterlandschaft, aus FAZ

http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/umwelt/hauptstadtflughafen-unterwegs-in-einer-geisterlandschaft-12024767.html Mit einer Touristengruppe auf der Baustelle: Der Berliner Flughafen sieht aus wie ein Flughafen. Aber wo sind die Menschen? Und die Flugzeuge? Und wo ist der versprochene Blick in die Zukunft? Der Platz vor der Baracke ist schneebedeckt. Kalter Wind treibt dicke weiße Flocken vor sich her. Die drei Männer und zwei Frauen stampfen mit den Füßen auf der Stelle und reiben sich die Hände, während das Schild an der Drehtür hinter ihnen jede Hoffnung auf Wärme zunichte macht: „Die BBI airportworld ist geschlossen.“ Ein kleines Vordach schützt sie vor den Schneeflocken, die an der gelb-rot gewürfelten Fassade vorbei nach unten rieseln. Ein Mann in dicker Winterjacke kommt die …

Berliner Flughäfen verbuchen Passagierrekorde Während die Eröffnung des Berliner Großflughafens BER auf unbestimmte Zeit verschoben ist, hat das Fluggastaufkommen in der Hauptstadt in Tegel und Schönefeld ein neues Rekordhoch erreicht. , aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/tegel-und-schoenefeld-berliner-flughaefen-verbuchen-passagierrekorde/7621500.html Während die Eröffnung des Berliner Großflughafens BER auf unbestimmte Zeit verschoben ist, hat das Fluggastaufkommen in der Hauptstadt ein neues Rekordhoch erreicht. So zählten die beiden Flughäfen Tegel und Schönefeld im vergangenen Jahr zusammen 25,26 Millionen Passagiere. Das waren 5,1 Prozent mehr als im Vorjahr und mehr als doppelt so viele wie noch vor zehn Jahren. Das berichtet der „Tagesspiegel“ (Sonntagausgabe) unter Verweis auf die bisher unveröffentlichte Verkehrsbilanz der Flughafengesellschaft. Wäre diese Zahl an Fluggästen an nur einem Berliner Flughafen abgefertigt worden, wäre der nach Frankfurt und München der …

Flughäfen: Untersuchungsausschuss BER Schönefeld oder Sperenberg?, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/untersuchungsausschuss-ber-schoenefeld-oder-sperenberg-,11546166,21442368.html Berlin – Die erste Zeugenvernehmung im Untersuchungsausschuss ist abgeschlossen. Sie beschäftigte sich mit der damaligen Standortentscheidung des Großflughafen BER. Die Obmänner der Koalition waren zufrieden mit der ersten Zeugenvernehmung im Untersuchungsausschuss. Am Freitag traten auf: Alexander Straßmeir, (CDU), Mitte der 90er-Jahre Referent für Flughafenfragen im Roten Rathaus; Herbert Märtin, Mitte der 90er-Jahre Chef eines Beratungsunternehmens; Klaus Böger, Mitte der 90er-Jahre SPD-Fraktionschef im Abgeordnetenhaus. Befragt wurden sie zur damaligen Standortentscheidung. Der Ausschuss meint, das Thema gehöre dazu, wenn man das Debakel um den Großflughafen BER …

Luftverkehr Berliner Flughafen-Chaos weitet sich aus , aus Die Zeit

http://www.zeit.de/news/2013-01/11/luftverkehr-berliner-flughafen-chaos-weitet-sich-aus-11143210 Berlin (dpa) – Zum Chaos um den geplanten Berliner Großflughafen kommt jetzt auch noch Ärger mit Brüssel. Möglicherweise müssen die vorgesehenen Flugrouten neu geprüft werden, weil die Folgen für Natur und Umwelt nach Ansicht der EU nicht untersucht wurden. Das Bundesverkehrsministerium reagierte am Freitag dennoch gelassen. «Es gibt keine Versäumnisse in dieser Hinsicht», sagte ein Sprecher. Die politische Führungskrise bleibt derweil ungeklärt. Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) bleibt als potenzieller neuer Aufsichtsrats-Chef …

Flughäfen: Großbaustelle BERKostenwelle und Führungskrise belasten Berliner Flughafen, aus Focus

http://www.focus.de/finanzen/news/wirtschaftsticker/grossbaustelle-ber-kostenwelle-und-fuehrungskrise-belasten-berliner-flughafen_aid_894786.html Das Berliner Flughafen-Chaos sorgt für eine neue Kostenwelle und eine handfeste Führungskrise: Nach der Absage des Eröffnungstermins 27. Oktober rechnet allein die Luftverkehrsbranche mit einem Schaden in Höhe eines dreistelligen Millionen-Betrages. An der geplanten Berufung des brandenburgischen Ministerpräsidenten Matthias Platzeck (SPD) zum Aufsichtsratschef der Flughafen-Gesellschaft wird in der Bundesregierung Kritik laut. Platzeck soll Berlins Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) nachfolgen. Für Flughafenchef Rainer Schwarz, dessen Ablösung in der kommenden Woche als sicher gilt, ist noch kein …

Flughäfen: BER-Debakel Tegel wird aufgerüstet, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/ber-debakel-tegel-wird-aufgeruestet,11546166,21423834.html Berlin – Der neuerlich geplatzte Eröffnungstermin des BER hat auch Folgen für die kleineren Berliner Flughafen, die eigentlich bereits außer Betrieb sein sollten. So wird in den Tegeler Flughafen nun mehr investiert. Der kleine Airport arbeitet derzeit am Limit. Eigentlich sollte er schon dicht sein – doch nun muss der Flughafen Tegel wohl noch einmal aufgerüstet werden. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und die Flughafengesellschaft diskutieren nach der neuerlichen Verschiebung der Eröffnung des Willy-Brandt-Flughafens über neue …

Flughafen BER Pfusch und Fehlplanung, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/politik/flughafen-ber-pfusch-und-fehlplanung,10808018,21406200.html Falsche Entrauchungsanlage – die Mängelliste am Flughafen BER wird immer länger Es ist anzunehmen, dass Horst Amann sich die Probleme in Schönefeld anders vorgestellt hat, irgendwie lösbar. Im August 2012 trat er seinen Job als Technik-Geschäftsführer am Flughafen BER an. Wenige Wochen später hatte er sich mit Akten und Baustelle vertraut gemacht und machte öffentlich kund, woran es hapert. An der Brandschutzanlage nämlich, insbesondere an der „geschossübergreifenden Entrauchung“ des Terminals. Und auch die Kabeltrassen müssten saniert werden, hier sei beim Bauen „mehr schief- als …

Flughäfen: Fluglärm Durchhalteparolen in Tegel, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/fluglaerm-durchhalteparolen-in-tegel,11546166,21406716.html Berlin – Weil der neue Airport in Schönefeld nicht fertig wird, müssen die Reinickendorfer Flughafen-Anwohner weiterhin Lärm ertragen, obwohl ihnen seit Jahren versprochen wird, dass es bald vorbei sein wird mit dem gesundheitsschädlichen Lärm. Auch „Harry Potter“ kann den Lärm nicht wegzaubern. Der kleine schwarz-weiße Hund zuckt nicht mal mehr, wenn die großen Verkehrsmaschinen mit 90 Dezibel Lärm etwa 150 Meter über ihm hinwegdonnern. Herrchen Klaus-Peter Held, der mit seiner Frau direkt in der westlichen Einflugschneise des Tegeler Flughafens wohnt, hat sich an den Krach gewöhnt. Aber er ist wütend. Seit 30 Jahren wohnt der 67-Jährige in der Hoka-Siedlung, und ihm und den Nachbarn wird seit …

Flughäfen: BER-Eröffnung erneut verschoben Der Tag des Erdbebens, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/ber-eroeffnung-erneut-verschoben-der-tag-des-erdbebens,11546166,21407680.html Berlin – Schon wieder muss die Eröffnung des Berliner Flughafens verschoben werden. Das ist eine Horrornachricht, die alle Parteien in der Hauptstadt in Aufruhr versetzt. Und Klaus Wowereit in enorme Schwierigkeiten bringt. Die beiden Männer, an denen jetzt Klaus Wowereits Schicksal hängt, tragen dunkle Mäntel und bunte Krawatten. Sie gehen eilig durch das gewaltige Foyer des Preußischen Landtags, dem heutigen Abgeordnetenhaus von Berlin. Es ist Montagmittag, eben ist eine vierstündige Krisensitzung der Sozialdemokraten zu Ende gegangen. Jetzt wollen sich die beiden erst einmal in Ruhe unterhalten. Raed Saleh, 35 Jahre alt, seit gut einem Jahr …

Flughäfen: Berliner Flughäfen, die tatsächlich eröffnet wurden, aus Die Welt

http://www.welt.de/geschichte/article112450123/Berliner-Flughaefen-die-tatsaechlich-eroeffnet-wurden.html Berlins neuer Großflughafen schlittert von einer Terminverschiebung zur anderen. Allein am Geist der Stadt kann es aber nicht liegen. Hier konnten schon acht Airports fertiggestellt werden. Von Florian Stark Der im Bau befindliche neue Hauptstadtflughafen Berlins eilt von Rekord zu Rekord. Nun muss bereits zum vierten Mal das avisierte Datum seiner Eröffnung verschoben werden. Immer neue Mängelberichte verlängern derweil die Liste der technischen Probleme, so dass sich Touristen schon um Postkarten reißen, die an ein gänzlich anderes Bauprojekt in der damals geteilten Stadt erinnern: „Niemand hat die Absicht, einen Flughafen …