http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/ber-debakel-flughafen-aufsichtsrat-als-schlangengrube,11546166,21618072.html Berlin – Ex-Manager Hans-Olaf Henkel berichtet, wie er im Flughafen-Aufsichtsrat unter Chaos und Kämpfen litt. Als „den schlimmsten Aufsichtsrat, den ich je erlebt habe“ bezeichnet er den Rat im Rückblick. Hans-Olaf Henkel war früher Manager bei IBM und Chef des Bundesverbandes der Industrie, man kann annehmen, dass er sich mit der Arbeit von Aufsichtsräten auskennt. Selbst wenn man die ihm eigene Theatralik in Betracht zieht, warf sein Auftritt im Flughafen-Untersuchungsausschuss am Freitag doch ein Schlaglicht auf die Probleme, mit denen das Milliardenprojekt von Anfang an zu kämpfen hatte: „Es war eine Schlangengrube, ein Hühnerhaufen, der schlimmste Aufsichtsrat, den …
Kategorie: Flughäfen + Luftfahrt
Flughäfen: Hauptstadt-Flughafen Diepgen verteidigt BER-Standort, aus Berliner Zeitung
http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/hauptstadt-flughafen-diepgen-verteidigt-ber-standort,11546166,21617292.html Noch gibt es keine Zusage von Wilhlem Bender, aber dass der Frankfurter nun Flughafenchef in Berlin werden könnte, lässt manche hoffen. Im Abgeordnetenhaus verteidigt indes Eberhard Diepgen die Standortwahl für BER. Wilhelm Bender avanciert zum Hoffnungsträger für den Hauptstadtflughafen. „Wenn es gelänge, den Herrn Bender dazu zu bewegen, noch mal etwas fürs Vaterland zu tun, dann hätten wir wirklich einen Riesenfortschritt gemacht“, sagte der frühere Berliner Flughafen-Aufsichtsratschef und spätere BDI-Präsident Hans-Olaf Henkel am Freitag in Berlin. Der frühere Chef des Frankfurter Flughafens Bender wird als möglicher neuer Geschäftsführer in Berlin gehandelt. Der neue Flughafenkoordinator in der Potsdamer Staatskanzlei, Rainer Bretschneider, äußerte sich …
Flughäfen: Fraport Flughafen Berlin Bender soll BER-Chef werden, aus Berliner Zeitung
http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/fraport-flughafen-berlin-bender-soll-ber-chef-werden,11546166,21601310.html Laut „Bild.de“ soll Wilhelm Bender der neue Chef des Berliner Großflughafens BER werden. So ganz sicher ist das aber nicht, Bender bittet um eine Bedenkzeit. Erfahrung mit Großprojekten hat er: 16 Jahre lang war er Chef des Frankfurter Flughafens. Am Ende haben gute Einfälle immer viele Väter. „Ich wäre auf die Idee auch gekommen“, sagt Frankfurts früherer Bürgermeister Achim Vandreike. Tatsächlich, so fügt der Sozialdemokrat hinzu, habe er schon darüber nachgedacht, wie es wohl wäre, wenn Wilhelm Bender den Berliner Hauptstadtflughafen (BER) „Willy Brandt“ retten würde. Der Name des langjährigen Frankfurter Flughafenchefs Bender, von Januar 1993 bis August 2009 an der Spitze der Frankfurter Flughafengesellschaft, ist am …
Flughäfen: Die Kapazitäten am neuen Berliner Großflughafen BER sollen noch vor der Eröffnung ausgebaut werden. Das fordert die Industrie- und Handelskammer. Wegen des zunehmenden Flugverkehrs würden schon bald Engpässe drohen, aus Berliner Zeitung
http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/hauptstadt-flughafen-ber-soll-ausgebaut-werden,11546166,21608264.html Während die Verantwortlichen für den Flughafen Berlin-Brandenburg sich noch die Köpfe über einen Eröffnungstermin zerbrechen, denkt die Berliner Wirtschaft schon an den nächsten Schritt. Angesichts des wachsenden Flugverkehrs und erwarteter Engpässe müsse der BER möglichst rasch erweitert werden, schlug die Industrie- und Handelskammer (IHK) am Donnerstag vor. Der Um- und Ausbau solle schon vor der Eröffnung parallel zur Beseitigung der Fehler beginnen, sagte der stellvertretende Hauptgeschäftsführer der Kammer, Christian Wiesenhütter. Am dringendsten sei die Tunnel-Frage: Um die Abfertigungskapazitäten zu erhöhen, soll zusätzlich zum Terminal mindestens ein sogenanntes …
Flughäfen: BER-Desaster „Das führt zum Kollaps des Systems“, aus Berliner Zeitung
http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/ber-desaster–das-fuehrt-zum-kollaps-des-systems-,11546166,21564408.html Berlin – Das Desaster um den Berliner Großflughafen BER nimmt offenbar immer neue Ausmaße an. Wie jetzt bekannt wurde, sind möglicherweise auch die Fluggastbrücken am Terminal falsch geplant worden. Während der Eröffnungstermin für den Hauptstadtflughafen BER in offenbar immer weitere Ferne rückt, ist erneut von einer möglichen Fehlplanung die Rede. Es geht um die sogenannten Fluggastbrücken, über die die Passagiere vom Abfertigungsbereich im Terminal in die Kabinen der Maschinen gelangen. Laut dem Flughafenexperten Dieter Faulenbach da Costa haben die Fluggastbrücken alle denselben Abstand zueinander. Das sei völlig unüblich. „In Spitzenzeiten kann dies zum …
Flughäfen: Hauptstadtflughafen Der Controller fordert Aufklärung über seine Baustelle, aus Berliner Zeitung
http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/hauptstadtflughafen-der-controller-fordert-aufklaerung-ueber-seine-baustelle,11546166,21538648.html Der Bauausschuss des Abgeordnetenhauses hat am Mittwoch Firmen und Planer angehört, die am Bau des Flughafens BER beteiligt sind. Eigentlich, so hatten die Abgeordneten im Bauausschuss des Abgeordnetenhauses wohl gehofft, würden die sechs Mittfünfziger in den dunklen Anzügen, die man am Mittwoch zur Anhörung zum Bauskandal am Flughafen BER geladen hatte, endlich etwas detailliertere Antworten liefern. Vor allem auf die Frage, wer von den Bauausführenden konkrete Mitverantwortung für den milliardenschweren Schlamassel in Schönefeld trägt. Von den Aufsichtsratsmitgliedern Klaus Wowereit (SPD) und Frank Henkel (CDU), die geladen waren, gab es dazu …
Flughäfen: Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat die Wannsee-Flugroute des künftigen Hauptstadtflughafens gekippt. Die Strecke führe zu nah am Forschungsreaktor des Helmholtz-Zentrums vorbei und es sei keine Risikobewertung vorgenommen worden, argumentieren die Richter., aus Berliner Zeitung
http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/hauptstadtflughafen-wannsee-flugroute-gekippt,11546166,21534574.html Nach einigen Stunden kam Roger Fieting auf den vielleicht entscheidenden Punkt an diesem Tag zu sprechen. „Eine weitere Risikominimierung ist nicht möglich“, zitierte er aus einem Dokument, mit dem das Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung (BAF) vor einem Jahr die Festlegung der Abflugstrecken vom künftigen Hauptstadtflughafen BER begründete. Dass es überhaupt ein Risiko gibt, hatte das BAF bisher stets bestritten. Roger Fieting ist der Vorsitzende Richter, der am Mittwoch die erste Flugrouten-Verhandlung am Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg (OVG) geleitet hat, und das Risiko ist der Forschungsreaktor des Helmholtz-Zentrums in Wannsee. Der Reaktor ist das Detail, das dem Gericht die Wannsee-Route – …
Flughäfen: BER-Südlandebahn könnte früher öffnen, aus Berliner Zeitung
http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/hauptstadtflughafen-ber-suedlandebahn-koennte-frueher-oeffnen,11546166,21499268.html Berlin – Mit der EU-Kommission in Brüssel laufen derzeit Gespräche über die Finanzierung neuer Investitionen am BER. Damit soll die Zeit bis zur Eröffnung des Hauptstadtflughafens sinnvoll genutzt werden. Eine dritte Startbahn steht auch weiter nicht zur Debatte. Die Bundesregierung will in Kürze mit der EU-Kommission über die Planung und weitere Finanzhilfen für den Flughafen BER sprechen. Brandenburgs Wirtschaftsminister Ralf Christoffers (Linke) sagte am Freitag in Potsdam, dies sei am Mittwoch im Aufsichtsrat vereinbart worden. Die BER-Gesellschafter befürchten, dass Brüssel wegen der jüngsten Terminabsage sehr kurz nach der Bewilligung neuer deutscher Staatsbeihilfen verärgert reagiert und strengere Auflagen machen könnte. Die Gespräche mit Brüssel sollen bald beginnen, so Christoffers, „um nicht …
Flughäfen: "I love TXL" – Die Renaissance der alten Lady Manche sprechen schon vom Abriss des BER, schließlich gibt es ja noch den guten alten Flughafen Tegel. Der West-Berliner Airport tut seinen Dienst – auch wenn Investitionen bitter nötig wären. , aus Die Welt
http://www.welt.de/reise/article112798057/I-love-TXL-Die-Renaissance-der-alten-Lady.html Berlin steht ja angeblich kurz vor dem Untergang, rein verkehrstechnisch. Aber noch hupt und brummt es in der Stadt ganz ordentlich. Den größten Krach gibt es am Flughafen Tegel. Ja, Berlin hat auch einen Hauptstadtflughafen, der in Betrieb ist. Und zwar in Hochbetrieb, internationales Kürzel: TXL. Donnernd heben die Flieger in die Lüfte ab, mitten im Stadtgebiet. Die nächsten gehen nach Stockholm, Dubai und Köln-Bonn, wie die Anzeigetafel verrät. Geschäftsleute eilen zum Schalter. Einer schleift seinen Rollkoffer hinter sich her wie einen …
Flughäfen: „I love TXL“ – Die Renaissance der alten Lady Manche sprechen schon vom Abriss des BER, schließlich gibt es ja noch den guten alten Flughafen Tegel. Der West-Berliner Airport tut seinen Dienst – auch wenn Investitionen bitter nötig wären. , aus Die Welt
http://www.welt.de/reise/article112798057/I-love-TXL-Die-Renaissance-der-alten-Lady.html Berlin steht ja angeblich kurz vor dem Untergang, rein verkehrstechnisch. Aber noch hupt und brummt es in der Stadt ganz ordentlich. Den größten Krach gibt es am Flughafen Tegel. Ja, Berlin hat auch einen Hauptstadtflughafen, der in Betrieb ist. Und zwar in Hochbetrieb, internationales Kürzel: TXL. Donnernd heben die Flieger in die Lüfte ab, mitten im Stadtgebiet. Die nächsten gehen nach Stockholm, Dubai und Köln-Bonn, wie die Anzeigetafel verrät. Geschäftsleute eilen zum Schalter. Einer schleift seinen Rollkoffer hinter sich her wie einen …