Regionalverkehr: BELIEBTER ZUG AN DIE OSTSEE Ende für den Warnemünde-Express, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/beliebter-zug-an-die-ostsee-ende-fuer-den-warnemuende-express,10809148,26950594.html

Er ist eine der wichtigsten und beliebtesten Verbindungen zwischen #Berlin und dem #Meer. Oder soll man schon sagen „war“? Denn der #Warnemünde-#Express fährt seine letzte Saison. Er ist einer der beliebtesten Regionalzüge im Osten Deutschlands. Bei gutem Strandwetter drängen sich viele Berliner in den vier Doppelstockwagen, um an die #Ostsee zu reisen. Aber auch Fahrgäste aus Rostock, Waren und Neustrelitz schätzen den Warnemünde-Express, weil er andere Züge entlastet. Doch all das ist dem Verkehrsministerium Mecklenburg-Vorpommern egal. Denn diese Saison soll für den Wochenendzug die letzte sein. Zum Fahrplanwechsel im Dezember fällt er weg, sagte eine Sprecherin von Minister Christian Pegel (SPD). „Ab dem Jahresfahrplan 2015 wird dieser Zug …

Bahnhöfe + barrierefrei: Barrierefreiheit in der Warteschleife, aus MOZ

http://www.moz.de/lokales/artikel-ansicht/dg/0/1/1272794/

#Fürstenberg (MOZ) Vor Juli keine Entscheidung zum #barrierefreien Ausbau des Fürstenberger #Bahnhofs: Die Deutsche Bahn hat die Stadt schon wieder vertröstet. Das bestätigte der kommissarische #Bauamtsleiter Ralf Lunkenheimer auf Anfrage. Ursprünglich sollte ein Gespräch im Frühjahr des Jahres Klarheit in dieser Angelegenheit bringen. Die Kommune will einen barrierefreien Zugang mit einer Rampe vom #Bahnhofsvorplatz bis zum #Tunnel schaffen. Gefördert wird das Vorhaben jedoch nur, wenn die Deutsche Bahn als Eigentümerin des Geländes Barrierefreiheit auch im Bereich der Bahnsteige gewährleistet. Da die Entwurfsplanung für den für das Jahr 2017 von der Bahn vorgesehenen Umbau der Bahnsteige …

Potsdams Trams sind schon jetzt sparsam. Künftig soll noch weniger Energie verbraucht werden, aus PNN

http://www.pnn.de/potsdam/848896/

#Potsdams #Tram soll noch grüner werden: Der Verkehrsbetrieb (#ViP) will seine #Straßenbahnen effizienter machen. Dabei soll der #Stromverbrauch pro Kilometer aber gleich bleiben. Stattdessen gewinnt der ViP #Bremsenergie zurück und erhöht die Spannung in seinen Oberleitungen, um mehr Energie einzusparen. „Den ersten Teil des Programms haben wir bereits abgeschlossen“, erklärt Oliver Glaser, technischer Geschäftsführer des ViP. Mit seinem Effizienzprogramm übernimmt Potsdam eine Vorreiterrolle in Deutschland. Das bestätigte der Verband der Verkehrsunternehmen (VdV) auf PNN-Anfrage. Potsdam habe konsequent bei allen Neubaumaßnahmen auf das Konzept von sogenannten kleinen Gleichrichter-Unterwerken sowie zweiseitiger Speisung gesetzt, sagte Verbandssprecher Lars Wagner. Bis zum Jahresbeginn hatte der ViP 19 sogenannte Gleichrichter-Unterwerke im fast 80 Kilometer langen Schienennetz der Potsdamer Straßenbahn eingebaut – das war der erste Schritt. Diese speziellen Umspannwerke speisen den Strom in die …

Bahnverkehr: Aufgegebene Bahnflächen in Berlin, aus Senat

www.berlin.de

Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Schriftliche Anfrage wie folgt: Vorbemerkung zu Frage 1 – 3: Die Zuständigkeit des Senates erstreckt sich ausschließlich auf die dem Land Berlin aktuell anteilig oder vollumfänglich gehörenden oder entsprechend in den letzten 10 Jahren gehörenden #Bahnanlagen der Niederbarnimer Eisenbahn AG (#NEB), Industriebahn-Gesellschaft Berlin mbH (#IGB), Berliner Hafen- und Lagerhausgesellschaft mbH (#BEHALA), Bezirksamt (BA) Spandau, BA Reinickendorf, BA Lichtenberg, BA Pankow, Messe Berlin GmbH, Berliner #Großmarkt GmbH, Berliner #Stadtreinigungsbetriebe, Berliner #Stadtgüter GmbH, #Liegenschaftsfonds Berlin GmbH & Co. KG und Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt – X PI. Insofern kann insbesondere zu den Anlagen der im #Bundeseigentum stehenden #Bahnanlagen und denen der #Privatbahnen keine Aussage in der zur Verfügung stehenden Zeit getroffen werden. Frage 1: Wie viele Bahnflächen wurden in Berlin in den letzten zehn Jahren verkauft, wo befinden sich diese und wie groß sind sie jeweils? Antwort zu 1.: Der Senat führt keine Erhebungen über verkaufte Bahnflächen. Die Angaben, insbesondere zu denen der ehemals im Bundeseigentum stehenden Flä- chen, müssten aufwendig über die Grundbuchämter recherchiert werden. Frage 2: Handelt es sich bei diesen Flächen aus Sicht des Senats ausschließlich um nicht mehr benötigte Bahnflächen oder gibt es Bahnflächen, die laut Verkehrsplanung des Senats (z.B. StEP Verkehr) weiterhin als Bahnflächen benötigt werden? Antwort zu 2.: Der Verkauf allein ändert den Rechtsstatus der Bahnanlage nicht. Erst mit der Freistellung von Bahnbetriebszwecken gemäß § 23 Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG) entscheidet die Planfeststellungsbehörde über diese Fragestellung. In diesem Zusammenhang wird von ihr auch das Land Berlin angehört und dessen Belange in die Entscheidung einbezogen. Sofern das Land seine Belange hierin nicht ausreichend gewürdigt oder mißachtet sieht, steht ihm der Klageweg offen. Insofern werden die Belange der Verkehrsplanung vollumfänglich berücksichtigt. Frage 3: Welche der o.g. Flächen sind noch als „Bahnfläche“ ausgewiesen, welche sind bereits entwidmet worden und welche Nutzungsausweisung haben sie heute? Antwort zu 3.: Unter Hinweis auf die Antworten zu 1 und 2 wird ergänzt, dass mit der Freistellung nur über die Aufhebung des Fachplanungsvorbehalts entschieden wird und die Flächen in die kommunale Planungshoheit zurückgeführt werden. Eine Nutzungsausweisung geht damit regelmäßig nicht einher. Frage 4: Wie viele Bahnflächen werden in den nächsten Jahren absehbar verkauft und aufgegeben? Antwort zu 4.: Der Senat ist nicht in der Lage, die unternehmerischen Entscheidungen der Eisenbahninfrastrukturunternehmen vorherzusagen. Für seine eigenen Bahnflächen ist ein Verkauf nicht vorgesehen. Frage 5: Wie wird der durch Veränderung der planerischen Ziele (Entwidmung von Bahnfläche, Widmung als Bau-land) entstandene Wertzuwachs des Grundstücks dem Eigentümer „in Rechnung gestellt“, indem dieser beispielsweise in einem städtebaulichen Vertrag verpflichtet wird, bezahlbaren Wohnraum auf dem Gelände zu errichten? Antwort zu 5.: Nur wenn ein Bebauungsplan zur Ermöglichung der Wohnbebauung erforderlich ist, soll entsprechend einem, den Bezirken zur Anwendung empfohlenen Mustervertag, dem jeweiligen Vorhabenträger (Eigentümer) eine Kostenbeteiligung bezogen auf die soziale Infrastruktur unter Beachtung der Grundsätze der Ange- messenheit und des Koppelungsverbots bei städtebaulichen Verträgen aufgegeben werden. Zudem sollen Bindungen zur Deckung des dringenden Wohnbedarfs von Bevölkerungsgruppen mit Wohnraumversorgungsproblemen im Zuge des Bebauungsplanverfahrens vereinbart werden. Frage 6: In wie vielen Fällen wurden für aufgegebene Bahnflächen derartige Vereinbarungen geschlossen? Antwort zu 6.: Der Senat führt hierrüber keine abrufbaren Statistiken. Die Angaben wären nur mit unverhältnismäßigem Aufwand zu ermitteln. Frage 7: Wie viele Bahnflächen wurden dem Land Berlin zum Kauf angeboten und wie viele hat das Land tatsächlich erworben? Antwort zu 7.: Der Liegenschaftsfonds hat seit 2004 elf Grundstücke von der Deutschen Bahn AG, der DB Netz AG bzw. der DB Station und Service AG mit einer Gesamtfläche von rd. 43.000 m² erworben. Über die konkrete Anzahl der von der Bahn angebotenen Flächen wird keine Statistik geführt. Insofern können im Rahmen der Beantwortung einer Schriftlichen Anfrage hierzu keine Angaben gemacht werden. Frage 8: In wie vielen Fällen hat das Land Berlin beim Verkauf von Bahnflächen vom Vorkaufsrecht Gebrauch gemacht? Frage 9: In welchen Fällen steht dem Land Berlin beim Verkauf von Bahnflächen ein Vorkaufsrecht nicht zu? Antwort zu 8. und 9.: Über die Ausübung des Vorkaufsrechtes beim Kauf von Bahnflächen führt das Land Berlin keine Statistik. Ihm steht ohnehin nur in besonderen Fällen ein allgemeines oder besonderes Vorkaufsrecht zu. Dies ist in den §§ 24 und 25 Baugesetzbuch (BauGB) geregelt. Das Vorkaufsrecht darf nur ausgeübt werden, wenn das Wohl der Allgemeinheit dies rechtfertigt. Bei der Ausübung des Vorkaufsrechts hat die Gemeinde den Verwendungszweck des Grundstücks anzugeben Berlin, den 10. April 2014 In Vertretung C h r i s t i a n G a e b l e r ………………………….. Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt

Straßenverkehr: UMBAU FÜR MEHR BEGRÜNUNG Weniger Parkplätze auf der Karl-Marx-Allee, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/umbau-fuer-mehr-begruenung-weniger-parkplaetze-auf-der-karl-marx-allee,10809148,26940442.html

Die #Karl-Marx-Allee in Mitte soll grüner werden. Für den Rasen lässt der Senat allerdings die #Parkplätze auf dem #Mittelstreifen beseitigen. Die Anwohner sind erbost – nun sollen sie bei der Planung mitreden. Es ist fast vier Wochen her, als über 30.000 Läufer beim 34. Berliner Halbmarathon auf die Strecke gingen. Start und Ziel: die Karl-Marx-Allee in Mitte. Was dabei wohl niemand ahnte – es dürfte dort die letzte Großveranstaltung dieser Art zwischen den DDR-Hochhäusern gewesen sein. Denn der Berliner Senat will die Karl-Marx-Allee ab dem kommenden Jahr umbauen. Platz für Sportler und andere Veranstaltungen gibt es dann nicht mehr. Etwa 800 Meter lang ist der Abschnitt zwischen dem #Alexanderplatz und dem #Strausberger Platz, er ist Teil der Bundesstraße 1. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung will ihn für etwa acht bis …

S-Bahn: BERLINER S-BAHN-VERKEHR Keine Konkurrenz für die Deutsche Bahn, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/berliner-s-bahn-verkehr-keine-konkurrenz-fuer-die-deutsche-bahn,10809148,26941724.html

Bei der #Ausschreibung des -Bahn-Verkehrs sind die Erfolgsaussichten ungleich verteilt, kritisiert der #Fahrgastverband. Wenn die Politik das nicht ändere, werde der #Wettbewerb zur Farce – zulasten der Fahrgäste. Die Idee ist gut. Mit Hilfe eines Wettbewerbs wollen Berlin und Brandenburg ein Unternehmen finden, das ein Drittel des S-Bahn-Verkehrs übernimmt – mit neuen Wagen, zuverlässig, pünktlich. Doch eine echte Konkurrenz gibt es nicht mehr, weil Interessenten abgesprungen sind. Bewerber berichten von einem chaotischen Verfahren. „Um da mitzumachen, bedarf es einer gewissen Schmerzfreiheit“, sagte Tobias Richter von #NationalExpress aus England. Beobachter erwarten, dass am Ende nur ein Bahnunternehmen übrig bleibt, das dann Preise und Bedingungen bestimmen könnte: die S-Bahn Berlin GmbH, die der Deutschen Bahn (DB) gehört und jetzt schon alle S-Bahnen betreibt. Im Interesse der S-Bahn-Fahrgäste hatte der Senat das teure und langwierige …

S-Bahn + Bauarbeiten: Überstunden im Bus, aus MOZ

http://www.moz.de/lokales/artikel-ansicht/dg/0/1/1272279/

#Oranienburg (MOZ) Auf dem -Bahn-Gleis am Oranienburger Bahnhof herrscht gähnende Leere. Kaum ein Fahrgast betritt in diesen Tagen den #Bahnsteig. Die meisten tummeln sich auf dem Gehweg vor dem alten Gebäude des Runge-Gymnasiums, wo ein provisorisches Haltestellenschild aufgerichtet ist. Von hier aus fahren die Busse des #Schienenersatzverkehrs, der im Moment auf der Strecke zwischen Oranienburg und #Birkenwerder besteht. Anstatt der üblichen zehn Minuten müssen Fahrgäste für diese Strecke nun 23 Minuten einplanen. Viele sind deshalb aufs Auto umgestiegen, glaubt jedenfalls Ulrike Rüter, die zur Zeit wegen einer Schulungsmaßnahme täglich zwischen Berlin und Oranienburg pendelt. „Meistens sind die Busse relativ leer“, berichtet sie. Dass die Streckensperrung und der Schienenersatzverkehr nun …

Straßenverkehr: Berlins marodeste Autobahn wird saniert Baubeginn an der A114 in Pankow soll in zwei Jahren sein. Für 33 Millionen Euro werden dann auch Standstreifen angelegt, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/printarchiv/berlin/article127243026/Berlins-marodeste-Autobahn-wird-saniert.html

Für die #Autobahn #A114 in #Pankow gibt es verschiedene Beschreibungen. Alle sind wenig schmeichelhaft. Ein einziger Flickenteppich sei sie, sagte Jörg Becker, Leiter Verkehr beim ADAC Berlin-Brandenburg. „Immer noch im Originalzustand, wie in den 70er-Jahren, zur DDR-Zeit, gebaut.“ Im gesamten #Autobahnnetz Berlin und Brandenburg, so der Verkehrsexperte, „ist sie der Abschnitt mit dem schlechtesten Zustand“. Löchriger Asphalt und alte Betonplatten – beinahe wöchentlich gebe es Sperrungen, um neu entstandene Schlaglöcher oder Risse zu beseitigen. „Die Strecke ist seit mehreren Jahren nur noch mit reduzierter Geschwindigkeit zu befahren“, so Becker. Tempo 80 ist für Pkw erlaubt, Lkw und Busse dürfen höchstens 60 Kilometer pro Stunde fahren. Seit mindestens drei Jahren sei die A114 in Pankow ein Sanierungsfall. „Aber sie ist von der Senatsverwaltung immer zurückgestellt worden, weil andere Projekte …

U-Bahn: BVG will in neue Züge investieren, aus rbb-online.de

http://www.rbb-online.de/wirtschaft/beitrag/2014/04/bvg-neue-ubahn-zuege-fuer-zwei-milliarden.html

Die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) wollen rund zwei Milliarden Euro in neue -Bahn-#Züge investieren. Derzeit teste die BVG neue Modelle, ab 2017 sollen die ersten durch Berlin rollen. Und auch die #Altflotte soll saniert werden, damit ältere Züge weiterhin in Berlin fahren – statt beispielsweise in Nordkorea. Von Lukas Fuhr und Christoph Reinhardt In den nächsten 20 Jahren soll Berlin neue U-Bahn-Züge bekommen. Zwar sind die U-Bahnen der Berliner Verkehrsbetriebe ziemlich langlebig – trotzdem stehen jetzt Investitionen an, erklärt BVG-Chefin Sigrid #Nikutta: „Das Durchschnittsalter unserer U-Bahn-Züge ist 25 Jahre, die wir in der Zukunft ersetzen müssen“, so Nikutta. Schon jetzt werden neue Modelle intensiv getestet. Ein Jahr lang fahren je zwei Züge zur Probe. Damit wie geplant der Austausch ab 2017 beginnen kann, müssen die Züge auf …

Bahnindustrie: Wirbel nach Interview von Bombardier-Chef, aus MOZ

http://www.moz.de/nachrichten/brandenburg/artikel-ansicht/dg/0/1/1271768/

#Hennigsdorf (MZV) #Bombardier hat Medienberichte über einen befürchteten Abbau von Arbeitsplätzen im Werk in Hennigsdorf (Oberhavel) als falsch zurückgewiesen. Laut „Tagesspiegel“ soll dieser Schritt von der Konzernspitze erwogen werden, wenn Bombardier nicht den Auftrag zum Bau der Berliner S-Bahn-Flotte erhalten würde. Die Zeitung beruft sich dabei auf eine Äußerung von Unternehmenschef Lutz Bertling in einem Interview mit dem „Handelsblatt“. Falls Bombardier beim -Bahn-Auftrag leer ausgehe, so wird Bertling indirekt zitiert, seien Arbeitsplätze am Standort Hennigsdorf gefährdet. „Diese Aussage ist so nie gefallen“, erklärt Bombardier-Sprecher Sebastian Heindrichs. Allerdings lässt sich Bertlings Statement gegenüber dem „Handelsblatt“ als Drohgebärde verstehen. Wörtlich sagt er in dem Interview: „In Berlin sind wir mit 3500 Beschäftigten einer der …