Flughäfen: Luftfahrtmesse Ila bleibt dauerhaft in Schönefeld, aus Die Welt

http://www.welt.de/welt_print/article1845143/
Luftfahrtmesse_Ila_bleibt_dauerhaft_in_Schoenefeld.html

Genauer Standort für 2012 aber ungeklärt
Schönefeld – Die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung (Ila) bleibt langfristig in Berlin am Flughafen Schönefeld. Das ist unstrittig, hieß es gestern vonseiten des Bundesverbandes der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI) und der Messe Berlin.
Unklar dagegen ist noch, wo genau die Ila 2012 auf dem dann vermutlich fertiggestellten neuen Hauptstadtflughafen BBI platziert wird. Ob im Nordteil des derzeitigen Flughafens oder am künftigen BBI-Terminal wird nach Angaben des BDLI-Hauptgeschäftsführers Dietmar Schrick noch mit der Flughafengesellschaft diskutiert. Eine Entscheidung hänge von der endgültigen BBI-Planung, insbesondere von den Ausmaßen der beiden Pierstangen für die Low-Cost-Airlines am neuen BBI-Terminal ab, hieß es gestern vonseiten der Messe Berlin. Der Flughafen müsse besondere Rücksicht auf Low-Cost-Airlines wie Air Berlin nehmen und werde so lange wie …

Regionalverkehr: Brandenburg/Sachsen: Cottbus – Leipzig im Wettbewerb vergeben

http://www.lok-report.de/

Am 28.03.08 wurde der Verkehrsvertrag zwischen dem Land Brandenburg, dem Zweckverband für den Nahverkehrsraum Leipzig (ZVNL) und der Deutschen Bahn AG für Leistungen im Schienenpersonennahverkehr zwischen Cottbus und Leipzig unterzeichnet. Die Deutsche Bahn AG wird den Verkehr auf den Linien RE 10 (Cottbus-Leipzig) sowie RB 43 (Cottbus-Falkenberg/E.) vom Dezember 2009 bis Dezember 2022 erbringen. Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) hat das Vergabeverfahren im Auftrag des Landes Brandenburg und des ZVNL abgewickelt.
Das Vergabeverfahren dauerte von der Veröffentlichung im Dezember 2006 bis zur Zuschlagserteilung im September 2007 insgesamt neun Monate. Eine Reihe von Verkehrsunternehmen wollte die insgesamt 1,3 Mio. Zugkilometer pro Jahr (davon 0,95 Mio. Zugkilometer im Land Brandenburg und 0,35 Zugkilometer in Sachsen) auf den beiden Linien zukünftig erbringen. Das Angebot des bisherigen Betreibers, der DB Regio AG, stellte sich als das wirtschaftlichste heraus.
Bei einer Sonderfahrt in einem Traditionszug zwischen Cottbus und Leipzig unterzeichneten heute Reinhold Dellmann, Minister für Infrastruktur und Raumordnung des Landes Brandenburg, Robert Schöpp, Landrat des Landkreises Torgau-Oschatz und Vorsitzender des Zweckverbandes für den Nahverkehrsraum Leipzig und Dr. Joachim Trettin, Vorsitzender der Regionalleitung Nordost der DB Regio AG, den Verkehrsvertrag mit einer Laufzeit über 13 Jahre.
Dass der bisherige Betreiber auch der neue sein wird, heißt aber keineswegs, dass ab dem Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2009 alles beim Alten bliebe – im Gegenteil: Die Leistung wird sich für die bisher 3.000 Fahrgäste pro Tag deutlich verbessern. Zukünftig werden für den RE 10 und die RB 43 nur noch neue, in Brandenburg und Sachsen gefertigte, klimatisierte Niederflurfahrzeuge des Typs „E-Talent 2“ eingesetzt, die einen barrierefreien Zugang ermöglichen. Diese Züge haben ein besseres Beschleunigungsverhalten als die bisherigen, so dass nach Beendigung einzelner Baumaßnahmen die Fahrtzeit von Cottbus nach Leipzig um ca. 10 % sinken kann. Die Züge haben einen hellen, freundlichen Innenraum und werden zudem videoüberwacht.
Obwohl die neuen Triebzüge auch im „Ein-Mann-Betrieb“ fahrbar sind, werden auf allen Zügen des RE 10 und der RB 43 Kundenbetreuer eingesetzt. Fahrausweise können zukünftig auch im Zug gekauft werden. In den Triebwagen der Linie RE 10 wird es einen Imbiss- und Getränkeautomat geben. Alle Züge sind mit Bildschirmen zur Kundeninformation ausgestattet. Diese dynamische Fahrgastinformation wird mit Echtzeitangaben gefüttert.
Reinhold Dellmann, Minister für Infrastruktur und Raumordnung des Landes Brandenburg: „Der Wettbewerb auf der Schiene kommt wieder einen guten Schritt voran und bringt mehr Qualität und Leistung für die Fahrgäste. Besonders erfreulich sind die ständige Präsenz von Zugbegleitpersonal und der Einsatz neuer Triebzüge. Der Schienenpersonennahverkehr wird damit eine echte Alternative zum Auto.“
Hans-Werner Franz, Geschäftsführer des VBB: „Die Vergabe von Schienenverkehrsleistungen im Wettbewerb kann der öffentlichen Hand erhebliches Geld einsparen, ohne dass der Service für den Kunden darunter leidet. Stattdessen machen moderne Fahrzeuge und mehr Komfort noch mehr Lust aufs Zugfahren.“
Landrat Robert Schöpp, Vorsitzender des ZVNL: „Mit diesem Vertrag sichern wir hohe Qualität für die Bahnkunden, gehen gleichzeitig konsequent weiter in Richtung Wettbewerb und sichern Arbeitsplätze in der Region.“
Dr. Joachim Trettin, Vorsitzender der Regionalbereichsleitung der DB Regio AG Nordost: „Die im Verkehrsvertrag vereinbarten Qualitätskriterien sind eine gute Voraussetzung, unser Leistungsangebot für unsere Kunden weiter zu verbessern.“
Die Vergabe der beiden Linien Cottbus – Leipzig (RE 10) sowie Cottbus – Falkenberg (RB 43) steht im Zusammenhang mit der allgemeinen Überführung des SPNV in den Wettbewerb: Bereits ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2008 wird die Ostdeutsche Eisenbahn ODEG den Betrieb der Strecken Cottbus – Zittau (bisher LB 65) sowie Cottbus – Forst (bisher RB 46) übernehmen (Pressemeldung VBB, 29.03.08).

Bahnverkehr: Vier Stilllegungs-Ausschreibungen im nördlichen Brandenburg

http://www.lok-report.de/

DB Netze möchte sich von vierTeilstrecken im nördlichen Brandenburg trennen, auf denen seit Ende 2006 kein Personenverkehr mehr stattfindet. Ausgeschrieben sind:
1. Milmersdorf (ausschließlich)-Templin Stadt (ausschließlich)
8.9 km, ex KBS 209.63 bzw 209.60, DB Strecken-Nr. 6759. Auf der D4 klassifizierten Strecke scheint der Oberbau abgängig (Investitionen von 3 Millionen Euro nach DB Standard werden für die nächsten 5 Jahre angegeben), Milmersdorf bleibt vorerst weiter über Eberswalde erreichbar.
2. Werneuchen (ausschließlich) – Tiefensee (einschließlich)
7,3 km, ex KBS 209.25, DB Strecken Nr. 6528. Streckenklasse CM 4, hier stehen 2010 hohe Kosten für die Bü-Sanierung an.
3. Neustadt (Dosse) (ausschl.) – Neuruppin (Bft Neuruppin West) (ausschl.)
26,2 km, ex KBS 209.53, DB Strecken-Nr. 6946. Streckenklasse B2, derzeit ruht der Verkehr bereits streckenzustandsbedingt, hier werden hohe Personalkosten (für den Bahnhof Wildberg) und hohe Sanierungskosten aufgeführt.
4. Teilstrecke Neuruppin (Bft Rheinsberger Tor) (ausschl.) – Herzberg (Mark) (ausschl.)
11,6 km, ex KBS 209.54, DB Strecken Nr. 6946. Streckenklasse B2, hier fuhren in 2007 keine Züge mehr, auch hier werden hohe Investitionskosten und Unterhaltskosten geltend gemacht (Peter Klotz, 28.03.08).

Regionalverkehr: Bahn fürchtet teure Rückzahlung, aus FTD

http://www.ftd.de/unternehmen/
handel_dienstleister/336187.html?mode=print

Die Deutsche Bahn wappnet sich gegen millionenschwere Belastungen aus einem Verfahren der EU-Komission wegen möglicherweise unerlaubter Subventionen. In Kreisen des Bahn-Aufsichtsrats hieß es, man habe eine Rückstellung von 310 Mio. Euro für den Fall gebildet, dass die Bahn Staatsgelder zurückzahlen müsse.
Wird die Rückzahlung fällig, würde das den Gewinn der Bahn empfindlich schmälern und damit einen Börsengang erschweren. Offiziell erklärte die Bahn, die Rückstellung sei für steigende Energie- und Personalkosten gebildet worden. Das ist allerdings zumindest unüblich. Eine große Wirtschaftsprüfungsgesellschaft teilte mit: „Rückstellungen bildet man nicht für erwartete Kostensteigerungen. So etwas würden wir nicht testieren.“
Die Bahn behauptet zwar, sie habe in dem Verfahren eine „gute …

Tarife: Brandenburg: Neue Tarife im VBB ab dem 1. April 2008

http://www.lok-report.de/

Die Ende 2007 beschlossene Tarifanpassung tritt am Dienstag, dem 1. April 2008 in Kraft. Einzelfahrausweise und Tageskarte Berlin AB sowie Schüler- und Geschwisterkarten in Berlin bleiben im Preis stabil. Auch Einzelfahrausweise und Tageskarten in Brandenburg/Havel, Potsdam, Cottbus und Frankfurt (Oder) verändern sich nicht. Neu angeboten werden das Freizeitticket, das Schülerferienticket sowie in Berlin AB eine 4-Fahrten-Karte.
Die Tarifinformationsprodukte – ausführlich, kompakt sowie für spezielle Zielgruppen – sind bereits in allen Verkaufsstellen der Verkehrsunternehmen sowie beim VBB selbst am Hardenbergplatz 2 erhältlich. Im Internet findet man sie auf www.vbbonline.de unter „Tarife & Tickets“.
Insgesamt steigen die VBB-Tarifprodukte im Preis durchschnittlich moderat um 1,97 % (Berlin AB 1,58 %; Berlin ABC 1,96 %; Land Brandenburg ohne Berlin C 2,03 %). Die Preiserhöhung liegt damit deutlich unter den Inflationsraten in beiden Ländern.
Neu eingeführt wird die 4-Fahrten-Karte für Berlin AB zum Preis von 8,00 Euro. Der Einstiegspreis für ÖPNV-Gelegenheitsnutzer wird so um ca. 5% gesenkt. Der Kurzstreckenfahrausweis für Berlin wird erstmalig seit dem Verbundstart 1999 um 0,10 Euro auf 1,30 Euro erhöht. In Brandenburg an der Havel, Cottbus und Frankfurt (Oder) werden die Kurzstreckenfahrausweise abgeschafft. Der Ort Schönefeld einschließlich Flughafen und Bahnhof gehört zukünftig in den Tarifteilbereich Berlin C. Für die Besitzer von Zeitkarten gibt es Übergangsregelungen.
Eine Reihe von Maßnahmen bietet Verbesserungen für Kinder und Jugendliche: Erstens wird ein verbundweites Schülerferienticket für 29,00 Euro angeboten, das während der Sommerferien (16. Juli bis 31. August 2008) im gesamten Verbundgebiet bei allen Verkehrsunternehmen gelten wird. Zweitens können Auszubildende und Schüler, die bereits eine Zeitkarte über mindestens zehn Monate für ihren Weg zur Schule bzw. zum Ausbildungsplatz haben, mit dem Freizeitticket zum Preis von 15,00 Euro monatlich verbundweit unterwegs sein. Und drittens wird der volle Fahrpreis nicht mehr ab 14, sondern erst ab 15 Jahren fällig.
Der VBB und die Verkehrsunternehmen prüfen weitere strukturelle Tarifmaßnahmen, darunter die Wiedereinführung der Rund- und Rückfahrtmöglichkeit in Berlin sowie die Einführung eines Seniorentickets (Pressemeldung VBB, 28.03.08).

allg.: Berlin: Mobilität der Stadt – Berliner Verkehr in Zahlen

http://www.lok-report.de/

Im Rahmen einer Pressekonferenz stellte der Abteilungsleiter „Verkehr“ der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Dr. Friedemann Kunst, am 26.03.08 aktuelle Zahlen zur Entwicklung des Berliner Verkehrs vor. Die neue Ausgabe 2007 der Broschüre „Mobilität der Stadt – Berliner Verkehr in Zahlen“ enthält eine umfassende Zusammenstellung von Daten und Fakten, zum Teil als Zeitreihen der letzten Jahre bis einschließlich 2006 zum Verkehr in Berlin und der Metropolregion.
Dr. Kunst: „Die Veränderungen der letzten Jahre sind ablesbar und die Zahlen lassen erkennen, wo Berlin in den letzten Jahren im Hinblick auf seine verkehrspolitischen Ziele Erfolge aufweisen kann. So wird deutlich, dass der Anteil der Wege, die mit Bus, Bahn oder Fahrrad zurückgelegt werden, weiter steigt. Dies ist ein Erfolg der Berliner Verkehrspolitik, die klar auf eine Stärkung der Verkehrsmittel des Umweltverbundes setzt. Unsere Strategie, den Radverkehr zu fördern, wird deutlich durch weitere Investitionen in die Radwege der Stadt. Einer der Schwerpunkte unser integrierten Verkehrspolitik wird auch in Zukunft die Erhöhung der Verkehrssicherheit sein. Hier müssen Verkehrsplaner und Sicherheitsbehörden ständig daran arbeiten, zum Wohle aller Verkehrsteilnehmer die bestmöglichsten Lösungen zu finden.“
Während in den 90er Jahren ein Rückgang der Fahrgastzahlen im ÖPNV zu verzeichnen war, zeigen die Zeitreihen, dass seit Anfang 2000 die Zahl der Nutzerinnen und Nutzer des gesamten Öffentlichen Personennahverkehrs kontinuierlich gestiegen ist.
In der Innenstadt nimmt der Anteil des „Umweltverbundes“ (ÖPNV, Rad, zu Fuß) am Gesamtverkehrsaufkommen zu. Der Umweltverbund trägt die Hauptlast des Berliner Verkehrs. Diese Entwicklung nutzt auch dem Klimaschutz.
In den letzten Jahren flossen in Berlin große Geldsummen in den Verkehr. Allein im Jahr 2006 hat das Land Berlin für Investitionen, Betriebszuschüsse sowie Bestellungen im ÖPNV und im Schienenpersonennahverkehr 776 Mio. Euro ausgegeben. Hinzu kommen 219 Mio. Euro, die der Bund 2006 zum Ausbau des Fern- und Regionalbahnnetzes in Berlin investiert hat.
Mit der Inbetriebnahme des Nord-Süd-Eisenbahntunnels, der neuen Berliner Bahnhöfe und dem Wiederaufbau der Stettiner und Anhalter Bahn im Jahr 2006 hat sich die Fernerreichbarkeit Berlins von Leipzig, Erfurt und den bayrischen Großstädten aus verbessert. Auch die regionalen Zentren in Brandenburg wie Eberswalde, Angermünde, Ludwigsfelde und Luckenwalde sind nun schneller erreichbar.
Allein durch den Wegfall der Umwegfahrten über den Berliner Außenring konnten die Fahrzeiten in Nord-Süd-Richtung um ca. 20 Minuten verkürzt werden. Weitere Fahrzeitverkürzungen brachte der Ausbau der Bahnstrecke Berlin – Leipzig auf 200 km/h.
Erreichbarkeitsdefizite gibt es weiterhin in Richtung Polen und Tschechien. Erste Verbesserungen sind aber sichtbar: Der Abschnitt Frankfurt/Oder- Fürstenwalde ist fertig gestellt und mit 160 km/h befahrbar. Der Abschnitt Angermünde – Grenze (bei Stettin) ist nach Abschluss von Grundsanierungsarbeiten durchgängig mit 120 km/h befahrbar.
In den letzten Jahren wurden wieder mehr Güter auf der Schiene und auf den Wasserstraßen nach Berlin transportiert. Zugenommen hat insbesondere der Verkehr zum Güterverkehrssubzentrum Westhafen, dessen Bedeutung gewachsen ist. Auf der Schiene ist besonders der Containerverkehr nach Berlin angestiegen (Pressemeldung Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, 27.03.08).

BVG: BVG-Streit droht erneut zu eskalieren, aus Die Welt

http://www.welt.de/berlin/article1842153/
BVG-Streit_droht_erneut_zu_eskalieren.html

Ver.di erhöht im Tarifstreit mit der BVG den Druck. In einem Ultimatum hat die Gewerkschaft jetzt den Kommunalen Arbeitgeberverband aufgefordert, bis Ende dieser Woche den Konflikt zu lösen. Doch der lehnt ab. Kommt es zu keiner Einigung, könnte ab Montag wieder gestreikt werden.
Im Tarifkonflikt im öffentlichen Nahverkehr in Berlin ist wieder alles offen. Die ursprünglich für nächste Woche vereinbarte Fortsetzung der Sondierungsgespräche ist vorerst vom Tisch. Stattdessen berät die große Tarifkommission der Gewerkschaft Ver.di an diesem Sonntag über weitere Maßnahmen im Arbeitskampf. Das sagte Ver.di-Verhandlungsführer Frank Bäsler am Donnerstag. Dabei gehe es auch darum, ob der unterbrochene Streik …

Bahnverkehr: ICE-Strecke wegen kaputter Baumaschine blockiert, aus Die Welt

http://newsticker.welt.de/index.php?
channel=ver&module=dpa&id=17314564

Stendal/Berlin (dpa) – Eine kaputte Baumaschine hat am Donnerstag die ICE-Strecke zwischen Wolfsburg und Berlin bei Stendal blockiert. Weil die Fernverkehrszüge über Magdeburg und Helmstedt umgeleitet wurden, kam es seit 6.00 Uhr zu Verspätungen von etwa einer Stunde, teilte die Deutsche Bahn in Berlin mit. In Wolfsburg und in …

Flughäfen: Eberhard Müller kämpft für Umsiedlung und Entschädigung, aus Märkische Allgemeine

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/11167635/62129/
Eberhard_Mueller_kaempft_fuer_Umsiedlung_und_Entschaedigung_Flucht.html

WALTERSDORF – Auf ein ruhiges Leben hofften Eberhard Müller und seine Ehefrau, als sie Mitte der 90er Jahre Bauland für ein Häuschen im Grünen suchten. „Wir hatten jahrelang in Berlin-Johannisthal nahe der Einflugschneise des Flughafens Tempelhof und einer stark befahrenen Bahnlinie gewohnt und wollten raus aus dem Lärm“, erzählt er. Der neue Wohnort sollte vor den Toren Berlins liegen, gut erreichbar sein und Grünblick bieten. Am Rand der Waltersdorfer Flutgrabenaue wurden Müllers fündig und kauften im neuen „Lilienthal-Park“ ein knapp 400 Quadratmeter großes Baugrundstück. „Uns begeisterte sofort der freie Blick auf Weiden, Wiesen und Wälder. Und der Vorteil war, dass wir hier eine gute Infrastruktur mit Geschäften und Straßen vorfanden“, so Müller.
Im Dezember 1996 wurde der Kaufvertrag unterschrieben und drei …

allg.: Berliner fahren weniger mit dem Auto, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
print/berlin/735724.html

Senat stellt neue Mobilitäts-Studie vor
Christine Richter

Die Berliner steigen um – vom Auto auf das Fahrrad oder Busse, Straßenbahnen, S- und U-Bahnen. Dies geht aus der neuesten Mobilitätsstudie hervor, die die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung gestern vorstellte. „Die Entwicklung entspricht unseren politischen Vorstellungen“, sagte Friedemann Kunst, Abteilungsleiter für Verkehr in der Senatsverwaltung.
So ist die Zahl der Kraftfahrzeuge in Berlin in den letzten Jahren kontinuierlich gesunken und liegt jetzt bei 1,26 Millionen. Dies bedeutet umgerechnet, dass 317 von tausend Berlinern motorisiert sind. Im Jahr 2000 lag die Rate noch bei 329 Fahrzeugen pro tausend Einwohner. Gründe für diese Entwicklung, so Kunst, seien das gut ausgebaute Angebot im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV), aber auch die geringere Kaufkraft in Berlin im Vergleich zu anderen Städten.
Positiv bewertet der Senat auch die Zunahme beim …